Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019120309214605438" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Projektmanagement, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten - DE-Köln
Projektmanagement, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten
Dokument Nr...: 571606-2019 (ID: 2019120309214605438)
Veröffentlicht: 03.12.2019
*
  DE-Köln: Projektmanagement, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten
   2019/S 233/2019 571606
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
   (DLR)
   Postanschrift: Linder Höhe
   Ort: Köln
   NUTS-Code: DEA23
   Postleitzahl: 51147
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]Andreas.Wichmann@dlr.de
   Telefon: +49 4922036013558
   Fax: +49 49220360113558
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.dlr.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.subreport.de/E39148685
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.subreport.de/E39148685
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Eingetragener Verein
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Forschung und Entwicklung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Projektmanagementsupport
   Referenznummer der Bekanntmachung: 312 / 2019 / RV 01
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   79421000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Der Unterstützungsprozess Aufträge managen ist verantwortlich für die
   kaufmännischen und juristischen Aspekte der Drittmittelprojekte des DLR
   (Kernprozess Forschen und Entwickeln). Partner sind die
   wissenschaftlich-technischen Institute und Einrichtungen sowie der
   Vorstand.
   Hierzu benötigt der verantwortliche Prozess Unterstützungsleistung bei
   folgenden Bereichen des Projektmanagementsupport:
    grundsätzliche Bearbeitung,
    administrative Bearbeitung,
    juristische Fragestellungen,
    weitergehende betriebswirtschaftliche und rechtliche Unterstützung
   der Institute.
   Nähere Informationen entnehmen Sie den Vergabeunterlagen.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA23
   Hauptort der Ausführung:
   DLR e. V.
   Linder Höhe
   51147 Köln
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Unterstützungsleistung bei folgenden Bereichen des
   Projektmanagementsupport:
    grundsätzliche Bearbeitung,
    administrative Bearbeitung,
    juristische Fragestellungen,
    weitergehende betriebswirtschaftliche und rechtliche Unterstützung
   der Institute.
   Durch folgende Aufgabenprofile/Funktionen:
   1) Institutskaufmann;
   2) Projektkaufmann;
   3) Projektmanager.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Qualität / Gewichtung: 30
   Qualitätskriterium - Name: Service / Gewichtung: 40
   Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 30
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 2 300 000.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/05/2020
   Ende: 30/04/2022
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Optionale zweimalige Verlängerung seitens des Auftraggebers um ein
   weiteres Jahr. Nach der maximalen Vertragslaufzeit von 48 Monaten,
   endet der Vertrag automatisch.
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Bei Einreichung eines Teilnahmeantrages ist zwingend ein
   Eignungsformblatt Spezifische Eigenerklärungen zu den
   Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB unterschrieben beizulegen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
   der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
   Verhandlungen durchzuführen
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 06/01/2020
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 13/01/2020
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Laufzeit in Monaten: 6 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der
   Angebote)
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Elektronische Abgabe ist zwingend. Zur Abgabe in elektronischer Form
   benötigen Sie zwingend eine rechtskonforme, digitale Signatur. Bei
   Fragen zur Signatur und/oder zur Bedienung der Vergabeplattform
   subreport ELViS, wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter von
   subreport. Herr Felix Hinske, Tel.: 0221/98578-38, E-Mail:
   [10]felix.hinske@subreport.de oder Herr Stefan Ehl, Tel.:
   0221/98578-58, E-Mail: [11]stefan.ehl@subreport.de Bitte nutzen Sie bei
   inhaltlichen Fragen zu den Vergabeunterlagen, ausschließlich, die
   Nachrichtenfunktion in ihrem Kundenaccount bei subreport ELViS.
   Achtung: Ab dem 27. November 2020 besteht für alle Lieferanten und
   Dienstleister die Verpflichtung, Rechnungen elektronisch an die
   Bundesverwaltung einzureichen gemäß der E-Rechnungsverordnung (ERechV).
   Weitere Einzelheiten sind der vorläufigen Unterlage Die Zentrale
   Rechnungseingangsplattform des Bundes zu entnehmen, die als Anhang den
   Vergabeunterlagen beigefügt ist.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
   Postanschrift: Villemombler Straße 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   E-Mail: [12]vk@bundeskartellamt.bund.de
   Telefon: +49 22894990
   Fax: +49 22894990
   Internet-Adresse: [13]http://www.bundeskartellamt.de
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Bieter müssen behauptete Vergaberechtsverstöße unverzüglich bei der
   unter I.1 genannten Vergabestelle rügen, bevor sie einen
   Nachprüfungsantrag stellen. Solange kein wirksamer Zuschlag
   (Vertragsschluss) erteilt ist, kann als Rechtsbehelf ein
   Nachprüfungsantrag an der unter VI.4.1 genannten Stelle gestellt
   werden. Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen,
   werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB informiert. Frist zur Einlegung
   eines Nachprüfungsantrages bei Nichtabhilfe einer Rüge: 15 Kalendertage
   nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht
   abhelfen zu wollen. Frist zur Einreichung eines Nachprüfungsantrages
   nach Bieterinformation (§134 GWB): 15 Kalendertage nach Absendung der
   Information, bzw. 10 Kalendertage nach Absendung der Information per
   Fax oder auf elektronischem Weg. Im Übrigen wird auf die
   Präklusionsfristen des § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB verwiesen.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   29/11/2019
References
   6. mailto:Andreas.Wichmann@dlr.de?subject=TED
   7. http://www.dlr.de/
   8. https://www.subreport.de/E39148685
   9. https://www.subreport.de/E39148685
  10. mailto:felix.hinske@subreport.de?subject=TED
  11. mailto:stefan.ehl@subreport.de?subject=TED
  12. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
  13. http://www.bundeskartellamt.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau