(1) Searching for "2019120209341003925" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen des Sozialwesens und zugehörige Dienstleistungen - DE-Merseburg
Dienstleistungen des Sozialwesens und zugehörige Dienstleistungen
Dokument Nr...: 570136-2019 (ID: 2019120209341003925)
Veröffentlicht: 02.12.2019
*
DE-Merseburg: Dienstleistungen des Sozialwesens und zugehörige Dienstleistungen
2019/S 232/2019 570136
Soziale und andere besondere Dienstleistungen öffentliche Aufträge
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Saalekreis
Postanschrift: Domplatz 9
Ort: Merseburg
NUTS-Code: DEE0B
Postleitzahl: 06217
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Vergabe und Beteiligungen/Vergabestelle
E-Mail: [6]jana.hossbach@saalekreis.de
Fax: +49 3461-402061
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.saalekreis.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=297081
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=297081
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Unterbringung sowie soziale Beratung uns Betreuung von Personen nach
dem Aufnahmegesetz Sachsen-Anhalt im Landkreis Saalekreis
Referenznummer der Bekanntmachung: VST-300/2019/Ho
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
85300000
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Gegenstand der Ausschreibung ist die Bereitstellung und das Betreiben
von 2 Gemeinschaftsunterkünften mit insgesamt 200 Wohnplätzen zur
Unterbringung der vom Auftraggeber nach dem Aufnahmegesetz
Sachsen-Anhalt (AufnG LSA) in der Fassung vom 14.2.2019 aufzunehmenden
Personen entsprechend der in den Betreiberverträgen benannten
Bedingungen. Ebenso ist die soziale Beratung und Betreuung der
zugewiesenen Personen Gegenstand der Ausschreibung.
Die Zuweisung in die jeweiligen Unterbringungsobjekte ist Angelegenheit
des Auftraggebers. Die Zuweisung erfolgt insbesondere unter Beachtung
der nationalen, kulturellen, religiösen und gesundheitlichen
Eigenheiten der Betroffenen.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Gemeinschaftsunterkunft mit 150 Wohnplätzen
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
85300000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEE0B
Hauptort der Ausführung:
Landkreis Saalekreis
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die Leistung umfasst die Bereitstellung und den Betrieb einer
Gemeinschaftsunterkunft im Landkreis Saalekreis mit 150 Wohnplätzen für
bis zu 150 Personen sowie die soziale Beratung und Betreuung dieser
Personen in der Gemeinschaftsunterkunft.
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung
Beginn: 01/01/2021
Ende: 31/12/2025
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Der Vertrag verlängert sich um jeweils 1 Jahr, wenn er nicht 12 Monate
vor Vertragsende gekündigt wird.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Gemeinschaftsunterkunft mit 50 Wohnplätzen
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
85300000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEE0B
Hauptort der Ausführung:
Landkreis Saalekreis
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die Leistung umfasst die Bereitstellung und den Betrieb einer
Gemeinschaftsunterkunft im Landkreis Saalekreis mit 50 Wohnplätzen für
bis zu 50 Personen sowie die soziale Beratung und Betreuung dieser
Personen in der Gemeinschaftsunterkunft.
Aufgrund kurzfristig erfolgter Rechtsänderungen (insbesondere § 47 Abs.
1 AsylG, § 1a AufnG LSA) kann der zukünftige Unterbringungsbedarf nicht
verlässlich prognostiziert werden. Aus diesem Grund behält sich der
Auftraggeber ausdrücklich vor, die Ausschreibung hinsichtlich des Loses
2 vor Zuschlagserteilung ohne Vergabe aufzuheben.
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung
Beginn: 01/01/2021
Ende: 31/12/2025
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Der Vertrag verlängert sich um jeweils 1 Jahr, wenn er nicht 12 Monate
vor Vertragsende gekündigt wird.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
[10]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=297081&criteri
aId=709
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot im Sinne von § 127
GWB erteilt. Zu dessen Ermittlung wird eine Bewertung wie folgt
vorgenommen:
Soweit die Bieter die für die Ausführung der zu vergebenden Leistung
erforderliche Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit
(Eignung) nachgewiesen haben und die eingereichten Angebote den
vertraglichen Regelungen und den Mindestanforderungen der
Unterbringungsrichtlinie in Bezug auf die baulichen Voraussetzungen für
den Betrieb von Gemeinschaftsunterkünften (siehe Anhang 1 zum Vertrag,
Punkt 2.3) grundsätzlich entsprechen, erfolgt die Bewertung der
Angebote gemäß der in den Bewerbungsbedingungen benannten Kriterien1.
Qualität Gewichtung 70 %, 2. Kosten/Preis Gewichtung 30 % über ein
Punktesystem.
Der Bieter mit der höchsten Punktzahl insgesamt erhält den Zuschlag.
Bei Punktegleichheit entscheidet der niedrigste Preis. Führt auch dies
zu keinem eindeutigen Ergebnis, entscheidet das Los.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung
IV.1.10)Identifizierung der geltenden nationalen Vorschriften für das
Verfahren:
Angaben zu nationalen Verfahren sind erhältlich unter:
[11]https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Artikel/Wirtschaft/vergabe-uebersi
cht-und-rechtsgrundlagen.html
IV.1.11)Hauptmerkmale des Vergabeverfahrens:
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
/ Schlusstermin für den Eingang von Interessenbekundungen
Tag: 18/02/2020
Ortszeit: 11:00
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Aufgrund kurzfristig erfolgter Rechtsänderungen (insbesondere § 47 Abs.
1 AsylG, § 1a AufnG LSA) kann der zukünftige Unterbringungsbedarf nicht
verlässlich prognostiziert werden. Aus diesem Grund behält sich der
Auftraggeber ausdrücklich vor, die Ausschreibung hinsichtlich des Loses
2 vor Zuschlagserteilung ohne Vergabe aufzuheben.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: 1. und 2.Vergabekammer des Landes
Sachsen-Anhalt beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Ort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland
E-Mail: [12]poststelle@lvwa.sachsen-anhalt.de
Telefon: +49 345-5141529
Fax: +49 345-5141115
Internet-Adresse: [13]http://www.lvwa.sachsen-anhalt.de
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Bitte beachten Sie für die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrages die
Voraussetzungen des § 160 GWB. Insofern weisen wir insbesondere darauf
hin,
dass ein Antrag bei der Vergabekammer unzulässig ist, sofern ein
Verstoß gegen Vergabevorschriften nicht unverzüglich bei der
Vergabestelle gerügt wird (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 3 GWB) und
nicht innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, ein
Nachprüfungsantrag gestellt wurde (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB),
dass das Verfahren vor der Vergabekammer für die unterliegende Partei
kostenpflichtig ist,
dass der Bieter wegen der Möglichkeit der Durchführung
einesNachprüfungsverfahrens mit Akteneinsichtsrechten aller Beteiligten
nach § 165 Abs. 1 GWB damit rechnen muss, dass sein Angebot von den
Beteiligten bei der Vergabekammer eingesehen wird. Daher liegt es in
seinem Interesse, schon in seinen Angebotsunterlagen auf wichtige
Gründe, die nach § 165 Abs. 2 GWB die Vergabekammer veranlassen können,
die Einsicht in die Akte zu versagen, hinzuweisen und diese in seinen
Angebotsunterlagen entsprechend kenntlich zu
Machen (Geheimnisse, insbesondere Fabrikations-, Betriebs- oder
Geschäftsgeheimnisse). Zur Durchsetzung seiner Rechte muss sich der
Bieter in einem solchen Fall an die Vergabekammer wenden.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
29/11/2019
References
6. mailto:jana.hossbach@saalekreis.de?subject=TED
7. http://www.saalekreis.de/
8. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=297081
9. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=297081
10. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=297081&criteriaId=709
11. https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Artikel/Wirtschaft/vergabe-uebersicht-und-rechtsgrundlagen.html
12. mailto:poststelle@lvwa.sachsen-anhalt.de?subject=TED
13. http://www.lvwa.sachsen-anhalt.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|