Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020021109253557277" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Planungsleistungen im Bauwesen - DE-Groß-Gerau
Planungsleistungen im Bauwesen
Dokument Nr...: 67438-2020 (ID: 2020021109253557277)
Veröffentlicht: 11.02.2020
*
  DE-Groß-Gerau: Planungsleistungen im Bauwesen
   2020/S 29/2020 67438
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Kommunales Vergabezentrum Kreis Groß-Gerau für
   die Stadt Mörfelden-Walldorf
   Postanschrift: Wilhelm-Seipp-Str. 4
   Ort: Groß-Gerau
   NUTS-Code: DE717
   Postleitzahl: 64521
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]kvz@kreisgg.de
   Fax: +49 6152-989615
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.kreisgg.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/54321-Tender-1701f46434b-
   6653d701c90c47c3
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/54321-Tender-1701f46434b-
   6653d701c90c47c3
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Neubau Feuerwehrgerätehaus Walldorf
   Referenznummer der Bekanntmachung: 20/046
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71320000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Neubau eines Feuerwehrgerätehaues Walldorf, Okriftler Str.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71320000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE717
   Hauptort der Ausführung:
   64546 Mörfelden-Walldorf
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Auftraggeberin beabsichtigt, die Objektplanung Gebäude für das
   Feuerwehrgerätehaus Walldorf, Leistungsphasen 1-9 des § 34 HOAI,
   (zunächst LPH 1-3) an geeignete Bieter zu vergeben. Es werden die
   Grundleistungen aus dem Katalog der Anlage 10 mit den gültigen
   Honorarsätzen beauftragt. Die Beauftragung erfolgt dabei stufenweise.
   Im Stadtteil Walldorf soll auf einem Grundstück der Stadt ein Neubau
   entstehen. Die jetzt dort befindlichen Gebäude sollen abgerissen werden
   und dem Neubau weichen:
   1) Allgemeiner Hintergrund des Vergabeverfahrens;
   2) Umfang der Leistungen:
   Die Auftraggeberin beabsichtigt, die Objektplanung Gebäude,
   Leistungsphasen 1-9 des § 34 HOAI, an geeignete Bieter zu vergeben. Es
   werden die Grundleistungen aus dem Katalog der Anlage 10 mit den
   gültigen Honorarsätzen beauftragt. Die Beauftragung erfolgt dabei
   stufenweise.
   Als erste Stufe sollen die Leistungsphasen 1-3 vergeben werden, die
   Beauftragung der Leistungsphasen 4-9 ist entsprechend der
   Bereitstellung der Finanzmittel durch die Förderbehörden
   beabsichtigt.Mit dem Zuschlag überträgt die Auftraggeberin dem
   Auftragnehmer die erste Stufe. Es bleibt der Auftraggeberin
   vorbehalten, den Auftragnehmer stufenweise mit der Erbringung weiterer
   Leistungsphasen zu beauftragen, wobei kein Rechtsanspruch des
   Auftragnehmers auf die Beauftragung weiterer, über die erste Stufe
   hinausgehender Stufen besteht.
   3) Volumen der Gesamtmaßnahme:
   Das gesamte Bauvorhaben mit den Kostengruppen 200-700 hat ein
   geschätztes Gesamtvolumen von ca. 7,7 Mio EUR.
   Die BGF des Neubaus der vorliegenden Konzeptstudie beträgt ca. 3 320
   qm.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 48
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Aufgrund von notwendig werdenden Variantenuntersuchungen oder z. B.
   Notwendigkeiten der Aufhebung von Vergaben, kann eine Bauzeit und damit
   auch Auftragsverlängerung einhergehen.
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Anzahl der Bewerber: 5
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Eignungsnachweise:
   1) Befähigung zur Berufsausübung;
   2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit;
   3) Technische Leistungsfähigkeit;
   4) Anzahl der Mitarbeiter;
   5) Referenzen.
   Besondere Bedingungen an den Auftrag:
   Zugelassen sind Bewerber, die nach den Gesetzen der Länder berechtigt
   sind, die Berufsbezeichnung Architekt zu tragen oder nach der
   EG-Berufsanerkennungsrichtlinie 2005/36/EG, zuletzt geändert durch die
   Richtlinie 2013/55/EU vom 20.11.2013, bzw. nach dem
   Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz vom 6.12.2011, zuletzt geändert
   am 29.3.2017, berechtigt sind, in der Bundesrepublik Deutschland als
   Architekt tätig zu werden.
   Bei juristischen Personen muss mindestens einer der Gesellschafter oder
   der verantwortliche Projektleiter die an natürliche Personen gestellten
   Anforderungen erfüllen.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
    Eigenerklärung des Bewerbers über den Eintrag in die Architektenliste
   oder sonstiger Nachweis der Bauvorlageberechtigung im Land Hessen,
    Bei juristischen Personen: Vorlage eines Handelsregisterauszugs,
   nicht älter als 3 Monate bei Abgabe des Teilnahmeantrags. Hieraus muss
   hervorgehen, dass der Unterschriftsleistende für das Unternehmen
   vertretungsberechtigt ist und die auftragsgegenständlichen Leistungen
   zu dem satzungsgemäßen Geschäftszweck gehören.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    Eigenerklärung über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung
   mit einer Deckungssumme von mind. 2 000 000 EUR für Personenschäden und
   3 000 000 EUR für Vermögens- und sonstige Schäden, jeweils zweifach
   maximiert im Versicherungsjahr mit Benennung der
   Versicherungsgesellschaft oder alternativ eine
   Versicherungsbestätigung, dass im Falle der Zuschlagserteilung eine
   entsprechende Versicherung mit den geforderten Deckungssummen zugesagt
   wird,
    Umsatz der letzten 4 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2016, 2017, 2018
   und 2019 in Euro netto).
   Hinweis für Bewerbergemeinschaften: Der Bewertung wird der kumulierte
   Umsatz der einzelnen Mitglieder der Bewerbergemeinschaft zugrunde
   gelegt.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Technische Leistungsfähigkeit:
   1) Eigenerklärung zu Ausführungs- und Lieferinteressen des Bewerbers (§
   46 Abs. 2, § 73 Abs. 3 VgV);
   2) Vorlage der Diplomurkunde des vorgesehenen Projektleiters und seines
   Stellvertreters;
   3) Anzahl der Mitarbeiter:
   Eigenerklärung zur Anzahl der Mitarbeiter/innen der letzten 3 Jahre im
   Jahresdurchschnitt, aufgeteilt nach Führungskräften und weiteren
   technischen Mitarbeitern/innen
   Mindestanforderungen:
   Das sich bewerbende Büro muss mindestens 3 Mitarbeiter Fachrichtung
   Objektplanung (nicht kaufmännische Mitarbeiter, Sekretariat o. ä.)
   einschließlich des Büroinhabers in Vollzeit beschäftigen;
   4) Referenzen:
   Vorlage von Referenzen, die in Bezug auf Art und Umfang mit der zu
   vergebenden Leistung vergleichbar sind. Als vergleichbar werden
   Referenzen angesehen, die die Planung von Feuerwehrgerätehäusern,
   Rettungswachen, sowie Gebäuden mit gleichen Planungsanforderungen
   beinhalten.
   Mindestanforderungen: Es müssen mindestens 2 in Art und Umfang
   vergleichbare Referenzen genannt werden, bei denen mindestens die LP
   3-8 bearbeitet wurden und bei denen die LP 8 abgeschlossen ist oder
   unmittelbar vor dem Abschluss steht.
   Hinweis für Bewerbergemeinschaften: Die Mindestanforderungen an die
   Referenzen sind erfüllt, wenn die Mitglieder der Bietergemeinschaft
   insgesamt entsprechende Referenzen in ausreichender Anzahl vorlegen
   können.
   Es werden maximal 5 Referenzen zugelassen und gewertet.
   Die Eignung wird anhand der Umsätze mit vergleichbaren Leistungen, der
   Anzahl der Mitarbeiter und der vorgelegten Referenzen bewertet. Je
   ähnlicher die Referenzen dem ausgeschriebenen Auftrag sind, desto höher
   wird die Eignung bewertet.
   Nähere Einzelheiten können der Blanko-Wertungsmatrix für die
   Teilnahmeanträge entnehmen.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
   der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
   Verhandlungen durchzuführen
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 15/03/2020
   Ortszeit: 23:59
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 30/03/2020
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/07/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim
   Regierungspräsidium Darmstadt
   Ort: Darmstadt
   Postleitzahl: 64283
   Land: Deutschland
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
   Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3
   Nr. 4 GWB).
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Kommunales Vergabezentrum Kreis Groß-Gerau
   Postanschrift: Wilhelm-Seipp-Str. 4
   Ort: Groß-Gerau
   Postleitzahl: 64521
   Land: Deutschland
   Fax: +49 6152-989-615
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   07/02/2020
References
   6. mailto:kvz@kreisgg.de?subject=TED
   7. http://www.kreisgg.de/
   8. https://www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/54321-Tender-1701f46434b-6653d701c90c47c3
   9. https://www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/54321-Tender-1701f46434b-6653d701c90c47c3
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau