Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019120309224705533" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen - DE-Berlin
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Dokument Nr...: 571743-2019 (ID: 2019120309224705533)
Veröffentlicht: 03.12.2019
*
  DE-Berlin: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
   2019/S 233/2019 571743
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: PD  Berater der öffentlichen Hand GmbH
   Postanschrift: Friedrichstr. 149
   Ort: Berlin
   NUTS-Code: DE300
   Postleitzahl: 10117
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): n.n.
   E-Mail: [6]ausschreibung@pd-g.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.ausschreibungen.pd-g.de/
   Adresse des Beschafferprofils: [8]https://www.ausschreibungen.pd-g.de/
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [9]https://www.ausschreibungen.pd-g.de/
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
   Offizielle Bezeichnung: PD  Berater der öffentlichen Hand GmbH
   Postanschrift: Friedrichstr. 149
   Ort: Berlin
   NUTS-Code: DE300
   Postleitzahl: 10117
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]ausschreibung@pd-g.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [11]https://www.ausschreibungen.pd-g.de/
   Adresse des Beschafferprofils: [12]https://www.ausschreibungen.pd-g.de/
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [13]https://www.ausschreibungen.pd-g.de/
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Beratung öffentlicher Auftraggeber
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Rahmenvereinbarung Projektmanagement und technische Beratungsleistungen
   Referenznummer der Bekanntmachung: 2019-I-018
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71000000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Rahmenvereinbarung Projektmanagement und technische
   Beratungsleistungen.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 30 300 000.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für alle Lose
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Los 1: Technische Beratungs- und Projektmanagementleistungen für große
   Hochbau und Infrastrukturprojekte (Großprojekte ab 50 Mio. EUR)
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71000000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE300
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Partnerschaft Deutschland  PD  Berater der öffentlichen Hand GmbH
   ist eine Beratungsgesellschaft speziell für Behörden und öffentliche
   Institutionen, die zu 100 % in öffentlicher Hand liegt. Als
   Inhouse-Gesellschaft berät die PD öffentliche Auftraggeber auf allen
   föderalen Ebenen im Hinblick auf eine effiziente Realisierung
   verschiedener Bau- und Infrastrukturprojekte. Hierzu sollen zur
   Unterstützung und zur Ergänzung des Beratungsprofils der PD diverse
   technische Beratungsleistungen in zwei Losen rahmenvertraglich gebunden
   werden.
   Ziel dieser Ausschreibung ist es, eine Rahmenvereinbarung mit
   leistungsfähigen Partnern zu schließen, die die PD bei der Erbringung
   entsprechender Beratungsleistungen unterstützen, um eine ganzheitliche
   Projektabwicklung wie aus einer Hand anbieten und realisieren zu
   können.
   Die öffentlichen Auftraggeber der PD zeichnen sich dadurch aus, dass
   sie zum einen projektindividuelle organisationsspezifische und zum
   anderen politische und (Fördermittel-)rechtliche
   organisationsunabhängige Vorgaben zu erfüllen haben. Somit ergeben sich
   in den jeweiligen Realisierungsvarianten in der Regel verschiedene
   projektspezifische (Vergabe-)Verfahren (u. a. ÖPP, Contracting,
   Totalunternehmer-/Totalübernehmer- (TU-/TÜ-) Vergabe,
   Generalunternehmer-/Generalübernehmer- (GÜ-/GU-) Vergabe) und
   Strategien.
   Die von der PD benötigten Leistungen werden in einem Los vergeben. Die
   PD beabsichtigt, mittels dieses Vergabeverfahrens maximal 8
   Rahmenvereinbarungspartner je Los zu beauftragen.
   Die Laufzeit der Rahmenvereinbarung beträgt 4 Jahre ab
   Zuschlagserteilung.
   Der Leistungsbedarf basiert auf den bereits bestehenden vertraglichen
   Verpflichtungen der PD und weiteren Bedarfsabschätzungen über die
   vierjährige Laufzeit und beträgt für das Los 1 maximal ca. 27 900
   Personentage bzw. maximal ca. 25 100 000 EUR (netto).
   Es wird derzeit von einer gleichmäßigen Verteilung ausgegangen, sodass
   für Los 1 pro Jahr mit ca. 6 975 Personentagen gerechnet wird.
   Leistungsinhalte sind technische Beratungs- und
   Projektmanagementleistungen gem. Ziff. 2 der Bewerbungsbedingungen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Qualität (Qualifikation und Verfügbarkeit
   des Teams) / Gewichtung: 50
   Kostenkriterium - Name: Preis (Stundensätze) / Gewichtung: 50
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 25 100 000.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 48
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Los 2: Technische Beratungs- und Projektmanagementleistungen für
   Hochbau und Infrastrukturprojekte (Projekte bis 50 Mio. EUR)
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71000000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE300
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Partnerschaft Deutschland  PD  Berater der öffentlichen Hand GmbH
   ist eine Beratungsgesellschaft speziell für Behörden und öffentliche
   Institutionen, die zu 100 % in öffentlicher Hand liegt. Als
   Inhouse-Gesellschaft berät die PD öffentliche Auftraggeber auf allen
   föderalen Ebenen im Hinblick auf eine effiziente Realisierung
   verschiedener Bau- und Infrastrukturprojekte. Hierzu sollen zur
   Unterstützung und zur Ergänzung des Beratungsprofils der PD diverse
   technische Beratungsleistungen in zwei Losen rahmenvertraglich gebunden
   werden.
   Ziel dieser Ausschreibung ist es, eine Rahmenvereinbarung mit
   leistungsfähigen Partnern zu schließen, die die PD bei der Erbringung
   entsprechender Beratungsleistungen unterstützen, um eine ganzheitliche
   Projektabwicklung wie aus einer Hand anbieten und realisieren zu
   können.
   Die öffentlichen Auftraggeber der PD zeichnen sich dadurch aus, dass
   sie zum einen projektindividuelle organisationsspezifische und zum
   anderen politische und (Fördermittel-)rechtliche
   organisationsunabhängige Vorgaben zu erfüllen haben. Somit ergeben sich
   in den jeweiligen Realisierungsvarianten in der Regel verschiedene
   projektspezifische (Vergabe-)Verfahren (u. a. ÖPP, Contracting,
   Totalunternehmer-/Totalübernehmer- (TU-/TÜ-) Vergabe,
   Generalunternehmer-/Generalübernehmer- (GÜ-/GU-) Vergabe) und
   Strategien.
   Die von der PD benötigten Leistungen werden in einem Los vergeben. Die
   PD beabsichtigt, mittels dieses Vergabeverfahrens maximal 8
   Rahmenvereinbarungspartner je Los zu beauftragen.
   Die Laufzeit der Rahmenvereinbarung beträgt 4 Jahre ab
   Zuschlagserteilung.
   Der Leistungsbedarf basiert auf den bereits bestehenden vertraglichen
   Verpflichtungen der PD und weiteren Bedarfsabschätzungen über die
   vierjährige Laufzeit und beträgt für das Los 2 maximal ca. 5 800
   Personentage bzw. maximal ca. 5 200 000 EUR (netto).
   Es wird derzeit von einer gleichmäßigen Verteilung ausgegangen, sodass
   für Los 2 pro Jahr mit ca. 1 450 Personentagen gerechnet wird.
   Leistungsinhalte sind technische Beratungs- und
   Projektmanagementleistungen gem. Ziff. 2 der Bewerbungsbedingungen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Qualität (Qualifikation und Verfügbarkeit
   des Teams) / Gewichtung: 50
   Kostenkriterium - Name: Preis (Stundensätze) / Gewichtung: 50
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 5 200 000.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 48
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   1) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§
   123-125 GWB (gültig für Los(e) 1, 2);
   2) Unternehmensdarstellung: Darstellung auf max. 3 Seiten DIN A4 mit
   Angaben zu: Tätigkeitsbereiche, Organisation, Mitarbeiterstruktur,
   Niederlassungen in Deutschland, Unternehmensverbindungen, ggf.
   Aufgabenverteilung innerhalb der Bewerbergemeinschaft bzw. mit
   Nachunternehmern. (gültig für Los(e) 1, 2);
   3) Handels- oder Berufsregisterauszug: Kopie des Handels- oder
   Berufsregisterauszugs, nicht älter als 6 Monate (gültig für Los(e) 1,
   2).
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   4) Betriebs-/Vermögensschadenshaftpflichtversicherung:
   Mindestanforderung: Eigenerklärungen bezüglich des Bestehens oder des
   Abschlusses einer Betriebs-/Vermögensschadenshaftpflichtversicherung
   mit den folgenden Mindestdeckungssummen für Personenschäden: 1 000
   000,00 EUR (pro Schadensfall), Sach- und sonstige Schäden: 1 000 000,00
   EUR (pro Schadensfall).
   Die Mindestdeckungssummen müssen in jedem Versicherungsjahr zumindest
   zweimal zur Verfügung stehen. (gültig für Los(e) 1, 2);
   5) Gesamtumsatz: Mindestanforderung: Gesamtumsatz im Durchschnitt in
   den letzten 3 Geschäftsjahren in Höhe von mind. 6 Mio. EUR netto p. a.
   (gültig für Los(e) 1);
   6) Spezifischer Umsatz: Mindestanforderung: Spezifischer Umsatz im
   Durchschnitt in den letzten 3 Geschäftsjahren in Höhe von mind. 5 Mio.
   EUR netto p. a. (gültig für Los(e) 1);
   7) Gesamtumsatz: Mindestanforderung: Gesamtumsatz im Durchschnitt in
   den letzten 3 Geschäftsjahren in Höhe von mind. 2 Mio. EUR netto p. a.
   (gültig für Los(e) 2);
   8) Spezifischer Umsatz: Mindestanforderung: Spezifischer Umsatz im
   Durchschnitt in den letzten 3 Geschäftsjahren in Höhe von mind. 2 Mio.
   EUR netto p. a. (gültig für Los(e) 2).
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Zu Eignungskriterium 4: Haftungssummen sind zwingend zu erfüllen und
   das Formblatt einzureichen.
   Zu Eignungskriterium 5: Mindestumsatz ist zwingend zu erfüllen und das
   Formblatt einzureichen.
   Zu Eignungskriterium 6: Mindestumsatz ist zwingend zu erfüllen und
   Formblatt einzureichen.
   Zu Eignungskriterium 7: Mindestumsatz ist zwingend zu erfüllen und das
   Formblatt einzureichen.
   Zu Eignungskriterium 8: Mindestumsatz ist zwingend zu erfüllen und das
   Formblatt einzureichen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   9) Beschäftigtenzahl gesamt: Mindestanforderung: Durchschnittliche
   Anzahl der Beschäftigten in den letzten 3 Geschäftsjahren von mind. 30
   pro Jahr. (gültig für Los(e) 1);
   10) Beschäftigtenzahl mit leistungsspezifischer Erfahrung:
   Mindestanforderung: Durchschnittliche Anzahl der Beschäftigten in den
   letzten 3 Geschäftsjahren, die über mit dem Leistungsgegenstand
   vergleichbare inhaltliche und sektorale Erfahrung verfügen von mind. 20
   pro Jahr. (gültig für Los(e) 1);
   11) Unternehmensreferenzen: Mindestanforderung: Mindestens 5
   Unternehmensreferenzen aus den letzten 5 Jahren (2014-2018) zu
   erfolgreich umgesetzten Bauprojekten der öffentlichen Hand mit einem
   Investitionsvolumen (DIN 276, KG 200-600) von mindestens 50 Mio. EUR
   mit Angaben zu folgenden Punkten: kurze Beschreibung des
   Referenzprojektes, Leistungszeitraum, Auftragssumme,
   Investitionsvolumen, aussagekräftige Beschreibung der erbrachten
   Leistungen, Auftraggeber samt Ansprechpartner. (gültig für Los(e) 1);
   12) Beschäftigtenzahl gesamt: Mindestanforderung: Durchschnittliche
   Anzahl der Beschäftigten in den letzten 3 Geschäftsjahren von mind. 10
   pro Jahr. (gültig für Los(e) 2);
   13) Beschäftigtenzahl mit leistungsspezifischer Erfahrung:
   Mindestanforderung: Durchschnittliche Anzahl der Beschäftigten in den
   letzten 3 Geschäftsjahren, die über mit dem Leistungsgegenstand
   vergleichbare inhaltliche und sektorale Erfahrung verfügen von mind. 10
   pro Jahr. (gültig für Los(e) 2);
   14) Unternehmensreferenzen: Mindestanforderung: Mindestens 5
   Unternehmensreferenzen aus den letzten 5 Jahren (2014-2018) zu
   erfolgreich umgesetzten Bauprojekten der öffentlichen Hand mit einem
   Investitionsvolumen (DIN 276, KG 200-600) von mindestens 15 Mio. EUR
   mit Angaben zu folgenden Punkten: kurze Beschreibung des
   Referenzprojektes, Leistungszeitraum, Auftragssumme,
   Investitionsvolumen, aussagekräftige Beschreibung der erbrachten
   Leistungen, Auftraggeber samt Ansprechpartner. (gültig für Los(e) 2).
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Zu Eignungskriterium 9: Mindestanzahl ist zwingend zu erfüllen und das
   Formblatt einzureichen;
   Zu Eignungskriterium 10: Mindestanzahl ist zwingend zu erfüllen und
   Formblatt einzureichen;
   Zu Eignungskriterium 11: Mindestanzahl ist zwingend zu erfüllen und
   Formblatt einzureichen;
   Zu Eignungskriterium 12: Mindestanzahl ist zwingend zu erfüllen und das
   Formblatt einzureichen;
   Zu Eignungskriterium 13: Mindestanzahl ist zwingend zu erfüllen und das
   Formblatt einzureichen;
   Zu Eignungskriterium 14: Mindestanzahl ist zwingend zu erfüllen und
   Formblatt einzureichen.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern
   Geplante Höchstanzahl an Beteiligten an der Rahmenvereinbarung: 8
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 15/01/2020
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 15/01/2020
   Ortszeit: 14:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   1) Es gelten die in den Vergabeunterlagen dargestellten Bedingungen für
   die Teilnahme am Vergabeverfahren;
   2) Fragen oder Hinweise zu den Vergabeunterlagen sind in Textform über
   die Vergabeplattform
   ([14]https://www.ausschreibungen.pd-g.de/?tid=c66c7aeeb7d790f41fb67d500
   e901ed6) über das Icon Frage einreichen zu übermitteln.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
   Postanschrift: Villemombler Straße 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   E-Mail: [15]vk@bundeskartellamt.bund.de
   Fax: +49 228-9499-163
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen und Rügen ergeben sich aus
   § 160 Abs. 3 GWB. Soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der
   Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
   vergangen sind, ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, vgl. § 160 Abs.
   3 Satz 1 Nr. 4 GWB.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   29/11/2019
References
   6. mailto:ausschreibung@pd-g.de?subject=TED
   7. https://www.ausschreibungen.pd-g.de/
   8. https://www.ausschreibungen.pd-g.de/
   9. https://www.ausschreibungen.pd-g.de/
  10. mailto:ausschreibung@pd-g.de?subject=TED
  11. https://www.ausschreibungen.pd-g.de/
  12. https://www.ausschreibungen.pd-g.de/
  13. https://www.ausschreibungen.pd-g.de/
  14. https://www.ausschreibungen.pd-g.de/?tid=c66c7aeeb7d790f41fb67d500e901ed6
  15. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau