(1) Searching for "2020011309224077229" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Bedarfspersonenbeförderung - DE-Ludwigshafen
Bedarfspersonenbeförderung
Dokument Nr...: 14080-2020 (ID: 2020011309224077229)
Veröffentlicht: 13.01.2020
*
DE-Ludwigshafen: Bedarfspersonenbeförderung
2020/S 8/2020 14080
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Ludwigshafen, Bereich Schulverwaltung
Postanschrift: Rathausplatz 10
Ort: Ludwigshafen
NUTS-Code: DEB34
Postleitzahl: 67059
Land: Deutschland
E-Mail: [6]submission@ludwigshafen.de
Telefon: +49 621-5042060
Fax: +49 621-5043778
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.ludwigshafen.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://vergabe.vmstart.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?funct
ion=_Details&TenderOID=54321-Tender-16f8e468c1b-27a0639026164734
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]www.auftragsboerse.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Freigestellter Schülerverkehr und Durchführung der Beförderung zum
Schullandheim Ramsen
Referenznummer der Bekanntmachung: 2020 / 021
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
60140000
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Freigestellter Schülerverkehr und Durchführung der Beförderung zum
Schullandheim Ramsen in Ludwigshafen am Rhein für die Schuljahre
2020/2021 bis 2023/2024; hier: Dienstleistung.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: 5
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Beförderung SFE Jakob-Reeb-Schule
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
60140000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEB34
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Beförderung zur Schule mit dem Förderschwerpunkt sozial-emotionale
Entwicklung, SFE Jakob-Reeb-Schule.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 48
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Beförderung GS Erich-Kästner-Schule und IGS Gartenstadt
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
60140000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEB34
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Beförderung zur Grundschule Erich-Kästner-Schule und Integrierten
Gesamtschule Gartenstadt.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 48
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Beförderung GS Bliesschule und Schule mit Förderschwerpunkt Lernen, SFL
Schule an der Blies
Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
60140000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEB34
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Beförderung zur Grundschule Bliesschule und zur Schule mit dem
Förderschwerpunkt Lernen SFL Schule an der Blies.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 48
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Beförderung IGS Lu-Edigheim
Los-Nr.: 4
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
60140000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEB34
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Beförderung zur Integrierten Gesamtschule Ludwigshafen-Edigheim.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 48
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Beförderung zum Schullandheim Ramsen
Los-Nr.: 5
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
60140000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEB34
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Beförderung zum Schullandheim der Stadt Ludwigshafen am Rhein in
Ramsen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 48
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
Auflagen zu überprüfen:
Nachweis über Gewerbeanmeldung, den Eintrag im Handelsregister oder
Nachweis als eingetragener Verein (nicht älter als 12 Monate),
Unternehmensdarstellung: Haupttätigkeit, zuständige Niederlassung,
Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung (Deckungszusage und
Deckungssumme mindestens 1 Mio. für Sach- und 3 Mio.für Personenschäden
je Schadensfall,
Nachweis der Mitgliedschaft einer Berufsgenossenschaft (nicht älter
als 12 Monate),
Nachweis zum Status bevorzugter Bewerber (sofern zutreffend),
Eigenerklärung zu § 123 GWB (Formblatt 3),
Eigenerklärung AentG (Formblatt 4),
Mustererklärung 2 für Aufträge über Dienstleistungen im Bereich des
öffentlichen Personenverkehrs auf Schiene und Straße nach § 4 Abs. 3
des rheinlandpfälzischen Landesgesetzes zur Gewährleistung von
Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Auftragsvergaben (LTTG
vom 8.3.2016) (Formblatt 5),
Mustererklärung 3 nach § 4 Abs. 2 des rheinlandpfälzischen
Landesgesetzes zur Gewährleistung von Tariftreue und Mindestentgelt bei
öffentlichen Auftragsvergaben (LTTG vom 8.3.2016) (Formblatt 6),
Anerkennung repräsentative Tarifverträge (= Anlage I zu dieser Anlage
1 als Formblatt 7,
Anerkennung Muster-Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung im
Auftrag der Stadt Ludwigshafen am Rhein (Formblatt 8).
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
Auflagen zu überprüfen:
Eigenerklärung zu den Sozialversicherungen, bei denen die meisten
MitarbeiterInnen versichert sind (mit Formblatt LD_124),
Unbedenklichkeitsbescheinigung zu Steuern (Finanzamt).
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
Auflagen zu überprüfen:
Referenzliste Aussagefähige Vorstellung gleicher Dienstleistungen für
Referenzkunden unter detaillierter Angabe der erbrachten Leistungen,
Vertragsdauer sowie Benennung eines Ansprechpartners|einer
Ansprechpartnerin mit Telefonkontakt. Als vergleichbar sind
Referenzleistungen vorzustellen passend zu der Leistungsanforderung
des/der Los(e) zu denen ein Angebot vorgelegt wird. Mehr als 3
Referenzen haben keine Bedeutung.
Unter den angegebenen Referenzen muss mindestens eine sein als
Fahrdienstleistung für Menschen mit Beeinträchtigungen inkl.
Tourenplanung,
Nachweis positives, behördliches, erweitertes behördliches
polizeiliches Führungszeugnis (nicht älter als 6 Wochen) des
eingesetzten Personals.
Alternativ unterzeichnete Zusicherung, dass der Nachweis unmittelbar
nach erteiltem Zuschlag Nachgereicht wird,
Nachweis gültiger KFZ-Haftpflichtversicherung für die vorgesehenen
Fahrzeuge. Alternativ unterzeichnete Zusicherung, dass der Nachweis
unmittelbar nach erteiltem Zuschlag nachgereicht wird,
Nachweise Erste-Hilfekurse des vorgesehenen Personals. Alternativ
unterzeichnete Zusicherung, dass der Nachweis unmittelbar nach
erteiltem Zuschlag nachgereicht wird,
Gültige Bescheinigungen HU/ASU für die vorgesehenen Fahrzeuge.
Alternativ unterzeichnete Zusicherung, dass der Nachweis unmittelbar
nach erteiltem Zuschlag nachgereicht wird.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 12/02/2020
Ortszeit: 10:30
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 01/08/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 12/02/2020
Ortszeit: 10:30
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Entfällt
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium
für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Postanschrift: Stiftstraße 9
Ort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der
öffentliche Auftraggeber:
1) gegen § 134 GWB verstoßen hat oder
2) den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im
Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund
Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem
Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist.
(2) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn
sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der
Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen
Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6
Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der
Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union
bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit
30 Kalendertage nach Veröffentlichungder Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Stadt Ludwigshafen, Bereich Bauverwaltung
Postanschrift: Jägerstraße 1
Ort: Ludwigshafen
Postleitzahl: 67059
Land: Deutschland
E-Mail: [10]submission@ludwigshafen.de
Telefon: +49 621-5042060
Fax: +49 621-5043778
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
10/01/2020
References
6. mailto:submission@ludwigshafen.de?subject=TED
7. http://www.ludwigshafen.de/
8. https://vergabe.vmstart.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-16f8e468c1b-27a0639026
164734
9. http://www.auftragsboerse.de/
10. mailto:submission@ludwigshafen.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|