Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020011309405478134" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Eisenbahnmaterial - DE-Dortmund
Eisenbahnmaterial
Dokument Nr...: 14985-2020 (ID: 2020011309405478134)
Veröffentlicht: 13.01.2020
*
  DE-Dortmund: Eisenbahnmaterial
   2020/S 8/2020 14985
   Auftragsbekanntmachung  Sektoren
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/25/EU
   Abschnitt I: Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Dortmunder Stadtwerke AG
   Postanschrift: Deggingstraße 40
   Ort: Dortmund
   NUTS-Code: DEA52
   Postleitzahl: 44141
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Vergabestelle Frau Bertram
   E-Mail: [6]h.bertram@dsw21.de
   Telefon: +49 231955-2272
   Fax: +49 231955-3425
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.dsw21.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDFY8SZ
   /documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDFY8SZ
   I.6)Haupttätigkeit(en)
   Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Fahrleitungsmaterial Ausbau Brackel-Asseln
   Referenznummer der Bekanntmachung: 1495330
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   34940000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Fahrleitungsmaterial für die Baumaßnahme Zweigleisiger Ausbau
   Brackel-Asseln.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für alle Lose
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Auslegermaterial Fahrleitung
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   34940000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA52
   Hauptort der Ausführung:
   Betriebshof Dorstfeld
   Dorstfelder Hellweg 73
   44149 Dortmund
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Auslegermaterial Fahrleitung.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/06/2020
   Ende: 31/07/2020
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Fahrleitungsmaterial
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   34940000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA52
   Hauptort der Ausführung:
   Betriebshof Dorstfeld
   Dorstfelder Hellweg 73
   44149 Dortmund
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Fahrleitungsmaterial.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/06/2020
   Ende: 31/07/2020
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Fahrdraht und Seile
   Los-Nr.: 3
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   34940000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA52
   Hauptort der Ausführung:
   Betriebshof Dorstfeld
   Dorstfelder Hellweg 73
   44149 Dortmund
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Fahrdraht und Seile.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/06/2020
   Ende: 31/07/2020
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Nachspannvorrichtungen für Fahrdraht und Seile
   Los-Nr.: 4
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   34940000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA52
   Hauptort der Ausführung:
   Betriebshof Dorstfeld
   Dorstfelder Hellweg 73
   44149 Dortmund
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Nachspannvorrichtungen für Fahrdraht und Seile.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/06/2020
   Ende: 31/07/2020
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Stahlkonsolen für Fahrleitungsanlagen
   Los-Nr.: 5
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   34940000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA52
   Hauptort der Ausführung:
   Betriebshof Dorstfeld
   Dorstfelder Hellweg 73
   44149 Dortmund
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Stahlkonsolen für Fahrleitungsanlagen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/06/2020
   Ende: 31/07/2020
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   1m Rahmen der Teilnahmeantragseinreichung sind sämtliche der
   nachfolgend unter Abschnitt III.1.1) bis III.1.3) der EU-Bekanntmachung
   genannten Nachweise, Erklärungen und Angaben (Unterlagen) beizubringen.
   Für die Erstellung und Einreichung des Teilnahmeantrags müssen die von
   der Vergabestelle zur Verfügung gestellten Formulare verwendet werden,
   die in der Unterlage zum Teilnahmewettbewerb auf der angegebenen
   Internetplattform unentgeltlich und uneingeschränkt zur Verfügung
   gestellt werden.
   Die Vordrucke sowie die unter Abschnitt III.1.1) bis III.1.3)
   geforderten Unterlagen müssen dem Teilnahmeantrag vollständig beigefügt
   werden. Sämtliche Unterlagen sind elektronisch einzureichen; geforderte
   Unterschriften sind eigenhändig zu leisten. Ausländische Bewerber haben
   gleichwertige Nachweise der für sie zuständigen Behörde/Institution
   ihres Heimatlandes beizubringen. Zusätzlich sind diese ins Deutsche zu
   übersetzen.
   Im Falle einer Bewerbergemeinschaft sind sämtliche unter Abschnitt
   III.1.1) der EU-weiten Bekanntmachung aufgeführten Unterlagen jeweils
   von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft vorzulegen. Die unter
   Abschnitt III.1.2) und III.1.3) der EU-weiten Bekanntmachung
   aufgeführten Unterlagen können für die Bewerbergemeinschaft insgesamt
   vorgelegt werden.
   1) Aktueller Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder
   Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem
   das Unternehmen ansässig ist (in nicht beglaubigter Kopie);
   2) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123,
   124 GWB. Die Erklärung ist durch die Abgabe des Formulars II
   Eigenerklärungen zur Zuverlässigkeit" zu erbringen, das der Unterlage
   zum Teilnahmewettbewerb beigefügt ist;
   3) Eigenerklärung zu § 19 Abs. 3 MiLoG. Hierfür ist das Formular III
   Eigenerklärung zu § 19 Abs. 3 MiLoG" zu verwenden, das der Unterlage
   zum Teilnahmewettbewerb beigefügt ist;
   4) Eigenerklärung zum Unternehmen mit Aussagen zu: Hauptsitz des
   Unternehmens Gründungsjahr, Gesellschafter/ggf. Konzernzugehörigkeit,
   Standorte, von denen aus der Auftraggeber betreut werden soll, Anzahl
   der im letzten abgeschlossenen Geschäftsjahr beschäftigten
   Arbeitskräfte nach Funktion. Hierfür ist das Formular IV
   Eigenerklärung zum Unternehmen" zu verwenden, das der Unterlage zum
   Teilnahmewettbewerb beigefügt ist.
   Die entsprechenden Formulare sind abrufbar unter:
   [10]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDFY8S
   Z/documents
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Die unter Ziffer III.1.2) geforderten Erklärungen und Nachweise sind
   vom Bieter bzw. einer Bietergemeinschaft als solcher oder getrennt von
   jedem Mitglied vorzulegen; fehlende Nachweise und Erklärungen können
   vom Auftraggeber nachgefordert werden. 1m Übrigen gilt das unter Ziffer
   III.1.1 ausgeführte. Geforderte Erklärungen/Nachweise sind:
   1) Eigenerklärung, dass der Bewerber eine
   Betriebshaftpflichtversicherung mit Mindestdeckungssummen in Höhe von 5
   Mio. EUR für Personenschäden, 5 Mio. EUR für Sachschäden und 5 Mio. EUR
   für Vermögensschäden hat bzw. im Auftragsfall unverzüglich abschließen
   wird. Hierzu ist das Formular V
   Erklärung zu der Betriebshaftpflichtversicherung" zu verwenden, das
   der Unterlage zum Teilnahmewettbewerb beigefügt ist;
   2) Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten 3 abgelaufenen
   Geschäftsjahren und über den Umsatz im Bereich der ausgeschriebenen
   Aufgabenbereiche (Vergleichbarer Umsatz Fahrleitungsmaterial) während
   desselben Zeitraumes. Hierzu ist das Formular VI Erklärung zu den
   vergleichbaren Umsätzen" zu verwenden, das der Unterlage zum
   Teilnahmewettbewerb beigefügt ist.
   Die entsprechenden Formulare sind abrufbar unter:
   [11]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDFY8S
   Z/documents
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Die unter Ziffer III.1.2) geforderten Erklärungen und Nachweise sind
   vom Bieter bzw. einer Bietergemeinschaft als solcher oder getrennt von
   jedem Mitglied vorzulegen; fehlende Nachweise und Erklärungen können
   vom Auftraggeber nachgefordert werden. 1m Übrigen gilt das unter Ziffer
   III.1.1) ausgeführte. Geforderte Erklärungen/Nachweise sind:
   1) Unternehmens  Referenzen im Bereich Fahrleitungsmaterial,
   hinsichtlich Projektname des Referenzprojekts, Art des gelieferten
   Materials, Auftraggeber, Lieferzeitraum, Ansprechpartner des AG,
   Gesamtleistungsumfang innerhalb der letzten 2 Jahre.
   Das Formular ist von jedem Bewerber auszufüllen. Bei
   Bewerbergemeinschaften kann dieses von jedem Mitglied oder von der
   Bewerbergemeinschaft als solche ausgefüllt werden. Das Formular ist
   zudem auch von Subunternehmen auszufüllen, auf deren technische
   Leistungsfähigkeit sich der Bewerber beruft (Eignungsleihe).
   Hierzu ist das Formular XIII zu verwenden, das der Unterlage zum
   Teilnahmewettbewerb beigefügt ist;
   2) Verzeichnis der Unterauftragnehmerleistungen. Für die Angabe der
   Unterauftragnehmerleistungen ist das Formular XIV zu verwenden, das der
   Unterlage zum Teilnahmewettbewerb beigefügt ist;
   3) Verschwiegenheitserklärung. Für die Verschwiegenheitserklärung ist
   das Formular Anlage C zur Unterlage zum TNW zu verwenden, das der
   Unterlage zum Teilnahmewettbewerb beigefügt ist.
   Die entsprechenden Formulare sind abrufbar unter:
   [12]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDFY8S
   Z/documents
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Die Referenzprojekte müssen mit der angefragten Lieferleistung
   hinsichtlich des Mengengerüstes vergleichbar sein und zeigen, dass der
   Bieter in der Lage sein wird, die ausgeschriebene Lieferung
   vertragsgemäß auszuführen. Es sind mindestens 4 Referenzen pro
   angebotenem Los innerhalb der letzten zwei Jahre aufzuführen
   Das Formular XIII ist für jedes Referenzprojekt gesondert auszufüllen.
   III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
   Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
   Gemäß Aussschreibungsunterlagen; siehe
   [13]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDFY8S
   Z/documents
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.1.6)Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:
   Gemäß Aussschreibungsunterlagen; siehe
   [14]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDFY8S
   Z/documents
   III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder
   Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:
   Gesamtschuldnerisch haftend unter Benennung eines bevollmächtigten
   Vertreters und der Mitglieder der Bewerbergemeinschaft. Hinweis: Die
   Beteiligung eines Unternehmens in verschiedenen
   Bewerber-/Bietergemeinschaften ist unzulässig. Die Beteiligung eines
   Unternehmens sowohl als Bewerber/Bieter oder als Mitglied einer
   Bewerber-/Bietergemeinschaft wie auch als Nachunternehmer eines anderen
   Bewerbers/Bieters oder einer anderen Bewerber/Bietergemeinschaft ist
   ebenfalls unzulässig, wenn der Bewerber/Bieter oder die
   Bewerber-/Bietergemeinschaft nicht spätestens mit seinem/ihrem Angebot
   nachweisen kann, dass er/sie keine Kenntnis von dem Angebotspreis und
   der Angebotskalkulation des jeweils anderen Bewerbers/Bieters bzw. der
   anderen Bewerber-/Bietergemeinschaft erhält. Für die Abgabe der
   Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung sind die Vordrucke zu verwenden.
   III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt
   wird, haben muss:
   Gemäß Aussschreibungsunterlagen; siehe
   [15]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDFY8S
   Z/documents
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Gemäß Aussschreibungsunterlagen; siehe
   [16]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDFY8S
   Z/documents
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 10/02/2020
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   1) Der Auftraggeber ist Sektorenauftraggeber gemäß § 100 Abs. 1 GWB.
   Der ausgeschriebene und zu vergebene Auftrag steht in Zusammenhang mit
   Tätigkeiten auf dem Gebiet der Sektorentätigkeiten im Bereich
   Verkehrsleistungen (Sektorentätigkeit nach §1 Abs. 1 SektVO) nach Nr. 4
   der Anlage zu § 98 Nr. 4 GWB. Der Auftraggeber führt ein
   Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb nach den
   Vorschriften des 4. Teils des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen
   (GWB), der Sektorenverordnung (SektVO) durch;
   2) Sämtliche Vergabeunterlagen sind unter dem angegebenen Link, siehe:
   [17]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDFY8S
   Z/documents downloadbar.
   Die Teilnahmeanträge sind bis zu der unter Abschnitt III V.2.2)
   genannten Frist über den Vergabemarktplatz digital einzureichen;
   3) Bei fremdsprachigen Bescheinigungen ist eine Übersetzung auf Kosten
   des Bewerbers hinzuzufügen;
   4) Eine Erstattung von Kosten/Aufwendungen oder Vergütung für die
   Erstellung von Teilnahmeanträgen oder Angeboten sowie die Teilnahme an
   dem Verhandlungsverfahren im Übrigen durch die Auftraggeberin findet
   nicht statt;
   5) Die Vordrucke sind zu verwenden, auszufüllen und einzureichen. Es
   ist zu beachten, dass ggf. darüber hinaus Unterlagen selbst zu
   erstellen und beizubringen sind, damit der Teilnahmeantrag als
   vollständig bewertet werden kann;
   6) Es wird darauf hingewiesen, dass sowohl im gesamten Vergabeverfahren
   als auch während der gesamten Vertragsabwicklungsdauer als
   Vertragssprache ausschließlich die deutsche Sprache zur Anwendung
   kommt;
   7) Auskunftsersuchen der interessierten Unternehmen/Bewerber zum
   Teilnahmewettbewerb sind ausschließlich über die Kommunikationsfunktion
   des Vergabemarktplatzes zu richten. Telefonische Auskünfte werden nicht
   erteilt;
   9) Die von Bewerbern erbetenen, personenbezogenen Angaben werden im
   Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert
   (Datenschutzklausel gem. § 12 Abs. 2 Datenschutzgesetz NW). Die Angaben
   sind Voraussetzung für die Berücksichtigung eines
   Teilnahmeantrages/Angebotes.
   Bekanntmachungs-ID: CXPSYDFY8SZ
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
   Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
   Ort: Münster
   Postleitzahl: 48147
   Land: Deutschland
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB muss eine Nachprüfungsantrag
   spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu sollen, eingelegt werden.
   Nach Ablauf dieser Frist ist der Antrag unzulässig.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   09/01/2020
References
   6. mailto:h.bertram@dsw21.de?subject=TED
   7. http://www.dsw21.de/
   8. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDFY8SZ/documents
   9. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDFY8SZ
  10. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDFY8SZ/documents
  11. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDFY8SZ/documents
  12. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDFY8SZ/documents
  13. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDFY8SZ/documents
  14. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDFY8SZ/documents
  15. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDFY8SZ/documents
  16. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDFY8SZ/documents
  17. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDFY8SZ/documents
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau