Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020011409444681531" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Passagierinformationssystem - DE-Offenbach
Passagierinformationssystem
Dokument Nr...: 18086-2020 (ID: 2020011409444681531)
Veröffentlicht: 14.01.2020
*
  DE-Offenbach: Passagierinformationssystem
   2020/S 9/2020 18086
   Auftragsbekanntmachung  Sektoren
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/25/EU
   Abschnitt I: Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Offenbacher Verkehrs-Betriebe GmbH
   Postanschrift: Hebestraße 14
   Ort: Offenbach
   NUTS-Code: DE713
   Postleitzahl: 63065
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]Sebastian.Peters@soh-of.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.soh-of.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/X-BLIC-2020-0001
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/X-BLIC-2020-0001
   I.6)Haupttätigkeit(en)
   Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Echtzeitinformation Offenbach
   Referenznummer der Bekanntmachung: X-BLIC-2020-0001
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   48813000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Echtzeitinformation mit Dynamischen Fahrgastinformationsanzeigern (DFI)
   und Smartphone-App Mobiler Anzeiger" für das Liniennetz der
   Offenbacher Verkehrs-Betriebe GmbH.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE713
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Echtzeitinformation mit 36 Dynamischen Fahrgastinformationsanzeigern
   (DFI) und Smartphone-App Mobiler Anzeiger" für das Liniennetz der
   Offenbacher Verkehrs-Betriebe GmbH
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Kostenkriterium - Name: DFI  Preis / Gewichtung: 54,00
   Kostenkriterium - Name: DFI  Erfüllungsgrad Leistungsbeschreibung /
   Gewichtung: 18,00
   Kostenkriterium - Name: DFI  Teststellung / Gewichtung: 18,00
   Kostenkriterium - Name: App  Preis / Gewichtung: 8,00
   Kostenkriterium - Name: App  Erfüllungsgrad Leistungsbeschreibung /
   Gewichtung: 2,00
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/05/2020
   Ende: 31/12/2020
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Anzahl der Bewerber: 3
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Der Bewerber bestätigt die Eintragung in einem Handelsregister oder
   einem einschlägigen Berufsregister.
   Für die Mitgliedstaaten der Europäischen Union sind die jeweiligen
   Berufs- oder Handelsregister und die Bescheinigungen oder Erklärungen
   über die Berufsausübung in Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU des
   Europäischen Parlaments und des Rates vom 26.2.2014 aufgeführt.
   Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem
   Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG)
   Zwecks Abgabe der Eigenerklärung zur Tariftreue und Mindestentgelt ist
   das Formblatt 3.1. des Teilnahmeantrags auszufüllen. Diese Erklärung
   wird nicht durch die EEE abgedeckt.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Die Mindestanforderungen in Bezug auf die wirtschaftliche und
   finanzielle Leistungsfähigkeit sind:
   Nachweis eines Umsatzes des Unternehmens bzw. der Bietergemeinschaft
   bezogen auf die Lieferung von Erzeugnissen, die Gegenstand der
   Ausschreibung sind (Echtzeitinformation) in den letzten 3
   abgeschlossenen Geschäftsjahren von durchschnittlich mindestens 0,5
   Mio. EUR p. a. netto.
   Zum vorläufigen Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen
   Leistungsfähigkeit in Bezug auf den spezifischen Mindestjahresumsatz
   ist das Formblatt 2.2.1 des Teilnahmeantrags auszufüllen
   Weiterhin:
   Haftpflichtversicherung in einer Höhe von mind. 2 000 000 EUR
   Deckungssumme p.a. für Personen, Sach- und Vermögensschäden.
   Falls eine Versicherung mit dieser Deckungshöhe derzeit nicht besteht,
   genügt für die Zwecke der Eignungsprüfung die Vorlage von einer
   unwiderruflichen und unbedingten Eigenerklärung des Bewerbers, dass er
   im Auftragsfall bereit ist, eine entsprechende Versicherung vor dem
   Vertragsabschluss auf erstes Anfordern des Auftraggebers für die
   gesamte Vertragslaufzeit abzuschließen.
   Zum vorläufigen Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen
   Leistungsfähigkeit in Bezug auf die Haftpflichtversicherung ist das
   Formblatt 2.2.2 des Teilnahmeantrags auszufüllen.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   s.o.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Die Anforderungen in Bezug auf die technische und berufliche
   Leistungsfähigkeit sind:
   1) Referenzen
   DFI:
   Ausreichende Erfahrungen in Erbringung von vergleichbaren Leistungen:
   Dynamische Fahrgastinformationsanzeiger
   Als Nachweis der ausreichenden Erfahrungen in Erbringung von
   vergleichbaren Leistungen hat der Bieter mindestens folgende Referenzen
   über vergleichbare Leistungen für öffentliche und private Auftraggeber
   vorzulegen:
   (a) Mindestens eine Referenz über DFI-LED-Anzeiger mit Projektumfang
   >25 Anzeiger
   (b) Mindestens eine Referenz über Anzeiger mit Ansteuerung über
   Haltestellenrechner eines Fremdherstellers
   (c) Mindestens eine Referenz über Anzeiger mit Vorlesefunktion (TTS)
   Darüber hinaus gibt der Bewerber seine Referenzen zu den nachfolgend
   aufgeführten optionalen Referenzen an. Für die vorgelegten, gültigen
   Referenzen erhält der Bewerber die angegebene Punktzahl.
   (d) Haltestellenrechner Fremdhersteller in Anzeigergehäuse integriert
   [5 Punkte]
   (e) Ansteuerung aus Haltestellenrechner Fremdhersteller über MFI [5
   Punkte]
   App:
   Ausreichende Erfahrungen in Erbringung von vergleichbaren Leistungen:
   App Mobiler Anzeiger"
   Als Nachweis der ausreichenden Erfahrungen in Erbringung von
   vergleichbaren Leistungen hat der Bieter mindestens folgende Referenzen
   über vergleichbare Leistungen für öffentliche und private Auftraggeber
   vorzulegen:
   (a) Mindestens eine Referenz über eine Echtzeit-Informations-App für
   Android;
   (b) Mindestens eine Referenz über eine Echtzeit-Informations-App für
   iOS;
   (c) Mindestens eine Referenz über eine für Sehbehinderte optimierte App
   für Android;
   (d) Mindestens eine Referenz über eine für Sehbehinderte optimierte App
   für iOS.
   Darüber hinaus gibt der Bewerber seine Referenzen zu den nachfolgend
   aufgeführten optionalen Referenzen an. Für die vorgelegten, gültigen
   Referenzen erhält der Bewerber die angegebene Punktzahl.
   (e) Echtzeit-Informations-App mit Anbindung an einen zentralen
   Datenserver über VDV453/454 [5 Punkte]
   (f) Informations-App mit Einbindung der Ortungsfunktion [2 Punkte]
   (g) Informations-App mit Anbindung Smart-Watch [2 Punkte]
   Es werden nur die Bewerber aufgefordert ein Angebot abzugeben, die sich
   unter den 3 Bewerbern mit der höchsten Punktzahl befinden. Nur bei
   Punktegleichheit werden ausnahmsweise mehr als 3 Bewerber aufgefordert
   ein Angebot abzugeben.
   Das anzugebene Datum der Leistungserbringung entspricht dem Datum der
   Endabnahme durch den Leistungsempfänger. Grundsätzlich sind nur
   Referenzen vorzulegen, die in den letzten 3 Jahren abgenommen wurden.
   Um ausreichenden Wettbewerb zu gewährleisten, akzeptiert der
   Auftraggeber auch frühere Referenzen, deren Abnahmedatum jedoch nicht
   länger als 5 Jahre zurück liegt (Stichtag ist der Termin der
   Bekanntmachung).
   Zum vorläufigen Nachweis der technischen und beruflichen
   Leistungsfähigkeit in Bezug auf die Referenzen ist das Formblatt 2.3.1
   des Teilnahmeantrags je Referenz auszufüllen.
   Sofern der Bewerber seinen Teilnahmeantrag bzw. sein Angebot für
   mehrere Lose abgibt, können sich die vorgelegten Referenzen in
   verschiedenen Losen auch wiederholen, sofern sie den jeweiligen
   Anforderungen in einzelnen Losen entsprechen und somit für den Nachweis
   ausreichender Erfahrungen in Bezug auf einzelne Lose geeignet sind.
   2) Qualität und Nachhaltigkeit in der Ausführung der Leistungen
   Als Nachweis der angemessenen Qualität in der Ausführung der Leistungen
   hat der Bieter die Maßnahmen des Unternehmens zur Gewährleistung der
   Qualität einschlägig zu beschreiben. Der Bieter kann die Gewährleistung
   der Qualität durch eine Bescheinigung unabhängiger Stellen über
   Qualitätssicherungsnormen nach ISO9001 nachweisen.
   Zum vorläufigen Nachweis der technischen und beruflichen
   Leistungsfähigkeit in Bezug auf die Qualität und Nachhaltigkeit ist das
   Formblatt 2.3.2 des Teilnahmeantrags auszufüllen.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   s. o.
   III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
   Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
   Im Anschluss an die Eignungsprüfung durch die Vergabestelle werden
   maximal 3 Marktteilnehmer aufgefordert ein Angebot abzugeben.
   Voraussetzung ist, dass diese die aufgestellten zwingend zu erfüllenden
   Eignungskriterien vollständig erfüllt haben und sich bei den optionalen
   Kriterien unter den 3 Bewerbern mit der höchsten Punktzahl befinden.
   Nur bei Punktegleichheit werden ausnahmsweise mehr als 3
   Marktteilnehmer aufgefordert ein Angebot abzugeben.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.1.6)Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:
   III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder
   Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:
   III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt
   wird, haben muss:
   Gesamtschuldnerisch haftend
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 04/02/2020
   Ortszeit: 14:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 11/02/2020
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/04/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem
   Regierungspräsidium Darmstadt
   Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
   Ort: Darmstadt
   Postleitzahl: 64283
   Land: Deutschland
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Gem. § 160 Abs. 3 GWB ist ein Antrag auf Einleitung eines
   Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
   1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134, Abs. 2 GWB
   bleibt unberührt,
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewertung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   10/01/2020
References
   6. mailto:Sebastian.Peters@soh-of.de?subject=TED
   7. http://www.soh-of.de/
   8. https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/X-BLIC-2020-0001
   9. https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/X-BLIC-2020-0001
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau