Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019120309263305733" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Vervielfältigungsgeräte - DE-Essen
Vervielfältigungsgeräte
Digitale Vervielfältigungsgeräte
Drucker und Plotter
Dokument Nr...: 571916-2019 (ID: 2019120309263305733)
Veröffentlicht: 03.12.2019
*
  DE-Essen: Vervielfältigungsgeräte
   2019/S 233/2019 571916
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Ruhrverband, Abteilung Zentrale Dienste,
   Einkauf
   Postanschrift: Kronprinzenstr. 37
   Ort: Essen
   NUTS-Code: DEA13
   Postleitzahl: 45128
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]ze-vergabe@ruhrverband.de
   Telefon: +49 201 / 178-1415
   Fax: +49 201 / 178-1435
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.ruhrverband.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.subreport.de/E63446631
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.subreport.de/E63446631
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Umwelt
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Druck-Output-Management
   Referenznummer der Bekanntmachung: Vergabe-Nr. ZE 24/2019
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   30121400
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung, Installation und Miete
   von 101 multifunktionalen Systemen und Software sowie 37
   Arbeitsplatzdruckern jeweils inkl. Service, Wartung und
   Verbrauchsmaterial. Erfüllungsort sind die Verwaltungs- und
   Betriebsstellen des Ruhrverbandes im Ruhrgebiet und im Sauerland.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   30121400
   30121430
   30232100
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA
   Hauptort der Ausführung:
   Der Umfang des Projektes betrifft alle Standorte des AG im Ruhrgebiet
   und Sauerland.
   Der Zentralstandort des Ruhrverbandes befindet sich in 45128 Essen.
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung, Installation und Miete
   von 101 multifunktionalen Systemen und Software sowie 37
   Arbeitsplatzdruckern jeweils inkl. Service, Wartung und
   Verbrauchsmaterial. Erfüllungsort sind die Verwaltungs- und
   Betriebsstellen des Ruhrverbandes im Ruhrgebiet und im Sauerland.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Emissionen / Gewichtung: 10 %
   Kostenkriterium - Name: Wertungspreis / Gewichtung: 90 %
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/07/2020
   Ende: 30/06/2025
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Der unter II.2.5) genannte Wertungspreis ergibt sich aus Addition der
   Brutto-Gesamtsumme Miete, Clickkosten und Umsetzkosten für 5 Jahre
   sowie der Brutto-Gesamtstromkosten für 5 Jahre.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   1) Angabe der Handelsregisternummer und Sitz des Amtsgerichts, Bieter
   aus dem europäischen Ausland haben vergleichbare Daten anzugeben;
   2) Eigenerklärung Ausschlussgründe gem. § 123 Abs. 1 bis 3 GWB und §
   124 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 GWB.
   Es sind die Formblätter aus den Vergabeunterlagen zu verwenden. Diese
   sind im Falle einer Bietergemeinschaft von jedem Mitglied vorzulegen.
   Für Unterauftragnehmer sind diese Erklärungen spätestens vor
   Auftragsbeginn einzureichen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   3) Nachweis oder Eigenerklärung über das Bestehen einer
   Betriebshaftpflichtversicherung. Im Falle einer Bietergemeinschaft ist
   der Nachweis bzw. die Eigenerklärung über das Bestehen einer
   Betriebshaftpflichtversicherung von jedem Mitglied vorzulegen. Für
   Unterauftragnehmer ist der Nachweis spätestens vor Auftragsbeginn
   einzureichen;
   4) Angabe der Gesamtumsätze in den letzten 3 abgeschlossenen
   Geschäftsjahren.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   5) Mindestens 3 vergleichbare Referenzkunden aus den letzten 3
   abgeschlossenen Geschäftsjahren sind in Anlage 5 der Vergabeunterlagen
   aufzuführen. Als vergleichbar sind aus Sicht des Ruhrverbandes
   Referenzkunden mit mehr als 500 MitarbeiterInnen, einem Rollout von
   mehr als 100 MFPs und Druckern in dezentraler Organisation, einer
   Pull-Print-Software-Lösung in dezentraler Struktur sowie einer
   erfolgreich eingeführten Managementsoftware anzusehen.
   6) Nachweis über das Bestehen einer Zertifizierung nach ISO 27001:2013
   (Informationssicherheitsmanagement-System) oder gleichwertig. Die
   Gleichwertigkeit ist durch den Bieter nachzuweisen. Für ausländische
   Bieter gilt eine gleichwertige Zertifizierung aus dem Herkunftsland,
   die Gleich-wertigkeit ist durch den Bieter nachzuweisen.
   7) Angaben zur Anzahl der auf Miet- oder Leasingbasis im Einsatz
   befindlichen MFPs und Arbeitsplatzdrucker.
   8) Angaben zur durchschnittlichen GesamtmitarbeiterInnenzahl, zur
   Anzahl der insgesamt beschäftigten TechnikerInnen und der im
   Ruhrverbandsgebiet eingesetzten TechnikerInnen, sowie Angaben zum
   Schulungsrhythmus der TechnikerInnen.
   9) Energie- bzw. Umweltlabel Blauer Engel oder gleichwertig für die
   angebotenen Systeme.
   10) Sicherheitsdatenblätter, Technische Datenblätter, Prospektmaterial
   für die angebotenen Systeme.
   11) Softwarekonzept des Bieters.
   12) Rolloutkonzept des Bieters.
   13) Sicherheitskonzept des Bieters.
   Weiter Informationen über Inhalte zu den unter Ziff. 11) bis 13)
   geforderten Konzepten sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 27/01/2020
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/05/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 27/01/2020
   Ortszeit: 10:00
   Ort:
   Essen
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Gem. § 55 VgV sind Bieter bei der Angebotsöffnung nicht zugelassen.
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Das Vergabeverfahren wird über das elektronische
   Vergabeinformationssystem ELViS von der Auftragsplattform der Fa.
   subreport durchgeführt. Alle Vergabeunterlagen sind elektronisch bei
   subreport herunterzuladen ([10]https://www.subreport.de/E63446631). Der
   Download der Vergabeunterlagen kann ohne vorherige Registrierung bei
   subreport ELViS erfolgen. Der Ruhrverband empfiehlt aber allen Bietern
   dringend, sich kostenfrei zu registrieren und erst anschließend die
   Vergabeunterlagen herunterzuladen, um frühestmöglich an einer möglichen
   Bieterkommunikation teilnehmen zu können. Auskünfte im Verlauf des
   Vergabeverfahrens werden von der ausschreibenden Stelle ausschließlich
   schriftlich über das elektronische Vergabeinformationssystem ELViS
   erteilt. Angebote können ausschließlich elektronisch in Textform
   (verschlüsselt, ohne Signatur) über die Vergabeplattform ELViS der Fa.
   subreport abgegeben werden. Hierzu ist der Download der
   Vergabeunterlagen nach Registrierung zwingende Voraussetzung.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
   Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
   Ort: Köln
   Postleitzahl: 50667
   Land: Deutschland
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Der Nachprüfungsantrag vor der Vergabekammer ist gem. § 160 Abs. 3 GWB
   nur zulässig, soweit der Antragsteller:
    den Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
   Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb
   einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach
   § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
    Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
   genannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem
   Auftraggeber gerügt werden,
    Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
   erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder
   Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
    mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   02/12/2019
References
   6. mailto:ze-vergabe@ruhrverband.de?subject=TED
   7. http://www.ruhrverband.de/
   8. https://www.subreport.de/E63446631
   9. https://www.subreport.de/E63446631
  10. https://www.subreport.de/E63446631
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau