(1) Searching for "2020011415343582050" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Beschaffung Gerätewagen Logistik 1 Löschgruppe Dohrgaul - DE-Wipperfürth
Feuerwehrfahrzeuge
Dienstleistungen der Feuerwehr
Dokument Nr...: 877696-2020 (ID: 2020011415343582050)
Veröffentlicht: 14.01.2020
*
5.100216.710"Beschaffung Gerätewagen Logistik 1 Löschgruppe Dohrgaul"
VHB NRW 412
04/2018 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
1 08.01.2020 14:47 Uhr - VMS 9.0.0.2
Auftragsbekanntmachung
Aktenzeichen: BM10-2019-B014
Vergabe-Nr.: BM10-2019-163
Bezeichnung des Verfahrens: 5.100216.710"Beschaffung
Gerätewagen Logistik 1
Löschgruppe Dohrgaul"
1. Art der Vergabe
Öffentliche Ausschreibung nach 9 UVgO
2. Bezeichnung der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle
Bezeichnung
Hansestadt Wipperfürth - BM 10/4 Beschaffungen
Postanschrift
Marktplatz 1, 51688 Wipperfürth
Kontaktstelle Fachbereich BM, Abteilung 10/4 Beschaffungen
Zu Händen von Bejanmin Blank
Telefon-Nummer +49 2267-64-233
Telefax-Nummer +49 2267-64-286
E-Mail-Adresse benjamin.blank@wipperfuerth.de
URL http://www.wipperfuerth.de
Umsatzsteuer-
Identifikationsnummer
3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle
Wie Ziffer 2
Adresse
4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind
Wie Ziffer 2
Adresse
Elektronische Angebote werden über den Vergabemarktplatz des Landes NRW eingereicht.
5. Form der Angebote
Zugelassen ist: die Abgabe
elektronischer Angebote ausschließlich unter https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/
CXT2YY6YYS5
der Angebote in Schriftform.
6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung
Für die Löschgruppe Dohrgaul soll ein neuer Gerätewagen Logistik 1 angeschafft werden. Das
jetzige Fahrzeug ist Baujahr 1984 und wird im Anschluss an die Neubeschaffung veräußert.
Erfüllungsort:
Hansestadt Wippefürth, Marktplatz1, 51688 Wipperfürth
VHB NRW 412
04/2018 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
2 08.01.2020 14:47 Uhr - VMS 9.0.0.2
7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose
Die Vergabe wird in Lose aufgeteilt. Angebote sind einzureichen für ein oder mehrere Lose.
Los Nr.: 1 Bezeichnung: Fahrgestell
Menge oder Umfang: Die Hansestadt Wipperfürth beschafft für die Freiwillige Feuerwehr
Wipperfürth (Löschgruppe Dohrgaul) ein Gerätewagen Logistik Typ GW-L1. Als Fahrgestell soll ein
Allradfahrgestell mit Doppelkabine (6 Sitzplätze) dienen.
Los Nr.: 2 Bezeichnung: Aufbau
Menge oder Umfang: Auf,- und Ausbau eines Frontlenkerfahrgestells 4x4, als Gerätewagen Logistik
Typ GW-L1.
Mit Doppelkabine, für eine Staffelbesatzung, und Kofferaufbau mit Ladebordwand.
Original Fahrerhaus des Fahrgestell-Herstellers.
Gesamtgewicht max.7500kg.
Fahrzeugmaße gesamt max.:
Länge, inkl. aller Anbauten:
7000 mm
Breite: 2550 mm
Höhe: 3100 mm
Los Nr.: 3 Bezeichnung: Feuerwehrtechnische Beladung
Menge oder Umfang: Feuerwehrtechnische Beladung
Los Nr.: 4 Bezeichnung: Rollwagen
Menge oder Umfang: 4000EUR
8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten
Nebenangebote werden nicht zugelassen.
9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Beginn: 29.02.2020 Ende: 26.02.2021
10. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die
Bezeichung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie
eingesehen werden können
Adresse zum elektronischen Abruf:
https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXT2YY6YYS5/documents
Hinweise zu Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit sind den Nutzungsbedingungen des
Vergabemarktplatzes NRW zu entnehmen.
Anschrift der Stelle
Wie Ziffer 2
Adresse
11. Ablauf der Angebotsfrist
30.01.2020 10:00 Uhr
12. Ablauf der Bindefrist
28.02.2020
VHB NRW 412
04/2018 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
3 08.01.2020 14:47 Uhr - VMS 9.0.0.2
13. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen
14. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind
15. Vorzulegenden Unterlagen
Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen
Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung:
- Erklärung, dass keine schwere Verfehlung vorliegt (mittels Eigenerklärung vorzulegen):
Erklärung des Bewerbers, dass keine schwere Verfehlung vorliegt, die die Zuverlässigkeit
als Bewerber in Frage stellt, die mit Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder mit einer
Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen geahndet wurde sowie dass der Bewerber in den
letzten 2 Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im
Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder
einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 EUR
belegt worden ist.
- Nachweis der Eintragung im Handelsregister (mittels Dritterklärung vorzulegen): Nachweis des
Eintragung in Form einer Kopie des Handelsregisterauszuges
(nur bei Einzelunternehmen [e.K.], Personengesellschaften [GmbH & Co. KG, OHG, GmbH
& Co. OHG, etc.] Kapitalgesellschaften [GmbH, UG, AG, KGaA, SE, etc.] und rechtsfähigen
wirtschaftlichen Vereinen)
- Nachweis des Gewerbes (mittels Dritterklärung vorzulegen): Nachweis des Gewerbes in Form
einer Kopie der Gewerbeanmeldung
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
- Erklärung, dass keine Insolvenz vorliegt (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung,
dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder
beantragt noch eröffnet wurde oder ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt
wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet.
- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes (mittels Dritterklärung vorzulegen):
Nachweis über die Einhaltung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
- 3 Referenzen aus den letzten 3 Geschäftsjahren (mittels Eigenerklärung vorzulegen):
Benennung von 3 dem/der Leistungsbereich/-ausführung entsprechende vergleichbarer
Referenzen aus den letzten 3 Geschäftsjahren
- Nachweis der Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer (mittels Dritterklärung
vorzulegen): Nachweis der fachlichen Eignung in Form einer Kopie der Eintragung bei der
Industrie- und Handelskammer
Bedingungen an die Auftragsausführung:
- Freistellungsbescheinigung des Finanzamtes (mittels Dritterklärung vorzulegen): Nachweis des
Leistenden an den Leistungsempfänger zu Befreiung der Verpflichtung des Steuerabzuges
nach 2 des Umsatzsteuergesetzes
Auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegende Unterlagen
Sonstige Unterlagen:
- Auskunft nach 8 Abs. 1 KorruptionsbG (mittels Dritterklärung vorzulegen): Bei Aufträgen #
50.000 EUR (Netto) durch die Stadt selbst einzuholen
- Auszug aus dem Gewerbezentralregister (mittels Dritterklärung vorzulegen): Bei Aufträgen #
30.000 EUR (Brutto) durch die Stadt selbst einzuholen ( 19 Abs. 4 MiLoG, 21 Abs. 1 S. 5
SchwarzArbG)
16. Angabe der Zuschlagskriterien
Wertungsmethode: Wirtschaftlich günstigstes Angebot gemäß der im Anschreiben oder den
Vergabeunterlagen angegebenen Kriterien.
VHB NRW 412
04/2018 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
4 08.01.2020 14:47 Uhr - VMS 9.0.0.2
18. Sonstiges
Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen: 28.01.2020
Bekanntmachungs-ID: CXT2YY6YYS5
Source: 4 https://www.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-mebit/2020/01/34963.html
Data Acquisition via: p8000000
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|