(1) Searching for "2019120209345704001" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Busse für den öffentlichen Verkehr - DE-Münster
Busse für den öffentlichen Verkehr
Dokument Nr...: 570235-2019 (ID: 2019120209345704001)
Veröffentlicht: 02.12.2019
*
DE-Münster: Busse für den öffentlichen Verkehr
2019/S 232/2019 570235
Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: RVM Regionalverkehr Münsterland GmbH
Nationale Identifikationsnummer: Einfügen
Postanschrift: Krögerweg 11
Ort: Münster
NUTS-Code: DEA33
Postleitzahl: 48155
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): RVM Regionalverkehr Münsterland GmbH
E-Mail: [6]info@rvm-online.de
Telefon: +49 25919390
Fax: +49 25919390
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.rvm-online.de/
Adresse des Beschafferprofils: [8]https://www.rvm-online.de/
I.6)Haupttätigkeit(en)
Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Herstellung und Lieferung von 4 Omnibussen
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
34121100
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Die RVM Regionalverkehr Münsterland betreibt Buslinien für Schüler und
Gelegenheits- aber auch Güterverkehr auf der Schiene in den Kreisen
Borken, Steinfurt, Coesfeld und Warendorf. Die Vergabe bezieht sich auf
die Beschaffung von 4 Linienbussen in Niederflur- und
Schnellbusausführung.
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE
NUTS-Code: DEA33
Hauptort der Ausführung:
Münster
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die RVM Regionalverkehr Münsterland betreibt Buslinien für Schüler und
Gelegenheits- aber auch Güterverkehr auf der Schiene in den Kreisen
Borken, Steinfurt, Coesfeld und Warendorf. Die Vergabe bezieht sich auf
die Beschaffung von 4 Linienbussen in Niederflur- und
Schnellbusausführung.
II.2.5)Zuschlagskriterien
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren ohne vorherigen Aufruf zum Wettbewerb
* Dringende Gründe im Zusammenhang mit für den Auftraggeber
unvorhersehbaren Ereignissen, die den strengen Bedingungen der
Richtlinie genügen
Erläuterung:
Äußerst dringliche, zwingende Gründe im Zusammenhang mit Ereignissen,
die der Auftraggeber nicht voraussehen konnte, lassen es nicht zu, die
Mindestfristen einzuhalten, die für das offene und das nicht offene
Verfahren sowie für das Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
vorgeschriebenen sind. Die Umstände zur Begründung der äußersten
Dringlichkeit sind dem Auftraggeber nicht zuzurechnen (§ 13 Abs. 2 Nr.
4 SektVO).Vorliegend war eine besondere Dringlichkeit i. S. v. § 13
Abs. 2 Nr. 4 SektVO gegeben, da die Busse auf Anforderung des
Auftraggebers zum 1.8.2020 zum Einsatz kommen sollen mit der Folge,
dass andere Ausschreibungsverfahren aus terminlichen Gründen nicht zum
Tragen kommen können.Dieser Umstand war durch den Auftraggeber nicht
vorhersehbar und ist dem Auftraggeber auch nicht zuzurechnen. Aus
diesen Gründen war es dem Auftraggeber nicht möglich, die
Mindestfristen eines offenen oder nicht offenen Verfahrens oder eines
Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb einzuhalten. Der
Auftraggeber hat trotz der genannten Gründe einen Mini-Wettbewerb mit
der Vergabenummer (X-WVG-2019-0006) unter geeigneten Lieferanten, die
sowohl die wirtschaftliche und finanzielle als auch die technische und
berufliche Leistungsfähigkeit erfüllen, durchgeführt.
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
Auftrags-Nr.: X-WVG-2019-0006
Bezeichnung des Auftrags:
Herstellung und Lieferung von 4 Omnibussen
V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2.1)Tag der Zuschlagsentscheidung:
24/11/2019
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern
vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: EvoBus GmbH
Postanschrift: Carl-Zeiß-Str. 2
Ort: Neu-Ulm
NUTS-Code: DE279
Postleitzahl: 89231
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär wird ein KMU sein: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
1) Äußerst dringliche, zwingende Gründe im Zusammenhang mit
Ereignissen, die der Auftraggeber nicht voraussehen konnte, lassen es
nicht zu, die Mindestfristen einzuhalten, die für das offene und das
nicht offene Verfahren sowie für das Verhandlungsverfahren mit
Teilnahmewettbewerb vorgeschriebenen sind. Die Umstände zur Begründung
der äußersten Dringlichkeit sind dem Auftraggeber nicht zuzurechnen (§
13 Abs. 2 Nr. 4 SektVO).Vorliegend war eine besondere Dringlichkeit i.
S. v. § 13 Abs. 2 Nr. 4 SektVO gegeben, da die Busse auf Anforderung
des Auftraggebers zum 1.8.2020 zum Einsatz kommen sollen mit der Folge,
dass andere Ausschreibungsverfahren aus terminlichen Gründen nicht zum
Tragen kommen können.Dieser Umstand war durch den Auftraggeber nicht
vorhersehbar und ist dem Auftraggeber auch nicht zuzurechnen. Aus
diesen Gründen war es dem Auftraggeber nicht möglich, die
Mindestfristen eines offenen oder nicht offenen Verfahrens oder eines
Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb einzuhalten. Der
Auftraggeber hat trotz der genannten Gründe einen Mini-Wettbewerb mit
der Vergabenummer (X-WVG-2019-0006) unter geeigneten Lieferanten, die
sowohl die wirtschaftliche und finanzielle als auch die technische und
berufliche Leistungsfähigkeit erfüllen, durchgeführt;
2) Anders als in Ziff. V.2.1) angegeben, wird die Beauftragung erst
nach Ablauf der 10-tägigen Wartefrist nach § 135 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3
GWB erfolgen. Die Angabe eines späteren Datums in Ziff. V.2.1) ist
technisch nicht möglich;
3) Konkrete Angaben zum Gesamtwert der Beschaffung unter Ziffer II.1.7)
und zum Wert des Auftrags unter Ziffer V.2.4) können nicht erfolgen, da
die Veröffentlichung dieser Angaben den berechtigten geschäftlichen
Interessen des Unternehmens schaden würde (vgl. § 38 Abs. 6 Nr. 3
SektVO).
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Ort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland
Telefon: +49 2514111691
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung
eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB
bleibt unberührt;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Ort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland
E-Mail: [9]vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
Telefon: +49 2514111691
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
29/11/2019
References
6. mailto:info@rvm-online.de?subject=TED
7. https://www.rvm-online.de/
8. https://www.rvm-online.de/
9. mailto:vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|