(1) Searching for "2019120309091804712" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Medizinische Geräte - DE-Ansbach
Medizinische Geräte
Dokument Nr...: 570895-2019 (ID: 2019120309091804712)
Veröffentlicht: 03.12.2019
*
DE-Ansbach: Medizinische Geräte
2019/S 233/2019 570895
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: ANregiomed gKU
Postanschrift: Escherichstraße 1
Ort: Ansbach
NUTS-Code: DE251
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Lingner, Sandra
E-Mail: [6]evergabe@birkholzundpartner.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.anregiomed.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/DownloadTe
nderFiles.ashx?subProjectId=v3Yq3OQwy%252fw%253d
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://portal.deutsche-evergabe.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Gesundheit
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Neuronavigationssystem (NeuroNav)
Referenznummer der Bekanntmachung: 2019003656
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
33100000
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
ANregiomed ist ein Verbund der Kliniken Ansbach, Dinkelsbühl,
Rothenburg ob der Tau-ber und der Praxisklinik Feuchtwangen. Für die
Behandlung akutstationärer Patienten stehen insgesamt 750 Planbetten
zur Verfügung. In unseren Hauptfachabteilungen und den Belegabteilungen
sind rund 2 500 Mitarbeiter tätig, um jährlich 40 000 akutstationäre
Patienten zu versorgen. Hinzu kommen mehrere tausend ambulante
Operationen.
Für das Klinikum Ansbach ist ein System zur Neuronaviagation für
neurochirurgische Operationen anzubieten.
Das System muss sowohl im kranialen als auch im spinalen Bereich
einsetzbar sein.
Das System muss ferner in der Lage sein sowohl optische als auch
elektromagnetische Trackingverfahren zu realisieren.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE251
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
ANregiomed ist ein Verbund der Kliniken Ansbach, Dinkelsbühl,
Rothenburg ob der Tau-ber und der Praxisklinik Feuchtwangen. Für die
Behandlung akutstationärer Patienten stehen insgesamt 750 Planbetten
zur Verfügung. In unseren Hauptfachabteilungen und den Belegabteilungen
sind rund 2 500 Mitarbeiter tätig, um jährlich 40 000 akutstationäre
Patienten zu versorgen. Hinzu kommen mehrere tausend ambulante
Operationen.
Für das Klinikum Ansbach ist ein System zur Neuronaviagation für
neurochirurgische Operationen anzubieten.
Das System muss sowohl im kranialen als auch im spinalen Bereich
einsetzbar sein.
Das System muss ferner in der Lage sein sowohl optische als auch
elektromagnetische Trackingverfahren zu realisieren.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 120
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Es liegt keine rechtskräftige Verurteilung oder Festsetzung einer
Geldbuße nach § 30 OWiG wegen einer der folgenden Straftaten bzw. nach
vergleichbaren Vorschriften anderer Staaten vor (§ 123 GWB)
Des Weiteren liegt kein Ausschlussgrund nach §§ 21, 23 Abs. 1, 2 AEntG,
§§ 19, 21 Abs. 1, 2 MiLoG, § 21 SchwarzArbG oder § 98c AufenthG infolge
der Belegung mit einer Geldbuße in Höhe von wenigstens 2 500 EUR bzw.
infolge einer rechtskräftigen Verurteilung zu mehr als 3 Monaten
Freiheitsstrafe oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen wegen
illegaler Beschäftigung vor. Es liegen daher im Gewerbezentralregister
keine Eintragungen bezüglich dieser Vorschriften oder bezüglich § 81
Abs. 1-3 GWB vor, die Gegenstand eines Auskunftsanspruchs nach § 150a
GewO sein können.
Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung
Nachweis des Eintrags in das Berufs- oder Handelsregister
Bonitätsnachweis einer Wirtschaftsauskunftei (z. B. Creditreform,
Bürgel) (nicht älter als 1 Jahr)
Verpflichtungserklärung zum Mindestlohngesetz
Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Referenzstellen:
Bonitätsnachweis einer Wirtschaftsauskunftei (z. B. Creditreform,
Bürgel) (nicht älter als 1 Jahr).
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Referenzstellen
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: [10]2019/S 163-400124
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 07/01/2020
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/03/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 07/01/2020
Ortszeit: 11:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Das Informationspapier wird in dern Anlagen zu diesem Verfahren
bereitgestellt. Alle weiteren Vergabeunterlagen (z. B.
Leistungsbeschreibung, etc.) müssen in der Vergabeplattform unter
Nachrichten über eine Bieterfrage angefordert werden.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Promenade 27
Ort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland
E-Mail: [11]vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
Telefon: +49 981531277
Fax: +49 981531837
Internet-Adresse: [12]www.regierung.mittelfranken.bayern.de
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag vor der
in der Veröffentlichung genannten Vergabekammer nur zulässig ist,
soweit der Bieter
den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor
Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der
Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem
Auftraggeber gerügt hat,
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, spätestens mit Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden,
der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von
15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer
Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2
GWB bleibt unberührt. Auf die Regelungen in §§ 160, 161 GWB wird
ausdrücklich hingewiesen.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
29/11/2019
References
6. mailto:evergabe@birkholzundpartner.de?subject=TED
7. http://www.anregiomed.de/
8. https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/DownloadTenderFiles.ashx?subProjectId=v3Yq3OQwy%252fw%253d
9. https://portal.deutsche-evergabe.de/
10. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:400124-2019:TEXT:DE:HTML
11. mailto:vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de?subject=TED
12. http://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|