Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019120209331403868" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Bauleistungen im Hochbau - DE-Frankfurt (Oder)
Bauleistungen im Hochbau
Bauarbeiten für Kraftwerke, Bergbau- und Produktionsanlagen und für Gebäude der Öl- und Gasindustrie
Bauarbeiten für Kraftwerke und Heizkraftwerke
Dokument Nr...: 570140-2019 (ID: 2019120209331403868)
Veröffentlicht: 02.12.2019
*
  DE-Frankfurt (Oder): Bauleistungen im Hochbau
   2019/S 232/2019 570140
   Auftragsbekanntmachung  Sektoren
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/25/EU
   Abschnitt I: Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Frankfurt (Oder) GmbH
   Postanschrift: Karl-Marx-Str. 195
   Ort: Frankfurt (Oder)
   NUTS-Code: DE403
   Postleitzahl: 15230
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Einkauf
   E-Mail: [6]einkauf@stadtwerke-ffo.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.stadtwerke-ffo.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YS1
   D369/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YS1
   D369
   I.6)Haupttätigkeit(en)
   Erzeugung, Fortleitung und Abgabe von Gas und Wärme
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Gasmotorenanlage Frankfurt (Oder) Los 2 Bauhauptgewerbe- Erweiterter
   Rohbau
   Referenznummer der Bekanntmachung: SWF EU 19-002
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45210000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Errichtung eines Gebäudes für Gasmotoren und Nebenanlagen.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   45250000
   45251000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE403
   Hauptort der Ausführung:
   Stadtwerke Frankfurt (Oder) GmbH
   Am Hohen Feld 4
   15236 Frankfurt (Oder)
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Los 2  Bauhauptgewerbe  erweiterter Rohbau
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 12
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Vertragstermine laut Angaben in den Verdingungsunterlagen
   Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen 14.1.2020.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Unternehmen (auch innerhalb einer anzugebenden Bietergemeinschaft)
   haben zum Nachweis der Eignung das ausgefüllte Formblatt 124
   (Eigenerklärung Eignung) vorzulegen
   Hierin sind folgende Eigenerklärungen zur Berufsausübung enthalten: 
   Eigenerklärungen zum Handelsregistereintrag,
    Eigenerklärung zur Eintragung in die Handwerksrolle,
    Eigenerklärung zur Eintragung im Register der Industrie- und
   Handelskammer,
    Eigenerklärung zur fehlenden Verpflichtung zu einer vorgenannten
   Eintragung,
    Eigenerklärung zur Mitgliedschaft der Berufsgenossenschaft
    Eigenerklärung, dass keine der Ausschlusskriterien nach § 123 GWB
   vorliegen,
    Eigenerklärung, dass keine der Ausschlusskriterien nach § 124 GWB
   vorliegen,
    Eigenerklärung über Maßnahmen der Selbstreinigung § 125 GWB,
    Eigenerklärung dass ordnungsgemäß Zahlungen von Steuern, Abgaben und
   Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung erfolgt sind.
   Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von
   Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden
   Bescheinigungen oder gleichwertige Bescheinigungen aus dem
   Herkunftsstaat des Bieters, falls solche erteilt werden, vorzulegen:
    Handelsregisterauszug (nicht älter als 3 Monate, gerechnet ab dem
   Datum dieser Bekanntmachung),
    Gewerbeanmeldung,
    Eintrag in die Handwerksrolle bzw. Industrie- und Handelskammer,
    Unbedenklichkeitsbescheinigungen der Sozialkasse bzw. Finanzamt
   soweit diese ausgestellt werden,
    Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des
   zuständigen Versicherungsträgers.
   Die Bescheinigungen können ersetzt werden durch ein ULV-Zertifikat oder
   gleichwertige Nachweise aus dem Herkunftsstaat des Bieters, falls
   solche erteilt werden, sofern die dort hinterlegten Dokumente eine
   ausreichende Laufzeit aufweisen.
   Bei Einsatz von anderen Unternehmen sind auf Verlangen die
   Eigenerklärungen auch für diese abzugeben sowie die
   Verpflichtungserklärung der Unternehmen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Unternehmen (auch innerhalb einer anzugebenden Bietergemeinschaft)
   haben zum Nachweis der Eignung das ausgefüllte Formblatt 124
   (Eigenerklärung Eignung) vorzulegen, ggf. ergänzt durch geforderte
   auftragsspezifische Einzelnachweise und Erklärungen.
   Hierin sind folgende Eigenerklärungen zur wirtschaftlichen und
   finanziellen Leistungsfähigkeit enthalten:
    Erklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3
   Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu
   vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils
   bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen
    Erklärung, dass ein Insolvenzverfahren oder vergleichbares gesetzlich
   geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet ist und ein Antrag
   auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde, sowie, dass sich das
   Unternehmen nicht in Liquidation befindet.
   Unternehmen legen mit dem Angebot als auftragsspezifischen
   Einzelnachweis bzw. Erklärung vor:
    Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung durch Vorlage einer
   Kopie oder Bestätigung der Versicherungsgesellschaft.
   Bzgl. der nachzuweisenden Betriebshaftpflichtversicherung sind in der
   Höhe Personenschäden mit mind. 5 Mio. EUR und Sachschäden mit mind. 3
   Mio. EUR versichert. (Formblatt: Nachweis
   Betriebshaftpflichtversicherung)
    Erklärung über den Gesamtumsatz (netto) für Bauleistungen des
   Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Bzgl.
   des anzugebenden Gesamtumsatzes ist ein Mindestjahresumsatz (pro Jahr)
   von 5 Mio. EUR als Mindestanforderung erforderlich. (Formblatt:
   Erklärung Gesamtumsatz)
   Bei Einsatz von anderen Unternehmen sind auf Verlangen die
   Eigenerklärungen auch für diese abzugeben, ggf. ergänzt durch
   geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise und Erklärungen sowie
   die Verpflichtungserklärung der Unternehmen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Unternehmen (auch innerhalb einer anzugebenden Bietergemeinschaft)
   haben zum Nachweis der Eignung das ausgefüllte Formblatt 124
   (Eigenerklärung Eignung) vorzulegen, ggf. ergänzt durch geforderte
   auftragsspezifische Einzelnachweise und Erklärungen.
   Hierin sind folgende Eigenerklärungen zur technischen und beruflichen
   Leistungsfähigkeit enthalten:
    Eigenerklärung, dass für die Ausführung der Leistungen erforderliche
   Arbeitskräfte zur Verfügung stehen,
    Erklärung, dass vergleichbare Leistungen innerhalb der letzten 5
   Kalenderjahre ausgeführt wurden.
   Unternehmen, die in die engere Wahl gelangen haben:
    Bzgl. der Erklärung zu Arbeitskräften: Die Zahl der in den letzten 3
   abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten
   Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem
   Leitungspersonal anzugeben,
    Bzgl. der Erklärung über vergleichbare Leistungen: 3
   Referenznachweise mit detaillierten Angaben vorzulegen:
   Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme;
   Ausführungszeitraum; stichwortartige
   Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen
   Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der
   hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige
   Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen
   Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der
   Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der
   Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal);
   Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner,
   Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit
   Eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des
   Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung.
   Unternehmen legen mit dem Angebot als auftragsspezifischen
   Einzelnachweis bzw. Erklärung vor:
    Erklärung, dass die komplette Vertragsabwicklung und die
   Dokumentation in deutscher Sprache erfolgt (Formblatt: Erklärung
   Abwicklung in dt. Sprache),
    Nachweis über Zertifikate und Bestätigungen durch Vorlage einer Kopie
   oder Bestätigung der zuständigen Stelle:
   a) Fachbetrieb gemäß Wasserhaushaltsgesetz,
   b) Zertifikat über den Eigennachweis entsprechend Muster-Hersteller und
   Anwender Verordnung (MHAVO)  Beton ÜK 2 und 3,
   c) Gütezeichen Beton" der Gemeinschaft für Überwachung im Bauwesen e.
   V.,
   Oder gleichwertige Nachweise aus dem Herkunftsstaat des Bieters, falls
   solche erteilt werden.
   Bei Einsatz von anderen Unternehmen sind auf Verlangen die
   Eigenerklärungen auch für diese abzugeben, ggf. ergänzt durch
   geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise und Erklärungen sowie
   die Verpflichtungserklärung der Unternehmen.
   III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.1.6)Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:
   Siehe Verdingungsunterlagen und VOB-Bauvertrag
   III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder
   Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:
   Siehe Verdingungsunterlagen und VOB-Bauvertag,
   III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt
   wird, haben muss:
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 28/01/2020
   Ortszeit: 11:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 27/03/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 28/01/2020
   Ortszeit: 11:00
   Ort:
   Stadtwerke Frankfurt (Oder) GmbH
   Karl-Marx-Straße 195
   15230 Frankfurt (Oder)
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Bekanntmachungs-ID: CXP9YS1D369
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
   Ministerium für Wirtschaft und Energie
   Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
   Ort: Potsdam
   Postleitzahl: 14473
   Land: Deutschland
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   27/11/2019
References
   6. mailto:einkauf@stadtwerke-ffo.de?subject=TED
   7. http://www.stadtwerke-ffo.de/
   8. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YS1D369/documents
   9. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YS1D369
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau