(1) Searching for "2020011309032776038" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Aushub- und Erdbewegungsarbeiten - DE-Göttingen
Aushub- und Erdbewegungsarbeiten
Aushubarbeiten
Dokument Nr...: 12902-2020 (ID: 2020011309032776038)
Veröffentlicht: 13.01.2020
*
DE-Göttingen: Aushub- und Erdbewegungsarbeiten
2020/S 8/2020 12902
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Universitätsmedizin Göttingen (UMG),
Georg-August-Universität, Stiftung Öffentlichen Rechts
Postanschrift: Robert-Koch-Str. 40
Ort: Göttingen
NUTS-Code: DE91C
Postleitzahl: 37075
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Universitätsmedizin Göttingen (UMG), G3-55, Bau- und
technisches Ausschreibungswesen
E-Mail: [6]v.schroeder@med.uni-goettingen.de
Telefon: +49 551-3965730
Fax: +49 551-3913065730
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.med.uni-goettingen.de
Adresse des Beschafferprofils: [8]https://www.vergabe.rib.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[9]https://www.vergabe.rib.de
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[10]https://www.vergabe.rib.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Gesundheit
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Erdarbeiten_Baugrube
Referenznummer der Bekanntmachung: 20 E 50003
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45112000
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) vereint im Sinne des
niedersächsischen Integrationsmodells die Medizinische Fakultät und das
Universitätsklinikum unter einem Dach. Gemeinsam mit der Universität
Göttingen wird die UMG seit 2003 in der Rechtsform einer Stiftung
Öffentlichen Rechts geführt.
Neben den spezifischen Aufgaben in Lehre und Forschung erfüllt die
Universitätsmedizin Göttingen mit rund 1 500 Betten als einziges
Krankenhaus der Maximalversorgung in Südniedersachsen sehr weitgehende
Aufgaben der Gesundheitsversorgung. Mit rund 7 700 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeitern ist die
Universitätsmedizin Göttingen der größte Arbeitgeber in der Region.
Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) beabsichtigt den Neubau des
HBCG, Heart+ Brain Center Göttingen. Der Neubau des HBCG in Göttingen
hat 4 Vollgeschosse, eines davon unterirdisch. Das Gebäude hat eine
Höhe von ca. 15.70 m über Gelände.
Im vorliegenden Vergabeverfahren wird die Leistung
Erdarbeiten_Baugrube" ausgeschrieben.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45112400
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE91C
Hauptort der Ausführung:
Universitätsmedizin Göttingen, Stiftung Öffentlichen Rechts
37075 Göttingen
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
ca. 9 850 m^3 Aushub Baugrube,
ca. 2.500 m^3 Anfüllen Arbeitsräume Bauwerk/Spundwand,
ca. 32 m^3/200 m Wasserhaltung/Drainage,
3 St. Wasserhaltung/Pumpen,
ca. 50 m Vorflutleitung,
ca. 300 m Trägerbohlenwand inkl. Einbau und Verfüllung,
ca. 200 m^2 Ausfachung Trägerbohlen,
ca. 115 m^2 Spundwandkasten.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 14/04/2020
Ende: 05/06/2020
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
die Bieter haben in Form einer Eigenerklärung den Angebotsunterlagen
die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister zum Nachweis der
Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung beizufügen (bei Bietern aus
einem anderen Mitgliedsstaat eine gleichwertige aktuelle Bescheinigung
des Ursprungs- oder Herkunftslandes des Bieters mit Übersetzung ins
Deutsche,
Falls keine Eintragungspflicht im Handelsregister besteht, eine
formlose Erklärung, weshalb für den Bieter keine Eintragungspflicht
besteht und darüber, wer die vertretungsberechtigten Personen sind.
Hierfür ausreichend ist eine Eigenerklärung,
die von den Bietern einzureichenden Unterlagen zur wirtschaftlichen
und finanziellen sowie technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit
gemäß den Ziffern III.1.1)-III.1.3) sind in den Vergabeunterlagen im
Formblatt 126 Verzeichnis der im Vergabeverfahren vorzulegenden
Unterlagen" angegeben.
Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Unterlagen nachzufordern und
Bieter oder Bietergemeinschaften vom Verfahren auszuschließen, die auf
einmalige Nachforderung keine oder nur unvollständige Unterlagen
nachreichen.
Die Vergabestelle behält sich vor, zusätzlich zu den Eigenerklärungen
vor Vergabe des Auftrags vom Bieter entsprechende Bescheinigungen der
zuständigen behördlichen Stellen zu verlangen.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 14/02/2020
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/03/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 14/02/2020
Ortszeit: 11:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Niedersachsen beim
Niersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr,
Regierungsvertretung Lüneburg
Postanschrift: Auf der Hude 2
Ort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland
Fax: +49 4131/15-2943
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Es wird auf §§160 ff. GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen)
hingewiesen:
Erkannte Vergabeverstöße im Vergabeverfahren sind unverzüglich, jedoch
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur
Angebotsabgabe zu rügen.
Anträge auf Vergabenachprüfungsverfahren sind unzulässig, soweit mehr
als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
10/01/2020
References
6. mailto:v.schroeder@med.uni-goettingen.de?subject=TED
7. http://www.med.uni-goettingen.de/
8. https://www.vergabe.rib.de/
9. https://www.vergabe.rib.de/
10. https://www.vergabe.rib.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|