Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019120309253005652" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Erstellung von Bilanzabschlüssen - DE-Münster
Erstellung von Bilanzabschlüssen
Dokument Nr...: 571863-2019 (ID: 2019120309253005652)
Veröffentlicht: 03.12.2019
*
  DE-Münster: Erstellung von Bilanzabschlüssen
   2019/S 233/2019 571863
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Zentrale
   Einkaufskoordination
   Postanschrift: Karlstraße 11
   Ort: Münster
   NUTS-Code: DEA33
   Postleitzahl: 48147
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Frau Jil Döhnert
   E-Mail: [6]Jil.Doehnert@lwl.org
   Telefon: +49 2515914339
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.lwl.org
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.subreport.de/E46278894
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.subreport.de/E46278894
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Sozialwesen
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Jahresabschlussprüfungen der Einrichtungen des LWL-Psychiatrie
   Verbundes und der LWL-Maßregelvollzugseinrichtungen Westfalen
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   79211200
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Prüfung des Jahresabschlusses und der Lageberichte der Einrichtungen
   des LWL-PsychiatrieVerbundes und der LWL-Maßregelvollzugseinrichtungen
   Westfalen.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für alle Lose
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Prüfung der Einzelabschlüsse
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   79211200
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA
   NUTS-Code: DEA33
   NUTS-Code: DEA54
   NUTS-Code: DEA52
   NUTS-Code: DEA51
   NUTS-Code: DEA47
   NUTS-Code: DEA36
   NUTS-Code: DEA5
   NUTS-Code: DEA4
   NUTS-Code: DEA37
   Hauptort der Ausführung:
   Bochum, Herten, Herne, Dortmund, Hemer, Gütersloh, Paderborn,
   Lengerich, Münster, Marl, Hamm
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Prüfung des Jahresabschlusses und der Lageberichte folgender
   Einrichtungen des LWL-PsychiatrieVerbundes und der
   LWL-Maßregelvollzugseinrichtungen Westfalen: LWL-Universitätsklinikum
   Bochum, LWL-Klinik Herten, LWL-Maßregelvollzugsklinik Herne; LWL-Klinik
   Dortmund, LWL-Klinik Hemer, LWL-Klinik für forensische Psychiatrie
   Dortmund (Wilfried-Rasch-Klinik); LWL-Klinikum Gütersloh, LWL-Klinik
   Paderborn; LWL-Klinik Lengerich, LWL-Klinik Münster; LWL-Klinik Marl
   (Kinder- und Jugendpsychiatrie), LWL-Universitätsklinikum Hamm (Kinder-
   und Jugendpsychiatrie), LWL-Klinik Dortmund (Elisabeth-Klinik, Kinder-
   und Jugendpsychiatrie).
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2020
   Ende: 31/12/2020
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Der Vertrag wird zunächst für die Prüfperiode 2020 geschlossen. Der
   Auftraggeber behält sich vor, den Auftragnehmer auch für die Jahre
   2021, 2022 und 2023 auf der Grundlage dieses Vertrages mit der
   Abschlussprüfung der jeweiligen Einrichtungen zu beauftragen (Näheres
   s. besondere Vertragsbedingungen).
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Mindestzahl: 3
   Höchstzahl: 5
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Soweit Teilnahmeanträge von mehr als 5 geeigneten Bewerbern eingehen,
   wird eine Rangfolge der Teilnahmeanträge je Los gebildet. Dabei
   berücksichtigt der Auftraggeber zunächst, ob bzw. zu wie vielen
   Einrichtungstypen" (psychiatrische Krankenhäuser,
   Pflegeeinrichtungen/Wohnverbünde, Maßregelvollzugseinrichtungen)
   Referenzen über die Jahresabschlussprüfung aus dem Zeitraum 2018, 2017,
   2016 benannt worden sind. Soweit es darauf ankommt, wird zudem
   berücksichtigt, wie viele Referenzen in Summe über alle
   Einrichtungstypen benannt worden sind. Näheres siehe Informationen
   zum Teilnahmewettbewerb/Teilnahmebedingungen, dort Ziff. 6.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Verlängerung des Auftrags durch Optionsausübung durch den Auftraggeber
   bis maximal zur Prüfungsperiode 2023 einschließlich (vgl. besondere
   Vertragsbedingungen).
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Prüfung der Einzelabschlüsse
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   79211200
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA
   NUTS-Code: DEA5B
   NUTS-Code: DEA5
   NUTS-Code: DEA37
   NUTS-Code: DEA46
   Hauptort der Ausführung:
   Lippstadt, Warstein, Marsberg, Stemwede, Rheine
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Prüfung des Jahresabschlusses und der Lageberichte folgender
   Einrichtungen des LWL-PsychiatrieVerbundes und der
   LWL-Maßregelvollzugseinrichtungen Westfalen: LWL-Klinik Lippstadt,
   LWL-Wohnverbund und LWL-Pflegezentrum Lippstadt, LWL-Zentrum für
   forensische Psychiatrie Lippstadt, LWL-Klinik Warstein, LWL-Wohnverbund
   und LWL-Pflegezentrum Warstein; LWL-Klinik Marsberg, LWL-Kinder- und
   Jugendklinik Marsberg (Kinder- und Jugendpsychiatrie), LWL-Wohnverbund
   und LWL-Pflegezentrum Marsberg, LWL-Therapiezentrum für forensische
   Psychiatrie Marsberg, LWL-Maßregelvollzugsklinik Schloss Haldem,
   LWL-Maßregelvollzugsklinik Rheine.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2020
   Ende: 31/12/2020
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Der Vertrag wird zunächst für die Prüfperiode 2020 geschlossen. Der
   Auftraggeber behält sich vor, den Auftragnehmer auch für die Jahre
   2021, 2022 und 2023 auf der Grundlage dieses Vertrages mit der
   Abschlussprüfung der jeweiligen Einrichtungen zu beauftragen (Näheres
   s. besondere Vertragsbedingungen).
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Mindestzahl: 3
   Höchstzahl: 5
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Soweit Teilnahmeanträge von mehr als 5 geeigneten Bewerbern eingehen,
   wird eine Rangfolge der Teilnahmeanträge je Los gebildet. Dabei
   berücksichtigt der Auftraggeber zunächst, ob bzw. zu wie vielen
   Einrichtungstypen" (psychiatrische Krankenhäuser,
   Pflegeeinrichtungen/Wohnverbünde, Maßregelvollzugseinrichtungen)
   Referenzen über die Jahresabschlussprüfung aus dem Zeitraum 2018, 2017,
   2016 benannt worden sind. Soweit es darauf ankommt, wird zudem
   berücksichtigt, wie viele Referenzen in Summe über alle
   Einrichtungstypen benannt worden sind. Näheres siehe Informationen
   zum Teilnahmewettbewerb/Teilnahmebedingungen, dort Ziff. 6.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Mit dem Teilnahmeantrag ist vorzulegen:
    Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123
   GWB
    Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 124
   GWB
    Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der Voraussetzungen für einen
   Ausschluss nach § 19 Abs. 1 MiLOG
   (für die vorstehenden Eigenerklärungen ist der Vordruck, Anl. 2 zum
   Vordruck Teilnahmeantrag zu verwenden)
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers in den letzten 3
   abgeschlossenen Geschäftsjahren (2018/2017/2016),
    Erklärung über den Umsatz, den der Bewerber in den letzten 3
   abgeschlossenen Geschäftsjahren (2018/2017/2016) im Geschäftsbereich
   Jahresabschlussprüfung in kommunaler Trägerschaft befindlicher
   Krankenhäuser/Klinikengeneriert hat,
    Eigenerklärung über das Vorhandensein einer
   Beufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 4
   000 000,00 EUR (der Vordruck Teilnahmeantrag enthält Raum für die
   geforderten Angaben).
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft hat anhand geeigneter
   Referenzaufträge seine technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   nachzuweisen. Geeignet sind Referenzen des Bewerbers, die sich auf 
   die Prüfung des Jahresabschlusses in kommunaler Trägerschaft
   befindlicher Krankenhäuser/Kliniken beziehen und
    die Prüfung der Kommunalbilanz II sowie der Ergebnisrechnung II des
   neuen kommunalen Finanzmanagements (NKF) umfassen,
    Der/die im Zuschlagsfalle vorgesehene Prüfungsleiter/in ist zu
   benennen sowie seine/ihre Qualifikation kurz zu beschreiben; soweit zur
   Angabe eines Angebots aufgefordert wird, muss der/die im
   Teilnahmeantrag benannte Prüfungsleiter/in mit der-/demjenigen
   identisch sei, der im Angebot benannt wird.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
    es ist mindestens ein Referenzauftrag aus den letzten 3 Jahren zu
   benennen, der sich auf die Prüfung des Jahresabschlusses in kommunaler
   Trägerschaft befindlicher Krankenhäuser/Kliniken bezieht und die
   Prüfung der Kommunalbilanz II sowie der Ergebnisrechnung II des neuen
   kommunalen Finanzmanagements (NKF) umfasst,
    es muss mindestens ein Referenzauftrag für den/die vorgesehene(n)
   Prüfungsleiter/in über die Prüfung der Konzernbilanz II und der
   Ergebnisrechnung II nach NKF aus den letzten 3 Jahren benannt werden,
   den der/die vorgesehene Prüfungsleiter/in in dieser Funktion
   durchgeführt hat.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
   vorbehalten
   Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
   § 2 WPO
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   BVB TVgG
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 06/01/2020
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 28/02/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Die Vergabeunterlagen sind ausschließlich über die Vergabeplattform
   subreport ELViS erhältlich und stehen dort zum kostenlosen Download
   bereit. Teilnahmeanträge/Angebote sind ausschließlich in elektronischer
   Form über die Vergabeplattform subreport ELViS einzureichen. Auf der
   Plattform finden sich u. a. Informationen für die 1. Verfahrensstufe
   (Informationen zum Teilnahmewettbewerb) sowie ein Vordruck, der für die
   Stellung des Teilnahmeantrags (nebst Anlagen) zu verwenden ist.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
   Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
   Ort: Münster
   Postleitzahl: 48147
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vergabekammer@brms.nrw.de
   Telefon: +49 251411-1691
   Fax: +49 251411-2165
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Der Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
   1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen desNachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB
   bleibt unberührt,
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
   des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 S. 2 GWB bleibt
   unberührt.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   02/12/2019
References
   6. mailto:Jil.Doehnert@lwl.org?subject=TED
   7. http://www.lwl.org/
   8. https://www.subreport.de/E46278894
   9. https://www.subreport.de/E46278894
  10. mailto:vergabekammer@brms.nrw.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau