Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020021009205654556" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung - DE-Salzgitter
Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung
Dokument Nr...: 64734-2020 (ID: 2020021009205654556)
Veröffentlicht: 10.02.2020
*
  DE-Salzgitter: Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung
   2020/S 28/2020 64734
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen
   Entsorgung
   Postanschrift: Willy-Brandt-Straße 5
   Ort: Salzgitter
   NUTS-Code: DE912
   Postleitzahl: 38226
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]vergabestelle@bfe.bund.de
   Telefon: +49 30187-676761521
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.base.bund.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=309487
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=309487
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde
   einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Umwelt
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   4719F00101  Herausforderungen und Erfolgsfaktoren bei
   grenzüberschreitender Öffentlichkeitsbeteiligung im
   Standortauswahlverfahren (HErüber)
   Referenznummer der Bekanntmachung: Z 6 - BfE62220/4719F00101
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   73000000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Herausforderungen und Erfolgsfaktoren bei grenzüberschreitender
   Öffentlichkeitsbeteiligung im Standortauswahlverfahren (HErüber).
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE3
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Das Standortauswahlgesetz (StandAG) regelt die einzelnen
   Verfahrensschritte für eine ergebnisoffene, wissenschaftsbasierte,
   transparente Suche und Auswahl eines Standortes für die sichere
   Endlagerung von hochradioaktiven Abfällen. Das Ergebnis soll von einem
   breiten gesellschaftlichen Konsens getragen und von den Betroffenen
   toleriert werden können.
   Das Bundesamt für die Sicherheit der kerntechnischen Entsorgung (BASE)
   koordiniert und beaufsichtigt die Suche nach diesem Standort und ist
   Träger der Öffentlichkeitsbeteiligung. Es schafft die Grundlagen und
   Randbedingungen dafür, wie Bürgerinnen und Bürger als Mitgestalter des
   Verfahrens über formelle und informelle Prozesse in die Standortsuche
   eingebunden werden.
   Die Standortsuche verläuft in 3 Phasen:
   1) Ermittlung von Teilgebieten und geeigneten Standortregionen auf der
   Grundlage vorhandener geowissenschaftlicher Daten;
   2) übertägige Erkundung und Ermittlung geeigneter Standorte;
   3) untertägige Erkundung und Standortentscheidung. Für Deutschland als
   den europäischen Staat mit den meisten Nachbarländern ist es
   wahrscheinlich, dass einige der im Laufe des Auswahlverfahrens
   definierten Teilgebiete, Standortregionen und eventuellen Standorte an
   oder in unmittelbarer Nähe zu einer oder mehreren Staatsgrenzen liegen.
   Betroffenheit macht in Bezug auf den Bau eines Endlagers für
   hochradioaktive Abfälle jedoch nicht an Staatsgrenzen halt, so dass die
   Stakeholder aus den Anrainerstaaten frühzeitig und kontinuierlich in
   die Beteiligungsprozesse eingebunden werden müssen.
   Um die Stakeholder der Anrainerstaaten angemessen in die formellen und
   informellen Beteiligungsprozesse einzubinden, muss das BASE die
   spezifischen Voraussetzungen grenzüberschreitender Beteiligungsprozesse
   kennen und in seinen Beteiligungskonzepten berücksichtigen können.
   Aufgabe des ausgeschriebenen Forschungsvorhabens ist es deshalb, die
   spezifischen Herausforderungen und Erfolgsfaktoren von
   grenzüberschreitenden formellen und informellen Verfahren der
   Öffentlichkeitsbeteiligung herauszuarbeiten sowie diese auf den
   konkreten Fall der Suche nach einem Endlager-Standort zu übertragen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 24
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   [10]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=309487&criteri
   aId=2265
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Für den Vertrag findet die ABFE-BMU (Stand: März 2018), und damit auch
   die VOL/B, Anwendung. Sie Beinhaltet u. a. die Regelungen:
    die Rechnungsstellung kann nach Übergabe und Abnahme der vereinbarten
   Leistung (Arbeitspakete oder Gesamtleistung) erfolgen. Ab November 2020
   dürfen nur noch elektronische Rechnung akzeptiert werden (siehe hierzu
   auch Infoschreiben_ZRE und Nutzerhilfe_ZRE),
    der Rechnungsbetrag wird binnen 30 Tagen nach Eingang einer prüfbaren
   Rechnung ausgezahlt,
    die Zahlung erfolgt bargeldlos.
   Die ABFE-BMU sind den Unterlagen beigefügt. Es wird darauf hingewiesen,
   dass Allgemeine Geschäftsbedingungen des Bieters grundsätzlich
   ausgeschlossen sind. Es findet das Deutsche Recht Anwendung.
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 24/03/2020
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/05/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 25/03/2020
   Ortszeit: 10:00
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   2 Vertreter der Auftraggeberin
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt  Vergabekammer des Bundes
   Postanschrift: Villemombler Straße 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Zuständig für die Nachprüfung von Vergabeverfahren des Bundes ist das
   Bundeskartellamt  Vergabekammer des Bundes, Villemombler Straße 76,
   53123 Bonn. Gemäß §160 Abs. 3 GWB müssen erkannte Verstöße gegen
   Vergabevorschriften spätestens innerhalb von 10 Kalendertagen bei der
   Vergabestelle des Auftraggebers gerügt werden. Verstöße gegen
   Vergabevorschriften, die sich aus diesem Bekanntmachungstext ergeben,
   müssen innerhalb der Bewerbungsfrist gerügt werden. Hilft die
   Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann ein Antrag auf Nachprüfung beim
   Bundeskartellamt unter der o. g. Anschrift nur innerhalb von 15
   Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, der Rüge
   nicht abhelfen zu wollen, gestellt werden, vergl. § 160 Abs. 3 Nr. 4
   GWB.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   07/02/2020
References
   6. mailto:vergabestelle@bfe.bund.de?subject=TED
   7. http://www.base.bund.de/
   8. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=309487
   9. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=309487
  10. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=309487&criteriaId=2265
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau