(1) Searching for "2020011009035372756" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Elektrische Maschinen, Geräte, Ausstattung und Verbrauchsartikel; Beleuchtung - DE-Essen
Elektrische Maschinen, Geräte, Ausstattung und Verbrauchsartikel; Beleuchtung
Dokument Nr...: 10051-2020 (ID: 2020011009035372756)
Veröffentlicht: 10.01.2020
*
DE-Essen: Elektrische Maschinen, Geräte, Ausstattung und Verbrauchsartikel; Beleuchtung
2020/S 7/2020 10051
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Emschergenossenschaft
Postanschrift: Kronprinzenstraße 24
Ort: Essen
NUTS-Code: DEA13
Postleitzahl: 45128
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): 22-GO 10
E-Mail: [6]reese.peter@eglv.de
Telefon: +49 2319151280
Fax: +49 2319151277
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.eglv.de
Adresse des Beschafferprofils: [8]https://www.vergabe.rib.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[9]https://www.vergabe.rib.de
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[10]https://www.vergabe.rib.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
2 Stromschienensysteme
Referenznummer der Bekanntmachung: 1-224500
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
31000000
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Zum Liefer- und Leistungsumfang gehört die eigenverantwortliche
Konstruktion, Fertigung, betriebsbereite Lieferung u. Einbringung,
betriebsfertige Montage, Verkabelung, Parametrierungs- und
Einstellarbeiten, sämtliche notwendigen Prüfungen, Inbetriebnahme,
Probebetrieb, Einweisung des Betriebspersonals u. Erstellung der
Dokumentation.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA31
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Auf dem Gelände der Kläranlage Bottrop soll eine solarthermische
Trocknung (STT) des Klärschlamms errichtet werden. Der neue
Gebäudekomplex erstreckt sich auf einer Gesamtfläche von ca. 44 000 m².
Direkt angrenzend an die Trocknungshallen wird eine neue BHKW-Anlage
errichtet Bestandteil des Auftrags ist die Herstellung der
elektrotechnischen Infrastruktur (EMSR-Technik) bzw. die
Energieverteilung bis zu definierten Schnittstellen. Die
Energieverteilung wird über die Niederspannung (0,4 kV) realisiert. Die
Energieschwerpunkte (10 kV) befinden sich im südlichen Teil des
Baufeldes, in dem BHKW-Gebäude, und im nördlichen Teil des Baufeldes im
Werkstatt/Lager-Gebäude. Insgesamt sind 4 Transformatoren (je 1,6 MVA),
2 Mittelspannungsschaltanlagen mit je 6 Feldern sowie 2
Niederspannungsschaltanlagen mit bis zu 8 Feldern zu errichten. Die
Räumlichkeiten sind entsprechend herzurichten. Die Energieverteilung
erfolgt ausgehend von den Energieschwerpunkten grundsätzlich mit
Stromschienensystemen, an die weitere Schaltschränke angeschlossen
werden. Hier ist prinzipiell die Schnittstelle deklariert. Es werden 2
Stromschienensysteme vorgesehen, jeweils gespeist von 2 Transformatoren
Zur Reduzierung von Oberschwingungen werden 4 Oberschwingungsfilter
vorgesehen. Die Infrastruktur für die MSR-Technik ist herzurichten.
Dies beschränkt sich auf die Installation von 2 Netzwerkschränken und
das Verlegen von LWL-Kabeln. Die Montagearbeiten der Schaltanlagen
finden im Werkstat/Lager-Gebäude im EG und im BHKW-Gebäude im OG statt.
Die Montagehöhen der Stromschienen in den Trocknungshallen sind bis ca.
8 m. Es sind Umgebungsbedingungen von bis zu +55^oC und relative
Luftfeuchtigkeit bis zu 85 % (nicht kondensierend) zu berücksichtigen.
Es ist mit Setzungsverhalten an Gebäudeübergängen zu rechnen. Zur
Befestigung und Abhängung werden z. T. Sonderkonstruktionen aus Stahl
benötigt.
Zum Liefer- und Leistungsumfang gehört die eigenverantwortliche
Konstruktion, Fertigung, betriebsbereite Lieferung und Einbringung,
betriebsfertige Montage, Verkabelung, Parametrierungs- und
Einstellarbeiten, sämtliche notwendigen Prüfungen, Inbetriebnahme,
Probebetrieb, Einweisung des Betriebspersonals und Erstellung der
Dokumentation.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 08/04/2020
Ende: 09/10/2020
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Folgende Nachweise müssen mit Abgabe des Angebotes eingereicht werden:
Eigenerklärung gemäß Ziffer 3.2 des Runderlasses des
Innenministeriums,
Angebotskalkulation; Formblätter EFB-Preis; Preisblätter 221-222
Nachweise gemäß § 6a EU Nr. 2 a) bis c) VOB/A.
Folgende Nachweise, Erklärungen und Angaben sind nur auf Verlangen der
Vergabestelle einzureichen:
Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu Umständen gemäß § 6b EU
VOB/A zum Nachweis des Nichtvorliegens der Ausschlussgründe des § 6e EU
VOB/A, soweit hierzu mit Angebotsabgabe nur Eigenerklärungen verlangt
wurden.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Siehe III.1.1 (§ 6a EU Nr. 2 a) bis c) VOB/A)
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Siehe III.1.1 (§ 6a EU Nr. 3 a) bis i) VOB/A)
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 13/02/2020
Ortszeit: 10:10
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/03/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 13/02/2020
Ortszeit: 10:10
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
Fax: +49 2211472889
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten die Fristen-Regelungen des
Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Die Vergabestelle weist
insbesondere und ausdrücklich auf die in den §§ 134, 135 und 160 GWB
normierten Fristen hin.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Emschergenossenschaft
Postanschrift: Kronprinzenstraße 24
Ort: Essen
Postleitzahl: 45128
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
09/01/2020
References
6. mailto:reese.peter@eglv.de?subject=TED
7. https://www.eglv.de/
8. https://www.vergabe.rib.de/
9. https://www.vergabe.rib.de/
10. https://www.vergabe.rib.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|