Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020021209185460072" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Planungsleistungen im Bauwesen - DE-Dachau
Planungsleistungen im Bauwesen
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
Dokument Nr...: 70163-2020 (ID: 2020021209185460072)
Veröffentlicht: 12.02.2020
*
  DE-Dachau: Planungsleistungen im Bauwesen
   2020/S 30/2020 70163
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Dachau
   Postanschrift: Weiherweg 16
   Ort: Dachau
   NUTS-Code: DE217
   Postleitzahl: 85221
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Andreas Daxl
   E-Mail: [6]andreas.daxl@lra-dah.bayern.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.landratsamt-dachau.de/
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_De
   tails&TenderOID=54321-Tender-170334bbfab-5542e0696f82280
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
   Offizielle Bezeichnung: Drees & Sommer GmbH
   Postanschrift: Geisenhausenerstr. 17
   Ort: München
   NUTS-Code: DE212
   Postleitzahl: 81379
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Thomas Rückert
   E-Mail: [9]thomas.rueckert@dreso.com
   Telefon: +49 1727696803
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [10]www.dreso.com
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [11]www.tender24.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   LRA_Tragwerksplanung_1
   Referenznummer der Bekanntmachung: DRESO_M-2020-0002
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71320000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Leistungen der Tragwerksplanung gem. §51 HOAI, LP1-8 (besondere
   Leistungen siehe Vertragsentwurf bzw. Honorarformblatt).
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71240000
   71327000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE217
   Hauptort der Ausführung:
   Dachau
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Für diese Maßnahme werden Planungsleistungen der Tragwerksplanung nach
   § 51 HOAI, LPH 1-8 erforderlich.
   Die Planungsleistungen werden im europaweiten, zweistufigen
   Verhandlungsverfahren ausgeschrieben:
   Stufe 1: Präqualifikationsverfahren
   Stufe 2: Verhandlungsverfahren
   Es wird darauf hingewiesen, dass kein Anspruch auf
   Realisierung/Projektumsetzung besteht.
   Eine Auftragserteilung erfolgt durch die Stadt Dachau.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Organisation des Projektteams / Gewichtung:
   35,00
   Qualitätskriterium - Name: Berufliche Qualifikation des Projektteams /
   Gewichtung: 10,00
   Qualitätskriterium - Name: Erfahrung des Projektteams / Gewichtung:
   30,00
   Kostenkriterium - Name: Honorarangebot / Gewichtung: 25,00
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 15/05/2020
   Ende: 31/12/2025
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Mindestzahl: 3
   Höchstzahl: 6
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   A) Formalien:
   1) Fristgerechter Eingang der Bewerbung;
   2) Vollständigkeit des Teilnahmeantrags;
   B) Rechtslage:
   3)Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1, 2, 3
   GWB vorliegen bzw. Nachweis der erfolgreichen Selbstreinigung nach §
   125 (strafrechtliche Verurteilung);
   4) Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 4 GWB
   vorliegen, bzw. Nachweis nach § 123 Abs. 4 S. 2 GWB (Steuern &
   Abgaben);
   5) Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 124 GWB
   vorliegen, bzw. Nachweis der erfolgreichen Selbstreinigung nach § 125
   (Insolvenz);
   6) Eigenerklärung, dass keine für den Auftrag relevante Abhängigkeit
   von Ausführungsund Lieferinteressen vorliegt, § 73 Abs. 3 VgV
   C) Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
   7) Eigenerklärung, dass Eintragung in einem Berufs- oder
   Handelsregister vorhanden ist;
   8) Eigenerklärung, dass als Berufsqualifikation der Beruf des
   (Beratenden) Ingenieursvorliegt;
   D) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   9) Eigenerklärung, dass im Auftragsfall eine Berufs- oder
   Betriebshaftpflichtversicherung (auftragsübergreifend oder
   auftragsbezogen) abgeschlossen wird: Personenschäden mind. 3 Mio. EUR,
   sonstige Schäden mind. 5 Mio. EUR;
   E) Fachliche Eignung  Referenzliste
   Vorlage einer Referenzliste geeigneter Referenzen, über früher
   ausgeführte Liefer- undDienstleistungsaufträge in Form einer Liste.
   Eine geeignete/vergleichbare Referenz liegt vor, wenn folgende
   Mindestanforderungen erfüllt sind:
    Mindesthonorarzone III oder höher,
    Projektfertigstellung in den letzten 10 Jahren,
    Tragwerksfachplanungsleistungen gem. § 51 HOAI, LPH 2-6 vollständig
   erbracht.
   Weitere Anforderungen:
    Ausführung der Tiefgarage in WU-Beton,
    Projektfertigstellung/Inbetriebnahme,
    Summe der anrechenbaren Baukosten,
    Tiefgarage im Gebäude.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Eigenerklärung über den durchschnittlichen Gesamtjahresumsatz netto der
   letzten 3 Jahre.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   1) Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen
   (Angabe Name,Berufsbezeichnung, voraussichtliche Projektposition);
   2)Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl
   des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3
   Jahren ersichtlich ist.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 13/03/2020
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 25/03/2020
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 07/07/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   1) Beauftragung und Realisierung;
   Es besteht kein Anspruch auf Realisierung. Des Weiteren behält sich der
   Auslober vor, die ausgeschriebenen Leistungen nicht vollumfänglich zu
   beauftragen.
   2) Bietergemeinschaften/Eignungsleihe/Unterauftragsvergabe:
    Bietergemeinschaften geben eine gemeinsame Bewerbung ab. Geforderte
   Eigenerklärungen und/oder Nachweise sind für jedes
   Bietergemeinschaftsmitglied gesondert zu erklären und vorzulegen. Dazu
   sind die entsprechenden Seiten zu kopieren und kenntlich zu machen, von
   welchem Bietergemeinschaftsmitglied
   Die/der Erklärung/Nachweis stammt. Ferner ist eine
   Bietergemeinschaftserklärung (Anlage 1 der Bewerbungsunterlagen)
   abzugeben, in der auch der Vertreter der Bietergemeinschaft mit
   postalischer und elektronischer Adresse zu benennen ist.
    im Fall der Eignungsleihe oder beabsichtigter Unterauftragsvergabe
   sind geforderte Eigenerklärungen und/oder Nachweise von dem
   Eignungsverleiher/Unterauftragnehmer vorzulegen. Der AG behält sich
   vor, einen Nachweis der Verfügbarkeit im Auftragsfall vor
   Auftragserteilung zu fordern. Auf §§ 43, 47 VgV wird verwiesen.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern
   Postanschrift: Maximilianstraße 39
   Ort: München
   Postleitzahl: 80538
   Land: Deutschland
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern
   Postanschrift: Maximilianstr. 39
   Ort: München
   Postleitzahl: 80538
   Land: Deutschland
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   11/02/2020
References
   6. mailto:andreas.daxl@lra-dah.bayern.de?subject=TED
   7. https://www.landratsamt-dachau.de/
   8. https://tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-170334bbfab-5542e0696f82280
   9. mailto:thomas.rueckert@dreso.com?subject=TED
  10. http://www.dreso.com/
  11. http://www.tender24.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau