Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020011409231780420" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit - DE-Mannheim
Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
Dokument Nr...: 17007-2020 (ID: 2020011409231780420)
Veröffentlicht: 14.01.2020
*
  DE-Mannheim: Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
   2020/S 9/2020 17007
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
   Postanschrift: B2, 1
   Ort: Mannheim
   NUTS-Code: DE126
   Postleitzahl: 68159
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabe
   E-Mail: [6]Zentrale-Vergabe@gesis.org
   Telefon: +49 621-1246-183
   Fax: +49 621-1246-100
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.gesis.org
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/54321-Tender-16f9d985712-
   1f5048107253b551
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
   Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
   verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
   zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
   unter: [9]www.vergabe24.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Sozialwissenschaftliche Forschungseinrichtung, eingetragener
   Verein
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Sozialwissenschaftliche Forschung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Postalische Befragung für das GESIS-Panel/Rahmenvereinbarung
   Referenznummer der Bekanntmachung: GESIS-2020-0001
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   79000000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Postalische Befragung für das GESIS Panel
   Rahmenvereinbarung Laufzeit 34 Monate.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: 2
   Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Druck und Versand Postalischer Befragung
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   79000000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE126
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Druck und Versand Postalischer Befragungen für das GESIS Panel
   Rahmenvereinbarung 34 Monate
   GESIS hat 2013-2014 ein Mixed-Mode Access Panel (im folgenden GESIS
   Panel) aufgebaut, das auf Zufallsstichproben der Allgemeinbevölkerung
   im Alter ab 18 Jahren in Deutschland beruht. Dieses Befragten-Panel
   wird seit 2014 von der akademischen sozialwissenschaftlichen Profession
   genutzt, um wissenschaftliche Umfragen mit wechselnden thematischen
   Inhalten zu realisieren. Ziel dieses Angebotes an die wissenschaftliche
   Forschung ist eine standardisierte, qualitativ hochwertige Erhebung
   wissenschaftlicher Forschungsdaten. Die Daten werden im Anschluss an
   die Erhebung, nach entsprechender Aufbereitung und Dokumentation über
   das GESIS hauseigene Datenarchiv der Forschung kostenfrei zur Verfügung
   gestellt. Die Erhebung erfolgt nach dem sogenannten Mixed-Mode-Prinzip,
   bei dem die Befragten die Wahl haben, entweder schriftlich-postalisch,
   oder mittels technischer Endgeräte (u. a. PC, Tablet oder Smartphone)
   über das Internet an den Befragungen teilzunehmen. Im Folgenden werden
   letztere als Onliner und erstere als Offliner bezeichnet. Die
   Befragungen beider Modi unterscheiden sich lediglich in der
   Durchführung der Erhebung, die Inhalte sind weitergestehend dieselben.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 02/03/2020
   Ende: 31/12/2022
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   ERfassung Postalischer Befragung
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   79000000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE126
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Erfassung Postalischer Befragungen für das GESIS Panel
   Rahmenvereinbarung 34 Monate
   GESIS hat 2013-2014 ein Mixed-Mode Access Panel (im folgenden GESIS
   Panel) aufgebaut, das auf Zufallsstichproben der Allgemeinbevölkerung
   im Alter ab 18 Jahren in Deutschland beruht. Dieses Befragten-Panel
   wird seit 2014 von der akademischen sozialwissenschaftlichen Profession
   genutzt, um wissenschaftliche Umfragen mit wechselnden thematischen
   Inhalten zu realisieren. Ziel dieses Angebotes an die wissenschaftliche
   Forschung ist eine standardisierte, qualitativ hochwertige Erhebung
   wissenschaftlicher Forschungsdaten. Die Daten werden im Anschluss an
   die Erhebung, nach entsprechender Aufbereitung und Dokumentation über
   das GESIS hauseigene Datenarchiv der Forschung kostenfrei zur Verfügung
   gestellt. Die Erhebung erfolgt nach dem sogenannten Mixed-Mode-Prinzip,
   bei dem die Befragten die Wahl haben, entweder schriftlich-postalisch,
   oder mittels technischer Endgeräte (u. a. PC, Tablet oder Smartphone)
   über das Internet an den Befragungen teilzunehmen. Im Folgenden werden
   letztere als Onliner und erstere als Offliner bezeichnet. Die
   Befragungen beider Modi unterscheiden sich lediglich in der
   Durchführung der Erhebung, die Inhalte sind weitergestehend dieselben.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 02/03/2020
   Ende: 31/12/2022
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
    schriftliche Erklärung, inwieweit der Anbieter mit den Inhalten von
   ISO 20252:2012 vertraut ist und diese beachtet.  Expertise bei
   personalisiertem Versand und Druck von Materialien,
    Aufschlüsselung der Kosten, orientiert an den Tabellen in Abschnitt
   3.3 und Angaben zu den erbetenen Beschreibungen in der
   Leistungsbeschreibung,
    Dokument zum Datenschutzkonzept. Hierin muss auf die getroffenen
   Maßnahmen nach BDSG und Datenschutzgrundverordnung (EU) eingegangen
   werden (z. B. Zutrittskontrolle, Zugriffskontrollen, Eingabekontrolle,
   etc.),
    aktuelle Referenzen (nicht älter als 5 Jahre) zum Nachweis von
   Erfahrungen mit der Produktion und dem Versand für personalisierte
   Mailings, vorzugsweise für wissenschaftliche Umfragestudien,
    Expertise bei Erfassung von personalisierten, postalischen
   Befragungen,
    Aufschlüsselung der Kosten, orientiert an den Tabellen in Abschnitt
   3.3 und Angaben zu den erbetenen Beschreibungen in der
   Leistungsbeschreibung,
    Dokument zum Datenschutzkonzept. Hierin muss auf die getroffenen
   Maßnahmen nach BDSG und Datenschutzgrundverordnung (EU) eingegangen
   werden (z. B. Zutrittskontrolle, Zugriffskontrollen, Eingabekontrolle,
   etc.),
    aktuelle Referenzen (nicht älter als 5 Jahre) zum Nachweis von
   Erfahrungen mit der Erfassung für personalisierte Mailings/Fragebögen,
   vorzugsweise für wissenschaftliche Umfragestudien.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    Eigenerklärung,
    Handeslregisterauszug.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern
   Geplante Höchstanzahl an Beteiligten an der Rahmenvereinbarung: 2
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 12/02/2020
   Ortszeit: 08:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 02/03/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 12/02/2020
   Ortszeit: 08:15
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Entfällt
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt  Vergabekammer
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53113
   Land: Deutschland
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
   Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3
   Nr. 4 GWB).
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   13/01/2020
References
   6. mailto:Zentrale-Vergabe@gesis.org?subject=TED
   7. http://www.gesis.org/
   8. https://www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/54321-Tender-16f9d985712-1f5048107253b551
   9. http://www.vergabe24.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau