(1) Searching for "2020021109103356389" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Ausrüstung für die Instandhaltung von Straßen - DE-Heidelberg
Ausrüstung für die Instandhaltung von Straßen
Dokument Nr...: 66538-2020 (ID: 2020021109103356389)
Veröffentlicht: 11.02.2020
*
DE-Heidelberg: Ausrüstung für die Instandhaltung von Straßen
2020/S 29/2020 66538
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Postanschrift: Eppelheimer Straße 15
Ort: Heidelberg
NUTS-Code: DE128
Postleitzahl: 69115
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle
E-Mail: [6]vergabestelle@rhein-neckar-kreis.de
Fax: +49 622152291759
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.rhein-neckar-kreis.de
Adresse des Beschafferprofils: [8]www.rhein-neckar-kreis.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[9]https://vergabe.vmstart.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?funct
ion=_Details&TenderOID=54321-Tender-16fcd3d1c12-e28f24a57de6201
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Postanschrift: Kurfürsten-Anlage 38-40
Ort: Heidelberg
NUTS-Code: DE128
Postleitzahl: 69115
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle
E-Mail: [10]vergabestelle@rhein-neckar-kreis.de
Fax: +49 6221-52291759
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [11]www.auftragsboerse.de
Adresse des Beschafferprofils: [12]www.rhein-neckar-kreis.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[13]www.auftragsboerse.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
unter: [14]https://vergabe.vmstart.de/NetServer/Register
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Lieferung von 5 Streuautomaten (Lose)
Referenznummer der Bekanntmachung: 087.31:Streuer01-2020
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
34921000
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Lieferung von 5 Streuautomaten für das Straßenbauamt.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 253 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: 3
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
2 Kombi-Streuautomaten für Unimog (Salz und Sole FS30)
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
34921000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE128
Hauptort der Ausführung:
74924 Neckarbischofsheim und 69412 Eberbach
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Lieferung von 2 neuen Kombi-Streuautomaten für Unimog (Salz und Sole
FS30) für die Straßenmeistereien in 74924 Neckarbischofsheim und 69412
Eberbach mit begleitenden Dienstleistungen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 84 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 5
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Die Angabe in Pos. II 2.7) erfolgt aus technischen Systemgründen. Die
Lieferung hat innerhalb von 5 Monaten ab Auftragserteilung zu erfolgen.
Es ist kein andauernder Vertrag Gegenstand der Leistung.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
2 Kombi-Streuautomaten für 3-Achs-LKW (Salz und Sole FS30 FS100)
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
34921000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE128
Hauptort der Ausführung:
74924 Neckarbischofsheim und 69168 Wiesloch
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Lieferung von 2 neuen Kombi-Streuautomaten für 3-Achs-LKW (Salz und
Sole FS30 FS100) für die Straßenmeistereien in 74924
Neckarbischofsheim und 69168 Wiesloch mit begleitenden
Dienstleistungen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 114 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 5
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Die Angabe in Pos. II 2.7) erfolgt aus technischen Systemgründen. Die
Lieferung hat innerhalb von 5 Monaten ab Auftragserteilung zu erfolgen.
Es ist kein andauernder Vertrag Gegenstand der Leistung.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
1 Streuautomat für 2-Achs-LKW (Salz und Sole FS30)
Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
34921000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE128
Hauptort der Ausführung:
69469 Weinheim
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Lieferung eines neuen Streuautomaten für 2-Achs-LKW (Salz und Sole
FS30) für die Straßenmeisterei in 69469 Weinheim mit begleitenden
Dienstleistungen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 55 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 5
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Die Angabe in Pos. II 2.7) erfolgt aus technischen Systemgründen. Die
Lieferung hat innerhalb von 5 Monaten ab Auftragserteilung zu erfolgen.
Es ist kein andauernder Vertrag Gegenstand der Leistung.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Hierfür wird in den Vergabeunterlagen ein Formblatt zur Verfügung
gestellt.
Angabe über Ausschlussgründe gemäß § 42 VgV in Verbindung mit § 123 und
§ 124 GWB:
Es ist zu erklären, dass für das Unternehmen keine Ausschlussgründe
gemäß den §§ 123 und 124 GWB vorliegen, die dessen Zuverlässigkeit in
Frage stellen.
Es ist zu erklären, dass das Unternehmen in den letzten 2 Jahren nicht:
gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder
gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder
gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz.
Mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe
von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2 500 EUR
belegt worden ist.
Ab einer Auftragssumme von 30 000 EUR wird der Auftraggeber von dem
Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen
Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt
für Justiz anfordern.
Es ist außerdem zu erklären:
dass die gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der
angebotenen Leistung erfüllt werden,
dass keine illegalen Beschäftigten eingesetzt werden,
dass für die angebotenen Leistungen keine Kartellabrede,
Preisbindungen, ähnliche Vereinbarungen oder vorbereitende Handlungen
in diese Richtung getroffen wurden,
dass die Bestimmungen des Gesetzes zur Regelung eines allgemeinen
Mindestlohns (MiLoG) eingehalten werden.
Ferner sind Angaben zu leisten zur gewerblichen Anmeldung beim
zuständigen Registergericht bzw. die Kopie der Gewerbeanmeldung
vorzulegen, falls das Gewerbe als natürliche Person angemeldet wurde.
Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen
Sozialversicherung:
Es ist zu erklären, dass das Unternehmen dessen Verpflichtung zur
Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen
Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung
unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt hat.
Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation:
Es ist zum Unternehmen zu erklären:
dass über dessen Vermögen ein Insolvenzverfahren oder vergleichbares
gesetzliches Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde,
dass es sich nicht in Liquidation befindet,
ob ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde. Dieser wäre auf
Verlangen der ausschreibenden Stelle vorzulegen.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Hierfür wird in den Vergabeunterlagen ein Formblatt zur Verfügung
gestellt.
Dort ist zu erklären:
Nennung des gesamten Jahresumsatzes sowie des Jahresumsatzes in dem
Tätigkeitsbereich des Auftrags jeweils der letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahre
Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in
bestimmter geeigneter Höhe.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Der geforderte Mindestjahresumsatz beträgt: 500 000 EUR.
Der geforderte Mindestjahresumsatz in dem Tätigkeitsbereich des
Auftrages beträgt: 250 000 EUR.
Nachweis (nach Aufforderung der Vergabstelle), dass vor der
Beauftragung eine Berufshaft- oder Betriebshaftpflichtversicherung für
Personenschäden in Höhe von mindestens 500 000 EUR und für sonstige
Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von mindestens 500 000 EUR
abgeschlossen wurde. Die Deckungshöhe versteht sich je
Versicherungsfall. Bei jährlich vereinbarten Deckungswerten gilt
jeweils der doppelte Betrag.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Hierfür wird in den Vergabeunterlagen ein Formblatt zur Verfügung
gestellt. Dort ist zu erklären:
Nennung geeigneter Referenzen über vergleichbare Leistungserbringungen
in den letzten höchstens 3 Jahren.
Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im
Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen.
Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl
des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3
Jahren ersichtlich sind.
Erklärung, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche
Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die
Ausführung des Auftrags verfügt.
Angabe, welche Teile des Auftrags als Unteraufträge vergeben werden
sollen.
Auf Anforderung der ausschreibenden Stelle sind im Bedarfsfall während
der Angebotsbindefrist innerhalb von 7 Kalendertagen vom Bieter
Musterbereitstellungen bzw. Vorführungen zu ermöglichen.
Die Präsentationen erfolgen am Leistungsort oder an einem nah gelegenen
Ausstellungsort (Umkreis 100 Kilometer von Heidelberg) und sind für das
Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis (ausschreibende Stelle) kostenfrei
durchzuführen.
Alternativ ist eine Bemusterung an einem entfernteren Ort zulässig. In
diesem Fall wären jedoch die Reisekosten und etwaige
Übernachtungsspesen des Auftraggebers (bis zu 4 Personen) in voller
Höhe vom Bieter zu erstatten.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
3 Referenzen zu vergleichbaren Leistungen.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 10/03/2020
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/04/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 10/03/2020
Ortszeit: 11:01
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Entfällt
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Die Angebotsabgabe erfolgt elektronisch über das E-Vergabe System.
Eine Übersendung in Papierform oder in einer anderen Weise ist nicht
zulässig.
Etwaige Angaben in den Ausschreibungsunterlagen zur Angebotsabgabe in
Papierform sind bei diesem Verfahren nicht relevant, da explizit eine
digitale Angebotsabgabe festgelegt wurde. Das Angebot muss nicht
elektronisch signiert werden.
Wir empfehlen Ihnen, sich bei Interesse an der Teilnahme an diesem
Verfahren, frühzeitig kostenfrei über [15]www.auftragsboerse.de am
E-Vergabe System anzumelden.
Hinweis zur losweisen Angebotsabgabe:
Es kann auf ein oder mehrere oder alle Lose ein Angebot abgegeben
werden.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland
E-Mail: [16]vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: +49 7219264049
Fax: +49 7219263985
Internet-Adresse:
[17]https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15/Seiten/default.aspx
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Auf folgende Regelungen wir hingewiesen: § 160 Abs. 3 GWB.
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
unberührt.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
07/02/2020
References
6. mailto:vergabestelle@rhein-neckar-kreis.de?subject=TED
7. http://www.rhein-neckar-kreis.de/
8. http://www.rhein-neckar-kreis.de/
9. https://vergabe.vmstart.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-16fcd3d1c12-e28f24a57d
e6201
10. mailto:vergabestelle@rhein-neckar-kreis.de?subject=TED
11. http://www.auftragsboerse.de/
12. http://www.rhein-neckar-kreis.de/
13. http://www.auftragsboerse.de/
14. https://vergabe.vmstart.de/NetServer/Register
15. http://www.auftragsboerse.de/
16. mailto:vergabekammer@rpk.bwl.de?subject=TED
17. https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15/Seiten/default.aspx
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|