(1) Searching for "2020011309024875989" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Installation von Zäunen, Geländern und Sicherheitseinrichtungen - DE-Saarbrücken
Installation von Zäunen, Geländern und Sicherheitseinrichtungen
Dokument Nr...: 12852-2020 (ID: 2020011309024875989)
Veröffentlicht: 13.01.2020
*
DE-Saarbrücken: Installation von Zäunen, Geländern und Sicherheitseinrichtungen
2020/S 8/2020 12852
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Gebäudemanagementbetrieb der Landeshauptstadt
Saarbrücken
Postanschrift: Bahnhofstr. 32
Ort: Saarbrücken
NUTS-Code: DEC01
Postleitzahl: 66111
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Gesellschaft für Innovation und Unternehmensförderung
mbH und Co. Flächenmanagement Saarbrücken KG
E-Mail: [6]ausschreibung@giu.de
Telefon: +49 6818575-102
Fax: +49 6818575-440
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.gms.saarbruecken.de
Adresse des Beschafferprofils: [8]http://www.giu.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YECD472/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[10]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YECD472
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Zaun- und Toranlagen
Referenznummer der Bekanntmachung: II 40-2
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45340000
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Im Zuge des Umbaus und der Sanierung des Ludwigsparkstadions werden
auch die Zaun- und Toranlagen erneuert. Ebenfalls Gegenstand dieser
Ausschreibung sind Vereinzelungsanlagen.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEC01
Hauptort der Ausführung:
Ludwigsparkstadion
Camphauser Str. 26
66113 Saarbrücken
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Abbruch und Entsorgung der vorhandenen Zaun- und Toranlagen,
Lieferung und Montage neuer Zäune,
Lieferung und Montage neuer Tore,
Lieferung und Montage von Vereinzelungsanlagen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 07/04/2020
Ende: 17/07/2020
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Nachweis der Eintragung in das Handelsregister und/oder in die
Handwerksrolle. Bei ausländischen Bietern ist eine vergleichbare
Registrierung des Bieters nachzuweisen. Der Auftraggeber wird ab einer
Auftragssumme von 30 000 EUR für den Bieter, der den Zuschlag erhalten
soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für
Justiz anfordern. Bei ausländischen Bietern erfolgt eine
gleichgerichtete Anfrage an die zuständigen Behörden. Vorlage der
Freistellungsbescheinigung der für den Bieter zuständigen
Finanzbehörde. Bei nicht deutschsprachigen Bietern ist eine Übersetzung
der Freistellungsbescheinigung in deutscher Sprache mit notarieller
Beglaubigung vorzulegen.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Abschlagszahlungen nach VOB/B.
Die Frist zur Zahlung der Schlussrechnung wird gemäß § 16 Abs. 3 Nr.
1VOB/B auf 60 Tage verlängert.
Sicherheit für Vertragserfüllung: 10 v. H. der Auftragssumme (ohne
Umsatzsteuer,ohne Nachträge). Stellt der Auftragnehmer die Sicherheit
für die Vertragserfüllung binnen 18 Werktagen nach Vertragsabschluss
(Zugang des Auftragsschreibens) weder durch Hinterlegung noch durch
Vorlage einer Bürgschaft, so ist der Auftraggeber berechtigt,
Abschlagszahlungen einzubehalten, bis der Sicherheitsbetrag erreicht
ist. Sicherheit für Mängelansprüche: 5 v. H. der Auftragssumme (ohne
Umsatzsteuer) einschließlich erteilter Nachträge.
Gesamtschuldnerische Haftung mit Angabe des bevollmächtigten Vertreters
bei Bewerber-, Bieter- oder Arbeitsgemeinschaften.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 12/02/2020
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 13/04/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 12/02/2020
Ortszeit: 10:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Baustellenordnung
Für die Landeshauptstadt Saarbrücken ist es eine Verpflichtung, der
Sicherheit und dem Gesundheitsschutz von Fremdfirmenmitarbeitern den
gleichen Stellenwert einzuräumen wie den eigenen Beschäftigten. Mit der
von der LHS erstellten Baustellenordnung und Arbeitsschutzbestimmungen
für Fremdfirmen soll sichergestellt werden, dass die Gesundheit und
die körperliche Unversehrtheit aller Personen, die mit den Baumaßnahmen
der Landeshauptstadt Saarbrücken Kontakt haben nicht beeinträchtigt
werden. Jeder Auftragnehmer (AN) hat sein Personal über den Inhalt der
Baustellenordnung und Arbeitsschutzbedingungen für Fremdfirmen zu
unterrichten, ihre Einhaltung ist Teil der Vertragserfüllung.
Webcam: Die Umbauarbeiten im Ludwigsparkstadion werden von einer Webcam
aufgezeichnet und im Internetportal der Landeshauptstadt Saarbrücken
veröffentlicht. Der Auftragnehmer muss bei Auftragsannahme seine
Einwilligung erklären.
Ergänzende Bieterangaben: Die Vergabestelle behält sich vor, ergänzende
Bieterangaben zu fordern, wie bspw. Datenblätter oder
Musterzeichnungen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YECD472
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und
Verkehr Vergabekammern im Saarland
Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17
Ort: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land: Deutschland
E-Mail: [11]vergabekammern@wirtschaft.saarland.de
Telefon: +49 681501-4994
Fax: +49 681501-3506
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und
Verkehr Vergabekammern im Saarland
Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17
Ort: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land: Deutschland
E-Mail: [12]vergabekammern@wirtschaft.saarland.de
Telefon: +49 681501-4994
Fax: +49 681501-3506
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Vergabekammern leiten ein Nachprüfungsverfahren nur auf
schriftlichen Antrag ein (§ 160 Abs. 1 GWB).
Antragsbefugt zur Stellung eines Nachprüfungsantrages ist jedes
Unternehmen, das ein Interesse an dem vorliegend ausgeschriebenen
Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6
GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei
ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung
der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen
droht.
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB
bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung o-der zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabe-unterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der
vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Vergabeverfahrensrügen, die nicht innerhalb der vorstehend aufgeführten
Fristen bei der Vergabestelle erhoben werden, können von dieser
ebenfalls ohne weitere Prüfung der Sach- und Rechtslage als unzulässig
zurückgewiesen werden.
Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass die Rügeobliegenheit
unabhängig von der tatsächlichen subjektiven Kenntnis des Bewerbers
bzw. Bieters vom vermeintlichen Vergabeverfahrensverstoß bestehen kann.
Es ist ausreichend, dass der im Streit stehende
Vergabeverfahrensverstoß objektiv erkennbar war. Zur Vermeidung von
Rechtsnachteilen wird dem Bewerber bzw. Bieter empfohlen, in
Zweifelsfällen frühzeitig qualifizierten Rechtsrat einzuholen.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und
Verkehr Vergabekammern im Saarland
Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17
Ort: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land: Deutschland
E-Mail: [13]vergabekammern@wirtschaft.saarland.de
Telefon: +49 681501-4994
Fax: +49 681501-3506
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
09/01/2020
References
6. mailto:ausschreibung@giu.de?subject=TED
7. http://www.gms.saarbruecken.de/
8. http://www.giu.de/
9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YECD472/documents
10. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YECD472
11. mailto:vergabekammern@wirtschaft.saarland.de?subject=TED
12. mailto:vergabekammern@wirtschaft.saarland.de?subject=TED
13. mailto:vergabekammern@wirtschaft.saarland.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|