Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020011009270474148" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Personensonderbeförderung (Straße) - DE-Homburg
Personensonderbeförderung (Straße)
Dokument Nr...: 11412-2020 (ID: 2020011009270474148)
Veröffentlicht: 10.01.2020
*
  DE-Homburg: Personensonderbeförderung (Straße)
   2020/S 7/2020 11412
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Kreisstadt Homburg
   Postanschrift: Am Forum 5
   Ort: Homburg
   NUTS-Code: DEC05
   Postleitzahl: 66424
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Rainer Lambert
   E-Mail: [6]rainer.lambert@homburg.de
   Telefon: +49 6841101412
   Fax: +49 6841101480
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.homburg.de/
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://prego-vergabeplattform.prhos.com/NetServer/TenderingProcedur
   eDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-16f8010ab8a-426e5e480
   6ccbc7
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://prego-vergabeplattform.prhos.com/NetServer/
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Schülerbeförderung 2020/2021
   Referenznummer der Bekanntmachung: 40-03-2020
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   60130000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Schülerbeförderung.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: 4
   Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 4
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Los 1: Grundschule Einöd
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   60130000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEC05
   Hauptort der Ausführung:
   Kreisstadt Homburg/Saar
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Beförderung von Grundschülern während des Schuljahres 2020/2021.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 17/08/2020
   Ende: 16/07/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Die Kreisstadt Homburg/Saar behält sich die einseitge Option zur
   zweimaligen Verlängerung um jeweils ein Jahr vor.
   Die Verlängerung wird bis zum 31. Januar eines Jahres dem
   Beförderungsunternehmen schriftlich mitgeteilt.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Siehe Punkt II 2.7) Laufzeit des Vertrags.
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Los 2: Grundschule Luitpold
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   60130000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEC05
   Hauptort der Ausführung:
   Kreisstadt Homburg/Saar
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Beförderung von Grundschülern während des Schuljahres 2020/2021.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 17/08/2020
   Ende: 16/07/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Die Kreisstadt Homburg/Saar behält sich die einseitge Option zur
   zweimaligen Verlängerung um jeweils ein Jahr vor.
   Die Verlängerung wird bis zum 31. Januar eines Jahres dem
   Beförderungsunternehmen schriftlich mitgeteilt.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Siehe Punkt II 2.7) Laufzeit des Vertrages.
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Los 3: Grundschule Luitpold  Berliner Wohnpark
   Los-Nr.: 3
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   60130000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEC05
   Hauptort der Ausführung:
   Kreisstadt Homburg/Saar
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Beförderung von Grundschülern während des Schuljahres 2020/2021.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 17/08/2020
   Ende: 16/07/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Die Kreisstadt Homburg/Saar behält sich die einseitge Option zur
   zweimaligen Verlängerung um jeweils ein Jahr vor.
   Die Verlängerung wird bis zum 31. Januar eines Jahres dem
   Beförderungsunternehmen schriftlich mitgeteilt.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Siehe Punkt II 2.7) Laufzeit des Vertrages.
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Los 4: Sonderfahrten
   Los-Nr.: 4
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   60130000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEC05
   Hauptort der Ausführung:
   Kreisstadt Homburg/Saar
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Beförderung von Grundschülern während des Schuljahres 2020/2021.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 17/08/2020
   Ende: 16/07/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Die Kreisstadt Homburg/Saar behält sich die einseitge Option zur
   zweimaligen Verlängerung um jeweils ein Jahr vor.
   Die Verlängerung wird bis zum 31. Januar eines Jahres dem
   Beförderungsunternehmen schriftlich mitgeteilt.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Siehe Punkt II 2.7) Laufzeit des Vertrages.
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Die den Vergabeunterlagen beigefügte Eigenerklärung (Formblatt 124)
   sowie die beigefügte Verpflichtungserklärung zur Tariftreue und
   Mindestentlohnung nach dem Saarländischen Tariftreuegesetz sind zu
   unterschreiben und mit einzureichen. Bewerber oder Bieter haben je nach
   den Rechtsvorschriften des Staates, in dem sie niedergelassen sind,
   entweder die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister dieses
   Staates nachzuweisen oder auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung
   nachzuweisen. Für die Mitgliedstaaten der Europäischen Union sind die
   jeweiligen Berufs- oder Bescheinigungen oder Erklärungen über die
   Berufsausbildung in Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU des
   Europäischen Parlaments und des Rates vom 26.2.2014 über die
   öffentliche Auftragsvergabe und zur Aufhebung der Richtlinie 2004/18/EG
   (ABl. L 94 vom 28.32014. S. 65) aufgeführt.
   Der Nachweis der Befähigung zur Berufsausübung ist zunächst in Form
   einer Eigenerklärung (Formblatt 124- Eigenerklärung zur Eignung)
   möglich.
   Das Formblatt 124 ist den Vergabeunterlagen beigefügt. Ebenso
   zugelassen ist die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen
   Eigenerklärung (EEE) als vorläufiger Nachweis.
   Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind vom Bieter,
   deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden
   Bescheinigungen (Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung
   in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer)
   vorzulegen. Gelangt das Angebot in die
   Engere Wahl und wurden die Unterlagen und Nachweise nicht oder nicht
   vollständig mit dem Angebot vorgelegt, so sind diese innerhalb von 6
   Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen.
   Eignungsnachwiese, die durch Präqualifikation erworben werden, sind
   zugelassen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Erklärungen zur Einhaltung des Saarländischen Tariftreuegesetzes (STTG)
   Die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit ist durch
   Eintragung in ein Präqualifikationsverzeichnis oder Eigenerklärungen
   gemäß Formbltt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) nachzuweisen. Das
   Formblatt 124 ist den Vergabeunterlagen beigefügt. Ebenso zugelassen
   ist die Vorlage einer Einheitlische Europäischen Eigenerklärung (EEE)
   als vorläufiger Nachweis.
   Wurden die Unterlagen und Nachweise nicht oder nicht vollständig mit
   dem Angebot vorgelegt, so sind diese innerhalb von 6 Kalendertagen
   ´nach Aufforderung vorzulegen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    gesetzliche Insassenhaftpflichtversicherung,
    ärztliches Zeugnis für jeden Fahrer,
    erweitertes Führungszeugnis für jeden Fahrer.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 03/03/2020
   Ortszeit: 14:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 24/04/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 03/03/2020
   Ortszeit: 14:00
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Entfällt
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bieters
   Unklarheiten, so hat der Bieter unverzüglich und noch vor Abgabe des
   Angebots die unter I.1) benannte Kontaktstelle darauf hinzuweisen.
   Die Bieter werden aufgefordert, im Interesse einer schnellen
   Beseitigung von Unklarheiten, frühzeitig und vorab ihre Fragen per
   E-Mail ([10]vergabestelle@homburg.de) oder per Fax (+496841101480) an
   die unter I.1) benannte Kontaktstelle zu übermitteln.
   Fragen sind spätestens 10 Kalendertagen vor Ablauf der Angebotsfrist
   gemäß IV. 2.2) zu stellen. Bieter haben Verstöße gegen
   Vergabevorschriften unverzüglich zu rügen.
   Soweit Ihre Rüge nicht abgeholfen wird, sind sie verpflichtet,
   innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen
   Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1) benannten Stelle für
   Nachprüfverfahren einzureichen.
   Ansonsten ist der Antrag gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Saarlandes beim Ministerium
   für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlandes
   Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17
   Ort: Saarbrücken
   Postleitzahl: 66119
   Land: Deutschland
   E-Mail: [11]vergabekammern@wirtschaft.saarland.de
   Telefon: +49 6815014994
   Fax: +49 6815013506
   Internet-Adresse: [12]http://wirtschaft.saarland.de
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Bezüglich der Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf die Regelungen zu
   Einleitung, Antrag, Fristen, Form usw. gemäß §§160 ff. GWB hingewiesen.
   Hinsichtlich der Rügeobliegenheiten als Zulässigkeitsvoraussetzungen
   für Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 Abs. 3 GWB verwiesen.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Saarlandes beim Ministerium
   für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr
   Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17
   Ort: Saarbrücken
   Postleitzahl: 66119
   Land: Deutschland
   E-Mail: [13]vergabekammern@wirtschaft.saarland.de
   Telefon: +49 681 / 501-4994
   Fax: +49 681 / 501-3506
   Internet-Adresse: [14]http://wirtschaft.saarland.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   08/01/2020
References
   6. mailto:rainer.lambert@homburg.de?subject=TED
   7. https://www.homburg.de/
   8. https://prego-vergabeplattform.prhos.com/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-16f8010a
b8a-426e5e4806ccbc7
   9. https://prego-vergabeplattform.prhos.com/NetServer/
  10. mailto:vergabestelle@homburg.de?subject=TED
  11. mailto:vergabekammern@wirtschaft.saarland.de?subject=TED
  12. http://wirtschaft.saarland.de/
  13. mailto:vergabekammern@wirtschaft.saarland.de?subject=TED
  14. http://wirtschaft.saarland.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau