(1) Searching for "2020021009210854578" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Beseitigung und Behandlung von Siedlungsabfällen - DE-Hannover
Beseitigung und Behandlung von Siedlungsabfällen
Dokument Nr...: 64778-2020 (ID: 2020021009210854578)
Veröffentlicht: 10.02.2020
*
DE-Hannover: Beseitigung und Behandlung von Siedlungsabfällen
2020/S 28/2020 64778
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover
Postanschrift: Karl-Wiechert-Allee 60 c
Ort: Hannover
NUTS-Code: DE929
Postleitzahl: 30625
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Roland Middendorf
E-Mail: [6]roland.middendorf@aha-region.de
Telefon: +49 511-9911-47900
Fax: +49 511-9911-47981
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.aha-region.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YDJDE08/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YDJDE08
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Umwelt
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Abfallwirtschaft Region Hannover Entsorgung verschiedener Abfälle
Referenznummer der Bekanntmachung: 881/2020
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
90510000
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Entsorgung von ca. 12 000 t/a
Krankenhausabfällen und ca. 1 500 t/a sonstigen Abfällen.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Krankenhausabfälle
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90510000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE929
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Abfälle, an deren Sammlung und Entsorgung aus infektionspräventiver
Sicht keine besonderen Anforderungen gestellt werden (AVV 18 01 04).
Die zu entsorgende Menge beläuft sich auf ca. 12 000 t/a.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2021
Ende: 31/12/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Vertrag verlängert sich um 4 Jahre, sofern der AG nicht mit einer
Frist von 12 Monaten kündigt. Er verlängert sich maximal um 4 weitere
Jahre, sofern der AG oder der AN nicht mit einer Frist von 12 Monaten
kündigt. Das Recht der außerordentlichen Kündigung beider
Vertragspartner bleibt unberührt.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Sonstige mögliche Abfälle
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90510000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE929
Hauptort der Ausführung:
Deponie Hannover
Moorwaldweg 312
30659 Hannover
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Es sind Abfälle der folgenden Abfallschlüssel zu entsorgen:
AVV 020102: Abfälle aus tierischem Gewebe,
AVV 020103: Abfälle aus pflanzlichem Gewebe,
AVV 020304: für Verzehr oder Verarbeitung ungeeignete Stoffe,
AVV 170904: Gemischte Bau- und Abbruchabfälle mit Ausnahme
derjenigen, die unter 170901, 170902 und 170903 fallen,
AVV 180109: Arzneimittel mit Ausnahme derjenigen, die unter 180108
fallen,
AVV 190502: nicht kompostierte Fraktionen von tierischen und
pflanzlichen Abfällen,
AVV 191207: Holz mit Ausnahme derjenigen, die unter 191206 fallen,
AVV 200132: Arzneimittel mit Ausnahme derjenigen, die unter 200131
fallen,
AVV 200203: andere nicht biologisch abbaubare Abfälle.
Darüber hinaus sind Abfälle wie Schwemmgut aus Hochwassersituationen
sowie Brandschutt zu entsorgen.
Insgesamt beläuft sich die in Los 2 zu entsorgende Abfallmenge auf ca.
1 500 t/a.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2021
Ende: 31/12/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Vertrag verlängert sich um 4 Jahre, sofern der AG nicht mit einer
Frist von 12 Monaten kündigt. Er verlängert sich maximal um 4 weitere
Jahre, sofern der AG oder der AN nicht mit einer Frist von 12 Monaten
kündigt. Das Recht der außerordentlichen Kündigung beider
Vertragspartner bleibt unberührt.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Für den Bieter, jedes Mitglied von Bietergemeinschaften, für
Unterauftragnehmer und Eignungsverleiher vorzulegen.
BB1 Unternehmensbeschreibung:
Als Anlage ist eine eigene Darstellung, Broschüre o. Ä. beizufügen, aus
der Angaben zum Unternehmen, zur Unternehmensstruktur (z. B.
Muttergesellschaften, Konzernzugehörigkeit) sowie ggf. zur zuständigen
Niederlassung hervorgehen.
BB2 Registereintrag:
Als Anlage ist ein aktueller Auszug aus dem Berufs- oder
Handelsregister nach Maßgabe des Landes, in dem das Unternehmen
ansässig ist, beizufügen.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Für den Bieter, mindestens ein Mitglied von Bietergemeinschaften sowie
für Unterauftragnehmer anzugeben:
WL1 Eigenerklärung zum Gesamtumsatz:
Angabe der Jahre 2017 bis 2019 (ggf. vorläufig) sowie der Mittelwert
2017-2019.
WL2 Eigenerklärung zum Umsatz mit ähnlichen Leistungen:
Angabe der Jahre 2017 bis 2019 (ggf. vorläufig) sowie der Mittelwert
2017-2019.
WL3 Geforderter Nachweis:
Es ist der letzte Geschäftsbericht des Unternehmens, sofern vorhanden,
als Anlage beizufügen.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
LU 1: Beschreibung des vorgesehenen Entsorgungskonzeptes:
Als Anlage ist eine eigene Darstellung, Broschüre o. Ä. beizufügen, aus
der das Entsorgungskonzept mit den wesentlichen technischen
Verfahrensschritten und die entstehenden Behandlungsfraktionen
hervorgehen.
Sofern für die Behandlung mehrere Anlagen vorgesehen sind, ist die
zeitliche oder mengenmäßige Aufteilung der Abfälle auf diese Anlagen
anzugeben.
Sofern die Behandlungskonzeption die Behandlung von
Behandlungsfraktionen > 20 % des Inputs (außer bei
Müllverbrennungs-Aschen/Schlacken) durch Dritte vorsieht, ist je
Fraktion der eingeplante Mengenanteil, das betreffende Unternehmen und
der Anlagenstandort anzugeben. Des Weiteren sind Unterlagen nach WL1,
WL2 und TL2 vorzulegen.
Weiterhin sind Angaben zu den Vorkehrungen zu machen, die für
Anlagenausfälle getroffen werden (Ausfallverbund etc.).
LU 2: Annahmekatalog:
Der AG behält sich vor, auch die Entsorgung von nicht in den Losen
gelisteten seltenen sowie unvorhersehbaren Abfallmengen anzufragen.
Hierzu ist ein Annahmekatalog der Entsorgungsanlagen des jeweiligen
Bieters als Anlage beizufügen.
LU 3: Bieterrundschreiben (vgl. Hinweis in Kap. 2):
Sofern die Vergabestelle Bieterrundschreiben über das Portal DTVP
verschickt hat, ist nachfolgend zu bestätigen, dass diese Informationen
zur Kenntnis genommen wurden. Registrierte Unternehmen werden bei Abruf
der Schreiben automatisch protokolliert, was als Nachweis ausreicht.
TL 1 Mengenangaben zur/zu den Entsorgungsanlage(n):
Es sind die vorgesehenen Entsorgungsanlagen zu nennen. Hierfür sind die
jeweilige Adresse, genehmigte Kapazitäten in t/a, die Jahresdurchsätze
der Jahre 2017-2019 sowie die fest kontrahierten Mengen im
Vertragszeitraum anzugeben. Sofern die Abfälle vom AG zu einer
Übergabestelle zu liefern sind, deren Adresse von der Entsorgungsanlage
abweicht, hat der Bieter die Adresse dieser Übergabestelle anzugeben.
Maßgeblich für die Ermittlung der Transportaufwendungen ist der Ort, zu
dem die Abfälle vom AG anzuliefern sind.
TL 2 Übernahmeerklärung für Behandlungsfraktionen > 20 % (außer
Müllverbrennungs-Aschen/Schlacken und Rauchgasreinigungsrückstände):
Es ist eine Übernahmeerklärung für die durch Dritte entsorgten
Behandlungsfraktionen als Anlage beizufügen.
TL 3 Genehmigungsauszug:
Es ist als Anlage ein Auszug aus der Anlagengenehmigung beizufügen, aus
dem hervorgeht, dass die vorgesehene(n) Anlage(n) zur Behandlung der
vertragsgegenständlichen Abfälle zugelassen ist/sind.
TL 4 Unterlagen für den Fall von Genehmigungsvorbehalten:
Sofern die vorgesehene Entsorgungsanlage noch nicht betriebsbereit ist
oder ihre Nutzung für die vertragsgegenständlichen Abfälle einer nicht
bereits vorliegenden behördlichen Genehmigung bedarf (z. B.
Notifizierung und Zustimmung nach Verordnung 1013/2006/EG über die
Verbringung von Abfällen, VVA), ist eine betriebsbereite und den
Anforderungen entsprechende Ersatzanlage anzugeben, deren Nutzung
genehmigt ist. Für diese sind neben einer Übernahmeerklärung des
Betreibers alle übrigen Unterlagen und Erklärungen vorzulegen.
Für den Bieter, jedes Mitglied von Bietergemeinschaften sowie für
Unterauftragnehmer für den jeweils zutreffenden Leistungsbestandteil
beizufügen:
BL 1 Qualitätssicherung Behandler
Es ist ein Efb-Zertifikat für die Tätigkeit Behandeln oder
Verwerten für die Abfallschlüssel entsprechend des jeweiligen Loses
als Anlage beizufügen.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 18/03/2020
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/09/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 18/03/2020
Ortszeit: 12:01
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Zu I.3) Kommunikation: Die Auftragsunterlagen stehen für einen
uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur
Verfügung: Gemäß § 9 Abs. 3 VgV ist der öffentliche Auftraggeber
verpflichtet, den Zugang zu den Vergabeunterlagen ohne
Registrierungspflicht zu ermöglichen. Um an der Kommunikation in diesem
Vergabeverfahren teilzunehmen (Fragen stellen sowie automatische
Benachrichtigungen bei Bieterrundschreiben erhalten), muss sich jedes
Unternehmen auf dem Portal DTVP für diese Ausschreibung registrieren.
Da erfahrungsgemäß im Rahmen der Bieterkommunikation wichtige
Informationen und ggf. Ergänzungen und/oder Änderungen an den
Vergabeunterlagen mitgeteilt werden, die für die Erstellung eines
Angebots unerlässlich sind, werden nur Angebote von solchen Bietern
gewertet, die sich für die Kommunikation registriert haben oder sonst
nachweisen, dass sie Kenntnis von diesen Informationen hatten (dieser
Nachweis kann entweder durch Beifügung der Bieterrundschreiben im
Angebot oder durch eine dem Angebot beigefügte Eigenerklärung erfolgen,
dass der Bieter alle bei DTVP veröffentlichen Informationen kennt).
Zu III.1) Teilnahmebedingungen: Für Anforderungen an leistungsbezogene
Unterlagen sowie geforderte Nachweise für Bietergemeinschaften,
Nachunternehmer und Eignungsleiher siehe Kap. 5 der Vergabeunterlagen.
Zu IV.2.6) Bindefrist: Verzögert sich die Zuschlagserteilung wegen
eines Nachprüfungsverfahrens, so sind die am Nachprüfungsverfahren
beteiligten Bieter bis 4 Wochen nach Rechtskraft des letztinstanzlichen
Beschlusses an ihr Angebot gebunden.
Zu IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Der angegebene
Zeitpunkt ist der frühestmögliche Öffnungstermin; die Öffnung kann auch
später erfolgen.
Allgemein: Es wird auf die Bestimmungen des Niedersächsischen
Tariftreue- und Vergabegesetzes (NTVergG) hingewiesen; Näheres siehe
Vergabeunterlagen.
Weiterer Ansprechpartner des Auftraggebers: siehe Kap. 1.1 der
Vergabeunterlagen
Bezüglich Einwilligung in die Datenverarbeitung und Anforderungen an
den Datenschutz siehe Kap. 2.2 der Vergabeunterlagen.
Für Anforderungen an leistungsbezogene Unterlagen siehe Kap. 5 der
Vergabeunterlagen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YDJDE08.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim
Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Postanschrift: Auf der Hude 2
Ort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland
E-Mail: [10]vergabekammer@mw.niedersachsen.de
Telefon: +49 413115-3306/3307/3308
Fax: +49 4131152943
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass etwaige Nachprüfungsanträge
unzulässig sind, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
unberührt.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
07/02/2020
References
6. mailto:roland.middendorf@aha-region.de?subject=TED
7. http://www.aha-region.de/
8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YDJDE08/documents
9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YDJDE08
10. mailto:vergabekammer@mw.niedersachsen.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|