Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020021109112356467" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Feuerwehrfahrzeuge - DE-Remscheid
Feuerwehrfahrzeuge
Kraftfahrzeuge
Kraftfahrzeuge für besondere Zwecke
Feuerlöschfahrzeuge
Dokument Nr...: 66597-2020 (ID: 2020021109112356467)
Veröffentlicht: 11.02.2020
*
  DE-Remscheid: Feuerwehrfahrzeuge
   2020/S 29/2020 66597
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Remscheid, Interne Dienste,
   Materialwirtschaft
   Postanschrift: Theodor-Heuss-Platz 1
   Ort: Remscheid
   NUTS-Code: DEA18
   Postleitzahl: 42853
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]Ausschreibung@remscheid.de
   Telefon: +49 219116-2610
   Fax: +49 219116-12610
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.remscheid.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXS0YY3YY59/documen
   ts
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXS0YY3YY59
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Öffentliche Sicherheit und Ordnung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Lieferung von vier Hilfeleistungs-Löschgruppen-Fahrzeugen 20 (HLF20)
   nach DIN EN 1846 und DIN 14 530 Teil 27 für die Stadt Remscheid
   Referenznummer der Bekanntmachung: 18-20-0019-37
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   34144210
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Lieferung von vier Hilfeleistungs-Löschgruppen-Fahrzeugen 20 (HLF20)
   nach DIN EN 1846 und DIN 14 530 Teil 27 für die Stadt Remscheid.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: 3
   Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 3
   Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge unter
   Zusammenfassung der folgenden Lose oder Losgruppen zu vergeben:
   Es können Angebote zu einzelnen oder allen Losen eingereicht werden.
   In allen Fällen ist die Kompatibilität von Fahrgestell, Aufbau und
   Beladung
   Voraussetzung der Leistungsvergabe.
   Vor Auftragsvergabe ist die beabsichtigte Kombination der Lose vom den
   Anbietern zu bescheinigen. Maßgebliches Vergabelos für den
   Gesamtauftrag ist Los 2: Aufbau.
   Der im Leistungsverzeichnis den Losen zugeordnete Leistungsumfang ist
   nicht ausschließlich Voraussetzung. Technisch / fertigungsbedingte
   Verschiebungen innerhalb der 2 Lose sind zulässig und im Angebot
   auszuweisen.
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Fahrgestell
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   34144210
   34100000
   34144000
   34144213
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA18
   Hauptort der Ausführung:
   Stadt Remschied, Feuerschutz und Rettungsdienst
   Auf dem Knapp 23
   42855 Remscheid
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Feuerwehr der Stadt Remscheid beschafft vier
   Hilfeleistungs-Löschgruppen-Fahrzeuge
   20 (HLF20) entsprechend:
    DIN EN 1846,
    DIN 14530 Teil 27,
    Straßenverkehrszulassungsordnung StVZO,
    Unfallverhütungsvorschrift UVV Fahrzeug GUV 5.1,
    alle anerkannten Regeln der Technik,
    elektromagnetische Verträglichkeit gemäß ECE-R10 Revision 3,
    VDE Vorschriften,
    DIN-Normen und sonstige Vorschriften, die als Stand der Technik
   anerkannt sind.
   Die Beschaffung ist in 3 Lose geteilt:
    Los 1: Fahrgestell,
    Los 2: Aufbau und
    Los 3: Feuerwehrtechnische Beladung.
   Eine detaillierte Beschreibung ergibt sich aus den Vergabeunterlagen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 36
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Aufbau/Ausbau Hilfeleistungs-Löschgruppen-Fahrzeug 20 (HLF20)
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   34144210
   34100000
   34144000
   34144213
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA18
   Hauptort der Ausführung:
   Stadt Remschied, Feuerschutz und Rettungsdienst
   Auf dem Knapp 23
   42855 Remscheid
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Feuerwehr der Stadt Remscheid beschafft vier
   Hilfeleistungs-Löschgruppen-Fahrzeuge
   20 (HLF20) entsprechend:
    DIN EN 1846,
    DIN 14530 Teil 27,
    Straßenverkehrszulassungsordnung StVZO,
    Unfallverhütungsvorschrift UVV Fahrzeug GUV 5.1,
    alle anerkannten Regeln der Technik,
    elektromagnetische Verträglichkeit gemäß ECE-R10 Revision 3,
    VDE Vorschriften,
    DIN-Normen und sonstige Vorschriften, die als Stand der Technik
   anerkannt sind.
   Die Beschaffung ist in 3 Lose geteilt:
    Los 1: Fahrgestell,
    Los 2: Aufbau und
    Los 3: Feuerwehrtechnische Beladung.
   Eine detaillierte Beschreibung ergibt sich aus den Vergabeunterlagen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 36
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Feuerwehrtechnische Beladung zum Hilfeleistungs-Löschgruppen-Fahrzeug
   20 (HLF20)
   Los-Nr.: 3
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   34144210
   34100000
   34144000
   34144213
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA18
   Hauptort der Ausführung:
   Stadt Remschied, Feuerschutz und Rettungsdienst
   Auf dem Knapp 23
   42855 Remscheid
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Feuerwehr der Stadt Remscheid beschafft vier
   Hilfeleistungs-Löschgruppen-Fahrzeuge
   20 (HLF20) entsprechend:
    DIN EN 1846,
    DIN 14530 Teil 27,
    Straßenverkehrszulassungsordnung StVZO,
    Unfallverhütungsvorschrift UVV Fahrzeug GUV 5.1,
    alle anerkannten Regeln der Technik,
    elektromagnetische Verträglichkeit gemäß ECE-R10 Revision 3,
    VDE Vorschriften,
    DIN-Normen und sonstige Vorschriften, die als Stand der Technik
   anerkannt sind.
   Die Beschaffung ist in 3 Lose geteilt:
    Los 1: Fahrgestell,
    Los 2: Aufbau und
    Los 3: Feuerwehrtechnische Beladung.
   Eine detaillierte Beschreibung ergibt sich aus den Vergabeunterlagen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 36
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   a) Über das Vermögen des Bewerbers ist kein Insolvenzverfahren (oder
   ein vergleichbares gesetzliches Verfahren) eröffnet, die Eröffnung
   eines solchen Verfahrens ist nicht beantragt und ein solcher Antrag ist
   auch nicht mangels Masse abgelehnt worden;
   b) Der Bewerber befindet sich nicht in Liquidation;
   c) Der Bewerber hat seine Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und
   Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung
   ordnungsgemäß erfüllt;
   d) Ausdrückliche Erklärung des Bieters in seinem Angebot, keine schwere
   Verfehlung begangen zu haben, die seine Zuverlässigkeit als Bewerber in
   Frage stellt;
   e) Arbeitsgemeinschaften und andere gemeinschaftliche Bieter haben mit
   dem Angebot dem Auftraggeber zu übergeben:
    ein Verzeichnis der Mitglieder der Gemeinschaft mit Bezeichnung des
   bevollmächtigten Vertreters und
    eine von allen Mitgliedern rechtsverbindlich unterzeichnete
   Erklärung, dass der bevollmächtigte Vertreter die im Verzeichnis
   aufgeführten Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber im Vergabeverfahren
   sowie bei Abschluss und Durchführung des Vertrages rechtsverbindlich
   vertritt, mit uneingeschränkter Wirkung berechtigt ist, für jedes
   Mitglied der Bietergemeinschaft Zahlungen entgegenzunehmen und dass
   alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
   f) Der Bieter hat in seinem Angebot unter Bezugnahme auf die
   Leistungspositionen der Leistungsbeschreibung Art und Umfang der
   Leistungen anzugeben, die er an Unterauftragnehmer vergeben will und
   diese zu benennen. Bei Einsatz von Unterauftragnehmern ist deren
   Erklärung sowie eine Verpflichtungserklärung über das Bereitstellen
   entsprechender Mittel zur Auftragserfüllung auf Verlangen des
   Auftraggebers einzureichen.
   Für die Eigenerklärungen (1a bis 1f) sind entsprechende Vordrucke
   (Bietererklärung Allgemein, Bietererklärung Bietergemeinschaft,
   Bietererklärung MiLoG, Bietererklärung Nachunternehmer, Bietererklärung
   Zuverlässigkeit) den Vergabeunterlagen beigefügt und mit dem Angebot
   abzugeben.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   a) Mit dem Angebot ist eine Unternehmensdarstellung mit mindestens
   folgenden Angaben abzugeben: Name, Anschrift, Rechtsform,
   Erreichbarkeit mit Telefon- und Telefaxnummer sowie E-Mail-Adresse;
   b) Angaben und Nachweis über eine Berufshaftpflichtversicherung bzw.
   gleichwertiger Nachweis (nicht älter als sechs Monate am
   Einreichungs-/Submissionstermin). Für den Nachweis ist eine Kopie oder
   maschinell erstellte Bestätigung ohne Unterschrift ausreichend. Die
   Berufshaftpflichtversicherung muss Personen-, Sach- und
   Vermögensschäden abdecken. Die Mindestdeckungssumme je
   Versicherungsfall ist anzugeben.
   Die Eigenerklärungen (2a bis 2b) sind mit dem Angebot abzugeben.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   a) EG-Konformitätserklärung: Die Einhaltung nachfolgender Anforderung
   ist durch Abgabe einer EG-Konformitätserklärung
   Schriftlich zu bestätigen:
    DIN EN 1846,
    DIN 14530 Teil 27.
   b) Erfahrung/Referenzliste:
   Dem Angebot ist eine Liste der wesentlichen, in den letzten 3
   Geschäftsjahren (Stichtag ist der Öffnungstermin dieser Ausschreibung)
   und den hier ausgeschriebenen Vergleichbaren erbrachten Lieferungen /
   Leistungen (gleichwertig oder vergleichbar Durchgeführte Leistungen an
   Hilfeleistungs-Löschgruppen-Fahrzeugen - Fahrgestell, Ausbau zum HLF 20
   und Lieferung Feuerwehrtechnischer Beladung für HLF20) mit Angabe von
   Auftraggeber, Fahrzeugtyp und Auslieferungsdatum beizufügen.
   Mindestanzahl: 5 gleichwertige Referenzen;
   c) Kundendienstnetz:
   Um eine schnellstmögliche Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft des
   Fahrzeugs bei Instandhaltungs- oder Reparaturarbeiten sicherzustellen,
   muss der Anbieter Ersatzteillieferungen binnen 72 Stunden
   gewährleisten. Eine entsprechende Erklärung und Beschreibung ist dem
   Angebot beizufügen. Dabei sind die Anschriften der an Remscheid
   nächstgelegenen Servicecenter zu benennen, die sämtliche
   Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten fach- und sachgerecht
   durchführen können;
   d) Dem Angebot sind Muster, Beschreibungen, ausführliche technische
   Unterlagen in Deutscher Sprache und Abbildungen des liefernden
   Erzeugnisses beizufügen;
   e) Dem Angebot ist eine Ansichtsskizze des Fahrzeugausbaus im Maßstab
   1:20 beizulegen.
   Aus dieser müssen die Abmessungen, insbesondere Höhe, Breite und Länge
   entnommen werden können. Weiterhin ist eine verbindliche Gewichtsangabe
   abzugeben.
   Für die Geräteräume und den Mannschafts- / Fahrerraum ist ein
   Beladeplan zu erstellen.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 12/03/2020
   Ortszeit: 09:30
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 11/05/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 12/03/2020
   Ortszeit: 09:30
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Bieter sind bei der Öffnung der Angebote nicht zugelassen. Nur
   Vertreter des Auftraggeber.
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   a) Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich auf der Vergabeplattform
   [10]www.vergabe.nrw.de zur Verfügung und können dort kostenlos
   heruntergeladen werden. Hierfür ist eine Registrierung erforderlich,
   falls nicht schon vorhanden. Ein Versand in Papierform ist nicht
   vorgesehen;
   b) Die Stadt Remscheid übernimmt keine Verantwortung für die
   Vollständigkeit und Richtigkeit von Bekanntmachungen, die in anderen
   Ausschreibungsblättern oder auf anderen Ausschreibungsplattformen im
   Internet veröffentlicht wurden;
   c) Auf die Veröffentlichung dieser Bekanntmachung auf der Internetseite
   der Stadt Remscheid [11]www.remscheid.de wird hingewiesen;
   d) Die Sprache ist Deutsch; dies gilt für den kompletten schriftlichen
   und mündlichen Geschäftsverkehr;
   e) Es gelten die Vergabeunterlagen. Bedingungen des Anbieters werden
   ausdrücklich ausgeschlossen;
   f) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird:
   Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter;
   g) Der Bewerber unterliegt mit der Abgabe seines Angebotes auch den
   Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote (§ 19 VOL/A bzw. § 62
   VgV);
   h) Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Unverzüglich bei Erkennen einer Verletzung der Vergabevorschrift (§ 160
   GWB). Im Fall der Mitteilung nach § 134 GWB innerhalb von 10 bzw. 15
   Tagen nach Absendung der Mitteilung.
   Bekanntmachungs-ID: CXS0YY3YY59.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
   Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
   Ort: Köln
   Postleitzahl: 50667
   Land: Deutschland
   E-Mail: [12]VKRhld-K@bezreg-koeln.nrw.de
   Telefon: +49 2211473045
   Fax: +49 2211472889
   Internet-Adresse:
   [13]https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.ht
   ml
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Unverzüglich bei Erkennen einer Verletzung der Vergabevorschrift (§ 160
   GWB). Im Fall der Mitteilung nach § 134 GWB innerhalb von 10 bzw. 15
   Tagen nach Absendung der Mitteilung.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Remscheid, Interne Dienste,
   Materialwirtschaft
   Postanschrift: Theodor-Heuss-Platz 1
   Ort: Remscheid
   Postleitzahl: 42853
   Land: Deutschland
   E-Mail: [14]Ausschreibung@remscheid.de
   Telefon: +49 219116-2610
   Fax: +49 219116-12610
   Internet-Adresse: [15]https://www.remscheid.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   10/02/2020
References
   6. mailto:Ausschreibung@remscheid.de?subject=TED
   7. https://www.remscheid.de/
   8. https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXS0YY3YY59/documents
   9. https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXS0YY3YY59
  10. http://www.vergabe.nrw.de/
  11. http://www.remscheid.de/
  12. mailto:VKRhld-K@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED
  13. https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html
  14. mailto:Ausschreibung@remscheid.de?subject=TED
  15. https://www.remscheid.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau