(1) Searching for "2020021009073653686" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Speichermedien - DE-Berlin
Speichermedien
Wartung und Reparatur von Informationstechnologieeinrichtungen
Informationstechnologiedienste
Dokument Nr...: 63881-2020 (ID: 2020021009073653686)
Veröffentlicht: 10.02.2020
*
DE-Berlin: Speichermedien
2020/S 28/2020 63881
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Kassenärztliche Bundesvereinigung K. d. ö. R.
Postanschrift: Herbert-Lewin-Platz 2
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300
Postleitzahl: 10623
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Rene Lefeber
E-Mail: [6]Vergabestelle@kbv.de
Telefon: +49 3040051511
Fax: +49 3040051595
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.kbv.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/3cdf602f-1
fa6-40b7-a2cd-de5bc6328ac0
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/3cdf602f-1
fa6-40b7-a2cd-de5bc6328ac0
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Gesundheit
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Erweiterung und Austausch von NetApp Speichershelves
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
30234000
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Im Rahmen dieses Vergabeverfahrens werden sieben Shelves in 2 Losen
ausgeschrieben. Vier Shelves [1x 24x 3.8 TB SSD (IOM6) Shelf (Los 1)
und 3 x 24 x 1.8 TB SAS (IOM6/IOM 12) Shelves (Los 2)] sind
Erweiterungen des bestehenden Speicherpools. Drei Shelves [3 x 24 x
1.8TB Shelves (IOM6/IOM12)] ersetzen acht 24 x 600GB SAS DS2246 Shelves
(Los 2).
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: 2
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Neuzubeschaffende Shelves für die AFF 8080
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
50312600
72222300
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Beschaffung von 1 x 24 x 3.8 TB SSD (IOM6) Shelf inkl. Wartung:
Für den Service muss das Servicel-Level NetApp SupportEdge Premium 4hr
Onsite (Hersteller-Support) und die None Returnable Disk Option
angeboten werden. Die Supportlaufzeit der Shelves muss mit der
Supportlaufzeit des hostenden Controllers (HA Paar) übereinstimmen. Die
Wartung der auszutauschenden Shelves muss in der Wartung der neuen
Shelves mitberücksichtigt bzw. verrechnet werden.
Je Shelf müssen 2 C13/C14 Kaltgerätkabeln im Angebot enthalten sein
(Länge 1,0 m).
Für die Verkabelung des 24 x 3.8TB SSD Shelfs müssen folgende Kabel im
Angebot enthalten sein: Vier x 1,0 m SAS IOM6/IOM12 Kabel X66020A-R6.
Für die Installation der Shelves wird ein NetApp-Zertifizierter
Techniker benötigt. Die Installation des neuen Shelfs erfolgt an einem
Tag.
Auf Grund der aktuellen Verkabelung ist der Einbau des Shelfs nicht im
Hot-Add Verfahren möglich. Es muss erst eine Umverkabelung im Backend
durchgeführt werden, bevor das Shelf verbaut werden kann. Dazu beachten
Sie im Angebot der Installation folgende Punkte:
Konsolidierung der 6Gbit Shelves in einer Loop und Anschluss,
in einer Downtime (Controller failover) Umverkabelung der lokalen
Loops, dann das Gleiche mit dem Partner Controller. Dann im laufenden
Betrieb Hot Add des neuen Shelfs,
Controller failover/failback nötig, damit die Controller die neuen
Pfade kennen lernt.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/04/2020
Ende: 31/03/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Neuzubeschaffende Shelves für die FAS8040
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
50312600
72222300
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Beschaffung von 3x 24 x 1.8 TB SAS (IOM6/IOM 12) Shelves sowie
Beschaffung von 3 x 24 x 1.8TB Shelves (IOM6/IOM12) und Austausch von 8
24x 600GB SAS Shelves Shelf inkl. Wartung.
Für den Service muss das Servicel-Level NetApp SupportEdge Premium 4hr
Onsite (Hersteller-Support) und die None Returnable Disk Option
angeboten werden. Die Supportlaufzeit der Shelves muss mit der
Supportlaufzeit des hostenden Controllers (HA Paar) übereinstimmen. Die
Wartung der auszutauschenden Shelves muss in der Wartung der neuen
Shelves mitberücksichtigt bzw. verrechnet werden.
Je Shelf müssen 2 C13/C14 Kaltgerätkabeln im Angebot enthalten sein
(Länge 1,0 m).
Die 6 24 x 1.8TB SAS Shelves bilden einen neuen Stack. Dazu müssen
folgende Kabel im Angebot enthalten sein:
8 x 0,5 m SAS IOM12 Kabel X66030A,
4 x 2 m SAS IOM6/IOM12 Kabel X66021-R6,
2 x 2 m SAS IOM12 X66032A.
Für die Installation der Shelves wird ein NetApp-Zertifizierter
Techniker benötigt. Die Installation der neuen Shelves und der Ausbau
der alten Shelves erfolgt an 2 verschiendenen Tagen.
Beim ersten Termin werden 4 24 x 1.8TB SAS Shelves an dem FAS8040 HA
Paar verbaut. Die 4 Shelves bilden einen eigenen neuen Stack an der
FAS8040.
Nachdem alle Daten der 8 24 x 600GB SAS Shelves auf die neuen Shelves
migriert worden sind (Dauer ca.: eine Woche), muss der Techniker bei
einem zweiten Termin die 8 24 x 600GB SAS Shelves ausbauen und die 2
verbliebenen neuen 24 x 1.8TB SAS Shelves in den neuen Stack
integrieren.
Die Wartung der 8 24 x 600GB SAS Shelves muss mit der Wartung für die 3
24 x 1.8TB SAS mit verrechnet bzw. gutgeschrieben werden. Die netto
Preisänderung muss separat pro Jahr ausgewiesen werden.
Die Wartungslaufzeit muss der des Controllers entsprechen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/04/2020
Ende: 30/09/2021
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Zum Nachweis sind mit dem Angebot folgende Angaben, Erklärungen und
Nachweise von dem Bieter oder im Falle einer Bietergemeinschaft oder
der Inanspruchnahme von Kapazitäten anderer Unternehmen
(Eignungsleihe i. S. d. § 47 VgV) von jedem Mitglied der
Bietergemeinschaft und/oder anderen Unternehmen je nach
Rechtsvorschrift des Staates, in dem er niedergelassen ist, zu machen
bzw. einzureichen:
1) Eigenerklärung (Vordruck): Angaben zum Bieter bzw. ggf. der
Bietergemeinschaft: Nachweis der Vertretungsmacht desjenigen, der den
Bieter vertritt (z. B. durch Kopie des Handelsregisterauszuges oder
durch Vollmacht);
2)
a) Eigenerklärung (Vordruck), dass die Ausschlussgründe nach §§ 123 und
124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) nicht vorliegen.
Der Bieter hat zu erklären, dass keiner der Ausschlussgründe gemäß §§
123, 124 GWB vorliegt. Soweit Tatbestände nach den vorgenannten
Vorschriften bei dem Bieter vorliegen, sind dazu nähere Angaben zu
machen, um dem Auftraggeber die Prüfung der Ausnahmetatbestände des §
123 Abs. 5 GWB, § 124 sowie nach §§ 125 und 126 GWB zu ermöglichen. Der
Auftraggeber behält sich die weitere Aufklärung und das Verlangen
weiterer Unterlagen für den Fall vor, dass Ausschlusstatbestände beim
Bieter vorliegen;
b) Eigenerklärung (Vordruck), dass die Voraussetzungen für einen
Ausschluss nach § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz (MiLoG) in Bezug auf
unser Unternehmen nicht vorliegen. Der Auftraggeber behält sich die
weitere Aufklärung und das Verlangen weiterer Unterlagen für den Fall
vor, dass Ausschlusstatbestände beim Bieter vorliegen.
3) Eigenerklärung (Vordruck), dass das Unternehmen gegenüber der
Kassenärztlichen Bundesvereinigung, deren Mitgliedern und Verbänden
sowie allen sonstigen Personen, Personengruppen und Einrichtungen, die
ein Interesse am Auftragsgegenstand haben können, fachlich unabhängig
ist, d. h. weisungsfrei, organisatorisch und wirtschaftlich unabhängig
sowie frei von Interessenkollisionen.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Zum Nachweis sind mit dem Angebot folgende Angaben, Erklärungen und
Nachweise von dem Bieter oder im Falle einer Bietergemeinschaft oder
der Inanspruchnahme von Kapazitäten anderer Unternehmen
(Eignungsleihe i. S. d. § 47 VgV) von jedem Mitglied der
Bietergemeinschaft und/oder anderen Unternehmen je nach
Rechtsvorschrift des Staates, in dem er niedergelassen ist, zu machen
bzw. einzureichen:
1) Eigenerklärung (Vordruck): Angaben zu dem erzielten Jahresumsatz in
dem Tätigkeitsbereich des ausgeschriebenen Auftrags des Bieters in den
letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Ein Jahresumsatz mit
Tätigkeiten im vorgenannten Sinne in jedem der letzten 3
abgeschlossenen Jahre ist keine Mindestanforderung;
2) Eigenerklärung (Vordruck): Angaben zu der jahresdurchschnittlichen
Anzahl festangestellter Beschäftigter (ohne Sekretariat, Praktikanten,
nicht fachliche Mitarbeiter) des Bieters aus den letzten 3
Geschäftsjahren (2016, 2017, 2018);
3) Eigenerklärung (Vordruck): Der Bieter/die Bietergemeinschaft hat
eine Erklärung zur Berufs-/Haftpflichtversicherung abzugeben. Gefordert
ist die Erklärung, dass der Bieter über eine
Betriebshaftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und
Vermögensschäden verfügt oder eine Erklärung, dass der Bieter eine
solche Versicherung spätestens bis zur Auftragserteilung abgeschlossen
haben wird. Der Bieter hat dabei Angaben zur Höhe der
Berufs-/Haftpflichtversicherung und zum Versicherungsunternehmen zu
machen.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Zum Nachweis sind mit dem Angebot folgende Angaben, Erklärungen und
Nachweise von dem Bieter oder im Falle einer Bietergemeinschaft oder
der Inanspruchnahme von Kapazitäten anderer Unternehmen
(Eignungsleihe i. S. d. § 47 VgV) von jedem Mitglied der
Bietergemeinschaft und/oder anderen Unternehmen je nach
Rechtsvorschrift des Staates, in dem er niedergelassen ist, zu machen
bzw. einzureichen:
1) Eigenerklärung (Vordruck): Angabe von in Art und Umfang dem hier
ausgeschriebenen Auftrag vergleichbaren Referenzen mit Benennung der
auftraggeberseitigen Ansprechpartner;
2) Eigenerklärung (Eigenes Dokument): Darstellung der
Qualitätssicherungssysteme (Konzept, Ziel, Organisation, Werkzeuge) und
zertifizierten Prozesse im Unternehmen des Bieters (z. B. nach ISO
9001:2015, ISO 27001).
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
NetApp-Partnerstatus Gold oder höher
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 12/03/2020
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/04/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 12/03/2020
Ortszeit: 10:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
Fax: +49 228-9499163
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Für die Einlegung von Rechtsbehelfen ist § 160 des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) zu beachten.
§ 160 GWB lautet:
1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag
ein;
2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem
öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in
seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
unberührt.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
05/02/2020
References
6. mailto:Vergabestelle@kbv.de?subject=TED
7. http://www.kbv.de/
8. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/3cdf602f-1fa6-40b7-a2cd-de5bc6328ac0
9. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/3cdf602f-1fa6-40b7-a2cd-de5bc6328ac0
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|