(1) Searching for "2020021109225057151" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen von Ingenieurbüros - DE-Oldenburg
Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Planungsleistungen im Bauwesen
Dokument Nr...: 67294-2020 (ID: 2020021109225057151)
Veröffentlicht: 11.02.2020
*
DE-Oldenburg: Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2020/S 29/2020 67294
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau
und Verkehr Geschäftsbereich Oldenburg
Postanschrift: Kaiserstraße 27
Ort: Oldenburg
NUTS-Code: DE943
Postleitzahl: 26122
Land: Deutschland
E-Mail: [6]eVergabe-OL@nlstbv.niedersachsen.de
Telefon: +49 4412181-0
Fax: +49 4412181-222
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.strassenbau.niedersachsen.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY6YQ4Q/docume
nts
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY6YQ4Q
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Tunnelbau/Ausstattung/Straßenbau
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Umbau Wesertunnel (B 437) Tunnelausstattung/Planung Technische
Ausrüstung sowie Planung baulicher Maßnahmen
Referenznummer der Bekanntmachung: 03_116103_239602
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71300000
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Der Wesertunnel im Zuge der B 437 wurde im Jahr 2004 für den
öffentlichen Verkehr freigegeben. Nach mehr als 15 Betriebsjahren ist
ein Teil der technischen Ausstattung abgängig und zu ersetzen oder zu
ertüchtigen. Die mittlerweile aktualisierten Regelwerke und der Bedarf
einer zukünftig höheren Verfügbarkeit für den Verkehrsteilnehmer
(Minimierung von Sperrzeiten durch Wartung und Instandsetzung) sind
hierbei zu berücksichtigen. Darüber hinaus sind Maßnahmen, baulicher
und technischer Art, aufgrund der Veränderung (Erhöhung) der
prognostizierten Verkehrszahlen durchzuführen.
Gegenstand dieser Ausschreibung sind die dafür erforderlichen
gesamtheitlichen Planungsleistungen.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71320000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE94
Hauptort der Ausführung:
Wesertunnel (B 437 zwischen Kleinsiel und Dedesdorf)
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Technische Ausrüstung (Tunnelausstattung) Lph 1 bis 3, optional Lph
5-6 für die Anlagengruppen
1 (insb. Löschwasserversorgung),
3 (insb. Tunnellüftung),
4 (insb. Beleuchtung, Mittelspannungsschaltanlagen, Transformatoren,
Nieder-spannungsschaltanlagen, USV-Anlage mit Batterien, Unterverteiler
(Nischen), Verkabelung (Starkstrom)),
5 (insb. Notrufsystem, Messtechnik, Brandmeldesysteme,
Videoüberwachungs-anlage, Verkabelung (Schwachstrom), Verkehrsanlagen
(Tunnelsperranlage)),
7 (insb. Zentrale Leittechnik und Steuerung) und
8 (insb. Implementierung der Maßnahmen in das vorhandene Leitsystem)
Gemäß § 55 HOAI i. V. m. Anlage 15, Ziffer 15.1.
Objektplanung Ingenieurbauwerke (Entwässerungseinrichtungen), Lph
1-3, optional Lph 5-6 gemäß § 43 HOAI i. V. m. Anlage 12, Ziffer 12.1.
Objektplanung Gebäude (Betriebsgebäude) Lph 1-3, optional Lph 5-6
gemäß § 34 HOAI i. V. m. Anlage 10 Ziffer 10.1.
Tragwerksplanung (Betriebsgebäude) Lph 1-3, optional Lph 5-6 gemäß §
51 HOAI i. V. m. Anlage 14, Ziffer 14.1.
Technische Ausrüstung (Betriebsgebäude) Lph 1-3, optional 5-6 gemäß §
55 HOAI i. V. m. Anlage 15, Ziffer 15.1 für folgende Anlagengruppen: 1,
2, 3, 4 und 5.
Besondere/Zusätzliche Leistungen:
Lüftungsgutachten,
Verkehrskonzept für den Endzustand des Tunnels,
Verkehrskonzept während der Bauzeit,
Planung der Verkehrslenkung um einen Richtungswechselbetrieb zu
ermöglichen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 40
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Referenzen des Bewerbers (Unternehmen): 25 %: Referenzen des
Unternehmens seit 2015, Nachweis der besonderen Kompetenz/Erfahrungen
des Bewerbers in der Erbringung vergleichbarer Leistungen unter Angabe
entsprechender Referenzprojekte. Für jedes Referenzprojekt sind
mindestens folgende Informationen anzugeben: Bearbeitungszeitraum (bei
noch nicht abgeschlossenen Projekten: Angabe des Bearbeitungsstandes),
Angabe der vom Unternehmen erbrachten Leistungen für das jeweilige
Referenzprojekt, Beschreibung der Besonderheiten des jeweiligen
Referenzprojektes, Baukosten, Auftragssummen, Ansprechpartner.
Referenzen/Erfahrungen des Projektleiters: 20 %: Nachweis der
Qualifikation, insbesondere die persönlichen vergleichbaren Referenzen
im Bereich der ausgeschriebenen Leistungen seit 2015. Für jedes
Referenzprojekt sind mindestens folgende Informationen anzugeben:
Leistungszeitraum (bei noch nicht abgeschlossenen Projekten: Angabe des
Bearbeitungsstandes), Angabe der vom Mitarbeiter erbrachten Leistungen
für das jeweilige Referenzprojekt, Beschreibung der Besonderheiten des
jeweiligen Referenzprojektes, Baukosten, Auftragssummen,
Ansprechpartner.
Referenzen/Erfahrungen des hauptverantwortlichen Planers Technische
Ausrüstung (AG 4/5): 20 %: Siehe Anmerkungen zum Projektleiter.
Referenzen/Erfahrungen des hauptverantwortlichen Planers Technische
Ausrüstung (AG 7): 20 %: Siehe Anmerkungen zum Projektleiter.
Umsatz bei vergleichbaren Leistungen: 5 %.
Gesamteindruck der Bewerbung: 10 %.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Technische Ausrüstung (Tunnelausstattung) Lph 5-6 für die
Anlagengruppen
1 (insb. Löschwasserversorgung),
3 (insb. Tunnellüftung),
4 (insb. Beleuchtung, Mittelspannungsschaltanlagen, Transformatoren,
Niederspannungsschaltanlagen, USV-Anlage mit Batterien, Unterverteiler
(Nischen), Verkabelung (Starkstrom)),
5 (insb. Notrufsystem, Messtechnik, Brandmeldesysteme,
Videoüberwachungsanlage, Verkabelung (Schwachstrom), Verkehrsanlagen
(Tunnelsperranlage)),
7 (insb. Zentrale Leittechnik und Steuerung) und
8 (insb. Implementierung der Maßnahmen in das vorhandene Leitsystem)
Gemäß § 55 HOAI i. V. m. Anlage 15, Ziffer 15.1.
Objektplanung Ingenieurbauwerke (Entwässerungseinrichtungen), Lph 5-6
gemäß § 43 HOAI i. V. m. Anlage 12, Ziffer 12.1,
Objektplanung Gebäude (Betriebsgebäude) Lph 5-6 gemäß § 34 HOAI i. V.
m. Anlage 10 Ziffer 10.1,
Tragwerksplanung (Betriebsgebäude) Lph 5-6 gemäß § 51 HOAI i. V. m.
Anlage 14, Ziffer 14.1,
Technische Ausrüstung (Betriebsgebäude) 5-6 gemäß § 55 HOAI i. V. m.
Anlage 15, Ziffer 15.1 für folgende Anlagengruppen: 1, 2, 3, 4 und 5.
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Juristische Personen haben einen aktuellen Handelsregisterauszug bzw.
eine gleichwertige Bescheinigung des Herkunftslandes, nicht älter als 3
Monate, beizubringen.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Bescheinigung über den Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung
oder Erklärung der Versicherung, dass im Auftragsfalle eine
Berufshaftpflichtversicherung mit der Mindestdeckungssumme
abgeschlossen wird.
Nachweis gemäß § 45 (4) Nr. 4 VgV: Jahresumsatz (Gesamtumsatz und
Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrages) des Unternehmens jeweils
bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Haftpflichtversicherung für Personen- und sonstige Schäden (Sach- und
Vermögensschäden) in Höhe von mind. 3 000 000 EUR (Personenschäden) und
5 000 000 EUR (sonstige Schäden) Deckungssumme. Es ist der Nachweis zu
erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistungen mind. das
Zweifache der Versicherungssumme pro Jahr beträgt. (Bei
Bewerbergemeinschaften: für jedes Mitglied getrennt.)
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Nachweise gemäß § 46 (3) Nr. 1 VgV: Ausführung von Leistungen in den
letzten 5 Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar
sind.
Nachweise gemäß § 46 (3) Nr. 2 VgV: Leistungsfähigkeit der
technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung
eingesetzt werden sollen inkl. berufliche Befähigung.
Nachweise gemäß § 46 (3) Nr. 6 VgV: Leistungsfähigkeit der
Führungskräfte des Unternehmens, die die technische Leitung innehaben
inkl. berufliche Befähigung.
Nachweis gemäß § 46 (3) Nr. 8 VgV: Angabe der Anzahl der
Beschäftigten in den letzten 3 Jahren.
Nachweis gemäß § 46 (3) Nr. 9 VgV: Angabe technische Ausstattung,
über die das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt.
Nachweis gemäß § 46 (3) Nr. 3 VgV: Angaben zur Gewährleistung der
Qualität.
Nachweise gemäß § 46 (3) Nr. 10 VgV: Angabe der Leistungen anderer
Unternehmen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Mindeststandard zu § 46 (3) Nr. 2 VgV:
Der Projektleiter muss mind. eine persönliche Referenz über Planung der
Technischen Ausrüstung für einen Straßentunnel vorlegen.
Mindeststandard zu § 46 (3) Nr. 1 VgV: Der Bewerber (Unternehmen) muss
mindestens
Einmal die Planung der Technischen Ausrüstung für einen Straßentunnel
erbracht haben.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
vorbehalten
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
Ingenieur gemäß § 75 VgV
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Es gelten die Ausschlussgründe nach § 123 (1) Nr. 1 bis 10 GWB und §
123 (4) GWB sowie § 124 (1) Nr. 2 GWB.
Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
§ 123 Zwingende Ausschlussgründe
(1) Öffentliche Auftraggeber schließen ein Unternehmen zu jedem
Zeitpunkt des Vergabeverfahrens von der Teilnahme aus, wenn sie
Kenntnis davon haben, dass eine Person, deren Verhalten nach Absatz 3
dem Unternehmen zuzurechnen ist, rechtskräftig verurteilt oder gegen
das Unternehmen eine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über
Ordnungswidrigkeiten rechtskräftig festgesetzt worden ist wegen einer
Straftat nach:
1) § 129 des Strafgesetzbuchs (Bildung krimineller Vereinigungen), §
129a des Strafgesetzbuchs (Bildung terroristischer Vereinigungen) oder
§ 129b des Strafgesetzbuchs (Kriminelle und terroristische
Vereinigungen im Ausland),
2) § 89c des Strafgesetzbuchs (Terrorismusfinanzierung) oder wegen der
Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen der Bereitstellung oder
Sammlung finanzieller Mittel in Kenntnis dessen, dass diese
finanziellen Mittel ganz oder teilweise dazu verwendet werden oder
verwendet werden sollen, eine Tat nach § 89a Absatz 2 Nummer 2 des
Strafgesetzbuchs zu begehen,
3) § 261 des Strafgesetzbuchs (Geldwäsche; Verschleierung unrechtmäßig
erlangter Vermögenswerte),
4) § 263 des Strafgesetzbuchs (Betrug), soweit sich die Straftat gegen
den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die
von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden,
5) § 264 des Strafgesetzbuchs (Subventionsbetrug), soweit sich die
Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte
richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet
werden,
6) § 299 des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung im
geschäftlichen Verkehr), §§ 299a und 299b des Strafgesetzbuchs
(Bestechlichkeit und Bestechung im Gesundheitswesen),
7) § 108e des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung von
Mandatsträgern),
8) den §§ 333 und 334 des Strafgesetzbuchs (Vorteilsgewährung und
Bestechung), jeweils auch in Verbindung mit § 335a des Strafgesetzbuchs
(Ausländische und internationale Bedienstete),
9) Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung
(Bestechung ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit
internationalem Geschäftsverkehr) oder
10) den §§ 232, 232a Absatz 1 bis 5, den §§ 232b bis 233a des
Strafgesetzbuches (Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit,
Ausbeutung der Arbeitskraft, Ausbeutung unter Ausnutzung einer
Freiheitsberaubung).
(4) Öffentliche Auftraggeber schließen ein Unternehmen zu jedem
Zeitpunkt des Vergabeverfahrens von der Teilnahme an einem
Vergabeverfahren aus, wenn
1) das Unternehmen seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern,
Abgaben oder Beiträgen zur Sozialversicherung nicht nachgekommen ist
und dies durch eine rechtskräftige Gerichts- oder bestandskräftige
Verwaltungsentscheidung festgestellt wurde oder
2) die öffentlichen Auftraggeber auf sonstige geeignete Weise die
Verletzung einer Verpflichtung nach Nummer 1 nachweisen können.
Satz 1 ist nicht anzuwenden, wenn das Unternehmen seinen
Verpflichtungen dadurch nachgekommen ist, dass es die Zahlung
vorgenommen oder sich zur Zahlung der Steuern, Abgaben und Beiträge zur
Sozialversicherung einschließlich Zinsen, Säumnis- und Strafzuschlägen
verpflichtet hat.
§ 124 Fakultative Ausschlussgründe
(1) Öffentliche Auftraggeber können unter Berücksichtigung des
Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit ein Unternehmen zu jedem Zeitpunkt
des Vergabeverfahrens von der Teilnahme an einem Vergabeverfahren
ausschließen, wenn
2) das Unternehmen zahlungsunfähig ist, über das Vermögen des
Unternehmens ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren
beantragt oder eröffnet worden ist, die Eröffnung eines solchen
Verfahrens mangels Masse abgelehnt worden ist, sich das Unternehmen im
Verfahren der Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt
hat.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
Verhandlungen durchzuführen
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 10/03/2020
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 06/02/2020
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Anfragen zum Verfahren nur über die oben genannte Plattform (siehe
auch Punkt I.3).
Der Teilnahmeantrag ist elektronisch über die oben genannte
Vergabeplattform (siehe auch Punkt I.3) in Textform gemäß § 126b BGB
einzureichen.
Wichtiger Hinweis: Der Teilnahmeantrag inkl. aller
Bewerbungsunterlagen ist ausschließlich über die entsprechende Funktion
der Vergabeplattform einzureichen. Hierzu ist ausreichend Zeit
einzuplanen. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung keinesfalls in Papierform,
per E-Mail oder über die Kommunikationsfunktion der Vergabeplattform.
Berücksichtigen Sie ggf. die Größenbegrenzungen der Vergabeplattform
bezüglich der einzelnen Dateien sowie der gesamten Bewerbung. Sollten
Probleme beim Hochladen der Bewerbungsunterlagen auftreten, wenden Sie
sich bitte umgehend an den Betreiber der Vergabeplattform,
protokollieren Sie dies und informieren Sie zusätzlich die
Vergabestelle.
Die Angabe der zur Vertretung des Teilnehmers berechtigten
natürlichen Person (Geschäftsführer oder sonstiger Bevollmächtigter)
ist zwingend erforderlich. Es ist nicht notwendig, die auszufüllenden
Dokumente zu unterschreiben und mit einem Stempel zu versehen.
Stattdessen geben Sie bitte Vorname und Nachname des bevollmächtigten
Vertreters in Druckbuchstaben an.
Weitere Informationen zu den formalen Vorgaben entnehmen Sie bitte
der bereitgestellten Datei 00-0_Wesertunnel_VgV-TA_Information".
Nach Eingangsschluss erfolgt die Auswertung der Teilnahmeanträge.
Gemäß Punkt II.2.9) werden 3 bis
Maximal 5 Teilnehmer/Bewerber zur Verhandlung/Erstangebotsabgabe
aufgefordert.
Bekanntmachungs-ID: CXQ6YY6YQ4Q
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds.
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Postanschrift: Auf der Hude 2
Ort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland
E-Mail: [10]vergabekammer@mw.niedersachsen.de
Fax: +49 413115-2943
Internet-Adresse: [11]http://www.mw.niedersachsen.de
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau
und Verkehr
Postanschrift: Göttinger Chaussee 76A
Ort: Hannover
Postleitzahl: 30453
Land: Deutschland
E-Mail: [12]poststelle@nlstbv.niedersachsen.de
Telefon: +49 5113034-01
Fax: +49 5113034-2099
Internet-Adresse: [13]http://www.strassenbau.niedersachsen.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziffer 1-4 GWB sind zu beachten. Danach
ist ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau
und Verkehr Geschäftsbereich Oldenburg
Postanschrift: Kaiserstraße 27
Ort: Oldenburg
Postleitzahl: 26122
Land: Deutschland
E-Mail: [14]eVergabe-OL@nlstbv.niedersachsen.de
Telefon: +49 4412181-0
Fax: +49 4412181-222
Internet-Adresse: [15]http://www.strassenbau.niedersachsen.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
06/02/2020
References
6. mailto:eVergabe-OL@nlstbv.niedersachsen.de?subject=TED
7. http://www.strassenbau.niedersachsen.de/
8. https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY6YQ4Q/documents
9. https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY6YQ4Q
10. mailto:vergabekammer@mw.niedersachsen.de?subject=TED
11. http://www.mw.niedersachsen.de/
12. mailto:poststelle@nlstbv.niedersachsen.de?subject=TED
13. http://www.strassenbau.niedersachsen.de/
14. mailto:eVergabe-OL@nlstbv.niedersachsen.de?subject=TED
15. http://www.strassenbau.niedersachsen.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|