(1) Searching for "2020021209172459935" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Reinigungs- und Hygienedienste - DE-Freising
Reinigungs- und Hygienedienste
Reinigungsdienste
Gebäudereinigung
Dokument Nr...: 70021-2020 (ID: 2020021209172459935)
Veröffentlicht: 12.02.2020
*
DE-Freising: Reinigungs- und Hygienedienste
2020/S 30/2020 70021
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Freising
Postanschrift: Wippenhauser Str. 19
Ort: Freising
NUTS-Code: DE21B
Postleitzahl: 85354
Land: Deutschland
E-Mail: [6]alexander.frederking@fresch-freising.de
Telefon: +49 8161183340
Fax: +49 8161183138
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.freisinger-stadtwerke.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/BD9C4504-5
DC9-47A5-8656-780E25E0D9AB
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/BD9C4504-5
DC9-47A5-8656-780E25E0D9AB
Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
unter: [10]https://www.deutsche-evergabe.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Ausschreibung Gebäudereinigung fresch 2020 (Freisinger Erlebnis
Schwimmbad)
Referenznummer der Bekanntmachung: 2020/0082
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
90900000
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Die Stadtwerke Freising benötigten die Unterhaltsreinigung für ihr
Erlebnis Schwimmbad fresch. Die Ausschreibung umfasst die tägliche
Unterhaltsreinigung (7x wöchentlich) an 355 Tagen im Jahr.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90910000
90911200
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE21B
Hauptort der Ausführung:
In den Vergabeunterlagen aufgeführt.
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Unterhaltsreinigung (UR) für das Freisinger Erlebnis Schwimmbad mit ca.
3 800 m^2, Unterhaltsreinigung (UR) 7 x wöchentlich an 355 Tagen im
Jahr. Vorarbeiterleistung (VA) 7 x wöchentlich an 355 Tagen im Jahr mit
täglich 3,00 Std. administrativ für typische Vorarbeiterleistungen
(Kontrollen, Qualitätsmessungen, Vertretungsplanung, Einarbeitung,
intensive Absprachen mit den AG-Vertretern).
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/06/2020
Ende: 31/05/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Dieser Vertrag wird für die Dauer von 2 Jahren geschlossen und tritt am
1.6.2020 in Kraft. Die Vertragslaufzeit verlängert sich jeweils um ein
weiteres Jahr, wenn der Vertrag nicht spätestens zum 31.1.2022, bzw.
zum 31.1.2023, vom AG schriftlich gekündigt wird. Er endet in jedem
Fall automatisch nach 4 Jahren am 31.5.2024. Es bedarf keiner
gesonderten Kündigung.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
1) Bieterangaben: der Bieter hat die Bezeichnung seines Unternehmens
mit Anschrift, Telefon- und Faxnummer sowie E-Mail-Adresse und
Ansprechpartner/in zu nennen;
2) Berufsgenossenschaft Nennung der Berufsgenossenschaft oder
vergleichbar mit Bezeichnung und Mitgliedsnummer;
3) Handwerksrolle Eintragung in die Handwerksrolle oder vergleichbar;
4) Berufs- oder Handelsregister Eintragung in das Berufs- oder
Handelsregister oder vergleichbar unter Nennung von Amtsgericht,
HRA-Nr., HRB-Nr., soweit die Eintragung für den Leistungserbringer nach
den jeweils einschlägigen Rechtsnormenvorgeschrieben ist;
5) Präqualifizierung Eintragung in die Präqualifizierungsdatenbank oder
vergleichbar unter Nennung von Nummer und Gültigkeit;
6) Allgemeinen Eigenerklärungen Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von
einem Insolvenzverfahren Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB i. V. m. § 42 VgV
Eigenerklärung zum Nachweis der Zuverlässigkeit trotz Vorliegens von
Ausschlussgründen- Selbstreinigung nach § 125 GWB Eigenerklärung über
die Unparteilichkeit und Unabhängigkeit vom öffentlichen Auftraggeber
Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Wettbewerbsverzerrungen
Eigenerklärung zur ordnungsgemäßen Zahlung von Steuern und Abgaben
sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1) Umsätze Angabe der Umsatzzahlen der vergangenen 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahre im im Bereich Gebäudereinigung (Hauptunternehmen und
zuständige Niederlassung);
2) Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Zu 2) Mindestdeckungssummen zur Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung:
Personenschäden: 5 000 000,00 EUR Sach- und
Umweltschäden: 5 000 000,00 EUR,
Vermögensschäden: 1 000 000,00 EUR,
Allmählichkeitsschäden: 1 000 000,00 EUR Obhut- und
Bearbeitungsschäden: 1 000 000,00 EUR,
Schlüsselverlust: 500 000,00 EUR.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1) Referenzen Es ist mindestens eine Referenz anzugeben, die in Art und
Umfang vergleichbar zur vergebenen Leistung sind. Die Leistung muss
aktuell noch ausgeführt werden und die Leistungserbringung muss seit
mindestens einem Jahr bestehen. Mindestumfang laut Mindeststandards;
2) Mitarbeiteranzahl Angabe der durchschnittlichen jährlichen
Beschäftigtenzahl (Hauptunternehmen und zuständige Niederlassung);
3) Struktur Hauptbetrieb/Niederlassung Ausführung der Grund- und
Sonderreinigung mit betriebseigenem Personal;
4) Qualifikation Geschäftsführer/Niederlassungsleiter Angabe der 2
höchsten Abschlüsse/Studium/Ausbildungen;
5) Qualifikation Objektleitung Mindestqualifikation laut
Mindeststandards;
6) Berufserfahrung Objektleitung Mindestberufserfahrung laut
Mindeststandards;
7) Berufserfahrung Vorarbeiter Mindestberufserfahrung laut
Mindeststandards;
8) Geplante Objektleitung Nennung der vorgesehenen/geplanten
Objektleitung Nennung der Qualifikation Objektleitung Nennung der
Berufserfahrung Objektleitung.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Zu 1) Als vergleichbar gelten Objekte im Bereich Gebäudereinigung, mit
überwiegendem Nutzungszweck als Schwimmbäder, Erlebnisbäder, Freibäder
und Saunalandschaften. Die Jahresreinigungsfläche UR pro Referenz muss
mindestens 800 000 m^2 betragen.
Zu 5) Die nachweisliche Mindestqualifikation der eingesetzten
Objektleitung ist eine erfolgreiche Weiterbildung als
geprüfte/zertifizierte Objektleitung oder Fachwirt Reinigung und
Hygiene oder staatl. geprüfter Desinfektor oder eine abgeschlossene
Ausbildung im Gebäudereinigerhandwerk oder jeweils vergleichbar.
Zu 6) Die eingesetzte Objektleitung muss nachweislich mindestens über 5
Jahre Berufserfahrung als Objektleitung in der Gebäudereinigung
verfügen.
Zu 7) Die eingesetzte Vorarbeit muss nachweislich mindestens über 3
Jahre Berufserfahrung als Vorarbeit in der Gebäudereinigung verfügen.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 16/03/2020
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/04/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 16/03/2020
Ortszeit: 10:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Regierung von Oberbayern
Ort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland
E-Mail: [11]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 892176-2411
Fax: +49 892176-2847
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3
Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum
Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der
Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber zu rügen;
4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB
innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer
einzureichen.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
11/02/2020
References
6. mailto:alexander.frederking@fresch-freising.de?subject=TED
7. http://www.freisinger-stadtwerke.de/
8. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/BD9C4504-5DC9-47A5-8656-780E25E0D9AB
9. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/BD9C4504-5DC9-47A5-8656-780E25E0D9AB
10. https://www.deutsche-evergabe.de/
11. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|