(1) Searching for "2020021009211454589" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen - DE-Ottweiler
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Dokument Nr...: 64735-2020 (ID: 2020021009211454589)
Veröffentlicht: 10.02.2020
*
DE-Ottweiler: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2020/S 28/2020 64735
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Neunkirchen
Postanschrift: Wilhelm-Heinrich-Straße 36
Ort: Ottweiler
NUTS-Code: DEC03
Postleitzahl: 66564
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle
E-Mail: [6]vergabestelle@landkreis-neunkirchen.de
Telefon: +49 6824-906-1424
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.landkreis-neunkirchen.de
Adresse des Beschafferprofils: [8]www.landkreis-neunkirchen.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[9]https://vergabe.saarland/NetServer/TenderingProcedureDetails?functio
n=_Details&TenderOID=54321-Tender-1701ac26f22-53394846ae919008
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[10]www.vergabe.saarland
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Vergabe von Ingenieurleistungen nach HOAI § 53 Abs. 2
Referenznummer der Bekanntmachung: LKN-2020-07
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71000000
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Vergabe von Ingenieurleistungen nach HOAI § 53 Abs. 2.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 400 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71240000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEC03
Hauptort der Ausführung:
Technisch-Gewerbliches-Berufsbildungszentrum (TGBBZ)
Jägermeisterpfad 4
66538 Neunkirchen
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Ingenieurleistungen nach HOAI § 53 Abs. 2
Anlagengruppe 1-8, Leistungsphasen 1-9
Geplant ist die Modernisierung des TG BBZ Neunkirchen als
Generalsanierung aller Gebäudeteile mit drei großen Bereichen, die in
der Umsetzung eng miteinander verwoben sind. Die Bereiche untergliedern
sich in das Bauteil C, (dreigeschossig, Klassensäle mit
Funktionsräumen), den Verwaltungstrakt B eingeschossig mit
darunterliegenden Technikräumen und das Bauteil A, ebenfalls
dreigeschossig mit Werkstätten, Fachräumen, Klassensäle, Ausgabeküche,
Bistro und Technikräumen. Die BGF aller Bereiche beträgt 16 000 m^2.
Die Gebäudehülle wurde in 2018 und 2019 komplett saniert.
Die Wärmeversorgung aller Bereiche bleibt bestehen.
Eine ausführliche Projektbeschreibung ist den Wettbewerbsunterlagen
beigefügt.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 18/05/2020
Ende: 31/12/2021
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Die unter III.1.1), III.1.2) und III.1.3 geforderten Angaben, Nachweise
und Eigenerklärungen sind mit der Bewerbung vorzulegen. Voraussetzung
für die weitere Teilnahme am Verfahren ist die Vollständigkeit und
Nachvollziehbarkeit der abgefragten Angaben, Nachweise und Erklärungen.
Fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Unternehmensbezogene
Unterlagen werden gem. § 56 Abs. 2 VgV einmalig mit angemessener Frist
nachgefordert. Nach Fruchtlosem Fristablauf erfolgt zwingend ein
Ausschluss des Teilnahmeantrags.
Alle Nachweise und Erklärungen müssen von jedem Mitglied einer
Bewerbergemeinschaft und von jedem Unterauftragnehmer mit dem
Teilnahmeantrag vorgelegt werden.
Bei Nachunternehmereinsatz ist Formblatt 235, bei Bietergemeinschaften
Formblatt 234 auszufüllen und beizufügen.
Eine Bewertung erfolgt anhand der unter III.1.3) beschriebenen
kriterien. Die Bewerber mit den höchsten Bewertungszahlen werden
ausgewählt und aufgefordert, am weiteren Verfahren teilzunehmen.
Bei Punktegleichstand wird gelost.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Mit der Projektbearbeitung soll unmittelbar nach Beauftragung begonnen
werden.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Siehe Bewerbungsbogen Nr. 3: Nachweis der Berufszulassung
(Ingenieurkammer) oder ein diesem vergleichbarer Nachweis.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Siehe Bewerbungsbogen Nr. 4 sowie
a) Nachweis einer entsprechenden und aktuellen (nicht älter als 12
Monate) Berufshaftpflichtversicherungsdeckung bei einem Versicherer
gemäß § 45 (1) 3 VgV in Höhe 1 500 000 EUR für Personen sowie 250 000
EUR für sonstige Schäden bzw. bei geringeren Deckungssummen eine
zusätzliche Erklärung der Versicherungsgesellschaft über die
Bereitschaft einer Erhöhung der Deckungssumme im Auftragsfalle.
b) Eigenerklärung (Formblatt 124_LD) und aktuelle Bescheinigung des
zuständigen Finanzamtes, dass keine Steuerschulden bestehen (nicht
älter als 6 Monate), bei BG jeweils von allen Mitgliedern der BG/ARGE
bzw. Nachunternehmern.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Siehe Bewerbungsbogen Nr. 5 und 6
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks
schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu
verhandelnden Angebote
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
Verhandlungen durchzuführen
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 09/03/2020
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 20/03/2020
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
a) Fristgerechte, vollständige und unterschriebene Einreichung der
Bewerbungen.
b) Die Angaben sind wahrheitsgemäß zu machen.
c) Änderungen an den Eintragungen müssen zweifelsfrei sein.
d) Für die Bewerberauswahl werden nur die geforderten Unterlagen,
Nachweise und Referenzen berücksichtigt. Darüber Hinausgehende
Unterlagen bleiben bei der Wertung unberücksichtigt.
e) Mehrfachbewerbungen führen zum Ausschluss aus dem Verfahren. Als
Mehrfachbewerbungen gelten auch mehrere Bewerbungen von Einzelpersonen
oder Unternehmen innerhalb verschiedener Bewerbungen von
Bietergemeinschaften. In diesem Fall werden alle betroffenen
Bewerbungen ausgeschlossen.
f) Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich in digitaler Form zur
Verfügung gestellt.
g) Evtl. auftretende Fragen sind über das Tool Bietercockpit" der
Vergabeplattform des Saarlandes ([11]www.vergabe.saarland) zu stellen.
h) Arbeitssprache ist deutsch. Anträge müssen in deutscher Sprache
verfasst und eingereicht werden.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Saarlandes
Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17
Ort: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land: Deutschland
E-Mail: [12]vergabekammern@wirtschaft.saarland.de
Telefon: +49 6815014994
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Gemäß §§ 160, 134, 135 GWB.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
07/02/2020
References
6. mailto:vergabestelle@landkreis-neunkirchen.de?subject=TED
7. http://www.landkreis-neunkirchen.de/
8. http://www.landkreis-neunkirchen.de/
9. https://vergabe.saarland/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1701ac26f22-53394846ae91
9008
10. http://www.vergabe.saarland/
11. http://www.vergabe.saarland/
12. mailto:vergabekammern@wirtschaft.saarland.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|