Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020011009280874209" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Umzugsdienste - DE-Köln
Umzugsdienste
Dokument Nr...: 11482-2020 (ID: 2020011009280874209)
Veröffentlicht: 10.01.2020
*
  DE-Köln: Umzugsdienste
   2020/S 7/2020 11482
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Westdeutscher Rundfunk Köln
   Postanschrift: Appellhofplatz 1
   Ort: Köln
   NUTS-Code: DEA23
   Postleitzahl: 50667
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]eu-verfahrenscenter@wdr.de
   Fax: +49 221220-5870
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.wdr.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZGD407/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZGD407
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Medien
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Umzugsleistungen
   Referenznummer der Bekanntmachung: ZE 2019-310-01
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   98392000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Der Westdeutsche Rundfunk Köln (WDR) beabsichtigt federführend für die
   ARD in 5 Losen jeweils eine Rahmenvereinbarung über Büroumzüge und
   Möbeltransporte mit unterschiedlichen Grundlaufzeiten und jeweils der
   Option auf Verlängerung um weitere 24 Monate abzuschließen. Zur
   wirtschaftlichen Abwicklung dieser Beschaffungen haben sich die
   folgenden Rundfunkanstalten sowie der Beitragsservice von ARD, ZDF und
   Deutschlandradio zusammengeschlossen:
    Deutsche Welle (DW),
    Deutschlandradio (DR),
    Hessischer Rundfunk (HR),
    Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB),
    Südwestrundfunk (SWR),
    Beitragsservice (BS),
    Westdeutscher Rundfunk (WDR).
    Weitere Angaben zu den vorgenannten Rundfunkanstalten und dem
   Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio befinden sich im
   Absatz 7.1 der Leistungsbeschreibung.
   Die 5 Lose lauten:
    Los 1 NRW,
    Los 2 Berlin/Brandenburg,
    Los 3 Rhein-Main,
    Los 4 Baden-Baden,
    Los 5 Stuttgart.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für alle Lose
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   NRW: Umzüge und Möbeltransporte
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   98392000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA22
   NUTS-Code: DEA23
   Hauptort der Ausführung:
   Deutsche Welle (DW) Bonn, Deutschlandradio (DR) Köln, Beitragsservice
   Köln, Westdeutscher Rundfunk Köln Köln
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Westdeutscher Rundfunk (WDR)
   Der Auftragnehmer führt in bzw. zwischen den WDR Liegenschaften im Raum
   Köln, Aachen, Bonn, Düsseldorf, Dortmund, Münster, Wuppertal, Essen,
   Bielefeld, Duisburg, Siegen im Auftrag des WDR Umzüge und
   Möbeltransporte durch. Darüber hinaus führt der Auftragnehmer auch
   Transporte von diesen Standorten in die übrigen WDR-Standorte (wie
   Arnsberg, Paderborn, Büro Kleve, Langenberg) in NRW durch. Die
   Haupttätigkeiten erfolgen am Standort Köln.
   In den nächsten 4 Jahren sind ca. 4 000 Umzüge (nur WDR), von
   Büroarbeitsplätzen geplant. Jährlich werden durchschnittlich ca. 1 000
   Umzüge (WDR), durchgeführt. Ca. 90 % der Umzugsleistungen sind am
   Standort Köln (WDR), zu erbringen. Diese Umzüge werden in verschiedenen
   Teilprojekten durchgeführt. Das Umzugsvolumen der Teilprojekte
   variiert. Für jedes Teilprojekt wird auf Basis des Rahmenvertrages ein
   Einzelabruf ausgesprochen.
   Die gängigen Büromöbelsysteme beim WDR sind Folgende:
   Haworth, Hundbüromöbel, CEKA
   Deutsche Welle  Standort Bonn (DW)
   Bei der DW in Bonn werden im Zeitraum von vier Jahren ca. 1 200 Umzüge
   durchgeführt, jährlich ca. 300 Umzüge.
   Im Einzelfall werden LKW-Transportdienstleistungen zwischen Bonn und
   Berlin benötigt. Fahrzeuge/Einfahrt Tiefgarage: Die vom Auftragnehmer
   bei Bedarf einzusetzenden LKW, Möbelkoffer, Anhänger usw. müssen
   zumeist in der Tiefgarage be- und entladen werden. Die maximale
   Einfahrthöhe beträgt 3,90 m. In weiten Bereichen der Tiefgarage ist die
   Durchfahrtshöhe deutlich geringer. Die maximale Länge des Fahrzeugs/des
   Gespanns darf 16 m nicht überschreiten.
   Die gängigen Büromöbelsysteme der DW am Standort Bonn sind im
   Wesentlichen Möbel der Hersteller Rohde & Grahl, Fortschritt, Samas und
   Kinnarps sowie zukünftig auch Sedus.
   Deutschlandradio (DR)
   Der Auftragnehmer führt im Funkhaus des DR am Standort in Köln sowie in
   den Kölner Büroräumen auf der Bonner Straße betriebliche
   Transportleistungen zur Verlagerung von Büroausstattungen und
   Sachgütern, technischen Geräten, Studio- und Medientechnik sowie
   anfallende Montagearbeiten, Umzüge und Möbeltransporte durch.
   Jährlich werden beim DR ca. 30 Umzüge und Neuausstattungen geplant und
   durchgeführt. Umzüge von Büroarbeitsplätzen werden am Standort in Köln
   intern über die Hausmeister umgesetzt. Der Auftragnehmer wird bei
   größeren Maßnahmen zur Unterstützung per Einzelabruf hinzugezogen oder
   projektbezogen gesondert auf Basis des Rahmenvertrags angefragt.
   Vorbehaltlich der Genehmigung eines umfangreichen Sanierungskonzeptes
   für das Funkhaus Köln wird der Bedarf an Transport- und
   Umzugsleistungen ggf. ab 2021 ff. ansteigen. Hierbei ist mit einem
   Umzugsvolumen von ca. 50 Umzügen pro Jahr in Köln zu rechnen.
   Die gängigen Büromöbelsysteme bei DR sind Folgende:
   (Mobiliar: CEKA, Kinnarps, Sedus/Bestuhlung: Rohde&Grahl, viasit,
   Interstuhl)
   Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio
   Der Auftragnehmer führt in Köln-Bocklemünd, Freimersdorfer Weg 6 im
   Auftrag des Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio
   (nachfolgend Beitragsservice") Umzüge und Möbeltransporte innerhalb
   von zwei Gebäuden sowie Möbeltransporte zu und von Telearbeitsplätzen
   am jeweiligen Wohnort der Mitarbeiter/innen des Beitragsservice in NRW
   durch. Es handelt sich zu 90 % um Büroarbeitsplätze und zu einem
   geringen Teil auch Maschinenarbeitsplätze.
   In den nächsten 4 Jahren werden ca. 60 Umzüge auf dem Gelände des
   Beitragsservice durchgeführt und 200 Telearbeitsplätze ausgeliefert,
   bzw. zurückgeholt, jährlich ca. 15 Umzüge sowie Auslieferung von 50
   Telearbeitsplätzen.
   Die gängigen Büromöbelsysteme beim Beitragsservice sind elektrisch
   höhenverstellbare Tische sowie Tische mit Schnellverstellung und kommen
   von Fleischer, CEKA und Girsberger.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/05/2020
   Ende: 30/04/2022
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Um 24 Monate
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Berlin/Brandenburg: Umzüge und Möbeltransporte
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   98392000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE300
   NUTS-Code: DE404
   Hauptort der Ausführung:
   Deutsche Welle (DW) Berlin, Deutschlandradio (DR) Berlin, Rundfunk
   Berlin Brandenburg (RBB) Berlin, Rundfunk Berlin Brandenburg (RBB)
   Potsdam-Babelsberg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Deutsche Welle Standort Berlin (DW)
   Bei der DW in Berlin werden im Zeitraum von vier Jahren ca. 1400 Umzüge
   durchgeführt, jährlich ca. 350 Umzüge.
   Im Einzelfall werden LKW-Transportdienstleistungen zwischen Bonn und
   Berlin benötigt.
   Die gängigen Büromöbelsysteme der DW am Standort Berlin sind im
   Wesentlichen Möbel der Hersteller Lindemann, Rohde+Grahl, Wini sowie
   zukünftig auch Sedus.
   Deutschlandradio (DR)
   Der Auftragnehmer führt im Funkhaus des DR am Standort in Berlin sowie
   im Hauptstadtstudio Berlin betriebliche Transportleistungen zur
   Verlagerung von Büroausstattungen und Sachgütern, technischen Geräten,
   Studio- und Medientechnik sowie anfallende Montagearbeiten, Umzüge und
   Möbeltransporte durch.
   Jährlich werden beim DR ca. 30 Umzüge und Neuausstattungen geplant und
   durchgeführt. Umzüge von Büroarbeitsplätzen werden am Standort in
   Berlin intern über die Hausmeister umgesetzt. Der Auftragnehmer wird
   bei größeren Maßnahmen zur Unterstützung per Einzelabruf hinzugezogen
   oder projektbezogen gesondert auf Basis des Rahmenvertrags angefragt.
   Die gängigen Büromöbelsysteme bei DR sind Folgende:
   (Mobiliar: CEKA, Kinnarps, Sedus / Bestuhlung: Rohde&Grahl, viasit,
   Interstuhl)
   Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)
   Der rbb hat seinen Hauptsitz in Berlin und am traditionsreichen
   Medienstandort Potsdam-Babelsberg. Zudem unterhält der rbb
   Regionalstudios in Cottbus und Frankfurt (Oder) und Regionalbüros in
   Perleberg und Prenzlau.
   An den nachfolgenden Standorten unterhält der rbb Studios:
    14057 Berlin, Masurenallee 8-14,
    14482 Potsdam, Marlene-Dietrich-Allee 20,
    14482 Potsdam, Marlene-Dietrich-Allee 15 (IVZ),
    03046 Cottbus (Regionalstudio), Berliner Straße 155,
    15230 Frankfurt (Oder) (Regionalstudio), Logenstraße 8,
    19348 Perleberg (Regionalbüro), Berliner Straße 1,
    17291 Prenzlau (Regionalbüro), Marktberg 13.
   Jährlich werden etwa 300 Umzüge von Büroarbeitsplätzen geplant. Zudem
   fallen diverse Transporttätigkeiten an. Ca. 70 % sind am Standort
   Berlin, ca. 25 % am Standort Potsdam, und ca. 5 % in den
   Regionalstudios bzw. -büros, zu erbringen. Leistungen sind außer an den
   rbb-Standorten auch an anderen Orten in Berlin und Brandenburg zu
   erbringen. Umzüge werden in verschiedenen Teilprojekten durchgeführt.
   Das Umzugsvolumen der Teilprojekte variiert. Für jedes Teilprojekt wird
   auf Basis des Rahmenvertrages ein Einzelabruf ausgesprochen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/05/2020
   Ende: 30/04/2022
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Um 24 Monate
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Rhein-Main: Umzüge und Möbeltransporte
   Los-Nr.: 3
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   98392000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE712
   NUTS-Code: DEB35
   Hauptort der Ausführung:
   Hessischer Rundfunk (HR) Frankfurt, Südwestrundfunk (SWR) Mainz
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Südwestrundfunk (SWR)
   Der Auftragnehmer führt Büro-Umzüge in bzw. zwischen den SWR
   Liegenschaften an den Standorten Baden-Baden, Stuttgart und Mainz
   durch. Außerdem erfolgen Transporte zur Entsorgung. Dazu gehören
   ebenfalls die Montage/Demontage von Möbeln, das Aus- und Einräumen von
   Archiven sowie Verkabelungsarbeiten von Telefonen, PCs, Tastaturen,
   etc.
   Fahrten/Umzüge zwischen den einzelnen Hauptstandorten und Studios bzw.
   Regionalbüros können vereinzelt an allen Standorten anfallen und werden
   vergütet.
   Jährlich sind nachfolgende Umzugsanzahlen geplant:
   SWR Mainz: ca. 100 Umzüge pro Jahr, 2022/23 werden es mit Bezug des
   Neubaus/Parkdecküberbauung und damit verbundenen Umzügen ca. 400 Umzüge
   sein.
   Die gängigen Bürosysteme sind folgende:
   Mainz: Sedus, Fortschritt, cb
   Hessischer Rundfunk (hr)
   Der Auftragnehmer führt in Frankfurt in der Betramstraße 8 und im
   Betramshof am Steinernen Stock 1 im Auftrag des hr Möbeltransporte und
   Umzüge durch. Darüber hinaus besitzt der hr zwei Lager. Die Lager
   befinden sich im Stadtgebiet in Frankfurt. Die Haupttätigkeiten
   erfolgen am Standort in der Betramstraße 8.
   In den nächsten 4 Jahren sind ca. 2 000 Umzüge (hr) von
   Büroarbeitsplätzen geplant. Jährlich werden durchschnittlich ca. 500
   Umzüge (hr), durchgeführt. Ca. 95 % der Umzugsleistungen sind am
   Standort Frankfurt, Betramstraße 8, zu erbringen. Für Projektumzüge
   gibt es gesonderte Abfragen auf Basis des Rahmenvertrages.
   Die gängigen Büromöbelsysteme beim hr sind folgende:
   Sedus, König + Neurath, Interstuhl, Viasit
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/05/2020
   Ende: 30/04/2022
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Um 24 Monate
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Baden-Baden: Umzüge und Möbeltransporte
   Los-Nr.: 4
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   98392000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE121
   Hauptort der Ausführung:
   Südwestrundfunk (SWR) Baden-Baden
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Südwestrundfunk (SWR)
   Der Auftragnehmer führt Büro-Umzüge in bzw. zwischen den SWR
   Liegenschaften an den Standorten Baden-Baden, Stuttgart und Mainz
   durch. Außerdem erfolgen Transporte zur Entsorgung. Dazu gehören
   ebenfalls die Montage/Demontage von Möbeln, das Aus- und Einräumen von
   Archiven sowie Verkabelungsarbeiten von Telefonen, PCs, Tastaturen,
   etc.
   Fahrten/Umzüge zwischen den einzelnen Hauptstandorten und Studios bzw.
   Regionalbüros können vereinzelt an allen Standorten anfallen und werden
   vergütet.
   Jährlich sind nachfolgende Umzugsanzahlen geplant:
   SWR Baden-Baden: ca. 350 Umzüge pro Jahr, 2022 werden es mit Bezug des
   Neuen Medienzentrums und damit verbundenen Umzügen ca. 1500 Umzüge
   sein.
   SWR Media Services Stuttgart, Baden-Baden: ca. 50 Umzüge pro Jahr, 2021
   werden es mit Bezug des neuen Gebäudes in Baden-Baden und damit
   verbundenen Umzügen ca. 150 Umzüge sein.
   Die gängigen Bürosysteme sind folgende:
   Baden-Baden: Sedus, Fortschritt, cb creative büroeinrichtungen
   SWR Media Services Stuttgart, Baden-Baden: Sedus, Fortschritt, cb
   creative büroeinrichtungen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/09/2021
   Ende: 30/04/2022
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Um 24 Monate
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Stuttgart: Umzüge und Möbeltransporte
   Los-Nr.: 5
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   98392000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE111
   Hauptort der Ausführung:
   Südwestrundfunk (SWR) Stuttgart
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Südwestrundfunk (SWR)
   Der Auftragnehmer führt Büro-Umzüge in bzw. zwischen den SWR
   Liegenschaften an den Standorten Baden-Baden, Stuttgart und Mainz
   durch. Außerdem erfolgen Transporte zur Entsorgung. Dazu gehören
   ebenfalls die Montage/Demontage von Möbeln, das Aus- und Einräumen von
   Archiven sowie Verkabelungsarbeiten von Telefonen, PCs, Tastaturen,
   etc.
   Fahrten/Umzüge zwischen den einzelnen Hauptstandorten und Studios bzw.
   Regionalbüros können vereinzelt an allen Standorten anfallen und werden
   vergütet.
   Jährlich sind nachfolgende Umzugsanzahlen geplant:
   SWR Stuttgart: ca. 200 Umzüge pro Jahr.
   SWR Media Services Stuttgart, Baden-Baden: ca. 50 Umzüge pro Jahr, 2021
   werden es mit Bezug des neuen Gebäudes in Baden-Baden und damit
   verbundenen Umzügen ca. 150 Umzüge sein.
   Die gängigen Bürosysteme sind folgende:
   SWR Stuttgart: Sedus, cb creative büroeinrichtungen
   SWR Media Services Stuttgart, Baden-Baden: Sedus, Fortschritt, cb
   creative büroeinrichtungen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/09/2021
   Ende: 30/04/2022
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Um 24 Monate
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Der Bieter hat zu erklären, dass sein Unternehmen in das Berufs- oder
   Handelsregister bzw. bei ausländischen Bietern in ein vergleichbares
   Register eingetragen ist.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   B. Betriebshaftpflichtversicherung
   Durch Unterschrift auf dieser Anlage erkläre ich als Bieter, dass wir
   als Unternehmen eine ausreichende Betriebshaftpflichtversicherung mit
   folgenden Mindest-Deckungssummen abgeschlossen haben bzw. im Falle der
   Auftragserteilung unverzüglich abschließen werden:
   Personenschäden 2 000 000,00 EUR
   Sachschäden 1 000 000,00 EUR
   Allg. Vermögensschäden 100 000,00 EUR
   Schlüsselverlustschäden 150 000,00 EUR
   Bearbeitungsschäden 100 000,00 EUR
   Und, dass die vorgenannten Mindestdeckungssummen mit jeweils mindestens
   einer zweifachen Maximierung pro Versicherungsjahr zur Verfügung
   stehen.
   C. Umsatz des Unternehmens
   Durch Unterschrift auf dieser Anlage beziffere ich als Unternehmen
   nachfolgenden Gesamtumsatz unseres Unternehmens sowie den Umsatz aus
   Leistungen, die mit der zu vergebenden Gesamtleistung oder Teilen
   dieser Leistung inhaltlich vergleichbar sind, jeweils bezogen auf die
   letzten 3 Geschäftsjahre (2015 bis 2017 bzw. 2014 bis 2016, sofern die
   Umsatzzahlen aus 2017 noch nicht vorliegen), wie folgt: (s. Tabelle
   Vergabeunterlagen)
   D. Unternehmensstruktur/Betriebsstätte des Bieters
   (s. Tabelle Vergabeunterlagen).
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Referenzen
   Den Angeboten sind in den Losen 1 NRW" und 3 Rhein-Main" je Los
   mindestens 3 geeignete Referenzen über früher ausgeführte,
   vergleichbare Liefer- und Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste
   der in den letzten höchstens 3 Jahren erbrachten wesentlichen Liefer-
   oder Dienstleistungen beizufügen.
   An die Vergleichbarkeit werden folgende Kriterien gestellt:
    Umfang: mindestens 800 Büroumzüge jährlich,
    Realisierung unter ähnlichen technischen Voraussetzungen: Umzüge im
   laufenden Betrieb und Infrastruktur Innenstadt,
    Umsatz: Der durchschnittliche Monatsumsatz jeder Referenz darf 20 000
   EUR, netto nicht unterschreiten.
   Den Angeboten sind im Los 2 Berlin/Brandenburg" mindestens 2 geeignete
   Referenzen über früher ausgeführte, vergleichbare Liefer- und
   Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten
   höchstens 3 Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- oder
   Dienstleistungen beizufügen.
   An die Vergleichbarkeit werden folgende Kriterien gestellt:
    Umfang: mindestens 300 Büroumzüge jährlich,
    Realisierung unter ähnlichen technischen Voraussetzungen: Umzüge im
   laufenden Betrieb und Infrastruktur Innenstadt,
    Umsatz: Der durchschnittliche Monatsumsatz jeder Referenz darf 15 000
   EUR, netto nicht unterschreiten.
   Den Angeboten sind in den Losen 4 Baden-Baden" und 5 Stuttgart" je
   Los mindestens 3 geeignete Referenzen über früher ausgeführte,
   vergleichbare Liefer- und Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste
   der in den letzten höchstens 3 Jahren erbrachten wesentlichen Liefer-
   oder Dienstleistungen beizufügen.
   An die Vergleichbarkeit werden folgende Kriterien gestellt:
    Realisierung unter ähnlichen technischen Voraussetzungen: Umzüge im
   laufenden Betrieb und Infrastruktur Innenstadt,
    Umsatz: Der Umsatz jeder Referenz darf 10 000 EUR, netto nicht
   unterschreiten.
   Die Darstellung der Referenzen muss die folgenden Angaben enthalten:
    Name und Anschrift des Auftraggebers,
    Auftragswert/Umsatz in TEUR, netto (pro Monat; im Los 4 Baden-Baden"
   und im Los 5 Stuttgart" jeweils insgesamt)
    Kurzbeschreibung des Referenzprojektes/-auftrages (inkl. der Nennung
   wesentlicher Nachunternehmer mit prozentualer Angabe von
   Eigenanteil/Nachunternehmereinsatz),
    Möglichst Angabe eines Ansprechpartners des Referenzkunden mit
   Telefonnummer
   Angaben zu den Referenzen sind für jede der Referenzen in der Anlage 
   Referenzen" zu machen. Die Anlage ist mit dem Angebot einzureichen.
   Der WDR behält sich vor, die angegebenen Referenzen zu überprüfen. Die
   Überprüfung basiert allein auf den vom Bieter gemachten Angaben. Der
   Bieter hat insofern unbedingt auf die Vollständigkeit und Richtigkeit
   der von der Vergabestelle geforderten Angaben zu achten.
   Sofern und soweit der Bieter auf Referenzen von Nachunternehmern
   zurückgreift, so sind nur solche Referenzen des Nachunternehmers
   zulässig, die inhaltlich mit dem Leistungsteil vergleichbar sind, den
   der Nachunternehmer konkret im Rahmen der angebotenen Leistung
   erbringen soll.
   Nachweis Zertifizierung nach DIN ISO 9001:2015
    Eigenerklärungen (mit Angebotsabgabe vorzulegen)
   Der Bieter hat zu erklären, dass er ein nachhaltiges
   Qualitätsmanagement betreibt und über eine Zertifizierung nach DIN ISO
   9001:2015 mindestens für die letzten 3 Jahre verfügt. Die Erklärung ist
   in einer selbst zu erstellenden Anlage zu machen, die dem Angebot
   beizufügen ist. Der Bieter verpflichtet sich, das Qualitätsmanagement
   während der gesamten Vertragslaufzeit weiter zu betreiben.
    Zertifikat (nach separater Aufforderung vorzulegen)
   Der WDR behält sich vor, den Bieter, der nach Abschluss der
   Angebotsprüfung den Zuschlag erhalten soll, aufzufordern, die
   Zertifizierung in Kopie vorzulegen. Für ausländische Bieter gilt eine
   gleichwertige Zertifizierung aus dem Herkunftsland. Ausländische Bieter
   haben der Vergabestelle die Gleichwertigkeit nachzuweisen.
   Sonstige spezielle Eignungsanforderungen gemäß § 46 Abs. 3 VgV
    Der Bieter hat zu erklären, dass er über einen eigenen Fuhrpark
   verfügt mit mindestens 2 LKW mit Hebebühne und 2 Transportern (bis 3,5
   t), um die Transporte wie in der Leistungsbeschreibung (Ziffer 7.3.4)
   gefordert, sicherstellen und erbringen zu können. Der Bieter hat eine
   Liste seiner Fahrzeuge beizulegen,
    Der Bieter hat zu erklären, dass er ein
   Reklamationsmanagement/Beschwerdemanagement durchführt und an 5
   Beispielen zu erläutern,
    Der Bieter hat in seinen Angeboten zu den Losen 1 NRW", 3
   Rhein-Main", 4 Baden-Baden" und 5 Stuttgart" zu erklären, dass er
   für die Leistungserbringung eine Mindestanzahl von 3 Schreinern zur
   Verfügung stellt.
   Im Los 2 Berlin/Brandenburg", Los 4 Baden-Baden" und im Los 5
   Stuttgart" wird keine Mindestanzahl an Schreinern gefordert.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 08/02/2020
   Ortszeit: 23:59
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/06/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 10/02/2020
   Ortszeit: 08:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Bekanntmachungs-ID: CXP4YZGD407
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
   Ort: Köln
   Land: Deutschland
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Der WDR weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist,
   soweit:
   1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem WDR nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen
   gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt
   unberührt,
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem WDR gerügt werden,
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem WDR gerügt
   werden,
   4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des WDR, einer
   Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Weitere Einzelheiten können § 160 GWB entnommen werden.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: wie in Ziffer I.1) genannte Stelle
   Ort: Köln
   Land: Deutschland
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   08/01/2020
References
   6. mailto:eu-verfahrenscenter@wdr.de?subject=TED
   7. http://www.wdr.de/
   8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZGD407/documents
   9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZGD407
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau