Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020011409431081424" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Wissenschaftliche und technische Dienstleistungen im Ingenieurwesen - DE-Dresden
Wissenschaftliche und technische Dienstleistungen im Ingenieurwesen
Haustechnik
Dokument Nr...: 17954-2020 (ID: 2020011409431081424)
Veröffentlicht: 14.01.2020
*
  DE-Dresden: Wissenschaftliche und technische Dienstleistungen im Ingenieurwesen
   2020/S 9/2020 17954
   Bekanntmachung einer Änderung
   Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und
   Baumanagement, Zentrale
   Postanschrift: Wilhelm-Buck-Str. 4
   Ort: Dresden
   NUTS-Code: DED21
   Postleitzahl: 01097
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und
   Baumanagement, Zentrale
   E-Mail: [7]yvett.brodkorb@sib.smf.sachsen.de
   Telefon: +49 351564-9651
   Fax: +49 351564-9649
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [8]http://www.sib.sachsen.de
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Vergabe-Nr. 17D50308 Verhandlungsverfahren - TGA: Planungsleistungen
   HTW Dresden, Neubau Lehr- und Laborgebäude, Andreas-Schubert-Straße/
   Ecke Strehlener Straße, 01067 Dresden
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71350000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Wie Abschnitt II.1.1)
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DED2
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des
   Vertrags:
   Der Freistaat Sachsen beabsichtigt für die Hochschule für Technik und
   Wirtschaft in Dresden einen Neubau eines universell nutzbaren Lehr- und
   Laborgebäudes zu errichten. Das Gebäude wird von verschiedenen
   Fachbereichen/ Fakultäten genutzt. auf einer Gesamtnutzungsfläche von 8
   220 m² sollen in dem Gebäude zukünftig ein Baustofftechnikum mit
   Laboren für Betontechnologie, Geotechnik, Verkehrs- und Wasserbau, die
   Fakultät Gestaltung mit Lehrkabinetten und Werkstätten, der Lehr- und
   Forschungsbereich Informatik/Mathematik mit PC-Pools und Serverräumen,
   Büroarbeitsräume sowie Archivflächen gemeinsam etabliert werden.
   Der Neubau ist ein Pilotprojekt für die Anwendung der Kriterien des
   nachhaltigen Bauens im Hochschulbau Sachsen. Das Bauvorhaben soll in
   der höchsten Qualitätsstufe Gold nach dem Bewertungswsystem
   Nachhaltiges Bauen für Bundesgebäude (BNB), Modul Unterrichtsgebäude
   (UN-V2013) zertifiziert werden. Das aktuelle Bewertungssystem steht
   unter [9]www.bnb-nachhaltigesbauen.de zur Verfügung.
   Gegenstand des Auftrages sind Leistungen der technischen Ausrüstung
   nach Teil 4 Abschnitt 2 HOAI für die Anlagengruppen 1, 2, 3 und 8 nach
   § 53 Abs. 2 HOAI i. V. mit der RLBau.
   K410: das Gebäude wird in das bestehende Netz der DREWAG eingebunden.
   Zum Schutz der natürlichen Ressource Wasser sind zur Senkung des
   Trinkwasserbedarfs Alternativlösungen für eine Nutzung des
   Betriebswasser, inkl. Regenwasser, zu erarbeiten. Bei der
   Wirtschaftlichkeitsbetrachtung sind die Lebenszykluskosten gem. BNB zu
   berücksichtigen.
   K 420: der Campus HTW wird über das DREWAG-Netz mit Fernwärme versorgt.
   Der Neubau wird ebenfalls an das Fernwärmenetz angebunden. durch eine
   kompakte Bauweise und konzeptionelle Maßnahmen der Architektur soll die
   Reduzierung des Heizwärmebedarfs sichergestellt werden.
   K 430: Das Lüftungskonzept der Unterrichtsräume ist darauf auszulegen,
   den Anstieg der COs-Konzentration in der Innenraumluft, die durch
   Nutzer entsteht, auf max. 1000 ppm zu begrenzen. Der hierfür
   erforderliche Luftaustausch in den Räumen kann durch freie Lüftung und/
   oder mit Hilfe von raumlufttechnischen Anlagen erfolgen. Für das
   Lüftungskonzept sind die BNB-Vorgaben zu beachten.
   KG 480: Bereits in der Planungsphase müssen die Voraussetzungen für ein
   effizientes Gebäudemanagement geschaffen werden. Gemäß BNB Kriterium
   BNB 5.1.3 ist zur dauerhaften Ermittlung der energetischen
   Ressourcenverbräuche (Energie und Wasser), als Grundlage einer
   optimalen Bewirtschaftung des Gebäudes während der Nutzungsphase, ein
   Messkonzept zu planen.
   Die neu zu installierende Gebäudeleittechnik ist baugleich in das
   bestehende System an der HTW einzubinden.
   Zum Leistungsumfang gehören auch die Zuarbeiten zu diversen Konzepten,
   die zum Erwirken der Zertifizierung nachhaltiges Bauen - BNB Gold
   Standard notwendig sind.
   Als Grundlage für die Planung gilt das genehmigte Raumkonzept sowie das
   Betriebskonzept mit Anforderungsraumbuch als qualitative
   Bedarfsanmeldung.
   Die bauliche Realisierung soll ab dem 3. Quartal 2019 erfolgen.
   Gegenstand des Auftrages sind Leistungen der technischen Ausrüstung
   nach Teil 4 Abschnitt 2 für die Anlagengruppe 1, 2, 3 und 8 nach § 53
   Abs. 2 HOAI. Zum Leistungsumfang gehört die Erbringung der
   Leistungsphasen 2 und 3 sowie 5 bis 9 nach Anlage 15 zu § 55 HOAI,
   wobei eine stufenweise Beauftragung erfolgt.
   Für den Neubau werden Bauwerkskosten (KG 300 und 400) in Höhe von 42
   300 000 EUR brutto veranschlagt.
   Kostengruppe 300: ca. 26 200 000 EUR brutto;
   Kostengruppe 400: ca. 16 100 000 EUR brutto.
   Die voraussichtlichen anrechenbaren Kosten nach vorliegender
   Kostenschätzung betragen für die Anlagengruppe 1 ca. 1 200 000 EUR
   brutto, für die Anlagengruppe 2 ca. 2 200 000 EUR brutto, für die
   Anlagengruppe 3 ca. 3 000 000 EUR brutto und für die Anlagengruppe 8
   ca. 1 000 000 EUR brutto.
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
   Beschaffungssystems oder der Konzession
   Beginn: 05/11/2017
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
   Projektnummer oder -referenz:
   0512307
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Bekanntmachung einer Auftragsvergabe in Bezug auf diesen Auftrag
   Bekanntmachungsnummer im ABl.: [10]2018/S 031-068288
   Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   Auftrags-Nr.: 17D50308
   V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die
   Konzessionsvergabe:
   05/12/2017
   V.2.2)Angaben zu den Angeboten
   Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus
   Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
   V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
   Offizielle Bezeichnung: GESA Ingenieurgesellschaft für Technische
   Gesamtplanung mbH
   Postanschrift: Zwinglistraße 11 - 13
   Ort: Dresden
   NUTS-Code: DED2
   Postleitzahl: 01277
   Land: Deutschland
   Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
   V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt
   des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)
   Gesamtwert der Beschaffung: 1 320 075.87 EUR
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei
   der Landesdirektion Sachsen
   Postanschrift: Braustraße 2
   Ort: Leipzig
   Postleitzahl: 04107
   Land: Deutschland
   E-Mail: [11]vergabekammer@lds.sachsen.de
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   10/01/2020
   Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
   VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
   VII.1.1)CPV-Code Hauptteil
   71315000
   VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   VII.1.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DED2
   VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Siehe II 2.4
   VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
   Beschaffungssystems oder der Konzession
   Beginn: 09/10/2019
   VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
   Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 537 694.05 EUR
   VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
   Offizielle Bezeichnung: GESA ingenieurgesellschaft mbH
   Ort: Dresden
   NUTS-Code: DED2
   Land: Deutschland
   Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
   VII.2)Angaben zu den Änderungen
   VII.2.1)Beschreibung der Änderungen
   Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer
   Vertragsänderungen):
   Neu: Anlagengruppe 7:
   KG 473 Medienversorgung - Zentrale Druckuftanlage
   KG 473 Medienversorgung - Versuchsreislauf Wasser
   KG 475 Feuerlöschanlagen
   KG 477 Prozesswärme - Kälte - und Abluftanlagen
   KG 478 Prozessabwasseranlagen
   VII.2.2)Gründe für die Änderung
   Notwendigkeit der Änderung aufgrund von Umständen, die ein öffentlicher
   Auftraggeber/Auftraggeber bei aller Umsicht nicht vorhersehen konnte
   (Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe c der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72
   Absatz 1 Buchstabe c der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1
   Buchstabe c der Richtlinie 2014/25/EU)
   Beschreibung der Umstände, durch die die Änderung erforderlich wurde,
   und Erklärung der unvorhersehbaren Art dieser Umstände:
   Die Anlagengruppe 7 war bisher durch ein anderes Ingenieurbüro
   beauftragt. Durch Nichtleistung des vorherigen Auftragnehmers hat sich
   die Firma GESA mbH Dresden, bereit erklärt, die zusätzlichen Leistungen
   mit auszuführen
   VII.2.3)Preiserhöhung
   Aktualisierter Gesamtauftragswert vor den Änderungen (unter
   Berücksichtigung möglicher früherer Vertragsänderungen und
   Preisanpassungen sowie im Falle der Richtlinie 2014/23/EU der
   durchschnittlichen Inflation im betreffenden Mitgliedstaat)
   Wert ohne MwSt.: 1 320 075.87 EUR
   Gesamtauftragswert nach den Änderungen
   Wert ohne MwSt.: 1 857 769.92 EUR
References
   7. mailto:yvett.brodkorb@sib.smf.sachsen.de?subject=TED
   8. http://www.sib.sachsen.de/
   9. http://www.bnb-nachhaltigesbauen.de/
  10. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:068288-2018:TEXT:DE:HTML
  11. mailto:vergabekammer@lds.sachsen.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau