Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019120309082804648" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Systemdienstleistungen und Unterstützungsdienste - DE-Hamburg
Systemdienstleistungen und Unterstützungsdienste
Dokument Nr...: 570825-2019 (ID: 2019120309082804648)
Veröffentlicht: 03.12.2019
*
  DE-Hamburg: Systemdienstleistungen und Unterstützungsdienste
   2019/S 233/2019 570825
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Norddeutscher Rundfunk (NDR) im Auftrag von
   Deutschlandradio
   Postanschrift: Rothenbaumchausse 132
   Ort: Hamburg
   NUTS-Code: DE600
   Postleitzahl: 20149
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]e-vergaben@ndr.de
   Telefon: +49 4041565090
   Fax: +49 4041565088
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.ndr.de
   Adresse des Beschafferprofils: [8]www.dtvp.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMQDM0C/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [10]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMQDM0C
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Medien
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   E30/2019/DR/Unterstützungsleistung VMWare/Datacore Infrastruktur
   Referenznummer der Bekanntmachung: E30/2019/DR/Unterstützungsleistung
   VMWare/Datacore Infrastruktur
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   72250000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Das Deutschlandradio betreibt in seinen Standorten (Funkhaus Berlin,
   Bundespressekonferenz und Funkhaus Köln) eine umfangreiche geclusterte
   VMWare-Infrastruktur (siehe unten). Das SAN von Deutschlandradio ist
   auf der Basis von Datacore realisiert. Datacore wird als
   Hyper-Converged-System sowie als physisches System betrieben. Für beide
   Systeme benötigt das Deutschlandradio Unterstützung in technischen
   sowie in Havarie-Fällen.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   72250000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE300
   Hauptort der Ausführung:
   Deutschlandradio Berlin, Hans-Rosenthal-Platz, 10825 Berlin
   Deutschlandradio Köln, Raderberggürtel 40, 50968 Köln
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Das Deutschlandradio betreibt in seinen Standorten (Funkhaus Berlin,
   Bundespressekonferenz und Funkhaus Köln) eine umfangreiche geclusterte
   VMWare-Infrastruktur (siehe unten). Das SAN von Deutschlandradio ist
   auf der Basis von Datacore realisiert. Datacore wird als
   Hyper-Converged-System sowie als physisches System betrieben. Für beide
   Systeme benötigt das Deutschlandradio Unterstützung in technischen
   sowie in Havarie-Fällen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: fachliche Anforderungen / Gewichtung: 50
   Preis - Gewichtung: 50
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 60
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Eigenerklärung des Bieters/des Mitgliedes der Bietergemeinschaft:
   Dass sich unser Unternehmen nicht in Liquidation befindet, dass über
   unser Vermögen weder ein Insolvenzverfahren noch ein vergleichbares
   gesetzliches Verfahren eröffnet, die Eröffnung beantragt oder dieser
   Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist,
   Dass uns keine strafrechtlichen Verurteilungen unserer verantwortlichen
   Mitarbeiter wegen eines der in § 123 GWB aufgezählten Tatbestände
   bekannt sind, dass keine Ausschlussgründe nach § 124 GWB vorliegen,
   dass wir seine Verpflichtungen zur Zahlung von Abgaben und Steuern
   sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung gemäß den
   gesetzlichen Bestimmungen des Landes, in dem wir ansässig ist, erfüllt
   haben,
   Dass wir ordnungsgemäß in das Handelsregister oder ein vergleichbares
   Register eingetragen sind oder, dass eine Eintragung in das
   Handelsregister nach den jeweiligen für den Bieter einschlägigen
   gesetzlichen Regelungen nicht vorgeschrieben ist, dass keine
   Eintragungen im Gewerbezentralregister gegen unser Unternehmen
   vorliegen und uns eine solche Eintragung auch nicht droht, insbesondere
   dass wir die Verpflichtung zur Zahlung des Mindestlohns erfüllen und
   die Voraussetzungen von § 19 Mindestlohngesetz nicht vorliegen, d. h.
   wir nicht wegen eines Verstoßes nach § 21 Mindestlohngesetz mit einer
   Geldbuße von wenigstens 2 500 EUR belegt worden ist, dass wir die
   gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen
   Leistungenerfüllen, dass Personen, deren Verhalten unserem Unternehmen
   zuzurechnen ist, wegen illegaler Beschäftigung von Arbeitskräften nicht
   in den letzten 5 Jahren mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3
   Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer
   Geldbuße von mehr als 2 500 EUR belegt worden sind.
   Bei Bietergemeinschaften bzw. Unterauftragsvergaben ist die Erklärung
   zur Zuverlässigkeit von jedem Mitglied bzw. Unterauftragnehmer
   gesondert vorzulegen. Ansonsten kann der Bewerber/die
   Bewerbergemeinschaft von dem Verfahren ausgeschlossen werden.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Versicherungsnachweis (in deutscher Sprache) über das Vorliegen einer
   Betriebshaftpflichtversicherung unter Angabe der Mindestdeckungssumme
   (1 000 000 EUR pro Schadensereignis) für Personen- und Sachschäden
   durch Vorlage einer aktuellen Bestätigung des Versicherers.
   Jahresumsatz für die letzten 3 Jahre.
   Mitarbeiterzahl für die letzten 3 Jahre.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   1) Nachweise der Erfahrung in der Planung und Ausführung von Projekten
   mit vergleichbaren Anforderungen durch Vorlage von Unterlagen über
   realisierte und abgeschlossene Projekte (mindestens 3) der letzten 3
   Jahre (Referenzliste) als stichwortartige Beschreibung mit Angabe des
   Auftraggebers, unter Nennung des Auftragswertes und der
   Realisierungszeit.
   2) Der Bieter hat mit seinem Angebot nachfolgende Nachweise vorzulegen:
   a) Status Datacore  Gold Partner;
   b) Status VMWare Enterprise Partner;
   c) Nachweis über Desktop  Virtualisierungs  Kompetenz.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Projektsprache in Wort und Schrift ist deutsch.
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 07/01/2020
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/03/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 07/01/2020
   Ortszeit: 12:00
   Ort:
   Es werden nur Angebote zugelassen, die über das Deutsche Vergabeportal
   eingereicht werden.
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Bekanntmachungs-ID: CXP4YMQDM0C
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Berlin Senatsverwaltung für
   Wirtschaft, Technologie und Forschung
   Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
   Ort: Berlin
   Postleitzahl: 10825
   Land: Deutschland
   E-Mail: [11]poststelle@senwtf.berlin.de
   Telefon: +49 309013-8316
   Internet-Adresse:
   [12]http://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/ver
   gabekammer/
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Spätestens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung
   des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
   Bewerber ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer beantragen (§
   160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   28/11/2019
References
   6. mailto:e-vergaben@ndr.de?subject=TED
   7. http://www.ndr.de/
   8. http://www.dtvp.de/
   9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMQDM0C/documents
  10. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMQDM0C
  11. mailto:poststelle@senwtf.berlin.de?subject=TED
  12. http://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau