(1) Searching for "2020021109115856514" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Kopierpapier und xerografisches Papier - DE-München
Kopierpapier und xerografisches Papier
Dokument Nr...: 66640-2020 (ID: 2020021109115856514)
Veröffentlicht: 11.02.2020
*
DE-München: Kopierpapier und xerografisches Papier
2020/S 29/2020 66640
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt München, Direktorium,
Vergabestelle 1 Abt. 1
Postanschrift: Birkerstraße 18
Ort: München
NUTS-Code: DE212
Postleitzahl: 80636
Land: Deutschland
E-Mail: [6]abteilung1.vergabestelle1@muenchen.de
Telefon: +49 8923330446
Fax: +49 8923330418
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://vergabe.muenchen.de/
Adresse des Beschafferprofils: [8]https://vergabe.muenchen.de/
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[9]https://vergabe.muenchen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?func
tion=_Details&TenderOID=54321-Tender-17010849b1b-79cc0c47642a66f6
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[10]https://vergabe.muenchen.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
RV Papier
Referenznummer der Bekanntmachung: VGSt1-1-2020-0049
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
30197642
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Rahmenvertrag über diverses Recycling- und Frischfaserpapier in DIN A4
und DIN A3 für verschiedene Dienststellen der Landeshauptstadt München
auf Abruf.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE212
Hauptort der Ausführung:
München
Deutschland
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
ca. 260 Mio. Blatt Recyclingpapier in verschiedenen Weißefraden in
Kleinmengen,
ca. 860 Mio. Blatt Recyclingpapier in verschiedenen Weißefraden
palettenweise,
ca. 2,5 Mio. Blatt Frischfaserpapier in Kleinmengen,
ca. 12 Mio. Blatt Frischfaserpapier palettenweise.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/10/2020
Ende: 30/09/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Die Auftraggeberin behält sich folgende Leistungsänderungen während der
Vertragslaufzeit vor:
(Teilweiser) Ersatz der angebotenen Leistungen durch neuere
Produkte/Nachfolgeprodukte, welche im Zeitpunkt der Ausschreibung noch
nicht angeboten wurden, falls es während der Vertragslaufzeit zu
Neuerungen/Produktinnovationen kommt und die Neuerung/Produktinnovation
mindestens ebenso wirtschaftlich ist.
(Teilweiser) Ersatz der angebotenen Leistungen durch Alternativen,
falls es während der Vertragslaufzeit zu erhöhtem Reklamationsaufwand
oder Kundenunzufriedenheit kommt und die Alternative eine Senkung des
Reklamationsaufwands bzw. eine Steigerung der Kundenzufriedenheit
erwarten lässt.
Ergänzende Leistungen zu den angebotenen Positionen, die thematisch zu
den bisherigen Leistungen passen bzw. diese inhaltlich sinnvoll
ergänzen, im Umfang von bis zu 20 % des ursprünglichen Auftragswerts.
Beabsichtigt die Auftraggeberin eine der o. g. Leistungsänderungen,
fordert sie die Auftragnehmerin bzw. den Auftragnehmer zur Abgabe eines
entsprechenden Ergänzungs-/bzw. Alternativangebotes auf vertraglicher
Basis dieser Rahmenvereinbarung auf.
Die Auftragnehmerin bzw. der Auftragnehmer ist nicht zur Angebotsabgabe
verpflichtet und kann ablehnen.
Bietet die Auftragnehmerin bzw. der Auftragnehmer die entsprechende
Ergänzung/Alternative an, müssen die angebotenen Leistungen im
Vergleich zum Markt ebenfalls wirtschaftlich sein (insbesondere Preis
und Qualität) und die in diesem Vertrag festgelegten Anforderungen
erfüllen. Die Auftraggeberin prüft diesbezüglich das Angebot.
Die angebotenen Leistungen werden erst nach vorheriger schriftlicher
Bestellung der Auftraggeberin Vertragsbestandteil.
Für die Auftraggeberin besteht keine Pflicht zu Leistungsänderungen.
Ergänzungen oder Alternativen können auch am Markt durch Dritte
beschafft werden.
Unbeschadet weitergehender Vorgaben in anderen Vertragsbestandteilen
hat sich das zur Auftragsausführung eingesetzte Personal jeglicher
diskriminierender, insbesondere sexistischer und rassistischer,
Äußerungen durch Wort, Ton, Schrift oder Bild zu enthalten. Zudem ist
bei der Auftragsausführung auf ein diskriminierungsfreies Verhalten und
Erscheinungsbild zu achten. Letzteres gilt auch in Bezug auf die zur
Auftragsausführung eingesetzten materiellen und immateriellen
Gegenstände (Fahrzeuge, Kreativleistungen etc.).
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
keine.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Umsatzzahlen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre
Bestehen einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung während der
Ausführungszeit des Auftrags für das Unternehmen
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Mindestdeckungssummen der Versicherungen:
Personenschäden: 1 000 000 EUR,
Sachschäden: 1 000 000 EUR,
Vermögensschäden: 1 000 000 EUR.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
2 Referenzen
Bitte benennen Sie den Auftraggeber (Endkunde) inklusive Anschrift
einer hinsichtlich Leistungsart und Rechnungswert vergleichbaren
Leistung.
Als vergleichbare Leistung gilt im vorliegendem Fall eine Belieferung
eines Großabnehmers mit mindestens 100 000 000 Blatt pro Jahr,
mindestens 5 verschiedenen Artikeln, verschiedenen Anlieferorten mit
unterschiedlichen örtlichen Gegebenheiten und Lieferung frei
Verwendungsstelle sowie einer jährlichen Auftragssumme von mindestens 1
000 000,00 EUR netto.
Bitte beachten Sie:
Gem. § 42 Abs. 1 VgV haben öffentliche Auftraggeber die Eignung der
Bewerber oder Bieter anhand der festgelegten Eignungskriterien zu
überprüfen. Gem. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV können als Beleg der
erforderlichen technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit des
Bewerbers oder Bieters geeignete Referenzen verlangt werden. Die damit
einhergehende Datenverarbeitung ist gem. Art. 6 Unterabsatz 1 Buchstabe
c DSGVO, Art. 4 Absatz 1 BayDSG gestattet.
Leistungen für die Auftraggeberin können auch ohne Angabe als Referenz
berücksichtigt werden.
Wenn Sie mehr Referenzen angeben wollen, laden Sie bitte ein
entsprechendes Dokument hoch.
Falls der Auftraggeberin Anhaltspunkte vorliegen, dass die Erklärung
(teilweise) unzutreffend sein könnte, werden zusätzlich zur Erklärung
weitere Nachweise gefordert. Der Bewerber/Bieter hat in diesem Fall vor
Zuschlagserteilung auf Anforderung durch die Auftraggeberin eine vom
jeweiligen Auftraggeber ausgestellte Bestätigung der Referenz
vorzulegen.
Bitte beschreiben Sie möglichst detailliert den Auftragsgegenstand der
Referenz.
Bitte geben Sie die Kontaktdaten der Ansprechperson des
Referenzauftraggebers (Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) für die
Überprüfung der Referenz an.
Bitte geben Sie den Auftragswert (netto) der Referenz in Euro an.
Bitte geben Sie den Leistungszeitpunkt bzw. den Leistungszeitraum der
Referenz an.
Bitte beachten Sie:
Referenzen werden nur berücksichtigt, wenn sie nicht älter als 3 Jahre
sind und die Leistung bereits vollständig abgeschlossen wurde oder bei
einer Vertragslaufzeit von über einem Jahr, mindestens ein
Leistungszeitraum von einem Jahr bereits abgeschlossen wurde.
Beschreibung der technischen Ausstattung
Bitte stellen sie folgende Punkte dar, die zur Erfüllung des Auftrages
eingesetzt werden sollen:
Transportlogistik (Lieferwege, -fahrzeuge, Prozessablauf),
Lagerkapazitäten/Lagerstandorte.
Die Darstellung sollte insgesamt 3 DIN A4 Seiten, Schriftgröße 11 nicht
überschreiten.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 02/04/2020
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/09/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 06/04/2020
Ortszeit: 11:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Entfällt
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer
Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Ort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland
E-Mail: [11]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 8921762411
Fax: +49 8921762847
Internet-Adresse:
[12]https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/v
ergabekammer/
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3
Nr. 4 GWB).
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
10/02/2020
References
6. mailto:abteilung1.vergabestelle1@muenchen.de?subject=TED
7. https://vergabe.muenchen.de/
8. https://vergabe.muenchen.de/
9. https://vergabe.muenchen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-17010849b1b-79cc0c476
42a66f6
10. https://vergabe.muenchen.de/
11. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED
12. https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/vergabekammer/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|