(1) Searching for "2020020917324953163" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Trägersuche eines Natur- und Waldkindergartens in Nidderau - DE-Nidderau
Betreuung in Tagesstätten
Dokument Nr...: 878545-2020 (ID: 2020020917324953163)
Veröffentlicht: 14.02.2020
*
Trägersuche eines Natur- und Waldkindergartens in Nidderau
Aktenzeichen: FB50-001
1. Auftraggeber (Vergabestelle): Offizielle Bezeichnung:Stadt Nidderau
Straße:Am Steinweg 1
Stadt/Ort:61130 Nidderau
Land:Deutschland (DE)
Kontaktstelle(n) :FB Soziales
Zu Hdn. von :Ute Isensee
Telefon:06187 / 299 105
Fax:06187 / 299 1
E-Mail:ute.isensee@nidderau.de
digitale Adresse(URL):www.nidderau.de
2. Art der Leistung : Dienstleistung
3. Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Trägersuche eines Natur- und Waldkindergartens in Nidderau
4. Form des Verfahrens: formloses Bewerbungsverfahren vor freihändiger Vergabe
5. Frist, bis zu der die Interessenbekundung eingegangen sein muss:
Bewerbungsfrist: 28.02.2020 12:00 Uhr
6. Leistungsbeschreibung
Art und Umfang des Auftragsgegenstandes :
Gesucht wird ein*e gemeinnützige*r Träger*in eines Natur- und Waldkindergartens nach Maßgabe der 22 und 22 a SGB VIII in
Verbindung mit den Bestimmungen des hessischen Kinder- und Jugendhilfegesetzbuches (HKJGB) und den dazu erlassenen
Rechtsverordnungen, soweit sie für freie Träger der Jugendhilfe bindend sind.
Das Angebot eines Natur- und Waldkindergarten soll neben einem klar strukturierten Tagesablauf Kindern vor allem viel Zeit für
ein selbstorganisiertes Spiel, ohne konventionelles Spielzeug, in und mit der Natur bieten.
Ziel ist die Förderung von: Konzentration und Teamfähigkeit, Bewegungs-, Orientierungs- und Reaktionsfähigkeit, Phantasie
und Sprachentwicklung sowie ein gestärktes Umweltbewusstsein. Die vielfältigen Möglichkeiten sich in der Natur als
selbstwirksames Wesen zu erfahren, fördern das Zutrauen des Kindes in die eigenen Fähigkeiten.
Der zukünftige Natur- und Waldkindergarten soll die Betreuung einer Regelkindergartengruppe von max. 20 Kindergartenkindern im
Alter 3-6 Jahren in der Zeit von 8:00 - 15:00 Uhr mit Mittagsverpflegung bereitstellen.
Für die Auswahl, Anstellung und Dienstaufsicht des Personals ist der Träger als Dienstgeber allein zuständig. Die Bezahlung
des Personals muss gemäß TVöD-SuE erfolgen.
Der Natur- und Waldkindergarten soll innerhalb der Gemarkungsgrenzen Nidderaus etabliert werden, bei der Bereitstellung oder
Suche nach einem geeigneten Grundstück wird die Stadt Nidderau unterstützen.
Der Träger ist gehalten, für die Benutzung der Natur - und Waldkindergartens analog der Regelungen der jeweils gültigen
städtischen Kostenbeitragssatzung Elternkostenbeiträge zu erheben.
Die Stadt Nidderau fördert den Betrieb eines Natur- und Waldkindergartens im Rahmen einer Defizitdeckung. Fördergrundlage ist
eine vom Träger zu beantragende gültige Betriebsgenehmigung.
Gefördert werden folgende Betriebskosten: Personalkosten, anteilig Kosten für Fortbildung, Sach- und Verwaltungskosten.
Ausgenommen davon sind Aufwendungen für die im Zusammenhang mit der Mittagsbetreuung bereitzustellende Mittagsverpflegung. Sie
müssen kostendeckend kalkuliert und an die Eltern kostendeckend umgelegt werden.
Landesförderungen sind vom Träger zu beantragen. Die Beitragsfreibeträge gemäß 32 c Kifög werden nicht an den Träger
weitergeleitet.
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)
Hauptgegenstand:
85312100 Betreuung in Tagesstätten
Ergänzende Gegenstände:
Ort der Ausführung / Erbringung der Leistung : 61130 Nidderau
NUTS-Code : DE719 Main-Kinzig-Kreis
Zeitraum der Ausführung :
in Absprache mit dem Träger
7. Bewerbungsbedingungen: Einer schriftlichen Interessensbekundung ist eine Kalkulation aller
Betriebskosten/-Einnahmen eines Jahres beizufügen.
Durch die Einreichung Ihrer Interessenbekundung haben Sie keinen Anspruch auf Berücksichtigung bei der Ausschreibung.
8. Zuschlagskriterien
Kosten
9. Beschränkung der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Teilnahme aufgefordert werden sollen:
mindestens (soweit geeignet) :3
Anzahl gesetzte Bieter 0
10. Auskünfte erteilt: Offizielle Bezeichnung:Stadt Nidderau
Straße:Am Steinweg 1
Stadt/Ort:61130 Nidderau
Land:Deutschland (DE)
Kontaktstelle(n) :FB Soziales
Zu Hdn. von :Ute Isensee
Telefon:06187 299 105
Fax:06187 299
E-Mail:ute.isensee@nidderau.de
digitale Adresse(URL):www.nidderau.de
11. Bewerbungsunterlagen sind anzufordern bei: Offizielle Bezeichnung:Stadt Nidderau
Straße:Am Steinweg 1
Stadt/Ort:61130 Nidderau
Land:Deutschland (DE)
Kontaktstelle(n) :FB Soziales
Zu Hdn. von :Ute Isensee
Telefon:06187 299 105
E-Mail:ute.isensee@nidderau.de
digitale Adresse(URL):www.nidderau.de
12.
Source: 4 https://www.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/hessen/2020/02/003960000166.html
Data Acquisition via: p8000000
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|