Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020021009181154375" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Magnete - DE-Darmstadt
Magnete
Zusammenbau von Metallkonstruktionen
Dokument Nr...: 64525-2020 (ID: 2020021009181154375)
Veröffentlicht: 10.02.2020
*
  DE-Darmstadt: Magnete
   2020/S 28/2020 64525
   Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung
   GmbH
   Postanschrift: Planckstr. 1
   Ort: Darmstadt
   NUTS-Code: DE711
   Postleitzahl: 64291
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Projekteinkauf
   E-Mail: [6]sg227@gsi.de
   Telefon: +49 6159712034
   Fax: +49 6159713983
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.gsi.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Forschungsinstitut der Helmholzgemeinschaft
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Forschung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Branched Dipole  Auftragserweiterung über Dipol Magnete für FAIR
   Superfragmentseperator
   Referenznummer der Bekanntmachung: 27/50067161
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   31630000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   In Erweiterung des Hauptauftrags über 21 Dipol Magnete sollen drei
   Stück, im wesentlichen baugleiche Magnete, nämlich 9.75^o Dipole
   beschafft werden. Die Branched Dipoles unterscheiden sich nur in
   Details von den Standarddipolen. Insbesondere bleiben die für die
   Erzeugung des Feldes kritischen Komponenten, nämlich die Jochlamelle
   und die supraleitende Spule unverändert. Daher kann durch die
   Auftragserweiterung auf die Erstellung einer Mockupspule verzichtet
   werden. Weiterhin können die Werkzeuge, die für die Herstellung der
   Standarddipole entwickelt wurden, unverändert oder mit leichten
   Modifikationen weiter verwendet werden.
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
   Wert ohne MwSt.: 3 700 000.00 EUR
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   45223100
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE711
   Hauptort der Ausführung:
   GSI Helmholtztentrum für Schwerionenforschung
   Planckstr. 1
   64294 Darmstadt
   DEUTSCHLAND
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Der Super-Fragment-Separator (Super-FRS) ist ein in-flight separator
   mit einer Biegesteifheit von bis zu 20 Tm. Exotische Nucleare Teilchen
   entstehen beim Aufschlagen von schweren Ionen Strahlen (bis hin zu
   Uran) auf ein Ziel bestehend aus Graphit-Rädern. Die hohe
   Impulsaufnahme (± 2,5 %) und die große Winkelaufnahme (x = ± 40 mrad;
   y = ± 20 mrad) der Sekundärteilchenstrahlen erfordern Magnete mit
   großen Öffnungen. Aufgrund des enormen Stromverbrauchs eines
   herkömmlichen Dipolmagneten werden außer im Zielbereich
   Superferricdipolmagnete verwendet. Die Dipolmagnete des Separators
   haben einen Ablenkradius von 12,5 m, ein Feld von bis zu 1,6 T, einen
   Spalt von mindestens 170 mm und eine effektive Länge von mehr als 2
   Metern, um Ionenstrahlen mit einer Steifigkeit von 2 T  m nach oben zu
   biegen bis 20Tm. Die Magnete arbeiten im Gleichstrommodus. Diese
   Anforderungen führten zu einer superferrischen Konstruktion mit einem
   Jochgewicht von mehr als 50 Tonnen und einer maximal gespeicherten
   Energie von mehr als 400 kJ.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Qualitätskriterium - Name: Große Teile an Entwicklungsleistungen und
   Werzeugen, sowie entsprechendeLeistungen bei Sublieferanten und
   Projektleitung können aufgrund der Ähnlichkeit übernommen werden. /
   Gewichtung: 70
   Preis - Gewichtung: 30
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Die Projektlaufzeit zur Fertigstellung des FAIR Gesamtprojektes würde
   durch erneute Ausschreibung, Neuberechnung und Entwicklungszeit
   erheblich verzögert und dadurch gefährdet.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Auftragsvergabe ohne vorherige Bekanntmachung eines Aufrufs zum
   Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (für die unten
   aufgeführten Fälle)
     * Der Auftrag fällt nicht in den Anwendungsbereich der Richtlinie
   Erläuterung:
   Die Vergabestelle ist der Auffassung, dass: Die Auftragserweiterung ist
   zulässig unter den Gesichtspunkten des§ 132 Absatz 2 Satz 1 Nummer 2
   und § 132 Absatz 2 Satz 1 Nummer 3 GWB. Der Ursprüngliche Auftrag
   umfasst 23 Stück 9.75^o Dipole (Typ 2 und 3), inklusive einem
   Untergestell pro Dipol.Hinzu kommen nun 3 Stück 9.75^o Dipole
   (branched) inklusive einem Untergestell pro Dipol. Es geht hier wie bei
   dem Hauptauftrag um Magnete. Nicht nur das es auch Magnete sind es sind
   auch Dipole(und keine Quadrupole oder Sextupole) und auch noch im
   wesentlichen baugleiche Magnete nämlich 9.75^oDipole. Die Branched
   Dipoles unterscheiden sich nur in Details von den Standarddipolen.
   Insbesondere bleiben die für die Erzeugung des Feldes kritischen
   Komponenten, nämlich die Jochlamelle und die supraleitende Spule
   unverändert. Daher kann bei einer Vergabe an den ursprünglichen
   Auftragnehmer z. B. auf die Erstellung einer Mockupspule verzichtet
   werden. Weiterhin können die Werkzeuge, die für die Herstellung der
   Standarddipole entwickelt wurden, unverändert oder mit leichten
   Modifikationen weiter verwendet werden. Daraus ergeben sich geschätzte
   Einsparungen (basierend auf dem Cost-breakdown für die Standarddipole)
   von mehreren hunderttausend Euro bei Vergabe an den ursprünglichen
   Auftragnehmer gegenüber einem anderen Anbieter. Auch durch das
   follow-up würden bei Vergabe an einen anderen Auftragnehmer
   voraussichtlich erhebliche weitere Kosten entstehen. Das follow up der
   Magnete geschieht durch einen externen Projektleiter. Es ist eher
   unwahrscheinlich, dass das vertraglich mit dem Dienstleister
   vereinbarte Personal für die Nachverfolgung bei 2 unterschiedlichen
   Herstellern ausreichend ist. Hier könnten Nachverhandlungen ins Haus
   stehen, was zu weiteren Mehrkosten und einer Verzögerung des Projekts
   führen könnte. Hinzu kommt, dass die längere Vergabezeit das
   Gesamtprojekt gefährden würde. Bei einer Vergabe an den ursprünglichen
   Auftragnehmer würden Design- und Mockupphase deutlich verkürzt sein
   (bei den Standarddipolen ca.1,5 Jahre), da ein Großteil der notwendigen
   Berechnungen verwendet werden kann und insbesondere auf die Mockupspule
   verzichtet werden kann. Bei einer Vergabe an einen anderen Hersteller
   hingegen ist die Einhaltung des geplanten Installationsfensters
   wahrscheinlich nicht möglich. Die jetzige Vergabe erfolgt, da der
   ursprünglich beauftragte indische Lieferant den Auftrag nicht mehr
   ausführen wird. Eine Neu-Vergabe wäre daher nach Auffassung des
   Auftraggebers unwirtschaftlich und technisch unzweckmäßig. Der
   Auftraggeber ist deswegen der Ansicht, dass die Auftragsvergabe ohne
   vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der
   Europäischen Union zulässig ist.
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   V.2.1)Tag der Zuschlagsentscheidung:
   05/02/2020
   V.2.2)Angaben zu den Angeboten
   Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern
   vergeben: nein
   V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
   Offizielle Bezeichnung: Elytt Energy
   Postanschrift: Orense 11, 2°B
   Ort: Madrid
   NUTS-Code: ES300
   Postleitzahl: 28020
   Land: Spanien
   Internet-Adresse: [8]www.elytt.com
   Der Auftragnehmer/Konzessionär wird ein KMU sein: ja
   V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
   Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/Loses/der
   Konzession: 3 700 000.00 EUR
   Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 3 700 000.00 EUR
   V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
   Postanschrift: Villemombler Straße 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   E-Mail: [9]vk@bundeskartellamt.bund.de
   Telefon: +49 22894990
   Fax: +49 2289499163
   Internet-Adresse:
   [10]http://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Kontaktdaten/DE/Vergabeka
   mmern.html
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   07/02/2020
References
   6. mailto:sg227@gsi.de?subject=TED
   7. http://www.gsi.de/
   8. http://www.elytt.com/
   9. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
  10. http://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Kontaktdaten/DE/Vergabekammern.html
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau