(1) Searching for "2019120309365806455" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Sonstige Elektroinstallationsarbeiten - DE-Karlsruhe
Sonstige Elektroinstallationsarbeiten
Dokument Nr...: 572590-2019 (ID: 2019120309365806455)
Veröffentlicht: 03.12.2019
*
DE-Karlsruhe: Sonstige Elektroinstallationsarbeiten
2019/S 233/2019 572590
Auftragsbekanntmachung Sektoren
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
Abschnitt I: Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: VBK - Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH
Postanschrift: Tullastr. 71
Ort: Karlsruhe
NUTS-Code: DE122
Postleitzahl: 76131
Land: Deutschland
E-Mail: [6]vergabestelle@vbk.karlsruhe.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.vbk.info/
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_De
tails&TenderOID=54321-Tender-16e7e01be20-4dcd203f003cd102
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]www.tender24.de
I.6)Haupttätigkeit(en)
Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
V 61-19 Knielingen Gleichrichterstation
Referenznummer der Bekanntmachung: V 61-19
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45317000
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Gleichrichterstation.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE122
Hauptort der Ausführung:
Karlsruhe
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die Stadtbahn Linie 2 wird von der bestehenden Haltestelle
Lassallestraße über die Siemensallee, Sudetenstr. bis in die
Egon-Eiermann-Allee verlängert. Die 1,4 km lange zweigleisige
neubaustrecke endet mit einer Wendeschleife in der Egon-
Eiermann-Allee. Für die Bereitstellung der Traktionsenergie wird in der
Wendeschleife ein Unterwerk errichtet. Ausgeschrieben werden die
Leistungen für die Lieferung, Montage, des Stationsgebäudes und der
elektrotechnischen Komponenten, sowie die Inbetriebnahme der kompletten
Gleichrichterstation.
Beton-Fertigteilgebäude ca. 6,60 m x 9,0 m 1 St.
SF6 Mittelspannungsschaltanlage incl. 2 Leistungsschalter 1 St.
Gleichrichter Nennspannung DC 750 V 2 000 A 2 St.
Streckenfelder mit DC Leistungsschalter 3 St.
Niederspannungskabel 1x 400 mm^2 1 200 m.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 23/03/2020
Ende: 16/10/2020
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Aktueller Auszug aus dem Handelsregister (Handwerksrolle, Verzeichnis
der Handwerkskammer, Register der IHK) des Sitzes der Bieter, nicht
älter als 3 Monate, gerechnet ab dem Tag der Öffnung der Angebote,
Nachweis der Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft bzw. für
Bewerber, die ihren Sitz nicht in Deutschland haben, Vorlage einer
Bescheinigung des zuständigen Versicherungsträgers, mit Gültigkeit bis
Ende der Bindefrist (03/ 2020),
Bestätigung des Versicherers des Bewerbers über das Bestehen einer
Betriebshaftpflicht, die Personenschäden bis min. 2 000 000 EUR und
sonstige Schäden bis min. 2 000 000 EUR abdeckt. Sofern keine
Betriebshaftpflicht in angegebener Höhe besteht legen Sie bitte einen
Nachweis/verbindliche Zusage des Versicherers vor, dass im Falle der
Beauftragung eine entsprechende Erhöhung der Haftungssumme erfolgt.
Durch den Bewerber sind dem Teilnahmeantrag als Nachweis
Eigenerklärungen (KEV 179 AngErg Eignung) dahingehend beizufügen, dass:
sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet,
die verantwortlichen Personen keine schweren Verfehlungen begangen
haben, die die Zuverlässigkeit der Bewerber in Frage stellen,
die Zahlungsverpflichtungen für Steuern, Abgaben und Beiträgen zur
gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt sind,
die Zahlungsverpflichtung (Finanzamt, Krankenkasse, usw.)
ordnungsgemäß erfüllt sind,
Einhaltung der Tariftreue und Mindestentgeltverpflichtung.
(Bestätigung KEV 179.3 und BVB, siehe Verdingungsunterlagen)
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Durchschnittlicher Gesamtjahresumsatz des Bewerbers in den letzten 3
Geschäftsjahren (mind. 3 000 000 EUR/Jahr)
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Mind. 3 mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare Referenzen
(Schaltanlagengebäude, Mittelspannungsschaltanlage, Gleichrichter mit
den entsprechenden Schalteinrichtungen) innerhalb der letzten 3 Jahre.
Angabe von qualifiziertem Personal (Anzahl Personen, Bauleiter und
Montagepersonal sowie deren Aufsicht).
Mindestens ein Ansprechpartner für die gesamte Projektlaufzeit mit
Sprachniveau C2 (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen)
oder Muttersprachler.
III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.1.6)Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:
Sicherheitsleistung für Vertragserfüllung 5 v. H. der
Bruttoauftragssumme;
Sicherheitsleistung für Mängelansprüche 5 v. H. der
Bruttoabrechnungssumme;
Einschl. erteilter Nachträge.
III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder
Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:
Gem. VOB/B
III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt
wird, haben muss:
Bietergemeinschaften haben mit ihrem Angebot eine formlose von allen
Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben,
in der alle Mitglieder aufgeführt sind und ein bevollmächtigter
Vertreter als Ansprechpartner benannt wird,
bestätigt wird, dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder
gegenüber dem AG umfassend und uneingeschränkt rechtsverbindlich
vertritt,
festgelegt wird, dass alle Mitglieder der Bietergemeinschaft als
Gesamtschuldner haften.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 21/01/2020
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 13/03/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 21/01/2020
Ortszeit: 10:00
Ort:
VBK - Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH
Tullastr. 71
76131 Karlsruhe
Deutschland
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg im
Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76247
Land: Deutschland
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
02/12/2019
References
6. mailto:vergabestelle@vbk.karlsruhe.de?subject=TED
7. https://www.vbk.info/
8. https://tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-16e7e01be20-4dcd203f003cd102
9. http://www.tender24.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|