Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020021309025461407" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Bauarbeiten für Kunst- und Kulturgebäude - DE-Dresden
Bauarbeiten für Kunst- und Kulturgebäude
Dokument Nr...: 71450-2020 (ID: 2020021309025461407)
Veröffentlicht: 13.02.2020
*
  DE-Dresden: Bauarbeiten für Kunst- und Kulturgebäude
   2020/S 31/2020 71450
   Auftragsbekanntmachung
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Staatliche Kunstsammlungen Dresden,
   Kunstgewerbemuseum
   Postanschrift: August-Böckstiegel-Str. 2
   Ort: Dresden
   NUTS-Code: DED21
   Postleitzahl: 01326
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): ProDenkmal GmbH, Chausseestr. 104, 10115 Berlin
   E-Mail: [6]paradeapp@prodenkmal.de
   Telefon: +49 3028093021
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.skd.museum
   Adresse des Beschafferprofils:
   [8]www.skd.museum/ueber-uns/ausschreibungen/
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [9]https://www.evergabe.de/unterlagen/2207806/zustellweg-auswaehlen
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [10]https://www.evergabe.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Freizeit, Kultur und Religion
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Restaurierung und Konservierung von 2 Pendulengehäusen und 2
   zugehörigen Piedestalen
   Referenznummer der Bekanntmachung: VE B3.1
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45212300
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Restaurierung und Konservierung von 2 Pendulengehäusen und den 2
   zugehörigen Piedestalen
   Bei den Objektpaaren handelt es sich um reich gestaltetet französische
   Prunkuhren des 18. Jahrhunderts von enormer räumlicher Dimension
   (Gesamtmaße eines Piedestals und des darauf befindlichen
   Pendulengehäuses ca. 296 x 80 x 45 cm). Sämtliche Oberflächen sind mit
   Boulle-Marketerien in première-partie (Schildpatt und Messing)
   dekoriert und mit plastisch ausgeformten Messinggussbeschlägen
   versehen. Die Pendulengehäuse sind verglast, die Zifferblätter
   enthalten Email-Plaketten.
   Eine ausführliche Voruntersuchung und Vorzustandskartierung sind
   erfolgt.
   Das Restaurierungskonzept ist festgelegt.
   Neben der großflächigen Festigung loser Marketeriebereiche und der
   Rückformung deformierter Messingbleche sind zahlreiche Ergänzungen im
   Materialverbund vorzunehmen. Ein kompletter Bauteil sowie zahlreiche
   Messinggussbeschläge sind originalgetreu und materialident zu
   rekonstruieren. Sämtliche Objektoberflächen sind in unterschiedlichen
   Verfahren zu bearbeiten (Reinigung, kontrollierte Endoxidierung,
   Beschichtung). Die Messinggussbeschläge sind durch das
   Weichstrahlverfahren zu reinigen und anschließend neu zu beschichten.
   Ausführungsort: Dresden.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   45212300
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DED21
   Hauptort der Ausführung:
   Dresden
   Deutschland
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Restaurierung und Konservierung von 2 Pendulengehäusen und den 2
   zugehörigen Piedestalen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/04/2020
   Ende: 27/11/2020
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Hier wird eine von mehreren aufeinanderfolgenden Ausschreibungen für
   die Restaurierung von französischen Boullemöbeln des 18. Jh.
   angekündigt. Veröffentlichung der Ausschreibungen vorauss. 04 bis
   05/2020. Ausführungszeitraum vorauss. bis Ende 2020.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Haftpflichtversicherung: Ein aktueller Nachweis einer Haftversicherung
   mit einer Mindestdeckungssumme von:
    Personenschäden: 5,0 Mio. EUR,
    Sach-/Vermögensschäden: 5,0 Mio. EUR,
    Bearbeitungsschäden: 200 000 EUR.
   Je mit zweifacher Maximierung pro Jahr ist im Falle der Beauftragung
   vorzulegen.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   1) Sprachkenntnisse:
   a) Deutsch (Muttersprache oder Niveau C1, ggf. nachzuweisen durch
   Abschlusszeugnis der Schulbildung oder Zeugnis/Urkunde über
   entsprechende Sprachprüfung) und
   b) Englisch (Muttersprache oder Niveau B1, ggf. nachzuweisen durch
   Abschlusszeugnis der Schulbildung mind. 10. Klasse oder Zeugnis/Urkunde
   über entsprechende Sprachprüfung).
   2) Diplom- oder Masterabschluss an einer Hochschule im Studiengang
   Restaurierung mit Spezialisierung im Fachbereich Möbel und Holzobjekte
   und/oder Kunsthandwerk oder eine mindestens fünfjährige Tätigkeit als
   Restaurator in mindestens einem dieser beiden Fachgebiete an einer
   staatlichen Denkmalpflegeinstitution, einer musealen Einrichtung oder
   einer mit den Fachstellen eng kooperierenden Privatwerkstätte, die von
   einem spezialisierten Restaurator geleitet wird;
   3) Berufserfahrung: Der Hauptausführende muss 5 Jahre Berufserfahrung
   durch Tätigkeiten als Restaurator in mindestens einem der unter 2)
   genannten Fachgebiete an staatlichen Denkmalpflegeinstitutionen,
   musealen Einrichtungen oder mit den Fachstellen eng kooperierenden
   Privatwerkstätten nachweisen;
   4) Erfahrungen in der Restaurierung von Möbeln des 18. Jahrhunderts in
   Boulle-Technik:
   a) Festigung loser Marketeriebereiche im Materialverbund (Fläche
   mindestens 10 x 30 cm) und
   b) Materialgerechte Ergänzungen von Marketerien im Materialverbund
   (Metall und organisches Material auf einer Fläche von mindestens 5 x 10
   cm) und
   c) Einarbeitung von Gravuren in Metalleinlagen (hier ist es möglich,
   den Nachweis für einen vorgesehenen Subunternehmer oder Mitarbeiter zu
   erbringen). Die Punkte 4a bis 4c sind anhand von entsprechenden
   Arbeiten aus den vergangenen 10 Jahren durch mindestens 2
   Referenzobjekte zu belegen;
   5) Erfahrung in der Restaurierung von Möbeln in Boulle-Technik:
   a) Erhaltung oder kontrollierte Reduktion von Korrosionsschichten auf
   Metalleinlagen und
   b) planerische oder restauratorische Bearbeitung von Messingbeschlägen.
   Die Punkte 5a und 5b sind anhand von entsprechenden Arbeiten aus den
   vergangenen 10 Jahren durch mindestens ein Referenzobjekt zu belegen.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   Bekanntmachungsnummer im ABl.: [11]2019/S 244-599069
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 03/03/2020
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/03/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 03/03/2020
   Ortszeit: 11:00
   Ort:
   ProDenkmal GmbH
   Chausseestraße 104
   10115 Berlin
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft
   und Kunst, Referat 12, Vergabeprüfstelle
   Postanschrift: Wigardstr. 17
   Ort: Dresden
   Postleitzahl: 01097
   Land: Deutschland
   E-Mail: [12]poststelle@smwk.sachsen.de
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   11/02/2020
References
   6. mailto:paradeapp@prodenkmal.de?subject=TED
   7. http://www.skd.museum/
   8. http://www.skd.museum/ueber-uns/ausschreibungen/
   9. https://www.evergabe.de/unterlagen/2207806/zustellweg-auswaehlen
  10. https://www.evergabe.de/
  11. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:599069-2019:TEXT:DE:HTML
  12. mailto:poststelle@smwk.sachsen.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau