Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019120309235605562" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Systemdienstleistungen und Unterstützungsdienste - DE-Amberg
Systemdienstleistungen und Unterstützungsdienste
Beratung im Bereich Software-Integration
Dokument Nr...: 571748-2019 (ID: 2019120309235605562)
Veröffentlicht: 03.12.2019
*
  DE-Amberg: Systemdienstleistungen und Unterstützungsdienste
   2019/S 233/2019 571748
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Freistaat Bayern, vertreten durch das
   IT-Servicezentrum der bayerischen Justiz
   Postanschrift: Faberstr. 9
   Ort: Amberg
   NUTS-Code: DE234
   Postleitzahl: 92224
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Prediger, Eva
   E-Mail: [6]vergabestelle@olg-m.bayern.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse:
   [7]https://www.justiz.bayern.de/gerichte-und-behoerden/oberlandesgerich
   te/nuernberg/info_service_1.php
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.eprocurement.bayern.de/evergabe.bieter//DownloadTenderFi
   les.ashx?subProjectId=bxr6PNYvkX0%253d
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.auftraege.bayern.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Justiz
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Consulting und Entwicklungsunterstützung für die
   Alfresco-DMS-Installation der bayerischen Justiz
   Referenznummer der Bekanntmachung: 2019000470
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   72250000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Der Auftraggeber benötigt Dienstleistungen für die DMS-Umgebung auf
   Basis der Alfresco Content Services Enterprise, insbesondere:
    Consulting für die Dokumentenmanagementsysteme der Auftraggeber unter
   Alfresco Content Services Enterprise Edition,
    Unterstützung im Rahmen der Entwicklung des Gesamtsystems im
   Justizumfeld unter Verwendung der Alfresco Content Services Enterprise
   Edition.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   72227000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE212
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Der Auftraggeber benötigt Dienstleistungen für die DMS-Umgebung auf
   Basis der Alfresco Content Services Enterprise, insbesondere:
    Consulting für die Dokumentenmanagementsysteme der Auftraggeber unter
   Alfresco Content Services Enterprise Edition,
    Unterstützung im Rahmen der Entwicklung des Gesamtsystems im
   Justizumfeld unter Verwendung der Alfresco Content Services Enterprise
   Edition.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/02/2020
   Ende: 31/01/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   K1.1 [I] a) Beschreiben Sie in einer Bewerberdarstellung Ihr
   Unternehmen / die Bewerbergemeinschaft / den Generalunternehmer sowie
   etwaige Nachunternehmen unter Berücksichtigung des ausgeschriebenen
   Leistungsgegenstandes und der beabsichtigten Bewerbung (max. 5 Seiten
   DIN A4 soweit in einer Anlage ausgegliedert).
   Stellen Sie  bei mehreren beteiligten Unternehmen  in jedem Fall dar,
   welche Leistungsbereiche durch welches Unternehmen abgedeckt werden
   sollen.
   b) Dargestellt werden müssen auch alle Beteiligungsverhältnisse /
   Verbindungen bei Bewerbergemeinschaften bzw. zu Nachunternehmen. Geben
   Sie die Anzahl und Orte der Niederlassungen aller beteiligten
   Unternehmen in Deutschland bzw. außerhalb Deutschlands an.
   K1.2 [A] Bestätigen Sie, dass Sie technisch, wirtschaftlich und
   personell in der Lage sind, die ausgeschriebenen Leistungen zu
   erbringen?
   K1.3 [A] Ist Ihr Unternehmen mindestens als Alfresco SI-Strategic
   Partner zertifiziert? Die Zertifizierung ist auf Anforderung
   nachzuweisen.
   K1.4 [B] Gewichtung 150 Punkte | Wie viele Mitarbeiter sind in Ihrem
   Unternehmen mit dem Produkt Alfresco befasst?
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   K1.5 [B] Gewichtung 150 Punkte: Welche Qualitätssicherungsmaßnahmen
   planen Sie für diese konkrete Projektabwicklung? Beschreiben Sie diese
   kurz.
   K1.6 [B] Gewichtung 300 Punkte: Stellen Sie maximal 3 mit der
   Leistungserbringung vergleichbare Projektreferenzen dar.
   Beschreiben Sie hierbei die Referenzprojekte und stellen Sie die
   Vergleichbarkeit mit dem Leistungsgegenstand dar.
   Gehen Sie bei der Beschreibung insbesondere ein auf die Beschreibung
   der erbrachten Leistungen beim Support für Alfresco Content Services
   Enterprise Edition.
   Bei der Wertung der Referenzprojekte werden insbesondere folgende
   Faktoren Berücksichtigung finden:
    Vergleichbarkeit des Einsatzszenarios in heterogenen
   Systemumgebungen.
   Die Vergabestelle behält sich vor, insbesondere die Aussagen zur
   Vergleichbarkeit beim Ansprechpartner des Referenzkunden zu
   verifizieren.
   Beschreiben Sie die Referenzen mittels Formblatt Referenzprojekte.
   K1.7 [B] Gewichtung 100 Punkte: Stellen Sie dar, welche Art von
   Partnerschaft Sie mit den Firmen Oracle, IBM und ggf. anderen Firmen
   mit Relevanz auf die in Abschnitt 3 der Leistungsbeschreibung
   dargestellte Ausgangsituation haben.
   K1.8 [B] Gewichtung 100 Punkte: Beschreiben Sie Ihre Erfahrungen in der
   Zusammenarbeit mit Auftraggebern der öffentlichen Verwaltung. Gehen Sie
   dabei insbesondere auf Besonderheiten ein und stellen von Ihnen
   erfolgreich eingesetzte Methodiken und Vorgehensmodelle vor, die eine
   erfolgreiche Zusammenarbeit gefördert haben.
   K1.9 [B] Gewichtung 200 Punkte: Beschreiben Sie, in welchem Umfang Ihr
   Unternehmen eine besondere Fachkunde im Bereich von Alfresco Content
   Services Enterprise Edition hat.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 08/01/2020
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 01/04/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 08/01/2020
   Ortszeit: 12:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer
   Südbayern
   Postanschrift: Maximilianstr. 39
   Ort: München
   Postleitzahl: 80538
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
   Telefon: +49 8921762411
   Fax: +49 8921762847
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Auf folgende Fristen (vgl. § 160 Abs. 3 GWB) wird besonders
   hingewiesen:
    Der Bieter hat von ihm erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften im
   Vergabeverfahren gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von
   10 Kalendertagen zu rügen,
    Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem
   Auftraggeber zu rügen,
    Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
   erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem
   Auftraggeber zu rügen,
    Falls der Auftraggeber mitteilt, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
   hat der Bieter die Möglichkeit, die Vergabekammer anzurufen, solange
   nicht eine Frist (gerechnet nach dem Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers) von mehr als 15 Kalendertagen vergangen ist.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   02/12/2019
References
   6. mailto:vergabestelle@olg-m.bayern.de?subject=TED
   7. https://www.justiz.bayern.de/gerichte-und-behoerden/oberlandesgerichte/nuernberg/info_service_1.php
   8. https://www.eprocurement.bayern.de/evergabe.bieter//DownloadTenderFiles.ashx?subProjectId=bxr6PNYvkX0%253d
   9. https://www.auftraege.bayern.de/
  10. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau