Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019120309024604293" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen - DE-Vechta
Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen
Glasfaserkabel
Kommunikationsinfrastruktur
Bauarbeiten und zugehörige Arbeiten für Rohrleitungen und Kabelnetze
Dokument Nr...: 570482-2019 (ID: 2019120309024604293)
Veröffentlicht: 03.12.2019
*
  DE-Vechta: Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen
   2019/S 233/2019 570482
   Vorinformation
   Diese Bekanntmachung dient der Verkürzung der Frist für den Eingang der
   Angebote
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Landkreis Vechta
   Postanschrift: Ravensberger Str. 20
   Ort: Vechta
   NUTS-Code: DE94F
   Postleitzahl: 49377
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]2553@landkreis-vechta.de
   Telefon: +49 44418982553
   Fax: +49 44418981041
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.landkreis-vechta.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [8]https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Breitbandausbau Landkreis Vechta
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45231000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Tiefbau; Kabelleitungsbau; Glasfaser Montage; Hochbau (POP Container);
   Materiallieferung
   Breitbandausbau (FTTB) in den Teilgebieten des Landkreises Vechta
   Damme, Neuenkirchen-Vörden, Holdorf, Steinfeld, Dinklage, Lohne,
   Vechta, Bakum, Goldenstedt und Visbek
   Flächendeckend FTTB Breitbandanschlüsse mit einem Netz der nächsten
   Generation (NGA-Netz) realisieren
   FTTB-Anschluss von 6 470 Adressen, 8 POP-Standorten, 358 passiven KVz,
   ca. 850 km Tiefbaustraßen, ca. 170 km Hausanschlussstraßen, ca. 2 000
   km Schutzrohren und Schutzrohrverbänden sowie ca. 15 500 km
   Glasfaserkabel.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   32562000
   32571000
   45232000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE94F
   Hauptort der Ausführung:
   Landkreis Vechta
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Der Auftraggeber beabsichtigt, in den Teilgebieten der folgenden im
   Landkreis Vechta gelegenen Städte und Gemeinden: Damme,
   Neuenkirchen-Vörden, Holdorf, Steinfeld, Dinklage, Lohne, Vechta,
   Bakum, Goldenstedt und Visbek flächendeckend FTTB Breitbandanschlüsse
   mit einem Netz der nächsten Generation (NGA-Netz) zu realisieren. Es
   ist die Errichtung eines passiven Netzes im folgenden Bestand
   vorgesehen: FTTB-Anschluss von 6 470 Adressen, verteilt im gesamten
   Landkreis Vechta mit dem dafür notwendigen Backbone und Accessnetz,
   bestehend aus 8 POP-Standorten, 258 passiven KVz, ca. 850 km
   Tiefbaustraßen, ca. 170 km Hausanschlussstraßen, ca. 2 000 km
   Schutzrohren und Schutzrohrverbänden sowie ca. 6 100 km Glasfaserkabel.
   Errichtung in 6 Baulosen zu unterschiedlichen Zeitpunkten, Beginn
   gestaffelt im Jahr 2020. Die Baulose werden jeweils in Unterlose
   unterteilt, um mittelständische Firmen verstärkt zu beteiligen.
   Baulos 1 (ohne Unterlose)  Baubeginn April 2020: 220 Adressen, 2
   POP-Standorte, 11 KVz, 40 km Tiefbaustraßen, einschl.
   Hausanschlussstraßen, 75 km Schutzrohre und Schutzrohrverbände, 200 km
   Glasfaserkabel.
   Baulos 2  Baubeginn II. Quartal 2020: 1 030 Adressen, 1 POP-Standort,
   56 KVz, 180 km Tiefbaustraßen, einschl. Hausanschlussstraßen, 340 km
   Schutzrohre und Schutzrohrverbände, 1 000 km Glasfaserkabel.
   Baulos 3  Baubeginn II. Quartal 2020: 1 094 Adressen, 1 POP-Standort,
   60 KVz, 190 km Tiefbaustraßen, einschl. Hausanschlussstraßen, 370 km
   Schutzrohre und Schutzrohrverbände, 1 100 km Glasfaserkabel.
   Baulos 4  Baubeginn III. Quartal 2020: 1 294 Adressen, 1 POP-Standort,
   75 KVz, 230 km Tiefbaustraßen, einschl. Hausanschlussstraßen, 430 km
   Schutzrohre und Schutzrohrverbände, 1 200 km Glasfaserkabel.
   Baulos 5  Baubeginn III. Quartal 2020: 1 358 Adressen, 2
   POP-Standorte, 76 KVz, 240 km Tiefbaustraße, einschl.
   Hausanschlussstraßen, 450 km Schutzrohre und Schutzrohrverbände, 1 300
   km Glasfaserkabel.
   Baulos 6  Baubeginn III. Quartal 2020: 1 474 Adressen, 1 POP-Standort,
   80 KVz, 260 km Tiefbaustraßen, einschl. Hausanschlussstraßen, 480 km
   Schutzrohre und Schutzrohrverbände, 1 300 km Glasfaserkabel.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/04/2020
   Ende: 31/12/2022
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.3)Voraussichtlicher Tag der Veröffentlichung der
   Auftragsbekanntmachung:
   29/01/2020
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Nachweis über die Eintragung des Sitzes oder Wohnsitzes in das Berufs-
   und Handelsregister oder in die Handwerksrolle bzw. eine gleichwertige
   Bescheinigung des Herkunftslandes.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    Nachweis einer entsprechenden Berufshaftpflichtversicherung,
    eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf
   die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit Bauleistungen und
   andere Leistungen betroffen sind, die mit der zu vergebenen Leistung
   vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit
   anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Berufshaftpflichtversicherung für Personenschäden in Höhe von mind. 5
   000 000 EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in
   Höhe von mind. 5 000 000 EUR.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 3
   abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung
   vergleichbar sind, wobei für die wichtigste Bauleistungen
   Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis
   beizufügen sind (Unternehmensreferenzen), bitte verwenden Sie hierzu
   das bereitgestellte Formblatt Nr. 444 Referenzbescheinigung",
    Angaben der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen,
   unabhängig davon, ob sie seinem Unternehmen angehören oder nicht, und
   zwar insbesondere derjenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt
   sind, und derjenigen, über die der Unternehmer für die Errichtung des
   Bauwerks verfügt,
    Studiennachweise und Bescheinigungen über die berufliche Befähigung
   des Dienstleisters und/oder der Führungskräfte des Unternehmens,
    Angaben über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen
   Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte,
   gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen
   Leitungspersonal,
    Erklärung, aus der hervorgeht, über welche Ausstattung, welche Geräte
   und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des
   Auftrags erfolgt,
    Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als
   Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Der Auftragnehmer erstellt zum Nachweis der Leistungsfähigkeit in der
   Praxis eine Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten
   vergleichbaren Leistungen mit Angabe des Rechnungswertes, der
   Leistungszeit sowie Angaben über die öffentlichen oder privaten
   Auftraggeber.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind.
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.5)Voraussichtlicher Beginn der Vergabeverfahren:
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Ausschlusskriterien:
   1) Eigene Erfahrungen im Bereich Tiefbau/Glasfaserkabelbau und
   -messarbeiten sind vom Bieter nicht beschrieben/nachgewiesen oder nicht
   ausreichend vorhanden;
   2) Die Angaben der Eigenerklärung zur Eignung belegen nicht, dass
   ausreichende Erfahrungen mit vergleichbaren Aufgabenstellungen und
   Umfang der Baumaßnahmen vorliegen;
   3) Aus den vorgelegten Nachweisen sind Zweifel an der
   Leistungsfähigkeit des Unternehmens in Bezug auf die auszuführenden
   Leistungen zu erkennen;
   4) Es wurden durch das Unternehmen noch keine umfangreichen Bauarbeiten
   für öffentliche Auftraggeber durchgeführt;
   5) Das anbietende Unternehmen beabsichtigt einen
   Nachunternehmereinsatz, der im Angebot nicht namentlich benannt wird;
   6) Es sind keine Referenzen vorhanden, die eine Durchführung
   vergleichbarer Arbeiten oder eine zufriedengestellte Ausführung
   entsprechender Tätigkeiten bestätigen;
   7) Es werden lediglich produktgebundene Leistungen angeboten (Kein
   Nachweis von Geschäftsbeziehungen/Umsatz zu unterschiedlichen
   Lieferanten);
   8) Ein verantwortlicher Projektleiter/Bauleiter wird nicht namentlich
   benannt;
   9) Die Qualifikation des genannten Projektleiters/Bauleisters wird
   nicht nachvollziehbar angegeben oder ist für die vorgesehene Aufgabe
   nicht ausreichend;
   10) Keine Zertifizierung DIN EN ISO 9001 für das Bauwesen vorhanden;
   11) Die Berufshaftpflichtversicherung wurde nicht oder nicht in der
   geforderten Höhe nachgewiesen;
   12) Unternehmen werden von der Teilnahme am Wettbewerb ausgeschlossen,
   die im Vergabeverfahren unzutreffende Erklärungen zu ihrer Eignung und
   zu Ausschlussgründen abgegeben haben.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds.
   Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
   Postanschrift: Auf der Hude 2
   Ort: Lüneburg
   Postleitzahl: 21339
   Land: Deutschland
   E-Mail: [9]vergabekammer@mw.niedersachsen.de
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
   Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3
   Nr. 4 GWB).
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Landkreis Vechta
   Postanschrift: Ravensberger Str. 20
   Ort: Vechta
   Postleitzahl: 49377
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vergabe@landkreis-vechta.de
   Internet-Adresse: [11]https://www.landkreis-vechta.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   02/12/2019
References
   6. mailto:2553@landkreis-vechta.de?subject=TED
   7. http://www.landkreis-vechta.de/
   8. https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/
   9. mailto:vergabekammer@mw.niedersachsen.de?subject=TED
  10. mailto:vergabe@landkreis-vechta.de?subject=TED
  11. https://www.landkreis-vechta.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau