Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020011009552675652" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Verarbeitung von Druckerzeugnissen - DE-München
Verarbeitung von Druckerzeugnissen
Verschiedene Druckerzeugnisse
Dokument Nr...: 11310-2020 (ID: 2020011009552675652)
Veröffentlicht: 10.01.2020
*
  DE-München: Verarbeitung von Druckerzeugnissen
   2020/S 7/2020 11310
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Freistaat Bayern vertreten durch das Bayerische
   Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
   Postanschrift: Prinzregentenstraße 28
   Ort: München
   NUTS-Code: DE212
   Postleitzahl: 80538
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Zunhamer, Martina
   E-Mail: [6]zentralevergabestelle@stmwi.bayern.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.auftraege.bayern.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.eprocurement.bayern.de/evergabe.bieter//DownloadTenderFi
   les.ashx?subProjectId=AYGgVAPh3nk%253d
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.auftraege.bayern.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Rahmenvereinbarung Druck für das StMWi
   Referenznummer der Bekanntmachung: 2019MZU000022
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   79971100
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Rahmenvereinbarung für die Herstellung, buchbinderische
   Weiterverarbeitung und Veredelung von Printprodukten sowie für den
   Versand zum Broschürenlager des StMWi bzw. direkt an das StMWi.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   22900000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE212
   NUTS-Code: DEA1E
   Hauptort der Ausführung:
   Ausführungsort beliebig; Lieferort 80538 München und 47906 Kempen
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Rahmenvereinbarung für die Herstellung, buchbinderische
   Weiterverarbeitung und Veredelung von Printprodukten sowie für den
   Versand zum Broschürenlager des StMWi bzw. direkt an das StMWi.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 15/03/2020
   Ende: 14/03/2022
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Zweimalige Verlängerung um jeweils ein Jahr; max. Vertragslaufzeit bis
   14.3.2024
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Zum Nachweis der Fachkunde und Leistungsfähigkeit (Eignung) der Bieter
   sind dem Angebot die nachfolgend aufgeführten Erklärungen und
   Unterlagen beizufügen.
   Im Falle der Bildung einer Bietergemeinschaft oder der Berufung auf die
   Leistungsfähigkeit eines Dritten (Eignungsleihe) können sich die
   Angaben und Erklärungen für die einzelnen Unternehmen ergänzen, um die
   insgesamt erforderliche Leistungsfähigkeit des Bieters nachzuweisen.
   Sofern ein Bieter (bzw. eine Bietergemeinschaft) zum Nachweis der
   Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch
   nehmen möchte, hat er nachzuweisen, dass ihm die für den Auftrag
   erforderlichen Mittel bei der Ausführung des Auftrags tatsächlich zur
   Verfügung stehen. Der Nachweis kann z. B. durch eine entsprechende
   unterschriebene Verpflichtungserklärung des Dritten erfolgen (vgl.
   Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen aus Arbeitsschritt
   Vertragsbedingungen/Formulare").
   Bei Bietern, die sich präqualifiziert haben, genügt insoweit die
   Vorlage des Zertifikats des amtlichen Verzeichnisses präqualifizierter
   Unternehmen (AVPQ).
   a) Vorlage von mind. 3 vergleichbaren Referenzen bezogen auf den zu
   vergebenden Auftragsgegenstand (Herstellung und buchbinderische
   Weiterverarbeitung und Veredelung von Printprodukten) bzgl. früher
   ausgeführter Leistungen, die innerhalb der letzten 3 Jahre erbracht
   worden sind.
   Die Angabe der Referenzen soll wie folgt gegliedert sein:
    Name des Auftraggebers mit Angabe eines Ansprechpartners und dessen
   Kontaktdaten,
    inhaltliche Darstellung des Referenzprojekts sowie aussagekräftige
   Beschreibung von Art und Umfang der erbrachten Leistung,
    Erbringungszeitpunkt,
    Wert der erbrachten Leistung.
   b) PSO-Zertifizierung
   Nachweis einer gültigen PSO Zertifizierung nach ISO 12647 oder eine
   gleichwertige Bescheinigung von akkreditierten Stellen aus anderen
   Staaten.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 07/02/2020
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 01/05/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 07/02/2020
   Ortszeit: 10:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   A) Nichtvorliegen von Ausschlussgründen:
   Für das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen im Sinne des § 123 und §
   124 GWB beachten Sie bitte die unter Vertragsbedingungen/Formulare"
   beigefügte Eigenerklärung".
   B) Unterauftragnehmer
   Der Bieter wird aufgefordert, bei Angebotsabgabe die Teile des
   Auftrags, die er im Wege der Unterauftragsvergabe an Dritte zu vergeben
   beabsichtigt, zu benennen. Vor Zuschlagserteilung werden diejenigen
   Bieter, die in die engere Wahl kommen, aufgefordert, die
   Unterauftragnehmer namentlich zu benennen und nachzuweisen, dass ihnen
   die erforderlichen Mittel dieser Unterauftragnehmer zur Verfügung
   stehen.
   Das StMWi überprüft vor der Erteilung des Zuschlags, ob Gründe für den
   Ausschluss des Unterauftragnehmers vorliegen und wird hierzu eine
   Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen anfordern.
   Diese hat der Bieter vor Zuschlag im Arbeitsschritt
   Vertragsbedingungen/Formulare" vom jeweiligen Unterauftragnehmer
   unterschreiben und mit Firmenstempel versehen zu lassen.
   C) Fragen zu den Vergabeunterlagen
   Fragen zu den Vergabeunterlagen sind bis spätestens 28.1.2019 12:00
   Uhr, über die Bieterkommunikation in der eVergabe zu stellen.
   D) Die Ausschreibung wird auf dem Vergabeportal
   [10]www.auftraege.bavern.de veröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird
   ausschließlich elektronisch abgewickelt.
   E) Die Rechte an den im Vergabeverfahren zur Verfügung gestellten
   Unterlagen stehen dem StMWi zu. Die Unterlagen dürfen nur für die
   Angebotserstellung genutzt werden.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern  Vergabekammer
   Südbayern
   Postanschrift: Maximilianstr. 39
   Ort: München
   Postleitzahl: 80538
   Land: Deutschland
   E-Mail: [11]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
   Telefon: +49 8921762411
   Fax: +49 8921762847
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Die Fristen für die Einlegung eines Nachprüfungsantrags richten sich
   nach § 160 Abs. 3 GWB. Dieser lautet:
   (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
   1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
   bleibt unberührt,
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
   des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
   unberührt.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   07/01/2020
References
   6. mailto:zentralevergabestelle@stmwi.bayern.de?subject=TED
   7. https://www.auftraege.bayern.de/
   8. https://www.eprocurement.bayern.de/evergabe.bieter//DownloadTenderFiles.ashx?subProjectId=AYGgVAPh3nk%253d
   9. https://www.auftraege.bayern.de/
  10. http://www.auftraege.bavern.de/
  11. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED
OT: 10/01/2020    S7    Dienstleistungen - Auftragsbekanntmachung - Offenes
   Verfahren
   Deutschland-München: Verarbeitung von Druckerzeugnissen
   2020/S 007-011310
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Freistaat Bayern vertreten durch das Bayerische
   Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
   Postanschrift: Prinzregentenstraße 28
   Ort: München
   NUTS-Code: DE212
   Postleitzahl: 80538
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Zunhamer, Martina
   E-Mail: [6]zentralevergabestelle@stmwi.bayern.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.auftraege.bayern.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.eprocurement.bayern.de/evergabe.bieter//DownloadTenderFi
   les.ashx?subProjectId=AYGgVAPh3nk%253d
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.auftraege.bayern.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Rahmenvereinbarung Druck für das StMWi
   Referenznummer der Bekanntmachung: 2019MZU000022
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   79971100
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Rahmenvereinbarung für die Herstellung, buchbinderische
   Weiterverarbeitung und Veredelung von Printprodukten sowie für den
   Versand zum Broschürenlager des StMWi bzw. direkt an das StMWi.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   22900000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE212
   NUTS-Code: DEA1E
   Hauptort der Ausführung:
   Ausführungsort beliebig; Lieferort 80538 München und 47906 Kempen
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Rahmenvereinbarung für die Herstellung, buchbinderische
   Weiterverarbeitung und Veredelung von Printprodukten sowie für den
   Versand zum Broschürenlager des StMWi bzw. direkt an das StMWi.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 15/03/2020
   Ende: 14/03/2022
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Zweimalige Verlängerung um jeweils ein Jahr; max. Vertragslaufzeit bis
   14.3.2024
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Zum Nachweis der Fachkunde und Leistungsfähigkeit (Eignung) der Bieter
   sind dem Angebot die nachfolgend aufgeführten Erklärungen und
   Unterlagen beizufügen.
   Im Falle der Bildung einer Bietergemeinschaft oder der Berufung auf die
   Leistungsfähigkeit eines Dritten (Eignungsleihe) können sich die
   Angaben und Erklärungen für die einzelnen Unternehmen ergänzen, um die
   insgesamt erforderliche Leistungsfähigkeit des Bieters nachzuweisen.
   Sofern ein Bieter (bzw. eine Bietergemeinschaft) zum Nachweis der
   Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch
   nehmen möchte, hat er nachzuweisen, dass ihm die für den Auftrag
   erforderlichen Mittel bei der Ausführung des Auftrags tatsächlich zur
   Verfügung stehen. Der Nachweis kann z. B. durch eine entsprechende
   unterschriebene Verpflichtungserklärung des Dritten erfolgen (vgl.
   Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen aus Arbeitsschritt
   Vertragsbedingungen/Formulare").
   Bei Bietern, die sich präqualifiziert haben, genügt insoweit die
   Vorlage des Zertifikats des amtlichen Verzeichnisses präqualifizierter
   Unternehmen (AVPQ).
   a) Vorlage von mind. 3 vergleichbaren Referenzen bezogen auf den zu
   vergebenden Auftragsgegenstand (Herstellung und buchbinderische
   Weiterverarbeitung und Veredelung von Printprodukten) bzgl. früher
   ausgeführter Leistungen, die innerhalb der letzten 3 Jahre erbracht
   worden sind.
   Die Angabe der Referenzen soll wie folgt gegliedert sein:
    Name des Auftraggebers mit Angabe eines Ansprechpartners und dessen
   Kontaktdaten,
    inhaltliche Darstellung des Referenzprojekts sowie aussagekräftige
   Beschreibung von Art und Umfang der erbrachten Leistung,
    Erbringungszeitpunkt,
    Wert der erbrachten Leistung.
   b) PSO-Zertifizierung
   Nachweis einer gültigen PSO Zertifizierung nach ISO 12647 oder eine
   gleichwertige Bescheinigung von akkreditierten Stellen aus anderen
   Staaten.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 07/02/2020
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 01/05/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 07/02/2020
   Ortszeit: 10:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   A) Nichtvorliegen von Ausschlussgründen:
   Für das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen im Sinne des § 123 und §
   124 GWB beachten Sie bitte die unter Vertragsbedingungen/Formulare"
   beigefügte Eigenerklärung".
   B) Unterauftragnehmer
   Der Bieter wird aufgefordert, bei Angebotsabgabe die Teile des
   Auftrags, die er im Wege der Unterauftragsvergabe an Dritte zu vergeben
   beabsichtigt, zu benennen. Vor Zuschlagserteilung werden diejenigen
   Bieter, die in die engere Wahl kommen, aufgefordert, die
   Unterauftragnehmer namentlich zu benennen und nachzuweisen, dass ihnen
   die erforderlichen Mittel dieser Unterauftragnehmer zur Verfügung
   stehen.
   Das StMWi überprüft vor der Erteilung des Zuschlags, ob Gründe für den
   Ausschluss des Unterauftragnehmers vorliegen und wird hierzu eine
   Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen anfordern.
   Diese hat der Bieter vor Zuschlag im Arbeitsschritt
   Vertragsbedingungen/Formulare" vom jeweiligen Unterauftragnehmer
   unterschreiben und mit Firmenstempel versehen zu lassen.
   C) Fragen zu den Vergabeunterlagen
   Fragen zu den Vergabeunterlagen sind bis spätestens 28.1.2019 12:00
   Uhr, über die Bieterkommunikation in der eVergabe zu stellen.
   D) Die Ausschreibung wird auf dem Vergabeportal
   [10]www.auftraege.bavern.de veröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird
   ausschließlich elektronisch abgewickelt.
   E) Die Rechte an den im Vergabeverfahren zur Verfügung gestellten
   Unterlagen stehen dem StMWi zu. Die Unterlagen dürfen nur für die
   Angebotserstellung genutzt werden.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern  Vergabekammer
   Südbayern
   Postanschrift: Maximilianstr. 39
   Ort: München
   Postleitzahl: 80538
   Land: Deutschland
   E-Mail: [11]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
   Telefon: +49 8921762411
   Fax: +49 8921762847
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Die Fristen für die Einlegung eines Nachprüfungsantrags richten sich
   nach § 160 Abs. 3 GWB. Dieser lautet:
   (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
   1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
   bleibt unberührt,
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
   des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
   unberührt.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   07/01/2020
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau