(1) Searching for "2020021209192460106" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Wartung von Straßenbeleuchtungen - DE-Rheinstetten
Wartung von Straßenbeleuchtungen
Straßenbeleuchtung
Dokument Nr...: 70198-2020 (ID: 2020021209192460106)
Veröffentlicht: 12.02.2020
*
DE-Rheinstetten: Wartung von Straßenbeleuchtungen
2020/S 30/2020 70198
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Rheinstetten
Postanschrift: Badener Straße 1
Ort: Rheinstetten
NUTS-Code: DE123
Postleitzahl: 76287
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Vergabestelle der Stadt Rheinstetten
E-Mail: [6]vergabestelle-bauamt@rheinstetten.de
Telefon: +49 7242 / 9514-602
Fax: +49 7242 / 9514-605
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.rheinstetten.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.subreport.de/E86979766
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.subreport.de/E86979766
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Betriebsführung und Instandhaltung der Straßenbeleuchtung in
Rheinstetten
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
50232100
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Betriebsführung und Instandhaltung der Straßenbeleuchtung in
Rheinstetten 2020-2024.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
50232100
34993000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE123
Hauptort der Ausführung:
Rheinstetten
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die Große Kreisstadt Rheinstetten schreibt die Betriebsführung und
Instandhaltung ihrer öffentlichen Straßenbeleuchtung für 4 Jahre aus.
Die Straßenbeleuchtung zählt derzeit 3004 Leuchtstellen mit 3070
Leuchten. Von den 3070 Leuchten sind derzeit 2 320 LED-Leuchten.
Nach dieser Rahmenvereinbarung werden zudem teilweise typische
Leistungen der Durchführung der Straßenbeleuchtung abgerufen.
Weitere Informationen und die Bewerberinformationen stehen unter
[10]https://www.subreport.de/E86979766 zum Download zur Verfügung.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/09/2020
Ende: 31/08/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 5
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Siehe Bewerberinformationen in den Wettbewerbsunterlagen
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Handelsregisterauszug oder vergleichbare Unterlagen,
Unbedenklichkeitserklärungen der Berufsgenossenschaft oder
vergleichbare Unterlagen,
Nachweis einer entsprechenden Berufs- und
Betriebshaftplichtversicherung,
eine Erklärung über den Gesamtumsatz und über den Umsatz in dem
Tätigkeitsbereich der Durchführung des Betries und der Instandhaltung
von Straßenbeleuchtungsanlagen ein Mindestumsatz wird nicht verlangt.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Referenzen gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV,
Qualifikation der Mitarbeiter,
Technische Ausstattung.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Es ist mindestens eine ausführliche Referenz in Form einer
aussagekräftigen Darstellung (Eigenerklärung, Zusammenfassung des
Referenzprojektes auf höchstens drei DIN A4-Seiten, Benennung des
Referenzgebers und seiner Kommunikationsdaten) vorzulegen. Gleichwertig
ist die Referenz, soweit die Betriebsführung von zumindest 3.000
Leuchtstellen (hiervon 500 LED-Leuchten) nachgewiesen wird.
Dabei muss erkennbar sein, welche konkreten Leistungen der Bewerber
erbracht hat. Soweit Bewerber keine Referenzen im Bereich der
Betriebsführung von Straßenbeleuchtungsanlagennachweisen können, haben
sie darzulegen, inwieweit die dann einzureichenden Referenzen
anderweitigerBetriebsführungen gleichwertig sind. Ansonsten gelten sie
als nicht geeignet.
Qualifikation einer Elektrofachkraft mit mind. zweijähriger
Berufserfahrung und Schaltberechtigung nach VDE 0105-100 ist
nachzuweisen.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Nichtoffenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 12/03/2020
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 27/03/2020
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/09/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja
Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen:
2024
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Elektronische Abgabe des Teilnahmeantrages/des Angebotes:
Bitte erstellen Sie einen ZIP-Ordner mit dem
Teilnahmeantrag/Angebotsschreiben und allen geforderten
Dokumenten/Dateien (PDF-Dateien) und laden diesen ZIP-Ordner bei
Subreport hoch.
Bitte informieren sie sich frühzeitig über die erforderlichen
elektronischen Mittel und die technischen Parameter für die
elektronische Abgabe bei Subreport:
[11]www.subreport.de/service/support-elvis/ Die Stadt Rheinstetten wird
die Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB auf elektronischem Weg über
elektronische Mail oder Fax versenden. Danach verkürzt sich die Frist
auf gem. § 134 Abs. 2 Satz 2 GWB auf 10 Kalendertage.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim
Regierungspräsidium Karlsruhe
Ort: Karlsruhe
Land: Deutschland
E-Mail: [12]vergabekammer@rp-karlsruhe.de
Telefon: +49 721926-4049
Fax: +49 721926-3985
Internet-Adresse: [13]http://www.rp-karlsruhe.de
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Rügeerteilung beim Auftraggeber innerhalb von 10 Kalerndertagen, ab
erkennen des Vergabeverstoßes bzw,
Verstöße die aufgrund der Bekanntmachung bzw. in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens zum genannten
Abgabetermin beim Auftraggeber gerügt werden Antrag auf
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der
Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: siehe VI.4.1
Ort: Karlsruhe
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
11/02/2020
References
6. mailto:vergabestelle-bauamt@rheinstetten.de?subject=TED
7. http://www.rheinstetten.de/
8. https://www.subreport.de/E86979766
9. https://www.subreport.de/E86979766
10. https://www.subreport.de/E86979766
11. http://www.subreport.de/service/support-elvis/
12. mailto:vergabekammer@rp-karlsruhe.de?subject=TED
13. http://www.rp-karlsruhe.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|