Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020021209250160588" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Fassadenarbeiten - DE-Dresden
Fassadenarbeiten
Verglasungsarbeiten
Metallbauarbeiten
Zusammenbau von Metallkonstruktionen
Installation von Befahranlagen
Sonnenschutzarbeiten
Einbau von Türen und Fenstern
Dokument Nr...: 70749-2020 (ID: 2020021209250160588)
Veröffentlicht: 12.02.2020
*
  DE-Dresden: Fassadenarbeiten
   2020/S 30/2020 70749
   Auftragsbekanntmachung  Sektoren
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/25/EU
   Abschnitt I: Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Projektgesellschaft Anbau City Center Dresden
   GmbH & Co. KG
   Postanschrift: Friedrich-List-Platz 2
   Ort: Dresden
   NUTS-Code: DED21
   Postleitzahl: 01069
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Laura Piche  Baueinkauf
   E-Mail: [6]Laura_Piche@drewag-netz.de
   Telefon: +49 351205854199
   Fax: +49 35120585764199
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.pacc-dresden.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]www.pacc-dresden.de
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]www.pacc-dresden.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.6)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Planung, Errichtung und Betreibung eines Anbaus an
   das bestehende Gebäude City Center"
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   GHV - Gemeinsame Hauptverwaltung ENSO/DREWAG  Los Fassadenarbeiten
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45443000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Auf dem Friedrich-List-Platz 2 in 01069 Dresden ist der Neubau der
   gemeinsamen Hauptverwaltung der DREWAG und ENSO mit zwei Hochhauskernen
   geplant und schließt von Süden an das City Center an. Das Baufeld
   grenzt im Süden an die Lindenaustraße. Im Osten befindet sich die
   Fritz-Löffler-Str. mit Tramschienen und im Westen ein Nachbargrundstück
   mit niedrigeren Gebäuden. Der Neubau ist mit zwei Untergeschossen
   geplant, die Baugrube ist ca. 9 m tief. Der kubische, in seiner Höhe,
   gestaffelte Baukörper umschließt mit seinen unteren 5 Geschossen einen
   rechteckigen Hof und bildet an seiner Nord- und Südseite einen 8 und
   einen 13-geschossigen Turm aus. Es entsteht ein Gebäude mit ca. 27 200
   m^2 BGF, davon ca. 8 000 m^2 unterirdischer BGF in 2 Untergeschossen
   mit überwiegender Nutzung als Tiefgarage. Das Leistungsverzeichnis
   beinhaltet die Leistungen der Fassadenarbeiten,
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   45441000
   45262670
   45223100
   51511300
   45212190
   45421130
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DED21
   Hauptort der Ausführung:
   Friedrich-List-Platz 2
   01069 Dresden
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Aluminiumfenster und -türen:
   Insgesamt ca. 440 Elemente (B x H ca. 550 x 3,90 m)
   davon ca. 380 Elemente: 4-teilig mit 2 Festfeldern und 2
   Öffnungsflügeln
   und ca. 60 Elemente mit unterschiedlicher Aufteilung
   davon ca. 9 Elemente mit 1 -fIg. Türen (ca. 1,30 x 2,50 m)
   und ca. 11 Elemente mit 2-fIg. Türen (ca. 2,60 x 2,50 m)
   Sonnenschutz
    ca. 750 Aluminium-Sonnenschutz mit Micro-Lamellen (B x H ca. 2,50 x
   3,40 m),
    ca. 34 St. textile Markisen mit seitlicher Führung (B x H ca. 2,50 x
   3,20 m).
   Blendschutz
    ca. 700 Stück Aluminium Kassetten-Rollos als Blendschutz (B x H ca.
   2,50 x 2,20 m).
   Aluminiumfassaden
    ca. 4 300 m Lisenen als mehrteilige Aluminiumkonstruktion (vertikal
   und horizontal),
    ca. 250 m Lisenen als mehrteilige Aluminiumkonstruktion (Außenecken),
    ca. 90 m Lisenen als mehrteilige Aluminiumkonstruktion (Innenecken),
    ca. 800 m Notentwässerung DN100,
    ca. 1 100 m horizontale und vertikale Brandsperren.
   Attiken
    ca. 360 lfm. Attika aus gedämmten Aluminiumblechen.
   Metalldecken
    ca. 600 rn^2 abgehängte, gedämmte Metalldecken,
    2 Stück Fassadenbefahranlagen auf dem Nord- und Südturm.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 08/12/2020
   Ende: 06/04/2022
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Anzahl der Bewerber: 5
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   a) Vorlage Eintragung Handelsregister (nicht älter als 12 Monate) oder
   Berufsregister;
   b) Vorlage Eintragung Gewerbezentralregister.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   a) Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach §123 GWB und §124 GWB;
   b) Angabe von Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (*);
   c) Eigenerklärung zur finanziellen Situation;
   d) Freistellungsbescheinigung nach §48b EStG;
   e) Angaben zur Anzahl der in den letzten drei abgeschlossenen
   Geschäftsjahre im Jahresdurchschnitt beschäftigten Arbeitskräfte und
   Führungskräfte (*);
   f) Eigenerklärung des Bieters und/oder deren Versicherers im
   Auftragsfall eine projektbezogene Betriebshaftpflichtversicherung gemäß
   den Besonderen Vertragsbedingungen Pkt. 9.4 b vorzuweisen;
   (*) nicht erforderlich bei Nachweis der Eintragung in das
   PQ-Verzeichnis.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   a) Referenzen zu Vorhangfassaden aus Metallblechen mit großteiligem
   Metallfenster"
    Ausführung als Generalunternehmer Fassadenarbeiten"
    Leistungsumfang: Werk- und Montageplanung, Lieferung, Montage
   b) Projektleiter
    Berufserfahrung
    Referenzen gemäß den Anforderungen aus Punkt. III.1.3. a)
   c) Werk- und Montageplanung
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Zu a)
    mind. 1 vergleichbare Referenz,
    Auftragssumme je Referenz: mind. 10. Mio. EUR.
   Angaben:
    Ansprechpartner,
    Art der ausgeführten Leistung,
    Auftragssumme,
    Ausführungszeitraum,
    Vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner,
   Nachunternehmer),
    Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der
   Leistung,
    Angabe ob mit oder ohne Sonnenschutzarbeiten,
    Angabe ob mit oder ohne Fassadenbefahranlage,
   Zu b)
    mind. 10 Jahre Berufserfahrung.
   Zu c)
    durch Nachunternehmer oder in Eigenleistung.
   III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
   Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
   Einreichung per E-Mail, Post oder per Fax ist unzulässig. Gem. § 51
   Abs. 2 SektVO hat der AG ein Entschließungsermessen dahingehend, ob und
   ggf. welche fehlenden Erklärungen und Nachweise, er nachfordert. Der AG
   bindet sich hinsichtlich dieses Ermessens nicht vorab: Bewerber können
   nicht darauf vertrauen, dass sie Gelegenheit erhalten, fehlende
   Erklärungen und Nachweise nachzureichen. Enthalten Bekanntmachung oder
   Ausschreibungsunterlagen Unklarheiten, Widersprüche oder verstoßen
   diese nach Auffassung des Bewerbers gegen geltendes Recht, so hat der
   Bewerber den AG unverzüglich schriftlich darauf hinzuweisen. Erfolgt
   dies nicht, ist der Bewerber mit diesen Einwendungen präkludiert. Dem
   Bieter steht frei, die Eignung mittels Formblatt 124 nachzuweisen.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.1.6)Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:
   Siehe Ausschreibungsunterlagen
   III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder
   Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:
   Siehe Ausschreibungsunterlagen
   III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt
   wird, haben muss:
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Rechtsform von Bewerbergemeinschaften (BG): Gesamtschuldnerisch haftend
   mit bevollmächtigtem Vertreter. Abgabe Erklärung, dass Mitglieder der
   BG (ARGE) gesamtschuldnerisch haften, auch über Auflösung der ARGE
   hinaus. BG muss einen bevollmächtigten Vertreter benennen. Für die
   Erklärung kann das vorgegebene Formblatt verwendet werden, das als
   Anlage dem Bewerbungsbogen beiliegt. Die Vorlage d. Nachweises hat mit
   Abgabe der Bewerbung zu erfolgen. AG behält sich vor, ergänzende
   Unterlagen abzufordern, welche Zulässigkeit der Kooperation in Form
   einer BG (§ 1 GWB) belegen. Sollte sich im Laufe des Verfahrens eine
   bestehende BG in ihrer Zusammensetzung verändern oder ein
   Einzelbewerber Verfahren in einer BG fortsetzen wollen, ist dies nur
   mit ausdrücklicher schriftlicher Einwilligung des AG zulässig. Diese
   wird jedenfalls nicht erteilt, wenn durch Veränderung der Wettbewerb
   wesentlich beeinträchtigt wird oder Veränderung Auswirkungen auf
   Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit hat.
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 12/03/2020
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 03/04/2020
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 21/07/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   1) Das Vergabeverfahren wird für alle Leistungen einheitlich als
   Verhandlungsverfahren gemäß § 119 Abs. 5 GWB i. V. m. § 13 Abs. 1 i. V.
   m. § 15 SektVO geführt. Es sind zunächst innerhalb der unter Punkt
   IV.2.2). angegebenen Frist (12.3.2020,11:00 Uhr) Teilnahmeanträge mit
   den geforderten Erklärungen und Nachweise abzugeben/einzureichen (also
   noch keine Angebote einzureichen). Diese sind elektronisch über die
   folgende Internetadresse einzureichen: [10]www.pacc-dresden.de
   (Verg.-Nr.: 009.0/GHV/20).
   2) Für die Ausarbeitung der Bewerbungsunterlagen sowie des Angebotes
   erfolgt keine Kostenerstattung.
   3) Mitglieder von Bewerbergemeinschaften haben grundsätzlich alle
   Erklärungen/Nachweise für jedes Mitglied abzugeben. Nicht
   deutschsprachige Nachweise müssen als beglaubigte Übersetzung in
   Deutsch vorgelegt werden (geforderter Mindeststandard).
   4) Mehrfachbewerbungen sind nicht zulässig. Eine Mehrfachbewerbung ist
   auch eine Bewerbung unterschiedlicher Niederlassungen eines Büros.
   Mehrfachbewerbungen von Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft bzw.
   unterschiedlicher Niederlassungen eines Büros haben das Ausscheiden
   aller Mitglieder der Bewerbergemeinschaft zur Folge.
   5) Die Nichteinhaltung der in der Bekanntmachung oder
   Ausschreibungsunterlagen geforderten Mindeststandards
   (Eigenerklärung") führt zur Nichtbeteiligung am Verfahren.
   6) Bewerber haben die Vergabeunterlagen unverzüglich auf
   Vollständigkeit der Unterlagen sowie auf Unklarheiten zu überprüfen.
   Enthalten Bekanntmachung oder Ausschreibungsunterlagen Unklarheiten,
   Widersprüche oder verstoßen diese nach Auffassung des Bewerbers gegen
   geltendes Recht, so hat der Bewerber den AG unverzüglich schriftlich
   darauf hinzuweisen. Erfolgt dies nicht, ist der Bewerber mit diesen
   Einwendungen präkludiert.
   7) Bewerber haben Verstöße gegen Vergabevorschriften zu rügen. Es
   gelten die Bestimmungen in § 160 Abs. 3 GWB. Soweit ihrer Rüge nicht
   abgeholfen wird, sind sie insbesondere verpflichtet, innerhalb von 15
   Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen Nachprüfungsantrag
   bei der zuständigen Vergabekammer einzureichen. Ansonsten ist der
   Antrag gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig.
   8) Die Vergabestelle behält sich vor, Rückfragen, die nicht bis
   spätestens 6 Tage vor Ablauf der Abgabefrist eingegangen sind, nicht zu
   beantworten.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei
   der Landesdirektion Sachsen
   Postanschrift: Braustr. 2
   Ort: Leipzig
   Postleitzahl: 04107
   Land: Deutschland
   E-Mail: [11]Vergabekammer@lds.sachsen.de
   Telefon: +49 3419771040
   Fax: +49 3419771049
   Internet-Adresse: [12]www.lds.sachsen.de
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Der Auftraggeber weist daraufhin, dass ein Nachprüfungsantrag nach §
   160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit:
   1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
   bleibt unberührt,
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung
   benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
   Auftraggeber gerügt werden,
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
   Vergangen sind.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei
   der Landesdirektion Sachsen
   Postanschrift: Braustr. 2
   Ort: Leipzig
   Postleitzahl: 04107
   Land: Deutschland
   E-Mail: [13]Vergabekammer@lds.sachsen.de
   Telefon: +49 3419771040
   Fax: +49 3419771049
   Internet-Adresse: [14]www.lds.sachsen.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   11/02/2020
References
   6. mailto:Laura_Piche@drewag-netz.de?subject=TED
   7. http://www.pacc-dresden.de/
   8. http://www.pacc-dresden.de/
   9. http://www.pacc-dresden.de/
  10. http://www.pacc-dresden.de/
  11. mailto:Vergabekammer@lds.sachsen.de?subject=TED
  12. http://www.lds.sachsen.de/
  13. mailto:Vergabekammer@lds.sachsen.de?subject=TED
  14. http://www.lds.sachsen.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau