(1) Searching for "2019120309355606388" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Erschließungsarbeiten - DE-Frankfurt am Main
Erschließungsarbeiten
Abbrucharbeiten
Dokument Nr...: 572582-2019 (ID: 2019120309355606388)
Veröffentlicht: 03.12.2019
*
DE-Frankfurt am Main: Erschließungsarbeiten
2019/S 233/2019 572582
Auftragsbekanntmachung Sektoren
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
Abschnitt I: Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
Postanschrift: Theodor-Heuss-Allee 7
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE712
Postleitzahl: 60486
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Gollek, Andreas
E-Mail: [6]andreas.gollek@deutschebahn.com
Telefon: +49 3029741780
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.deutschebahn.com/bieterportal
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter//DownloadTenderFile
s.ashx?subProjectId=mUQkUxMTZds%253d
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: FS.EI-O Beschaffung Infrastruktur Region Ost,
Einkauf Bauleistungen
Postanschrift: Caroline-Michaelis-Straße 5-11
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE30
Postleitzahl: 10115
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Querhammer, Kerstin
E-Mail: [9]kerstin.querhammer@deutschebahn.com
Telefon: +49 3029756799
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [10]http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[11]http://www.deutschebahn.com/bieterportal
I.6)Haupttätigkeit(en)
Eisenbahndienste
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Bauvorbereitende Maßnahmen Ersatzneubau der Eisenbahnüberführung über
die Oder und die Odervorflut Strecke 6078 in Küstrin-Kietz
Referenznummer der Bekanntmachung: 19FEI42717
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45111291
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Bauvorbereitende Maßnahmen Ersatzneubau der Eisenbahnüberführung über
die Oder und die Odervorflut Strecke 6078 in Küstrin-Kietz.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45111100
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE409
Hauptort der Ausführung:
Küstrin-Kietz
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
1) P+R-Parkplatz:
Abbruch von 4 Gebäuden mit 5 004 m^3 umbauten Raum
Roden von 837 m^2 Gebüsch und 10 Einzelbäumen
Kampfmittelsondierung mittels Volumenräumung von 8 440 m^2, überwiegend
1 m tief
Entsorgen von 19 121 t Boden und Abbruch einschließlich zugehöriger
Deklarationsanalytik
Reptilienschutzzaun 275 m
Betonleitwand und Bauzaun 257 m.
2) Fußgängertunnel km 81,550:
Vergrämungsmahd auf 5 000 m^2 Fläche
Kampfmittelsondierung mittels Volumenräumung von 1 035 m^2, überwiegend
1 m tief.
Reptilienschutzzaun 100 m
Entsorgung von 1 925 t Boden einschließlich zugehöriger
Deklarationsanalytik.
3) EÜ Odervorflut:
Vergrämungsmahd auf 6 330 m^2 Fläche
Roden von 4 448 m^2 Wald und Gebüsch und 66 Einzelbäumen
Amphibienschutzzaun / Reptilienschutzzaun 628 m
Gehölzschutzzaun 385 m
Kampfmittelsondierung mittels Volumenräumung von 7 860 m^2, überwiegend
1 m tief
Kampfmittelsondierung mittels Bohrlochsondierung 6,50 m tief: 340 Stück
Sondierung Wasserfläche: 700 m^2
Baustraßen und Vormontageflächen vorbereiten mittels Einbau einer
Schottertragschicht 50 und 100 cm dick: 9 753 m^2
Entsorgung von 14 541 t Boden einschließlich zugehöriger
Deklarationsanalytik.
4) EÜ Oder deutsches Territorium:
Baustelleneinrichtung für den AG: 4 Container
Abbruch von Gebäuden mit 139 m^3 umbauten Raum
Rückbau von 211 m Gleis
Roden von 8 330 m^2 Wald und Gebüsch und 98 Einzelbäumen
Reptilienschutzzaun 113 m
Kampfmittelsondierung mittels Volumenräumung von 9 474 m^2, überwiegend
1 m tief
Kampfmittelsondierung mittels Bohrlochsondierung 8,50 m tief: 67 Stück
Baustraßen und Vormontageflächen vorbereiten mittels Einbau einer
Schottertragschicht 50 und 100 cm dick: 17 192 m^2
Entsorgung von 17 650 t Boden und Abbruch einschließlich zugehöriger
Deklarationsanalytik.
5) EÜ Oder polnisches Territorium:
Roden von Strauchbestand: 2 100 m^2
Fällen von 54 Bäumen
Kampfmittelsondierung mittels Volumenräumung 3 947 m^2 überwiegend 1 m
tief
Kampfmittelsondierung mittels Bohrlochsondierung 6,50 m tief: 663 Stück
Sondierung Wasserfläche: 800 m^2
Baustraßen und Vormontageflächen vorbereiten mittels Einbau einer
Schottertragschicht 100 cm dick: 3 900 m^2
Einbau Asphalttragdeckschicht: 470 m^2
Entsorgen von 6165 t Boden einschließlich zugehöriger
Deklarationsanalytik.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 10/02/2020
Ende: 10/12/2020
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Erklärung über seine Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft.
Bieter ohne Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben eine
entsprechende Erklärung über die Mitgliedschaft bei dem für sie
zuständigen Versicherungsträger abzugeben,
Erklärung über die Eintragung in die Handwerksrolle, das
Berufsregister oder das Register der Industrie- und Handelskammer
seines Sitzes oder Wohnsitzes,
Sofern vorstehende Erklärungen/Nachweise bereits bei erfolgreicher
Teilnahme an einem unter III.2.2 benannten Präqualifikationsverfahren
der Deutschen Bahn AG erbracht wurden, können sie durch Vorlage der
Präqualifikationsurkunde belegt werden, sofern sich keine wesentlichen
Änderungen ergeben haben.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein
Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten
Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt.
Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Erlaubnis nach § 7 SprengG für die gewerbliche Kampfmittelräumung |
(Deutsche Gesetzgebung).
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe III.2.2 und VI.3).
Alle unter III.1.1 bis III.1.4, III.2.2 und VI.3 geforderten
Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot
vorzulegen.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein
Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1 bis III.1.4, III.2.2 und VI.3 geforderten
Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt.
Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
Für folgende Leistungen muss das ausführende Unternehmen in einem
Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert
sein: siehe III.2.2) sowie Bewerbungsbedingungen Ziff. 17 und Besondere
Vertragsbedingungen.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.1.6)Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:
Vertragserfüllungsbürgschaft
In Höhe von 5 v. H. der Auftragssumme
Bürgschaft für Mängelansprüche
In Höhe von 3 v. H. der Abrechnungssumme
III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder
Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:
Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen
III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt
wird, haben muss:
Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung vorgesehene
Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn
AG präqualifiziert sein. Form und Zeitpunkt der Vorlage der Nachweise
sowie Angaben zu den Teilnahmebedingungen und zum
Präqualifikationsverfahren sind III.1.1) bis III.1.4), den
Bewerbungsbedingungen Ziff. 17 und Besonderen Vertragsbedingungen zu
entnehmen:
Allgemeiner Erd- und Tiefbau:
Erdbauwerke.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 10/01/2020
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 03/02/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 10/01/2020
Ortszeit: 10:00
Ort:
Caroline-Michaelis-Str. 5-11
10115 Berlin
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Keine Bieter zugelassen
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Für die wesentlichen ausgeschriebenen Leistungen liegt noch:
kein Planfeststellungsbeschluss vor.
Eine Auftragserteilung ist derzeit nur für den Fall vorgesehen, dass
diese Voraussetzungen zum Zuschlagszeitpunkt vorliegen. Liegen diese
Voraussetzungen nicht vor, kann dies zur Aufhebung dieses
Vergabeverfahrens führen.
Erklärung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten
Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im
Sinne § 18 AktG / verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des
Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche
Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes
einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat.
Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s):
Schüßlerplan Berlin GmbH
Gesellschaft für Bauüberwachung und -logistik mbH
Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen,
die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros
erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem
Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche
Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein
Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten
Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt.
Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Alle unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten
Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot
vorzulegen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so
rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung
interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor
Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe möglich ist. Der Auftraggeber
behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder
innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur
Angebotsabgabe zu beantworten.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber
mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge
werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb
vergeben.
Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den
unter III.1.1 bis III.1.3 genannten Erklärungen/Nachweisen folgende
weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage
nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht
abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB).
Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst
nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die
Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe
der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15
Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§
134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt
ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von
10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. soweit die Vergabeverstöße aus
der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind bis zum
Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3,
Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB
genannten Fristen verwiesen.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
29/11/2019
References
6. mailto:andreas.gollek@deutschebahn.com?subject=TED
7. http://www.deutschebahn.com/bieterportal
8. https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter//DownloadTenderFiles.ashx?subProjectId=mUQkUxMTZds%253d
9. mailto:kerstin.querhammer@deutschebahn.com?subject=TED
10. http://www.deutschebahn.com/bieterportal
11. http://www.deutschebahn.com/bieterportal
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|