(1) Searching for "2019120309343006303" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Pathologiedienste - DE-Rendsburg
Pathologiedienste
Dokument Nr...: 572499-2019 (ID: 2019120309343006303)
Veröffentlicht: 03.12.2019
*
DE-Rendsburg: Pathologiedienste
2019/S 233/2019 572499
Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: imland gGmbH
Postanschrift: Lilienstr. 20-28
Ort: Rendsburg
NUTS-Code: DEF0B
Postleitzahl: 24768
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Materialwirtschaft
E-Mail: [6]michael.stallgies@imland.de
Telefon: +49 43312009200
Fax: +49 43312009250
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://imland.de
Adresse des Beschafferprofils: [8]http://imland.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Gesundheit
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
2019 Dienstleistung Pathologie incl. Personalübernahme
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
85111800
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Die imland gGmbH vergibt zum 1.1.2020 das Pathologische Labor an einen
externen Betreiber. Der Betreiber arbeitet nach dem aktuellen
medizinischen Standard, u. a. nach den Vorgaben der entsprechenden
Fachgesellschaften und des Berufsverbandes der Pathologen. Insbesondere
sind die aktuell gültigen Forderungen der Deutschen Krebsgesellschaft
und deren Erhebungsbogen für Pathologie für Brustkrebszentrum,
Darmkrebszentrum und Prostatakrebszentrum zu erfüllen. Geplant ist
weiterhin ein Onkologisches Zentrum.
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: 400 000.00 EUR
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEF0
Hauptort der Ausführung:
24768 Rendsburg
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die imland gGmbH vergibt zum 1.1.2020 das Pathologische Labor an einen
externen Betreiber. Der Betreiber arbeitet nach dem aktuellen
medizinischen Standard, u. a. nach den Vorgaben der entsprechenden
Fachgesellschaften, des Berufsverbandes der Pathologen. Insbesondere
sind die aktuell gültigen Forderungen der Deutschen Krebsgesellschaft
und deren Erhebungsbogen für Pathologie für Brustkrebszentrum,
Darmkrebszentrum und Prostatakrebszentrum zu erfüllen. Geplant ist
weiterhin ein Onkologisches Zentrum.
Die Dienstleistung umfasst die Personalübernahme zu den aktuellen
Tarifen Chefarzt und MTA in Abstimmung mit Betriebsrat und Auftraggeber
und soll in den Räumlichkeiten und mit der vorhandenen technischen
Betriebsausstattung der pathologischen Abteilung am Standort Rendsburg
für beide Standorte (2.Standort Eckernförde) durchgeführt werden.
Gegenstand der Ausschreibung ist die Versorgung der stationären und
ambulanten Patienten der Klinik mit sämtlichen
pathologisch-anatomischen Leistungen. Zum Leistungsumfang gehören
feingewebliche Untersuchungen mit Schnellschnittlabor, histologische,
histochemische, immunhistochemische sowie molekularpathologische
Leistungen. Ausgenommen von den molekularpathologischen Leistungen sind
Sequenzieranalysen.
Regelmäßige Fortbildung des ärztlichen und nicht-ärztlichen Personals
im Fachgebiet Pathologie.
Erstellung eines Berichtswesens über die angeforderten pathologischen
Leistungen und Vergleich mit validen Richtwerten für eine qualitativ
hochwertige, ausreichende und wirtschaftliche Versorgung der
stationären und ambulanten Patienten mit pathologischen Leistungen.
Gewährleistung einer zeitnahen Befundübermittlung an die anfordernden
Krankenhausärzte.
Digitale Datenübermittlung mit Einbindung in das
Klinikinformationssystem.
Mitarbeit im Qualitätssicherungssystem der imland Kliniken Teilnahme an
Tumorkonferenzen, Qualitätszirkeln und Zusammenarbeit mit den
Klinischen Krebsregisterstellen.
Pathologische Aufbereitung und Bearbeitung aller Histologien,
Zytologien etc. aller Tumorentitäten der imland gGmbH
Durchführung der pathologische Aufbereitung/Bearbeitung und Befundung
aller Schnellschnitte der imland gGmbH im Rahmen der Krebszentren
wochentags 9 bis 15Uhr.
Aktive Teilnahme auf Facharztniveau im Lenkungsgremium des
onkologischen Zentrums
Mitwirkung/Aufgabenübernahme im Rahmen der mind. 2 mal jährlichen
Öffentlichkeitsarbeit/Veranstaltungen des
onkologischen/Organkrebszentren
Mitwirkung an dem Jahresreview des onkologischen Zentrums
Aktive Teilnahme im Rahmen von internen/externen Audits nach vorheriger
Anmeldung durch das Qualitätsmanagement
Aktive persönliche Teilnahme auf Facharztniveau an allen wöchentlich
stattfindenden Tumorkonferenzen der imland gGmbH, gegebenenfalls im
Rahmen einer Videokonferenz
Darstellung von Patienten bezogenen Bildmaterial (z. B. Pathologie,
Radiologie) im Rahmen der Tumorkonferenzen
Aktive persönliche Teilnahme an den Qualitätszirkeln der
Organkrebszentren und des onkologischen Zentrums der imland gGmbH
(mind. 3 mal jährlich)
Verschriftung/Vorhaltung aller SOP`s in der eigenen Einrichtung mit
Beschreibung der Schnittstellen zur imland gGmbH zur Vorlage bei der
internen/externen Audits
Regelhafte Überprüfung und Anpassung der SOP`s aufgrund von geänderten
Leitlinien
Verpflichtung zur Umsetzung der ausgewiesenen Leitlinien
Verpflichtung für die Einhaltung der relevanten DKG Kriterien sowie der
jährlichen Bereitstellung der relevanten Daten
Einverständniserklärung öffentlich als Teil des onkologischen Zentrums
ausgewiesen zu werden (z. B. Homepage)
Erfüllung aller im Erhebungsbogen Pathologie der Deutschen
Krebsgesellschaft aufgelisteten Anforderungen für alle in der imland
gGmbH vorhandenen Krebszentren und Module (siehe jeweils gültiger
Erhebungsbogen der Deutschen Krebsgesellschaft für die Pathologie)
Lieferung des ausgefüllten Erhebungsbogen Pathologie mit allen
geforderten Angaben z. abgelaufenem Kalenderjahr bis 31.01 eines jeden
Jahres an das QM der imland gGmbH
II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Erfahrung im Betreiben einer Pathologie /
Gewichtung: 60
Preis - Gewichtung: 40
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren ohne vorherige Bekanntmachung
* Die Bauleistungen/Lieferungen/Dienstleistungen können aus folgenden
Gründen nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt
werden:
+ nicht vorhandener Wettbewerb aus technischen Gründen
Erläuterung:
Die Erfüllung aller im Erhebungsbogen Pathologie der deutschen
Krebsgesellschaft aufgelisteten Anforderungen für alle in der imland
gGmbH vorhandenen Krebszentren und Module werden aktuell nicht
sichergestellt. Zur Aufrechterhaltung der Zertifikate war die imland
gGmbh gezwungen eine Zertifizierungssichere Pathologie zu beauftragen.
Der Verlust der Zertifizierung der Onkologischen Zentren stellte eine
Bestandsgefährdung dar.
Die Pathologie der imland gGmbH soll zusammen mit dem vorhandenen
Personal incl. leitendem Chefarzt wirtschaftlich und prozesstechnisch
optimiert werden. Das vorhandene Personal incl. Leitung muss unter
Berücksichtigung der bestehenden Tarifverträge innerhalb eines
feststehenden Budgets in das neu zu entwickelnde Konzept eingebunden
werden. Da dieses Konzept incl. Personalsituation noch in der
Findungsphase steckt würde eine Ausschreibung kein wirtschaftliches
Ergebnis mit vergleichbaren Angeboten bringen. Die Raum und
Gerätenutzung ist nicht abschließend zu beschreiben. Durch Umbau und
Renovierung im Jahr 2018 sind keine validen Leistungszahlen zu
ermitteln, da Leistungen aufgeteilt wurden. Um der imland gGmbH durch
die aktuelle schlechte Wirtschaftsleistung der Pathologie, die sich
durch ein langwieriges Verfahren noch verschlechtern würde, keinen
weiteren Schaden zu zufügen, wird die Dienstleistung an ein Unternehmen
vergeben, dass bereits für die imland gGmbH pathologische
Dienstleistungen erbringt, mit der Situation vor Ort vertraut ist und
eine schnelle Ausführung gewährleistet, so dass nach Vertragsende eine
ordnungsgemäße Vergabe durchgeführt werden kann.
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2.1)Tag der Zuschlagsentscheidung:
28/11/2019
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern
vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: Überörtliche Gemeinschaftspraxis Pathologie
Schleswig-Holstein Ph.D Dr. med. Rüdiger Steinbeck Dr. med Ursula
Pauser
Postanschrift: Am Tannenberg 85a
Ort: Kiel
NUTS-Code: DEF0
Postleitzahl: 24106
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär wird ein KMU sein: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/Loses/der
Konzession: 400 000.00 EUR
Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 400 000.00 EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Schleswig-Hostein bei
dem Ministerium für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 92
Ort: Kiel
Postleitzahl: 24171
Land: Deutschland
E-Mail: [9]vergabekammer@wimi.landsh.de
Telefon: +49 4319884640
Fax: +49 4319884702
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Das Verfahren unterliegt der Nachprüfung durch die Vergabekammer. Nach
§ 160 Abs. 3 GWB ist ein etwaiger Nachprüfungsantrag bei der
Vergabekammer jedoch unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat, wobei der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2
GWB unberührt bleibt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Der
Auftraggeber ist zur Absendung einer Bieterinformation spätestens 10
Tage vor Zuschlagserteilung verpflichtet, auf den Tag des Zugangs kommt
es nicht an (§ 134 GWB). Nach Zuschlagserteilung (Vertragsschluss) ist
ein Nachprüfungsantrag nicht mehr zulässig. Ausgenommen sind Anträge
auf Feststellung einer Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1
GWB, also wegen Verletzung der vorgenannten Pflicht zur
Bieterinformation und Einhaltung der Wartefrist gem. § 134 GWB oder
wegen unzulässig erfolgter Vergabe ohne vorherige Veröffentlichung
einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union. Solche
Anträge auf Feststellung der Unwirksamkeit des abgeschlossenen
Vertrages sind nach § 135 Abs. 3 GWB nur innerhalb von 30 Kalendertagen
nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den
öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags zulässig,
jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss. Hat der
Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union
bekanntgemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30
Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung dieser Vergabe im
Amtsblatt der Europäischen Union.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
28/11/2019
References
6. mailto:michael.stallgies@imland.de?subject=TED
7. http://imland.de/
8. http://imland.de/
9. mailto:vergabekammer@wimi.landsh.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|