(1) Searching for "2020021009093653843" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Datenverarbeitungsgeräte (Hardware) - DE-Fulda
Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)
Dokument Nr...: 64002-2020 (ID: 2020021009093653843)
Veröffentlicht: 10.02.2020
*
DE-Fulda: Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)
2020/S 28/2020 64002
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Kreisausschuss des Landkreises Fulda
Postanschrift: Wörthstraße 15
Ort: Fulda
NUTS-Code: DE732
Postleitzahl: 36037
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle
E-Mail: [6]vergabe@landkreis-fulda.de
Telefon: +49 66160061322
Fax: +49 66160061321
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.landkreis-fulda.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_De
tails&TenderOID=54321-Tender-170152cec85-244b30863ecf4a0d
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]www.tender24.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Erweiterung Storage System/Backup
Referenznummer der Bekanntmachung: 1300 V 004/20
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
30210000
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Erweiterung Storage System NetApp inkl. Backup.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE732
Hauptort der Ausführung:
Landkreis Fulda
Wörthstraße 15
36037 Fulda
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Für das bestehende NetApp Storage-System soll eine Erweiterung um 18 TB
Kapazität auf Basis All-Flash beschafft werden, zusätzlich wird eine
Erweiterung von 17.5TB zur Ablage revisionssicher Daten benötigt. Der
Datenbestand soll synchron und/oder asynchron auf das bestehende System
in einem zweiten Standort gespiegelt werden können. Für die Auslagerung
von inaktiven Daten soll ein kostengünstiges Speichersystem angeboten
werden, für die eigentliche Datenauslagerung dürfen keine weiteren
Lizenzkosten anfallen. Das bestehende Backup auf Basis Commvault soll
ebenso auf diese kostengünstigen Speichersysteme zugreifen und nativ,
d.h. ohne Gateways o. ä., Backup-Daten darauf schreiben können. Wir
gehen über die nächsten Jahre von einer Datenmenge von ca. 140-190TB
für inaktive Daten und Backups aus.
Für einen redundanten Aufbau der Systeme sollen alle o. g. System für
die beiden Lokationen der aktuellen Storage-Systeme angeboten werden.
Die einzelnen Storage-Klassen (All-Flash, WORM und Auslagerung) sollen
an beiden Standorten identisch vorgehalten werden.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 11/05/2020
Ende: 31/08/2020
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Nachweis der Eintragung in ein Berufsregister durch eine schriftliche
Eigenerklärung mit Registernummer oder eine aktuelle
Mitgliedsbescheinigung über die Eintragung in die Handwerksrolle bzw.
eine aktuelle Mitgliedsbescheinigung der zuständigen Industrie- und
Handwerkskammer,
Nachweis über die Eintragung im Handelsregister durch eine
schriftliche Eigenerklärung mit Registernummer oder einen aktuellen
Handelsregisterauszug (Kopie oder Ausdruck aus dem elektronischen
Register).
Diese Nachweise können über die Eintragung in die allgemein zugängliche
Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
(Präqualifikationsverzeichnis), als Einzelnachweise oder vorläufig als
Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) bzw. für nationale Bieter
als Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124) vorgelegt werden.
Präqualifikationsnachweise werden zugelassen und anerkannt, wenn Sie in
Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Erklärung über den Gesamtumsatz bezogen auf die letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahre soweit es Leistungen betrifft, die mit
der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind durch eine schriftliche
Eigenerklärung oder durch eine schriftliche Bestätigung durch einen
Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer,
Nachweis der Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft durch eine
schriftliche Eigenerklärung oder eine Unbedenklichkeitsbescheinigung
der zuständigen Berufsgenossenschaft,
der Wirtschaftsteilnehmer hat eine Betriebshaftpflichtversicherung
/Berufshaftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und
Vermögensschäden. Der Nachweis erfolgt über eine schriftliche
Eigenerklärung oder eine Versicherungsbescheinigung der zuständigen
Versicherung.
Der Nachweis kann über die Eintragung in die allgemein zugängliche
Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
(Präqualifikationsverzeichnis), als Einzelnachweis oder vorläufig als
Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) bzw. für nationale Bieter
als Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124) vorgelegt werden.
Präqualifikationsnachweise werden zugelassen und anerkannt, wenn Sie in
Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
mind. 3 Referenzen über vergleichbare Aufträge in den letzten 2
Jahren, die jeweils in Art und Umfang der ausgeschriebenen Leistung
entsprechen, durch Vorlage einer schriftlichen Beschreibung
(Referenzliste) zu jeder Referenz mit folgenden Angaben: Art und Umfang
der Leistung, Empfänger, Kontaktdaten und Ansprechperson des
Auftraggebers, Auftragswert und Leistungszeitraum.
Der Nachweis kann über die Eintragung in die allgemein zugängliche
Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
(Präqualifikationsverzeichnis), als Einzelnachweis oder vorläufig als
Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) bzw. für nationale Bieter
als Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124) vorgelegt werden.
Präqualifikationsnachweise werden zugelassen und anerkannt, wenn Sie in
Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
mind. 3 Mitarbeiter, welche für die ausgeschriebene
NetApp-Technologie qualifiziert sind. Der Nachweis erfolgt über eine
schriftliche Eigenerklärung. Auf Verlangen sind die Zertifikate
vorzulegen,
Commvault: mind. 3 Mitarbeiter mit CVTSP-Zertifizierung (Commvault
technical sales professional) und mind. 1 Mitarbeiter mit
CVSA-Zertifizierungen (Commvault Solutions Architect Certification).
Der Nachweis erfolgt über eine schriftliche Eigenerklärung. Auf
Verlangen sind die Zertifikate vorzulegen.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Beabsichtigt der Wirtschaftsteilnehmer zur Erfüllung der Leistung eine
Bieter-/Arbeitsgemeinschaft zu bilden, ist das Formblatt 234
vorzulegen.
Nimmt der Wirtschaftsteilnehmer zur Erfüllung der Leistung Kapazitäten
anderer Unternehmen in Anspruch, ist das Formblatt 235 vorzulegen.
Als Nachweis über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123
und 124 wird neben der Eintragung in die allgemein zugängliche Liste
des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
(Präqualifikationsverzeichnis) auch vorläufig die Einheitliche
Europäische Eigenerklärung (EEE) bzw. für nationale Bieter die
Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124) akzeptiert.
Die Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt ist von
nationalen Bietern vorzulegen.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 10/03/2020
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 08/05/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 10/03/2020
Ortszeit: 10:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Entfällt
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim
Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3;
Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim
Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3;
Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
E-Mail: [10]vergabekammer@rpda.hessen.de
Telefon: +49 6151-12-6603
Fax: +49 6151-12-5816
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren gem. § 160 GWB nur
auf Antrag ein. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens
ist gem. § 160 GWB unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt
unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens zum Zwecke der
Aufhebung des Zuschlages ist außerdem unzulässig, wenn ein wirksamer
Zuschlag erteilt wurde (§ 168 Abs. 2 GWB).
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
07/02/2020
References
6. mailto:vergabe@landkreis-fulda.de?subject=TED
7. http://www.landkreis-fulda.de/
8. https://tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-170152cec85-244b30863ecf4a0d
9. http://www.tender24.de/
10. mailto:vergabekammer@rpda.hessen.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|