Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020021109262557341" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Reinigungsdienste - DE-Bonn
Reinigungsdienste
Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
Reinigung von Unterkünften
Gebäudereinigung
Dokument Nr...: 67447-2020 (ID: 2020021109262557341)
Veröffentlicht: 11.02.2020
*
  DE-Bonn: Reinigungsdienste
   2020/S 29/2020 67447
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Studierendenwerk Bonn AöR  Vergabestelle
   Postanschrift: Nassestr. 11
   Ort: Bonn
   NUTS-Code: DEA22
   Postleitzahl: 53113
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Dietmar Kantz
   E-Mail: [6]ausschreibung@studierendenwerk-bonn.de
   Telefon: +49 228/737117
   Fax: +49 228/737142
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.studierendenwerk-bonn.de
   Adresse des Beschafferprofils: [8]www.subreport-elvis.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [9]https://www.subreport.de/E72132958
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [10]https://www.subreport.de/E72132958
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Studierendenwerk Bonn  Anstalt des öffentlichen
   Rechts
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Unterhaltsreinigung in den Liegenschaften des Studierendenwerk Bonn AöR
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   90910000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Durchführung der Unterhaltsreinigung an Standorten des
   Studierendenwerkes Bonn.
   Detaillierte Informationen sind den Angebots- und Vergabeinformationen
   zu entnehmen.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für alle Lose
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Unterhaltsreinigung in den Liegenschaften des Studierendenwerk Bonn AöR
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   90911000
   90911100
   90911200
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE
   NUTS-Code: DEA
   NUTS-Code: DEA2
   NUTS-Code: DEA22
   Hauptort der Ausführung:
   Studierendenwerk Bonn AöR
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Unterhaltsreinigung für 45 Standorte des Studierendenwerkes Bonn mit
   einer Gesamtreinigungsfläche von ca. 44 Tm^2 in 3 Losen.
   Los 1 20 Wohnheime mit einer Reinigungsfläche > 16 364,46 m^2,
   2 Gastronomiestandorte mit einer Reinigungsfläche > 1 123,81 m^2,
   4 Verwaltungsstandorte mit einer Reinigungsfläche > 2 102,09 m^2.
   Detaillierte Informationen sind den Angebots- und Vergabeinformationen
   zu entnehmen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 24
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   2x jeweils um 12 Monate
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Unterhaltsreinigung in den Liegenschaften des Studierendenwerk Bonn AöR
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   90911000
   90911100
   90911200
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE
   NUTS-Code: DEA
   NUTS-Code: DEA2
   NUTS-Code: DEA22
   Hauptort der Ausführung:
   Studierendenwerk Bonn AöR
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Unterhaltsreinigung für 45 Standorte des Studierendenwerkes Bonn mit
   einer Gesamtreinigungsfläche von ca. 44 Tm^2 in 3 Losen.
   Los 2 8 Wohnheime mit einer Reinigungsfläche > 18 185,20 m^2.
   Detaillierte Informationen sind den Angebots- und Vergabeinformationen
   zu entnehmen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 24
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   2x Verlängerung um jeweils 12 Monate
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Unterhaltsreinigung in den Liegenschaften des Studierendenwerk Bonn AöR
   Los-Nr.: 3
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   90911000
   90911100
   90911200
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE
   NUTS-Code: DEA
   NUTS-Code: DEA2
   NUTS-Code: DEA22
   Hauptort der Ausführung:
   Studierendenwerk Bonn AöR
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Unterhaltsreinigung für 45 Standorte des Studierendenwerkes Bonn mit
   einer Gesamtreinigungsfläche von ca. 44 Tm^2 in 3 Losen.
   Los 3 2 Wohnheime mit einer Reinigungsfläche > 571,93 m^2,
   4 Gastronomiestandorte mit einer Reinigungsfläche > 3 166,44 m^2,
   5 Kindertagesstätten mit einer Reinigungsfläche > 2 773,39 m^2.
   Detaillierte Informationen sind den Angebots- und Vergabeinformationen
   zu entnehmen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 24
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   2x Verlängerung um jeweils 12 Monate
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Angaben und Formalitäten die erforderlich sind, um die Einhaltung der
   Auflagen zu überprüfen: Mit dem Angebot ist eine Eigenerklärung des
   Bieters darüber abzugeben, dass der Bieter als ordentliches Mitglied in
   der Handwerksrolle (oder einer vergleichbaren Institution) eingetragen
   ist.
   Der Bieter keine schweren Verfehlungen begangen hat, die seine
   Zuverlässigkeit in Frage stellen der Bieter im Verfahren keine
   unzutreffende Erklärung in Bezug auf seine Fachkunde,
   Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit abgegeben hat.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Vor Zuschlagserteilung ist eine Eigenerklärung des Bieters darüber
   abzugeben, dass der Bieter seine Verpflichtungen zur Zahlung von
   Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen
   Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt hat. Auf Verlangen des
   Auftraggebers sind diesbezügliche Nachweise vorzulegen.
   Der Bieter in einer evtl. tariflosen Zeit den jeweils zuletzt gültigen
   Tariflohn weiterbezahlt, bis eine neue Tarifvereinbarung getroffen
   wurde,
   Über das Vermögen des Bieters nicht das Insolvenzverfahren oder ein
   vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet wurde oder die Eröffnung
   beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt wurde der Bieter
   sich nicht in Liquidation befindet Mit dem Angebot ist eine
   Verpflichtungserklärung des Bieters zur Einhaltung des Tariftreue- und
   Vergabegesetzes TVgG-NRW zwingend erforderlich!
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Liste, der in den letzten 3 Jahren erbrachten Dienstleistungsaufträge
   (Referenzen) für Unterhaltsreinigungsleistung.
   Mit dem Angebot ist eine Eigenerklärung des Bieters darüber abzugeben,
   dass der Betrieb des Bieters in technischer, kaufmännischer,
   personeller und finanzieller Hinsicht so ausgestattet ist, dass er eine
   fach- und fristgerechte Ausführung der zu erbringenden Leistung
   garantieren kann im Betrieb des Bieters die technischen Kenntnisse
   vorhanden sind, die für die Vorbereitung und Ausführung der geforderten
   Leistungen erforderlich sind der Bieter den weiteren gesetzlichen
   Verpflichtungen bislang nachgekommen ist und eine sorgfältige und
   einwandfreie Ausführung der ausgeschriebenen Leistungen entsprechend
   den rechtlichen und technischen Normen (einschließlich
   Gewährleistungen) gewährleisten kann.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
    Beachtung der "Besonderen Vertragsbedingungen des Landes NRW zur
   Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein Westfalen"
   (BVB TVgG NRW 10/2018)
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 09/03/2020
   Ortszeit: 12:45
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 08/05/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 09/03/2020
   Ortszeit: 12:45
   Ort:
   Verwaltung  Vergabestelle
   Büro Hr. Kantz
   IV 2. OG 02
   Nassestraße 11
   53113 Bonn
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Bieter sind zum Öffnungstermin nicht zugelassen.
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Wir, als Studierendenwerk Bonn AöR, sind verpflichtet, Ausschreibungen
   im elektronischen Vergabeverfahren durchzuführen, mit Verweis auf die
   in der Richtlinie 2014-24-EU beschlossene Einführung der eVergabe ab
   18.10.2018. Um Ihnen als Bieter die Möglichkeiten der eVergabe, unter
   Berücksichtigung der gültigen Vergaberichtlinien zur Verfügung stellen
   zu können, arbeiten wir als ausschreibende Vergabestelle des
   Studierendenwerk Bonn AöR mit der Onlineplattform subreport Elvis
   zusammen. Bei subreport Elvis ist für Sie als Bieter das barrierefreie
   Herunterladen der Vergabeunterlagen (gegebenenfalls inklusive der
   GAEB-Schnittstellen-Dateien für AVA-Programme) möglich. Angebote müssen
   nach § 126b des Bürgerlichen Gesetzbuchs in Textform mithilfe
   elektronischer Mittel gemäß § 10 VgV abgegeben werden. Weitere
   Bearbeitungshinweise entnehmen Sie bitte der Bieterinfo zu den
   Vergabeunterlagen über Subreport Elvis. Zu berücksichtigende
   Formblätter und Formulare:
   1) die beim Bieter verbleiben und im Vergabeverfahren zu beachten sind
    FB632EU Bewerbungsbedingungen EU (Ausgabe 2017), Bieterinfo/Hinweis
   zur Textform, Zuschlagskriterien laut Leistungsbeschreibung, Teile der
   Leistungsbeschreibung.
   2) die beim Bieter verbleiben und Vertragsbestandteil werden  Teile
   der Leistungsbeschreibung: Beschreibung, Pläne, sonstige Anlagen, FB634
   Besondere Vertragsbedingungen, FB635 Zusätzliche Vertragsbedingungen
   (Ausgabe 2017), FB512 EU Vertragsbedingungen des Landes NRW (VOL/B),
   FB513 EU  Besondere Vertragsbedingungen des Landes NRW zur Einhaltung
   des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein Westfalen (BVB TVgG NRW
   10/2018), FB312a/322a EU-Information DSGVO,
   3) die, soweit erforderlich, ausgefüllt mit dem Angebot einzureichen
   sind  FB633 Angebotsschreiben, Teile der Leistungsbeschreibung:
   Leistungsverzeichnis/Leistungsprogramm, FB234 Erklärung
   Bieter-/Arbeitsgemeinschaft, FB235 Verzeichnis der
   Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmer, FB124_LD Eigenerklärung zur
   Eignung.
   4) die ausgefüllt auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle
   einzureichen sind  FB 236 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen,
   FB513EU Unterlagen/Verpflichtungen laut Ziffer 1. BVB TVgG NRW 10/2018.
   Mehrere Hauptangebote sind nicht zugelassen. Kommunikation nur
   schriftlich als Nachricht über Subreport Elvis zugelassen. Termine zu
   Objektbesichtigungen werden in der Kalenderwoche 9/2020 angeboten.
   Diese sind zunächst für Mittwoch, den 26.2.2020 um 10:30 Uhr, sowie
   alternativ um 13:00 Uhr vorgesehen.Weitere Angaben entnehmen Sie bitte
   den Vergabeunterlagen/der Leistungsbeschreibung. Auf Grund der
   Komplexität dieser Ausschreibung wird eine Bindefrist von 60 Tagen
   angesetzt.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Spruchkörper Köln c/o
   Bezirksregierung
   Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 50667
   Land: Deutschland
   E-Mail: [11]VKRhld-K@bezreg-koeln.nrw.de
   Telefon: +49 221-147-0
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   07/02/2020
References
   6. mailto:ausschreibung@studierendenwerk-bonn.de?subject=TED
   7. http://www.studierendenwerk-bonn.de/
   8. http://www.subreport-elvis.de/
   9. https://www.subreport.de/E72132958
  10. https://www.subreport.de/E72132958
  11. mailto:VKRhld-K@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau