(1) Searching for "2020021309035961486" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Installation von elektrischen Leitungen - DE-Baden-Baden
Installation von elektrischen Leitungen
Dokument Nr...: 71547-2020 (ID: 2020021309035961486)
Veröffentlicht: 13.02.2020
*
DE-Baden-Baden: Installation von elektrischen Leitungen
2020/S 31/2020 71547
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Südwestrundfunk
Nationale Identifikationsnummer: DE1
Postanschrift: Hans-Bredow-Straße
Ort: Baden-Baden
NUTS-Code: DE121
Postleitzahl: 76530
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Baueinkauf
E-Mail: [6]einkauf-bau@swr.de
Telefon: +49 7221 / 929-22317
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.swr.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.swr.de/ausschreibungen
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://it-vergabe.eu/vergabe/angebot/5fbbdd956420f47228efdb87c72094
7e
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Öffentlich-rechtliche Medienanstalt
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Neubau Medienzentrum Baden-Baden: Elektroinstallation
Referenznummer der Bekanntmachung: 2020-06-BAU-EU
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45310000
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Das neue SWR Medienzentrum wird zum architektonischen Bindeglied
zwischen den bisher räumlich getrennten Bereiche. Die Hörfunk- und
Fernsehproduktionsstudios befinden sich in den umliegenden Gebäuden
nördlich und südlich des geplanten Medienzentrums.
Die ausgeschriebene Leistung umfasst Arbeiten zur Elektroinstallation
nach DIN 18382.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45310000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE121
Hauptort der Ausführung:
Baden-Baden
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Hauptbestandteile der ausgeschriebenen Leistungen sind:
1 St. Zentralbatterieanlage mit 2 Unterstationen,
ca. 830 St. Sicherheits- und Rettungszeichenleuchten,
27 St. Haupt- und Etagenverteiler,
ca. 160 000 m Mantelleitungen Stark- und Schwachstrom,
ca. 70 000 m Datenleitung (Duplex),
ca. 4 000 m Kabelrinnen,
ca. 500 St. Unterflur-Geräteeinsätze,
ca. 2 000 St. Schalter, Steckdosen, KNX-Taster, Geräteanschlussdosen
etc.,
ca. 2 900 lfm LED-Alu-Profilleuchten,
14 St. EDV Netzwerkschränke 19,
4 St. RWA-Zentralen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/09/2020
Ende: 30/06/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Die Eignung ist durch Eigenerklärungen gem. Formblatt 124
(Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen.
Gelangt das Angebot eines Bieters in die engere Wahl, sind die im
Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen
nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des
Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, sind die Erklärungen
und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen
Unternehmen auf Verlagen vorzulegen.
Muster siehe:
[10]https://www.vob-online.de/blob/155270/7d3c873c73cd2b68a41634a482cce
b67/124-data.pdf
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Die Eignung ist durch Eigenerklärungen gem. Formblatt 124
(Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen.
Gelangt das Angebot eines Bieters in die engere Wahl, sind die im
Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen
nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des
Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, sind die Erklärungen
und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen
Unternehmen auf Verlagen vorzulegen.
Muster siehe:
[11]https://www.vob-online.de/blob/155270/7d3c873c73cd2b68a41634a482cce
b67/124-data.pdf
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Die Eignung ist durch Eigenerklärungen gem. Formblatt 124
(Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen.
Gelangt das Angebot eines Bieters in die engere Wahl, sind die im
Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen
nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des
Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, sind die Erklärungen
und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen
Unternehmen auf Verlagen vorzulegen.
Muster siehe:
[12]https://www.vob-online.de/blob/155270/7d3c873c73cd2b68a41634a482cce
b67/124-data.pdf
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
An den Kosten der Projektversicherung beteiligt sich der Auftragnehmer
durch eine Umlage in Höhe von 0,6 % der Abrechnungssumme, die vom
Abrechnungsbetrag jeder Abschlags- und Schlussrechnung abgezogen wird.
Weitere Bedingungen siehe Vergabeunterlagen, insbesondere
Vorbemerkungen im Leistungsverzeichnis.
Die Arbeiten sind angepasst an den Baufortschritt vorzusehen.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 18/03/2020
Ortszeit: 23:59
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 29/05/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 19/03/2020
Ortszeit: 00:00
Ort:
Südwestrundfunk
Hans-Bredow-Straße
76530 Baden-Baden
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Zur Öffnung der Angebote sind Bieter nicht zugelassen.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Fragen zur Ausschreibung können bis spätestens Donnerstag, 12.3.2020 um
12:00 Uhr ausschließlich an [13]einkauf-bau@swr.de gerichtet werden.
Die Beantwortung wird, sofern für alle Bieter interessant unter
[14]www.swr.de/ausschreibungen veröffentlicht. Jeder Bieter ist
verpflichtet, sich selbstständig zu informieren.
Es sind nur digitale Angebote zugelassen. Diese sind unter Verwendung
des unter I.3) genannten Links elektronisch einzureichen. Bitte
beachten Sie die Anlage Vorgehensweise elektronische Angebotsabgabe"
in den Vergabeunterlagen.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: IHK Karlsruhe
Ort: 76133 Karlsruhe
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor der
Vergabekammer nur zulässig ist, soweit:
der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalender tagen
gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt
unberührt,
der Antragsteller Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber
gerügt hat,
der Antragsteller Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber
gerügt hat,
der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von
15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer
Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB.
§ 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Auf die Regelungen in §§ 160, 161 GWB wird ausdrücklich hingewiesen.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland
E-Mail: [15]vergabekammer@rpk.bwl.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
12/02/2020
References
6. mailto:einkauf-bau@swr.de?subject=TED
7. http://www.swr.de/
8. https://www.swr.de/ausschreibungen
9. https://it-vergabe.eu/vergabe/angebot/5fbbdd956420f47228efdb87c720947e
10. https://www.vob-online.de/blob/155270/7d3c873c73cd2b68a41634a482cceb67/124-data.pdf
11. https://www.vob-online.de/blob/155270/7d3c873c73cd2b68a41634a482cceb67/124-data.pdf
12. https://www.vob-online.de/blob/155270/7d3c873c73cd2b68a41634a482cceb67/124-data.pdf
13. mailto:einkauf-bau@swr.de?subject=TED
14. http://www.swr.de/ausschreibungen
15. mailto:vergabekammer@rpk.bwl.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|