Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019120209250903288" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen - DE-Berlin
Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
Dokument Nr...: 569487-2019 (ID: 2019120209250903288)
Veröffentlicht: 02.12.2019
*
  DE-Berlin: Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
   2019/S 232/2019 569487
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und
   Energie GmbH (HZB)
   Postanschrift: Hahn-Meitner-Platz 1
   Ort: Berlin
   NUTS-Code: DE300
   Postleitzahl: 14109
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]vergabe@helmholtz-berlin.de
   Telefon: +49 30806242662
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.helmholtz-berlin.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.subreport.de/E95764966
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.subreport.de/E95764966
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Großforschungseinrichtung
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Grundlagenforschung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Grünflächenpflege am Standort Wannsee
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   77310000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Pflege der Außenanlage des HZB-Standortes in Berlin-Wannsee je nach
   Saison und Witterungsverhältnissen ganzjährig vom 1.1. bis 31.12. des
   jeweiligen Jahres.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE30
   Hauptort der Ausführung:
   Hahn-Meitner-Platz 1
   14109 Berlin
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die zu bewirtschaftende Gesamtfläche beträgt z.Zt. ca. 107 880 m^2 und
   unterteilt sich in nachstehende Positionen:
   Fläche mit keiner bzw. reduzierter Mahd/ Bewirtschaftung: ca. 78 400
   m^2, Wiesen-/Rasenflächen: 23 380 m^2 inkl. kleinerer Böschungen sowie
   anzulegender Wildblumenwiese und Blumenrabatte, Beete, Hecken, Gehölze:
   ca. 6 100 m^2.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/06/2020
   Ende: 31/05/2022
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Der Vertrag kann 2 x um jeweils ein Jahr verlängert werden.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Eigenerklärung über das Vorliegen einer aktuellen
   Betriebshaftversicherung über Personen-, Sach- und Umweltschäden in
   Höhe von 3 000 000 EUR und Vermögensschäden in Höhe von 500 000 EUR. Es
   ist vom Bieter zu erklären, dass diese Versicherung über die komplette
   Laufzeit des Vertrages inkl. der ggf. in Anspruch genommenen Option
   aufrechterhalten wird.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Kurze Unternehmensdarstellung mit Schwerpunkt Grünflächenpflege;
   Eigenerklärung über das Vorhandensein eines nachvollziehbaren
   QM-Systems mit Bereitschaft zur Vorlage eines QM-Handbuches auf Basis
   DIN EN ISO 9001 nach Aufforderung durch die Auftraggeberin vor
   Zuschlagserteilung; Eigenerklärung über das Vorhandensein eines
   nachvollziehbaren Umweltmanagementsystems auf der Grundlage der DIN ISO
   14001 ff.; Eigenerklärung darüber, dass nur zuverlässigkeitsüberprüftes
   Personal gem. Atomgesetz zum Einsatz kommen wird; Eigenerklärung über
   mind. 3 vergleichbare Referenzen über Grünflächenpflegeleistungen aus
   den letzten 3 Jahren mit folgenden Anforderungen: mind. 50 000 EUR
   netto Auftragswert pro Jahr und mind. 50 000 m^2 Grünfläche als
   Gegenstand der Leistung. Für alle geforderten Referenzen sind zwecks
   Überprüfbarkeit durch die Auftraggeberin der jeweilige Auftraggeber und
   ein Ansprechpartner mit Kommunikationsverbindungen (Telefon, E-Mail)
   anzugeben. Zur Wahrung des Datenschutzes kann der Bieter den
   Referenzgeber im Angebot anonymisiert beschreiben. Vor
   Zuschlagserteilung sind der Auftraggeberin Namen der Referenzgeber mit
   den Kommunikationsverbindungen zwecks Überprüfbarkeit der Einhaltung
   der Anforderungen mitzuteilen. Anderenfalls kann die angebotene
   Referenz keine Berücksichtigung finden
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Die angegebene Fläche kann sich ggf. in Folge der Bebauung von Flächen
   reduzieren. Es dürfen keine Personen zum Einsatz kommen, gegen die
   EU-Sanktionen gem. AWG (Außenwirtschaftsgesetzt) verhängt wurden und es
   ist nur zuverlässigkeitsüberprüftes Personal gem. Atomgesetz
   einzusetzen.
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 03/02/2020
   Ortszeit: 23:45
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/03/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 04/02/2020
   Ortszeit: 09:00
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Keine Bieterbeteiligung
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Der Bieter ist verpflichtet, an einer Ortsbesichtigung teilzunehmen.
   Diese erfolgt in der Zeit vom 08. bis 22.1.2020.
   Der Besichtigungstermin ist abzustimmen mit Herrn Oliver Harder unter
   E-Mail: [10]oliver.harder@helmholtz-berlin.de.
   Terminanfragen und Bieterfragen können in der Zeit vom 20.12.2019,
   13:00 Uhr bis 6.1.2020, 08:00 Uhr nicht beantwortet werden.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
   Postanschrift: Villemombler Strasse 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   E-Mail: [11]vk@bundeskartellamt.bund.de
   Telefon: +49 2289499-0
   Fax: +49 2289499-163
   Internet-Adresse: [12]www.bundeskartellamt.de
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Verstöße gegen Vergabebestimmungen sind gegenüber dem Auftraggeber
   innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen, bei Verstößen, die sich aus
   der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen ergeben, bis spätestens
   zum Ablauf der Angebotsfrist. Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge
   nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein
   Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer gestellt werden (§
   160 GWB).
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   29/11/2019
References
   6. mailto:vergabe@helmholtz-berlin.de?subject=TED
   7. http://www.helmholtz-berlin.de/
   8. https://www.subreport.de/E95764966
   9. https://www.subreport.de/E95764966
  10. mailto:oliver.harder@helmholtz-berlin.de?subject=TED
  11. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
  12. http://www.bundeskartellamt.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau