Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020011409212380270" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen - DE-Horn-Bad Meinberg
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Planung von Stromversorgungssystemen
Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
Dokument Nr...: 16782-2020 (ID: 2020011409212380270)
Veröffentlicht: 14.01.2020
*
  DE-Horn-Bad Meinberg: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
   2020/S 9/2020 16782
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Horn-Bad Meinberg über den Kreis Lippe -
   Der Landrat
   Postanschrift: Marktplatz 4
   Ort: Horn-Bad Meinberg
   NUTS-Code: DEA45
   Postleitzahl: 32805
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]z.vergabestelle@kreis-lippe.de
   Telefon: +49 52315030
   Fax: +49 5231630111883
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.horn-badmeinberg.de/
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/23bb4376-c
   8bc-4efb-b091-ff769b9cedda
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
   Offizielle Bezeichnung: Kreis Lippe  Der Landrat
   Postanschrift: Felix-Fechenbach-Straße 5
   Ort: Detmold
   NUTS-Code: DEA45
   Postleitzahl: 32756
   Land: Deutschland
   E-Mail: [9]z.vergabestelle@kreis-lippe.de
   Telefon: +49 52315030
   Fax: +49 5231630111883
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [10]www.kreis-lippe.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [11]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/23bb4376-
   c8bc-4efb-b091-ff769b9cedda
   Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
   Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
   verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
   zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
   unter: [12]https://www.deutsche-evergabe.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Agentur/Amt auf regionaler oder lokaler Ebene
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Planungsleistungen TGA Elektro für den Kotzenbergschen Hof
   Referenznummer der Bekanntmachung: IKZ 005/2020
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71240000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Der Kotzenbergsche Hof am Marktplatz der Stadt Horn ist ein
   geschichtsträchtiges Gebäude, das seit 1983 unter Denkmalschutz steht
   und zur Nutzung als Bürgerzentrum, Standesamt und Ratssaal umgebaut
   werden soll. Für die Umsetzung der Planung ist die Mitarbeit
   verschiedener Fachplaner erforderlich. Die Leistungen der Planung der
   Technischen Gebäudeausrüstung Elektro werden hier ausgeschrieben.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71300000
   71323100
   71321000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA45
   Hauptort der Ausführung:
   In den Vergabeunterlagen aufgeführt.
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Der Kotzenbergsche Hof wird grundlegend saniert und einer völlig neuen
   Nutzung zugeführt. Für die Sanierung des historischen Gebäudes ist eine
   besondere Sorgfalt und Sachkunde der beauftragten Fachplaner
   erforderlich. Die Baukonstruktion ist wesentlich geprägt durch 
   Hölzerne freitragende Dachkonstruktion  Holzbalkendecken  Innenwände
   Fachwerk  Außenwände Mauerwerk mit Sandsteinverzierungen Das gesamte
   Gebäude erhält eine neue Elektroinstallation. Dazu muss der anbietende
   Fachingenieur über folgende Eigenschaften verfügen:
    Kenntnisse und Erfahrungen bei der Umsetzung der technischen
   Anforderungen in historischer, denkmalgeschützter Bausubstanz,
    Kenntnisse bei der Bewertung historischer Baumaterialien.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Erfahrung des eingesetzten Personals 
   Projektleiter / Gewichtung: 20
   Qualitätskriterium - Name: Erfahrung des eingesetzten Personals 
   Stellvertreter / Gewichtung: 10
   Qualitätskriterium - Name: Qualifikation des eingesetzten Personals /
   Gewichtung: 20
   Preis - Gewichtung: 50
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 10/03/2020
   Ende: 31/12/2022
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Bieter haben nachzuweisen, dass sie die Befähigung und Erlaubnis zur
   Berufsausübung als Ingenieur/in haben. Teilnahmeberechtigt sind
   natürliche und juristische Personen, die die geforderten fachlichen
   Anforderungen erfüllen und dies durch Eigenerklärung nachweisen:
   a) Bei natürlichen Personen sind die fachlichen Anforderungen erfüllt,
   wenn sie gemäß Rechtsvorschrift ihres Heimatstaates berechtigt sind, am
   Tage der Bekanntmachung die Berufsbezeichnung Ingenieur/in zu führen
   oder in der Bundesrepublik Deutschland als Ingenieur/in tätig zu werden
   sind. Ist die Berufsbezeichnung im jeweiligen Heimatstaat gesetzlich
   nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen als Ingenieur,
   wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis
   verfügt, dessen Anerkennung der Richtlinie 2005/36/EG und den Vorgaben
   des Rates vom 7.9.2005 über die Anerkennung von Berufsqualifikationen
   (ABl. EU Nr. L 255 S. 22) entspricht;
   b) Bei juristischen Personen sind die fachlichen Anforderungen erfüllt,
   wenn zu ihrem satzungsgemäßen Geschäftszweck Planungsleistungen
   gehören, die der anstehenden Planungsaufgabe entsprechen und wenn der
   mit der Aufgabe betraute Mitarbeiter die fachlichen Anforderungen
   erfüllt, die an natürliche Personen gestellt werden;
   c) Bietergemeinschaften natürlicher und/oder juristischer Personen sind
   ebenfalls teilnahmeberechtigt, wenn jedes Mitglied der
   Bewerbergemeinschaft teilnahmeberechtigt ist. Auf Anforderung des
   Auftraggebers sind die Angaben durch geeignete Unterlagen nachzuweisen.
   Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken
   [13]https://amtliches-verzeichnis.ihk.de/ oder [14]www.pq-verein.de
   bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien
   Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe
   eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer angeben. Sofern
   vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den v. g.
   Datenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen.
   Ansonsten kann das Unternehmen vom Vergabeverfahren ausgeschlossen
   werden. Nicht präqualifizierte Unternehmen können als vorläufigen
   Nachweis der Eignung für die zu vergebene Leistung mit dem Angebot eine
   Einheitlich Europäische Eigenerklärung abgeben. Gelangt das Angebot in
   die engere Wahl, ist die Eigenerklärung auf gesondertes Verlangen durch
   Vorlage in der Eigenerklärung genannten Bescheinigungen zuständiger
   Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache
   abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache
   beizufügen. Der Bieter kann sich (auch als Mitglied einer
   Bietergemeinschaft) zum Nachweis der Leistungsfähigkeit und Fachkunde
   anderer Unternehmen bedienen, ungeachtet des rechtlichen Charakters der
   zwischen ihm und diesem Unternehmen bestehenden Verbindung. Bei
   vorgesehener Eignungsleihe sind (sofern nicht anders ausgewiesen) mit
   dem Angebot beizubringen:
    Erklärung Unterauftrag/Eignungsleihe (C-2 Formular 532 EU) (Von jedem
   betroffenen Mitglied einer Bietergemeinschaft beizubringen),
    Verpflichtungserklärung Nachunternehmer (C-3 Formular 533 EU).
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    Bieter haben nachzuweisen, dass sie mindestens 3 Berufsträger
   (Ingenieure, Bachelor, Master of Science/of Engineering (Inhaber und
   fest angestellte Mitarbeiter) beschäftigt haben,
    Bieter haben nachzuweisen, dass Sie über eine
   Berufshaftpflichtversicherung in folgender Höhe verfügen: Deckungssumme
   pro Versicherungsfall von mind. 3 000 000 EUR für Personenschäden und
   mind. 1 000 000 EUR für Sach- und Vermögensschäden. Die Gesamtleistung
   des Versicherers innerhalb eines Versicherungsjahres muss mindestens
   das Doppelte dieser Deckungssummen betragen (2 Versicherungsfälle pro
   Jahr). Sofern ein Versicherungsschutz im vorstehenden Sinne (noch)
   nicht besteht, ist eine Bestätigung des Versicherers ausreichend,
   wonach im Auftragsfall ein Versicherungsschutz im vorstehenden Sinne
   gewährt werden wird. Die Bestätigung des Versicherers ist mit dem
   Angebot vorzulegen. Unternehmen, die in den
   Präqualifizierungsdatenbanken [15]https://amtliches-verzeichnis.ihk.de/
   oder [16]www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen
   Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind,
   können dies bei Abgabe eines Angebotes durch Angabe der
   Registrierungsnummer angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise
   gefordert werden, die nicht in den v. g. Datenbanken enthalten sind,
   sind diese ergänzend einzureichen. Ansonsten kann das Unternehmen vom
   Vergabeverfahren ausgeschlossen werden. Nicht präqualifizierte
   Unternehmen können als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu
   vergebene Leistung mit dem Angebot eine Einheitlich Europäische
   Eigenerklärung abgeben. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, ist die
   Eigenerklärung auf gesondertes Verlangen durch Vorlage in der
   Eigenerklärung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu
   bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst
   sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Der
   Bieter kann sich (auch als Mitglied einer Bietergemeinschaft) zum
   Nachweis der Leistungsfähigkeit und Fachkunde anderer Unternehmen
   bedienen, ungeachtet des rechtlichen Charakters der zwischen ihm und
   diesem Unternehmen bestehenden Verbindung. Bei vorgesehener
   Eignungsleihe sind (sofern nicht anders ausgewiesen) mit dem Angebot
   beizubringen:
    Erklärung Unterauftrag/Eignungsleihe (C-2 Formular 532 EU) (Von jedem
   betroffenen Mitglied einer Bietergemeinschaft beizubringen),
    Verpflichtungserklärung Nachunternehmer (C-3 Formular 533 EU).
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Fachlich geeignet sind Bieter die über nachstehende Eigenschaften
   verfügen:
    Kenntnisse und Erfahrungen bei der Umsetzung der technischen
   Anforderungen in historischer, denkmalgeschützter Bausubstanz,
    Kenntnisse bei der Bewertung historischer Baumaterialien Bieter haben
   diese Fachkenntnisse durch mindestens 5 Referenzen (nach dem 1.1.2014)
   nachzuweisen. Die Referenzobjekte müssen eine denkmalgeschützte
   Bausubstanz haben und mit neuer Elektroinstallation ausgestattet worden
   sein. Die anrechenbaren Kosten der Kostengruppe 400 belaufen sich auf
   min. 100 000 EUR, erbracht wurden mind. die Leistungsphasen 1  8
   Technische Ausrüstung (Elektrotechnik),
    § 55 HOAI. Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken
   [17]https://amtliches-verzeichnis.ihk.de/ oder [18]www.pq-verein.de
   bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien
   Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe
   eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer angeben. Sofern
   vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den v. g.
   Datenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen.
   Ansonsten kann das Unternehmen vom Vergabeverfahren ausgeschlossen
   werden. Nicht präqualifizierte Unternehmen können als vorläufigen
   Nachweis der Eignung für die zu vergebene Leistung mit dem Angebot eine
   Einheitlich Europäische Eigenerklärung abgeben. Gelangt das Angebot in
   die engere Wahl, ist die Eigenerklärung auf gesondertes Verlangen durch
   Vorlage in der Eigenerklärung genannten Bescheinigungen zuständiger
   Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache
   abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache
   beizufügen. Der Bieter kann sich (auch als Mitglied einer
   Bietergemeinschaft) zum Nachweis der Leistungsfähigkeit und Fachkunde
   anderer Unternehmen bedienen, ungeachtet des rechtlichen Charakters der
   zwischen ihm und diesem Unternehmen bestehenden Verbindung. Bei
   vorgesehener Eignungsleihe sind (sofern nicht anders ausgewiesen) mit
   dem Angebot beizubringen:
    Erklärung Unterauftrag/Eignungsleihe (C-2 Formular 532 EU) (Von jedem
   betroffenen Mitglied einer Bietergemeinschaft beizubringen),
    Verpflichtungserklärung Nachunternehmer (C-3 Formular 533 EU).
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
   vorbehalten
   Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
   S. o.  Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung als Ingenieur/in.
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 11/02/2020
   Ortszeit: 10:30
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 09/04/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 11/02/2020
   Ortszeit: 10:30
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
   Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
   Ort: Münster
   Postleitzahl: 48147
   Land: Deutschland
   E-Mail: [19]poststelle@brms.nrw.de
   Telefon: +49 2514113514
   Fax: +49 2514112165
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3
   Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
   (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum
   Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der
   Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
   (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB
   spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
   (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB
   innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers,
   einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer
   einzureichen.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   10/01/2020
References
   6. mailto:z.vergabestelle@kreis-lippe.de?subject=TED
   7. https://www.horn-badmeinberg.de/
   8. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/23bb4376-c8bc-4efb-b091-ff769b9cedda
   9. mailto:z.vergabestelle@kreis-lippe.de?subject=TED
  10. http://www.kreis-lippe.de/
  11. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/23bb4376-c8bc-4efb-b091-ff769b9cedda
  12. https://www.deutsche-evergabe.de/
  13. https://amtliches-verzeichnis.ihk.de/
  14. http://www.pq-verein.de/
  15. https://amtliches-verzeichnis.ihk.de/
  16. http://www.pq-verein.de/
  17. https://amtliches-verzeichnis.ihk.de/
  18. http://www.pq-verein.de/
  19. mailto:poststelle@brms.nrw.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau