Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020011309224777237" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen des Sozialwesens - DE-Zwickau
Dienstleistungen des Sozialwesens
Sonstige gemeinschaftliche, soziale und persönliche Dienste
Unterbringung
Haushaltsdienste
Dienstleistungen des Sozialwesens und zugehörige Dienstleistungen
Dienstleistungen im Sozialwesen
Dokument Nr...: 14090-2020 (ID: 2020011309224777237)
Veröffentlicht: 13.01.2020
*
  DE-Zwickau: Dienstleistungen des Sozialwesens
   2020/S 8/2020 14090
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Landkreis Zwickau, Landratsamt
   Postanschrift: Robert-Müller-Straße 4-8
   Ort: Zwickau
   NUTS-Code: DED45
   Postleitzahl: 08056
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Landratsamt Zwickau, Zentrales Vergabebüro,
   Königswalder Straße 18, 08412 Werdau
   E-Mail: [6]steffen.georgi@landkreis-zwickau.de
   Telefon: +49 375-440221764
   Fax: +49 375-440231764
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.landkreis-zwickau.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.evergabe.de/unterlagen
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.evergabe.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Unterbringung und Betreuung von Asylbewerbern, anderen ausländischen
   Flüchtlingen und Spätaussiedlern in 4 Losen
   Referenznummer der Bekanntmachung: DII-SA-001/2020-OV
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   85310000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Unterbringung und Betreuung von Asylbewerbern, anderen ausländischen
   Flüchtlingen und Spätaussiedlern in
   1) einer zentral betriebenen Gemeinschaftsunterkunft im Gebiet des
   Planungsraumes I (Stadt Zwickau);
   2) einer zentral betriebenen Gemeinschaftsunterkunft mit angegliederter
   dezentral betriebener Gemeinschaftsunterkunft im Gebiet des
   Planungsraumes II (Städte und Gemeinden Crimmitschau, Fraureuth,
   Langenbernsdorf, Neukirchen/Pleiße, Werdau);
   3) einer dezentral betriebenen Gemeinschaftsunterkunft im Gebiet des
   Planungsraumes III (Städte und Gemeinden Dennheritz, Glauchau, Meerane,
   Oberwiera, Remse, Schönberg, Waldenburg);
   4) einer dezentral betriebenen Gemeinschaftsunterkunft im Gebiet des
   Planungsraumes V (Städte und Gemeinden Crinitzberg, Hartenstein,
   Hartmannsdorf, Hirschfeld, Kirchberg, Langenweißbach,Lichtentanne,
   Reinsdorf, Wildenfels, Wilkau-Haßlau). Der AN hat die Leistung ab dem
   1.1.2021 zu erbringen.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 31 059 396.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für alle Lose
   Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Unterbringung und Betreuung von Asylbewerbern, anderen ausländischen
   Flüchtlingen und Spätaussiedlern in einer zentral betriebenen
   Gemeinschaftsunterkunft im Planungsraum I (Stadt Zwickau)
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   98000000
   98341000
   98341110
   85300000
   85320000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DED45
   Hauptort der Ausführung:
   Stadt Zwickau
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Unterbringung und Betreuung von Asylbewerbern, anderen ausländischen
   Flüchtlingen und Spätaussiedlern in einer zentral betriebenen
   Gemeinschaftsunterkunft im Gebiet des Planungsraumes I (Stadt Zwickau)
   des Landkreises Zwickau.
   Der Vertrag beginnt am 1.1.2021 und endet am 31.12.2025. Der Landkreis
   hat das einseitige Optionsrecht, eine fünfmalige Verlängerung der
   Vertragslaufzeit um jeweils ein Jahr zu verlangen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 9 085 369.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2021
   Ende: 31/12/2025
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Der AN hat die Leistung ab dem 1.1.2021 zu erbringen Der Vertrag hat
   eine Laufzeit von 5 Jahren mit der Option zur 5-maligen Verlängerung um
   jeweils ein Jahr. Die Option kann ausschließlich durch den Auftraggeber
   (AG) und muss bis spätestens 3 Monate vor Vertragsende ausgeübt werden.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Der AN hat die Leistung ab dem 1.1.2021 zu erbringen Der Vertrag hat
   eine Laufzeit von 5 Jahren mit der Option zur 5-maligen Verlängerung um
   jeweils ein Jahr. Die Option kann ausschließlich durch den Auftraggeber
   und muss bis spätestens 3 Monate vor Vertragsende ausgeübt werden. Ein
   Anspruch des Auftragnehmers auf Ausübung des Optionsrechtes besteht
   nicht.
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Unterbringung und Betreuung v. Asylbewerbern, anderen ausländischen
   Flüchtlingen u. Spätaussiedlern in einer zentral betriebenen GMU mit
   angegliederter dezentral betriebener GMU im Planungsraum II
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   98000000
   98341000
   98341110
   85300000
   85320000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DED45
   Hauptort der Ausführung:
   Städte und Gemeinden: 08451 Crimmitschau
   08427 Fraureuth
   08428 Langenbernsdorf
   08459 Neukirchen/Pleiße
   08412 Werdau
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Unterbringung und Betreuung von Asylbewerbern, anderen ausländischen
   Flüchtlingen und Spätaussiedlern in einer zentral betriebenen
   Gemeinschaftsunterkunft mit angegliederter dezentral betriebener
   Gemeinschaftsunterkunft im Gebiet
   Des Planungsraumes II (Städte und Gemeinden Crimmitschau, Fraureuth,
   Langenbernsdorf, Neukirchen/Pleiße, Werdau). Der Vertrag beginnt am
   1.1.2021 und endet am 31.12.2025. Der Landkreis hat das einseitige
   Optionsrecht, eine fünfmalige Verlängerung der Vertragslaufzeit um
   jeweils ein Jahr zu verlangen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 11 499 201.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2021
   Ende: 31/12/2025
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Der AN hat die Leistung ab dem 1.1.2021 zu erbringen Der Vertrag hat
   eine Laufzeit von 5 Jahren mit der Option zur 5-maligen Verlängerung um
   jeweils ein Jahr. Die Option kann ausschließlich durch den Auftraggeber
   (AG) und muss bis spätestens 3 Monate vor Vertragsende ausgeübt werden.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Der AN hat die Leistung ab dem 1.1.2021 zu erbringen Der Vertrag hat
   eine Laufzeit von 5 Jahren mit der Option zur 5-maligen Verlängerung um
   jeweils ein Jahr. Die Option kann ausschließlich durch den Auftraggeber
   und muss bis spätestens 3 Monate vor Vertragsende ausgeübt werden. Ein
   Anspruch des Auftragnehmers auf Ausübung des Optionsrechtes besteht
   nicht.
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Unterbringung und Betreuung v. Asylbewerbern, anderen ausländischen
   Flüchtlingen u. Spätaussiedlern in einer dezentral betriebenen
   Gemeinschaftsunterkunft m Planungsraum III
   Los-Nr.: 3
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   98000000
   98341000
   98341110
   85300000
   85320000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DED45
   Hauptort der Ausführung:
   Städte und Gemeinden:
   08393 Dennheritz
   08371 Glauchau
   08393 Meerane
   08396 Oberwiera
   08373 Remse
   08393 Schönberg
   08396 Waldenburg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Unterbringung und Betreuung von Asylbewerbern, anderen ausländischen
   Flüchtlingen und Spätaussiedlern in einer dezentral betriebenen
   Gemeinschaftsunterkunft im Gebiet des Planungsraumes III (Städte und
   Gemeinden Dennheritz,
   Glauchau, Meerane, Oberwiera, Remse, Schönberg, Waldenburg), Der
   Vertrag beginnt am 1.1.2021 und endet am 31.12.2025. Der Landkreis hat
   das einseitige Optionsrecht, eine fünfmalige Verlängerung der
   Vertragslaufzeit um jeweils ein Jahr zu verlangen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 5 237 413.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2021
   Ende: 31/12/2025
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Der AN hat die Leistung ab dem 1.1.2021 zu erbringen Der Vertrag hat
   eine Laufzeit von 5 Jahren mit der Option zur 5-maligen Verlängerung um
   jeweils ein Jahr. Die Option kann ausschließlich durch den Auftraggeber
   und muss bis spätestens 3 Monate vor Vertragsende ausgeübt werden.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Der AN hat die Leistung ab dem 1.1.2021 zu erbringen Der Vertrag hat
   eine Laufzeit von 5 Jahren mit der Option zur 5-maligen Verlängerung um
   jeweils ein Jahr. Die Option kann ausschließlich durch den Auftraggeber
   (AG) und muss bis spätestens 3 Monate vor Vertragsende ausgeübt werden.
   Ein Anspruch des Auftragnehmers auf Ausübung des Optionsrechtes besteht
   nicht.
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Unterbringung und Betreuung v. Asylbewerbern, anderen ausländischen
   Flüchtlingen u. Spätaussiedlern in einer dezentral betriebenen
   Gemeinschaftsunterkunft im Gebiet des Planungsraumes V
   Los-Nr.: 4
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   98000000
   98341000
   98341110
   85300000
   85320000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DED45
   Hauptort der Ausführung:
   08147 Crinitzberg, 08118 Hartenstein
   08107 Hartmannsdorf
   08144 Hirschfeld
   08107 Kirchberg
   08134 Langenweißbach
   08115 Lichtentanne
   08141 Reinsdorf
   08134 Wildenfels
   08112 Wilkau-Haßlau)
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Unterbringung und Betreuung von Asylbewerbern, anderen ausländischen
   Flüchtlingen und Spätaussiedlern in einer dezentral betriebenen
   Gemeinschaftsunterkunft im Gebiet des Planungsraumes V (Städte und
   Gemeinden Crinitzberg, Hartenstein,
   Hartmannsdorf, Hirschfeld, Kirchberg, Langenweißbach, Lichtentanne,
   Reinsdorf, Wildenfels, Wilkau-Haßlau). Der Vertrag beginnt am 1.1.2021
   und endet am 31.12.2025. Der Landkreis hat das einseitige Optionsrecht,
   eine fünfmalige Verlängerung der Vertragslaufzeit um jeweils ein Jahr
   zu verlangen
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 5 237 413.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2021
   Ende: 31/12/2025
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Der AN hat die Leistung ab dem 1.1.2021 zu erbringen Der Vertrag hat
   eine Laufzeit von 5 Jahren mit der Option zur 5-maligen Verlängerung um
   jeweils ein Jahr. Die Option kann ausschließlich durch den Auftraggeber
   und muss bis spätestens 3 Monate vor Vertragsende ausgeübt werden..
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Der AN hat die Leistung ab dem 1.1.2021 zu erbringen Der Vertrag hat
   eine Laufzeit von 5 Jahren mit der Option zur 5-maligen Verlängerung um
   jeweils ein Jahr. Die Option kann ausschließlich durch den Auftraggeber
   (AG) und muss bis spätestens 3 Monate vor Ver-tragsende ausgeübt
   werden. Ein Anspruch des Auftragnehmers auf Ausübung des Optionsrechtes
   besteht nicht.
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Leistungsverzeichnis (Teil II der Vergabeunterlagen) inkl.
   Angebots-Preisblätter (Teil III der Vergabeunterlagen) und
   Urkalkulationen (Formular F13), Erklärungen/Nachweise gemäß Teil IV der
   Vergabeunterlagen soweit zutreffend (F1 bis F12), Übersicht über den
   Bieter (F1),
   Erklärung Unteraufträge/Eignungsleihe (F2), Erklärung des Bieters über
   erbrachte Dienstleistungen (F4), Erklärung des Bieters (F5), Erklärung
   der Bietergemeinschaft (F6), Eigenerklärung des Bieters (F7), Erklärung
   über das Bestehen einer Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung
   (F8), Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (F9),
   Führungszeugnisse nicht älter als 3 Monate (gerechnet ab dem
   Angebotsabgabedatum), Unbedenklichkeitsbescheinigungen von
   Krankenkassen und Berufsgenossenschaft nicht älter als 3 Monate
   (gerechnet ab dem Angebotsabgabedatum), Eigenerklärung, dass keine
   Eintragungen im Gewerbezentralregister gegen den Bieter vorliegen und
   ihm eine solche Eintragung auch nicht droht, Nachweis der
   Gesamtvertretungsvollmacht des bevollmächtigten Vertreters durch
   Mitgliedererklärung; Geforderte Eignungsnachweise gemäß § 122 Gesetz
   gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) i. V. m. § 42 ff.
   Vergabeverordnung (VgV), die in Form anerkannter
   Präqualifikationsnachweise vorliegen, sind im Rahmen ihres
   Erklärungsumfangs zulässig.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Erklärungen/Nachweise gemäß Teil IV der Vergabeunterlagen soweit
   zutreffend (F1 bis F12), Angaben zum Bieter/Unterauftragnehmer
   (Unternehmensstruktur, Mitarbeiter, Umsätze) F3, Vollständige
   Aufstellung von in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren
   Nachweislich erbrachten Leistungen, die mit der ausgeschriebenen
   Leistung vergleichbar sind, unter Angabe von Leistungsgegenstand,
   Ausführungszeitraum, Auftraggeber und Kontaktdaten der Auftraggeber
   (Referenzen), Betreuungskonzept, Sicherheitskonzept, Entwurf Haus-,
   Heimordnung, Hygieneplan (Wohnheime) bzw. vereinfachter Hygieneplan
   (Wohnprojekte), Beschreibung der Organisation der Leistungserbringung
   (vgl. Vergabeunterlagen), Wohngruppenkonzept einschl.
   Lageplan/Grundrisse/Gebäudezuschnitte/Geschosspläne
   Mit Bezeichnung und Nummerierung der einzelnen Zimmer (Wohnheime),
   Nachweis bauplanungsrechtliche/bauordnungsrechtliche Zulässigkeit,
   Nachweis der Gesamtvertretungsvollmacht des bevollmächtigten Vertreters
   durch Mitgliedererklärung; Geforderte Eignungsnachweise gemäß § 122
   Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) i. V. m. § 42 ff.
   Vergabeverordnung (VgV), die in Form anerkannter
   Präqualifikationsnachweise vorliegen, sind im Rahmen ihres
   Erklärungsumfangs zulässig
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 25/02/2020
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/07/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 25/02/2020
   Ortszeit: 13:00
   Ort:
   Landkreis Zwickau
   Landratsamt
   Standort Königswalder Straße 18
   08412 Werdau
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Bieter sind nicht zugelassen!
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Zuschlagserteilung:
   In die Wertung gelangen ausschließlich Angebote, die die Anforderungen
   nach diesen Vergabeunterlagen erfüllen. Der Zuschlag wird auf das
   wirtschaftlichste Angebot erteilt. Die Wertung der Angebote erfolgt für
   jedes Los nach den folgenden 3 Kriterien:
   1) durchschnittliche monatliche Summe der Kostenpauschalen, bei
   zentralen Gemeinschaftsunterkünften zuzüglich des Belegungsentgelts bei
   80%iger Auslastung auf Basis der Mindestkapazität für den festen
   Vertragszeitraum (1.1.2021  31.12.2025) in EUR,
   2) durchschnittliche monatliche Summe der Kostenpauschalen, bei
   zentralen Gemeinschaftsunterkünften zuzüglich des Belegungsentgelts bei
   80%iger Auslastung auf Basis der Mindestkapazität für den optionalen
   Verlängerungszeitraum (1.1.2026  31.12.2030) in EUR,
   3) Mitarbeiter (Leitung/Soziale Betreuung/Sicherheitspersonal) mit
   Zusatzqualifikation im interkulturellen Bereich.
   Dabei werden das Kriterium 1) mit 60 %, die Kriterien 2) und 3) mit
   jeweils 20 % bewertet. Der Prozentsatz entspricht der Punktvergabe, so
   dass maximal 100 Punkte erreicht werden können.
   Die preisliche Bewertung der Kriterien 1) und 2) erfolgt auf Grundlage
   der in den Preisblättern (Teil III der Vergabeunterlagen) angebotenen
   Kosten, wobei für die Zeiträume 1.1.2021  31.12.2025 bzw. 1.1.2026 
   31.12.2030 die Durchschnittswerte zugrunde gelegt werden.
   Das Angebot mit dem niedrigsten Bruttogesamtpreis erhält jeweils die
   höchst mögliche Punktzahl (Kriterium 1) 60 Punkte; Kriterium 2) 20
   Punkte). Alle höheren Angebotspreise werden nach folgender
   Verhältnisgleichung entsprechend niedriger bewertet:
   Kriterium 1: Bestpreis brutto*60/Angebotspreis brutto
   Kriterium 2: Bestpreis brutto*20/Angebotspreis brutto.
   Die sich ergebenden Werte stellen die für das jeweilige Angebot in den
   Kriterien 1) bzw. 2) zu berücksichtigenden Punktzahlen dar. Die
   Bewertung von Mitarbeitern mit Zusatzqualifikation im interkulturellen
   Bereich beschränkt sich ausschließlich auf das Leitungspersonal, die
   Mitarbeiter der sozialen Betreuung sowie das Sicherheitspersonal.
   Hinsichtlich der Bewertung von Mitarbeitern mit Zusatzqualifikation
   wird folgende Untergliederung vorgenommen:
   a) Mitarbeiter mit Zusatzqualifikation im interkulturellen Bereich in
   Form von Schulung/Seminar im Umfang von insgesamt mindestens 3
   Schulungstagen,
   b) Mitarbeiter mit Zusatzqualifikation im interkulturellen Bereich in
   Form von Studium oder
   Sonstiger Zusatzausbildung im Umfang von mindestens 100
   Unterrichtsstunden.
   Für jede Zusatzqualifikation nach a) fließen 2,5 Punkte, für jede
   Zusatzqualifikation nach b) 5 Punkte in die Wertung ein. Pro
   Mitarbeiter wird maximal eine Zusatzqualifikation bewertet. Die für
   dieses Kriterium erreichbare Höchstpunktzahl beträgt 20.
   Zusatzqualifikationen nach b) haben Vorrang. Alle einzeln ermittelten
   Punkte werden auf eine Kommastelle kaufmännisch gerundet. Das Angebot,
   welches nach Summierung aller in den 3 Kriterien erzielten Punkte die
   höchste Gesamtpunktzahl ausweist, gilt als wirtschaftlichstes Angebot.
   Sofern mehrere Bieter die gleiche Punktzahl erzielen, wird der Zuschlag
   dem Bieter mit der höchsten Wertung in Kriterium 1)  durchschnittliche
   monatliche Summe der Kostenpauschalen, bei zentralen
   Gemeinschaftsunterkünften zuzüglich des Belegungsentgeltes bei 80%iger
   Auslastung auf Basis der Mindestkapazität für den festen
   Vertragszeitraum (1.1.2021  31.12.2025) in EUR  erteilt. Haben diese
   Bieter auch hierbei die gleiche Punktzahl erreicht, so entscheidet das
   Losverfahren.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei
   der Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Leipzig
   Postanschrift: Braustraße 2
   Ort: Leipzig
   Postleitzahl: 04107
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 341977-1040/1044
   Fax: +49 341977-1049
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Auf die Rügeobliegenheiten des Bieters nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1
   bis 4 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) wird
   hingewiesen. Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist ein Antrag unzulässig,
   soweit:
   1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
   bleibt unberührt,
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur
   Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Es wird darauf hingewiesen, dass bei der Durchführung eines
   Nachprüfverfahrens nach § 160 GWB alle Verfahrensbeteiligten nach § 165
   Abs. 1 GWB grundsätzlich ein Akteneinsichtsrecht haben. Mit der Abgabe
   eines Angebotes wird dieses in die Akte der Vergabestelle aufgenommen.
   Jeder Bieter muss daher mit der konkreten Möglichkeit rechnen, dass
   sein Angebot mit allen wesentlichen Bestandteilen von den
   Verfahrensbeteiligten bei der Vergabekammer eingesehen wird. Es liegt
   daher im eigenen Interesse eines jeden Bieters, schon in seinen
   Angebotsunterlagen auf wichtige Gründe, die nach § 165 Abs. 2 GWB die
   Vergabekammer veranlassen, die Einsicht in die Akten zu versagen,
   hinzuweisen und diese in seinen Angebotsunterlagen entsprechend
   kenntlich zu machen (Geheimnisse, insbesondere Fabrikations-, Betriebs-
   oder Geschäftsgeheimnisse).
   Das Landratsamt Zwickau ist als Vergabestelle im Falle der Einleitung
   eines Nachprüfungsverfahrens dazu verpflichtet, die Vergabeakten der
   Vergabekammer unverzüglich zur Verfügung zu stellen (§ 163 Abs. 2 GWB).
   Ein Bieter hat sich daher in einem solchen Fall zur Durchsetzung seiner
   Rechte an die Vergabekammer des Freistaates Sachsen zu wenden. Nach §
   182 Abs. 3 GWB trägt die unterliegende Partei die Kosten des
   Verfahrens.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei
   der Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Leipzig
   Postanschrift: Braustraße 2
   Ort: Leipzig
   Postleitzahl: 04107
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 341977-1040/1044
   Fax: +49 341977-1049
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   10/01/2020
References
   6. mailto:steffen.georgi@landkreis-zwickau.de?subject=TED
   7. http://www.landkreis-zwickau.de/
   8. https://www.evergabe.de/unterlagen
   9. https://www.evergabe.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau