(1) Searching for "2019120309095804755" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Speichermedien - DE-Nürnberg
Speichermedien
Dokument Nr...: 570952-2019 (ID: 2019120309095804755)
Veröffentlicht: 03.12.2019
*
DE-Nürnberg: Speichermedien
2019/S 233/2019 570952
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch
den Vorstand, hier vertreten durch die Leiterin des Geschäftsbereiches
Einkauf im BA-Service-Haus
Postanschrift: Regensburger Str. 104
Ort: Nürnberg
NUTS-Code: DE
Postleitzahl: 90478
Land: Deutschland
E-Mail: [6]Service-Haus.Einkauf-Informationstechnik@arbeitsagentur.de
Telefon: +49 911-179-5813
Fax: +49 911-179-908051
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.evergabe-online.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=297421
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]http://www.evergabe-online.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Sozialwesen
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
USB-Sticks BIZ-INGA 2020
Referenznummer der Bekanntmachung: 12-19-00432
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
30234000
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Beschaffung von USB-Sticks für die Kunden der BA (BIZ und INGA).
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE254
Hauptort der Ausführung:
Nürnberg bzw. bundesweit
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die vorliegende Ausschreibung beinhaltet folgende Leistungen:
Abruf und die Lieferung von USB-Sticks,
Bedruckung der USB-Sticks (BiZ"-Logo),
Lieferung frei Haus.
Die Mindestabnahmemenge beträgt jeweils 10 000 USB-Sticks mit
aufgedrucktem BiZ"-Logo und 10 000 USB-Sticks ohne Logo.
Die geschätzte Abnahmemenge inklusive der Mindestabnahmemenge beträgt
40 000 USB-Sticks mit BiZ"-Logo und 80 000 USB-Sticks. Seitens der BA
besteht keine Abrufverpflichtung über die Mindestabrufmenge hinaus.
Die Vertragslaufzeit beginnt mit der Zuschlagserteilung und endet nach
Ablauf von 2 Jahren.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Vertrag kann seitens der BA optional einmalig um 1 Jahr verlängert
werden.
Es besteht seitens der BA keine Abrufpflicht für die
Verlängerungsoption.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Eigenerklärung Bestätigung über den Abschluss einer angemessenen,
ausreichenden Berufshaftpflicht gem. Fragebogen zur Eignungsprüfung.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Fragebogen zur Eignungsprüfung
Diese beinhaltet im Falle der Zuschlagserteilung die Zusicherung des
Besitzes einer ausreichenden Betriebs- bzw.
Berufshaftpflichtversicherung für die Dauer der Auftragsführung. (siehe
Fragebogen zur Eignungsprüfung A1.1.1).
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Erfahrungen in Erbringung vergleichbarer Leistungen, nachgewiesen durch
E.3 Unternehmensreferenz (siehe Fragebogen zur Eignungsprüfung A
1.2.1).
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Bitte benennen Sie ein mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbares
Referenzprojekt, das in den letzten 3 Jahren erbracht wurden.
Die im Rahmen dieses Vergabeverfahrens geforderte Vergleichbarkeit"
der Leistung bezieht sich hierbei auf folgende Mindestkriterien je
Referenz:
ein Leistungsumfang von mindestens 40 000 USB-Sticks, davon
mindestens 20 000 mit Aufdruck,
ein Gesamtauftragsvolumen von mindesten 160 000,00 EUR brutto,
einer Vertragslaufzeit von mindestens 12 Zeitmonaten.
Verbindliche Hinweise:
A) Es können auch noch nicht abgeschlossene Projekte angegeben werden,
sofern diese bis zum Tag der Angebotsfrist eine Laufzeit von mindestens
6 Monaten vorweisen. Bereits abgeschlossene Projekte, deren Ende über 3
Jahre zurück liegen, werden nicht in die Wertung mit einbezogen.
B) Es wird eine Referenz gefordert. Das Einreichen von mehr als einer
Referenz ist nicht erforderlich.
C) Bitte beschränken Sie sich in Ihrer Darstellung auf maximal 10
DIN-A4 Seiten je Referenz, Schriftgrad Times New Roman 11 Pkt,
Zeilenabstand 1,5.
Verwenden Sie hierzu ausschließlich das Muster unter Anlage
E.3_Unternehmensreferenzen.
Verweise auf Literatur, Broschüren oder Anlagen, beigelegte Whitepapers
oder vergleichbare Dokumente werden bei der Bewertung nicht
berücksichtigt.
Diese Verweise können die geforderten Antworten oder Erklärungen nicht
ersetzen.
D) Bei Bietergemeinschaften und Generalunternehmern/Subunternehmern:
Beziehen sich die Angaben auf die jeweiligen Unternehmen, die die
eigentliche Dienstleistung erbracht haben.
E) Benennen Sie den für die Auftragsausführung zuständigen
Ansprechpartner des Referenzkunden jeweils mit vollständiger Anschrift
und Rufnummer.
Die Benennung, z. B. des Vertriebsbeauftragten alleine, genügt nicht.
F) Fehlende oder falsche Angaben können zum Ausschluss aus der weiteren
Angebotsbewertung führen.
G) Die BA behält sich vor, die Referenzen beim angegebenen
Referenzkunden zu prüfen.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
C.1:Erklärung zur Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen,
D.7: Erklärung zu zwingenden Auschlussgründen,
D.8: Erklärung zu fakultativen Auschlussgründen.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 14/01/2020
Ortszeit: 14:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 27/03/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 14/01/2020
Ortszeit: 14:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Entfällt
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: [10]vk@bundeskartellamt.Bund.de
Fax: +49 228-9499-163
Internet-Adresse: [11]http://www.bundeskartellamt.de
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach
Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, schriftlich bei der zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§
160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch
den Vorstand, hier vertreten durch die Leiterin des Geschäftsbereiches
Einkauf im BA-Service-Haus
Postanschrift: Regensburger Str. 104
Ort: Nürnberg
Postleitzahl: 90478
Land: Deutschland
E-Mail: [12]Service-Haus.Einkauf-Informationstechnik@arbeitsagentur.de
Telefon: +49 911-179-5813
Fax: +49 911-179-908051
Internet-Adresse: [13]http://www.evergabe-online.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
28/11/2019
References
6. mailto:Service-Haus.Einkauf-Informationstechnik@arbeitsagentur.de?subject=TED
7. http://www.evergabe-online.de/
8. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=297421
9. http://www.evergabe-online.de/
10. mailto:vk@bundeskartellamt.Bund.de?subject=TED
11. http://www.bundeskartellamt.de/
12. mailto:Service-Haus.Einkauf-Informationstechnik@arbeitsagentur.de?subject=TED
13. http://www.evergabe-online.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|