Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019120209244203266" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Gebäude von besonderer historischer oder architektonischer Bedeutung - DE-Rostock
Gebäude von besonderer historischer oder architektonischer Bedeutung
Dokument Nr...: 569489-2019 (ID: 2019120209244203266)
Veröffentlicht: 02.12.2019
*
  DE-Rostock: Gebäude von besonderer historischer oder architektonischer Bedeutung
   2019/S 232/2019 569489
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Betrieb für Bau und Liegenschaften
   Mecklenburg-Vorpommern
   Postanschrift: Wallstraße 2
   Ort: Rostock
   NUTS-Code: DE803
   Postleitzahl: 18055
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]zvs@bbl-mv.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.bbl-mv.de
   Adresse des Beschafferprofils: [8]https://my.vergabe.rib.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [9]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId
   /platformId/3/tenderId/88935
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [10]https://my.vergabe.rib.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   10187-E7-0007-0011 Schloss Ludwigslust Schloss
   Ludwigslust,Innenrestaurierung, Grundinstandsetzung
   Westflügel,Restaurator für Planung und Bauüberwachung 10187 LWL West
   Restaurator
   Referenznummer der Bekanntmachung: 10187 LWL West Restaurator
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45212350
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Geplant ist im Schloss Ludwigslust die Restaurierung von ca. 30 Räumen
   im Westflügel (ca. 2 000 m^2 Fläche) gem. Denkmalpflegerischer
   Zielstellung unter Berücksichtigung von Brandschutz, Statik,
   Haustechnik bis 2023. Zu vergeben ist die anspruchsvolle
   Ausführungsplanung/ Bauüberwachung für Leistungen der Fachgebiete
   Gemälde/Fassungen/architekturgebundene Ausstattungen/Wandmalereien/
   Textilien.Die Realisierung erfolgt auf Grundlage der 5 einzelnen,
   genehmigten EW-Bau in 5 einzelnen Realisierungsabschnitten (RA), die 5
   Lose sind, wobei die Leistung für den Restaurator nicht für einzelne,
   sondern nur für alle 5 Lose zusammen in 5 Einzelverträgen mit
   Mantelvertrag vergeben wird.
   Geplante Baukosten netto Euro:
    Los 1 (6.RA)- KG 300: 2 014 000,00 KG 400: 667 000,00,
    Los 2 (7.RA)- KG 300: 1 152 000,00 KG 400: 349 000,00,
    Los 3 (8.RA)- KG 300: 1 800 000,00 KG 400: 208 000,00,
    Los 4 (9.RA)- KG 300: 2 362 000,00 KG 400: 210 000,00,
    Los 5 (10.RA)-KG 300: 683 000,00 KG 400: 185 000,00.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für alle Lose
   Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge unter
   Zusammenfassung der folgenden Lose oder Losgruppen zu vergeben:
   Zusammenfassung der Lose 1 bis 5 als 5 Einzelverträge unter einem
   Mantelvertrag
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   19D31197S 6. RA, Statische Sicherungsmaßnahmen Westflügel
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   45212350
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE80O
   Hauptort der Ausführung:
   Schloss Ludwigslust
   Schlossfreiheit 4b
   19288 Ludwigslust
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Auftragsvergabe erfolgt nach § 17 VgV im Verhandlungsverfahren mit
   Teilnahmewettbewerb. Der Bewerber, der auf Grundlage seines Angebotes
   die bestmögliche Lösung der Aufgabe (/maximal erreichte Gesamtpunktzahl
   gemäß Matrix 2) erwarten lässt, erhält den Auftrag. Die Beauftragung
   für das Los 1 (6.RA: Statische Sicherungsmaßnahmen Westflügel) erfolgt
   auf Grundlage eines Teilvertrages (19D31197S), der Bestandteil eines
   Mantelvertrages ist. Es sind die Leistungen auf Grundlage der
   Leistungsbeschreibung Restauratoren Planungsleistungen zum Vertrag
   19D31197S ab 04/2020 zu erbringen. Die zur Gewährleistung der
   spezifischen Fachleistungen und der Zieltermine erforderlichen
   Kapazitäten müssen vorhanden sein.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Präsentation der Vorstellung der punktbesten
   Referenz/Ideen zur Umsetzung der gestellten Aufgabe / Gewichtung: 40 %
   Qualitätskriterium - Name: Methodik zur Einhaltung von Qualität,
   Funktionalität, Wirtschaftlichkeit konkret bei der anstehenden
   Leistungserbringung / Gewichtung: 10 %
   Qualitätskriterium - Name: Darstellung der Planung und Organisation des
   Projektablaufes / Gewichtung: 25 %
   Kostenkriterium - Name: Honorarangebot / Gewichtung: 25 %
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 02/03/2020
   Ende: 31/12/2022
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Anzahl der Bewerber: 3
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung, Gewichtung: KO-Kriterium
   Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit, Gewichtung: 20 %
   Technische und Berufliche Leistungsfähigkeit, Gewichtung: 80 %
   Eignungsleihe, Gewichtung: keine Bewertung
   Erfüllen nach Auswerten der Teilnahmeanträge mit beigefügter
   Bewertungsmatrix 1 mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen
   erfolgt die Auswahl durch Los gem. §75(6) VgV. Die sachgerechte
   Durchführung des Losverfahrens wird von der Vergabestelle
   sichergestellt und dokumentiert.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
   Projektnummer oder -referenz:
   ELER 10187 Schloss Ludwigslust Westflügel
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Der Bewerberbogen enthält die in der EEE abgefragten Erklärungen
   ergänzt um zusätzliche/detaillierte Abfragen zur Eignungsprüfung. Das
   Ausfüllen einer EEE ist aufgrund des zwingenden digitalen Ausfüllens
   des Bewerberbogens entbehrlich (siehe auch VI.3) dieser
   Bekanntmachung).
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   19D31198S 7. RA Grundinstandsetzung Westflügel, Treppenhäuser
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   45212350
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE80O
   Hauptort der Ausführung:
   Schloss Ludwigslust
   Schlossfreiheit 4b
   19288 Ludwigslust
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Auftragsvergabe erfolgt nach § 17 VgV im Verhandlungsverfahren mit
   Teilnahmewettbewerb. Der Bewerber, der auf Grundlage seines Angebotes
   die bestmögliche Lösung der Aufgabe (/maximal erreichte Gesamtpunktzahl
   gemäß Matrix 2) erwarten lässt, erhält den Auftrag. Die Beauftragung
   für das Los 2 (7.RA: Treppenhäuser Westflügel) erfolgt auf Grundlage
   eines Teilvertrages (19D31198S), der Bestandteil eines Mantelvertrages
   ist. Es sind die Leistungen auf Grundlage der Leistungsbeschreibung
   Restauratoren Planungsleistungen zum Vertrag 19D31198S ab 04/2020 zu
   erbringen. Die zur Gewährleistung der spezifischen Fachleistungen und
   der Zieltermine erforderlichen Kapazitäten müssen vorhanden sein.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Präsentation der Vorstellung der punktbesten
   Referenz/Ideen zur Umsetzung der gestellten Aufgabe / Gewichtung: 40 %
   Qualitätskriterium - Name: Methodik zur Einhaltung von Qualität,
   Funktionalität, Wirtschaftlichkeit konkret bei der anstehenden
   Leistungserbringung / Gewichtung: 10 %
   Qualitätskriterium - Name: Darstellung der Planung und Organisation des
   Projektablaufes / Gewichtung: 25 %
   Kostenkriterium - Name: Honorarangebot / Gewichtung: 25 %
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 02/03/2020
   Ende: 31/12/2022
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Anzahl der Bewerber: 3
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung, Gewichtung: KO-Kriterium
   Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit, Gewichtung: 20 %
   Technische und Berufliche Leistungsfähigkeit, Gewichtung: 80 %
   Eignungsleihe, Gewichtung: keine Bewertung
   Erfüllen nach Auswerten der Teilnahmeanträge mit beigefügter
   Bewertungsmatrix 1 mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen
   erfolgt die Auswahl durch Los gem. §75(6) VgV. Die sachgerechte
   Durchführung des Losverfahrens wird von der Vergabestelle
   sichergestellt und dokumentiert.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
   Projektnummer oder -referenz:
   ELER 10187 Schloss Ludwigslust Westflügel
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Der Bewerberbogen enthält die in der EEE abgefragten Erklärungen
   ergänzt um zusätzliche/detaillierte Abfragen zur Eignungsprüfung. Das
   Ausfüllen einer EEE ist aufgrund des zwingenden digitalen Ausfüllens
   des Bewerberbogens entbehrlich (siehe auch VI.3) dieser
   Bekanntmachung).
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   19D31199S 8. RA Grundinstandsetzung Westflügel, 2. Obergeschoss
   Los-Nr.: 3
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   45212350
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE80O
   Hauptort der Ausführung:
   Schloss Ludwigslust
   Schlossfreiheit 4b
   19288 Ludwigslust
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Auftragsvergabe erfolgt nach § 17 VgV im Verhandlungsverfahren mit
   Teilnahmewettbewerb. Der Bewerber, der auf Grundlage seines Angebotes
   die bestmögliche Lösung der Aufgabe (/maximal erreichte Gesamtpunktzahl
   gemäß Matrix 2) erwarten lässt, erhält den Auftrag. Die Beauftragung
   für das Los 3 (8.RA: GI Westflügel 2.OG) erfolgt auf Grundlage eines
   Teilvertrages (19D31199S), der Bestandteil eines Mantelvertrages ist.
   Es sind die Leistungen auf Grundlage der Leistungsbeschreibung
   Restauratoren Planungsleistungen zum Vertrag 19D31199S ab 04/2020 zu
   erbringen. Die zur Gewährleistung der spezifischen Fachleistungen und
   der Zieltermine erforderlichen Kapazitäten müssen vorhanden sein.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Präsentation der Vorstellung der punktbeste
   Referenz/Ideen zur Umsetzung der gestellten Aufgabe / Gewichtung: 40 %
   Qualitätskriterium - Name: Methodik zur Einhaltung von Qualität,
   Funktionalität, Wirtschaftlichkeit konkret bei der anstehenden
   Leistungserbringung / Gewichtung: 10 %
   Qualitätskriterium - Name: Darstellung der Planung und Organisation des
   Projektablaufes / Gewichtung: 25 %
   Kostenkriterium - Name: Honorarangebot / Gewichtung: 25 %
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 02/03/2020
   Ende: 31/12/2022
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Anzahl der Bewerber: 3
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung, Gewichtung: KO-Kriterium
   Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit, Gewichtung: 20 %
   Technische und Berufliche Leistungsfähigkeit, Gewichtung: 80 %
   Eignungsleihe, Gewichtung: keine Bewertung
   Erfüllen nach Auswerten der Teilnahmeanträge mit beigefügter
   Bewertungsmatrix 1 mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen
   erfolgt die Auswahl durch Los gem. §75(6) VgV. Die sachgerechte
   Durchführung des Losverfahrens wird von der Vergabestelle
   sichergestellt und dokumentiert.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
   Projektnummer oder -referenz:
   ELER 10187 Schloss Ludwigslust Westflügel
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Der Bewerberbogen enthält die in der EEE abgefragten Erklärungen
   ergänzt um zusätzliche/ detaillierte Abfragen zur Eignungsprüfung. Das
   Ausfüllen einer EEE ist aufgrund des zwingenden digitalen Ausfüllens
   des Bewerberbogens entbehrlich (siehe auch VI.3) dieser
   Bekanntmachung).
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   19D31200S 9. RA Grundinstandsetzung Westflügel, 1. Obergeschoss
   Los-Nr.: 4
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   45212350
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE80O
   Hauptort der Ausführung:
   Schloss Ludwigslust
   Schlossfreiheit 4b
   19288 Ludwigslust
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Auftragsvergabe erfolgt nach § 17 VgV im Verhandlungsverfahren mit
   Teilnahmewettbewerb. Der Bewerber, der auf Grundlage seines Angebotes
   die bestmögliche Lösung der Aufgabe (/maximal erreichte Gesamtpunktzahl
   gemäß Matrix 2) erwarten lässt, erhält den Auftrag. Die Beauftragung
   für das Los 4 (9.RA: GI Westflügel 1.OG) erfolgt auf Grundlage eines
   Teilvertrages (19D31200S), der Bestandteil eines Mantelvertrages ist.
   Es sind die Leistungen auf Grundlage der Leistungsbeschreibung
   Restauratoren Planungsleistungen zum Vertrag 19D31200S ab 04/2020 zu
   erbringen. Die zur Gewährleistung der spezifischen Fachleistungen und
   der Zieltermine erforderlichen Kapazitäten müssen vorhanden sein.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Präsentation zur Lösung der gestellten
   Aufgaben (punktbeste Referenz) / Gewichtung: 40 %
   Qualitätskriterium - Name: Methodik zur Einhaltung von Qualität,
   Funktionalität, Wirtschaftlichkeit konkret bei der anstehenden
   Leistungserbringung / Gewichtung: 10 %
   Qualitätskriterium - Name: Darstellung der Planung und Organisation des
   Projektablaufes / Gewichtung: 25 %
   Kostenkriterium - Name: Honorarangebot / Gewichtung: 25 %
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 02/03/2020
   Ende: 31/12/2022
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Anzahl der Bewerber: 3
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung, Gewichtung: KO-Kriterium
   Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit, Gewichtung: 20 %
   Technische und Berufliche Leistungsfähigkeit, Gewichtung: 80 %
   Eignungsleihe, Gewichtung: keine Bewertung
   Erfüllen nach Auswerten der Teilnahmeanträge mit beigefügter
   Bewertungsmatrix 1 mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen
   erfolgt die Auswahl durch Los gem. §75(6) VgV. Die sachgerechte
   Durchführung des Losverfahrens wird von der Vergabestelle
   sichergestellt und dokumentiert.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
   Projektnummer oder -referenz:
   ELER 10187 Schloss Ludwigslust Westflügel
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Der Bewerberbogen enthält die in der EEE abgefragten Erklärungen
   ergänzt um zusätzliche/detaillierte Abfragen zur Eignungsprüfung. Das
   Ausfüllen einer EEE ist aufgrund des zwingenden digitalen Ausfüllens
   des Bewerberbogens entbehrlich (siehe auch VI.3) dieser
   Bekanntmachung).
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   19D31201S 10. RA Grundinstandsetzung Westflügel, Erdgeschoss
   Los-Nr.: 5
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   45212350
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE80O
   Hauptort der Ausführung:
   Schloss Ludwigslust, Schlossfreiheit 4b, 19288 Ludwigslust
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Auftragsvergabe erfolgt nach § 17 VgV im Verhandlungsverfahren mit
   Teilnahmewettbewerb. Der Bewerber, der auf Grundlage seines Angebotes
   die bestmögliche Lösung der Aufgabe (/maximal erreichte Gesamtpunktzahl
   gemäß Matrix 2) erwarten lässt, erhält den Auftrag. Die Beauftragung
   für das Los 5 (10.RA: GI Westflügel EG) erfolgt auf Grundlage eines
   Teilvertrages (19D31201S), der Bestandteil eines Mantelvertrages ist.
   Es sind die Leistungen auf Grundlage der Leistungsbeschreibung
   Restauratoren Planungsleistungen zum Vertrag 19D31201S ab 04/2020 zu
   erbringen. Die zur Gewährleistung der spezifischen Fachleistungen und
   der Zieltermine erforderlichen Kapazitäten müssen vorhanden sein.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Präsentation der Vorstellung der punktbesten
   Referenz/Ideen zur Umsetzung der gestellten Aufgabe / Gewichtung: 40 %
   Qualitätskriterium - Name: Methodik zur Einhaltung von Qualität,
   Funktionalität, Wirtschaftlichkeit konkret bei der anstehenden
   Leistungserbringung / Gewichtung: 10 %
   Qualitätskriterium - Name: Darstellung der Planung und Organisation des
   Projektablaufes / Gewichtung: 25 %
   Kostenkriterium - Name: Honorarangebot / Gewichtung: 25 %
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 02/03/2020
   Ende: 31/12/2022
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Anzahl der Bewerber: 3
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung, Gewichtung: KO-Kriterium
   Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit, Gewichtung: 20 %
   Technische und Berufliche Leistungsfähigkeit, Gewichtung: 80 %
   Eignungsleihe, Gewichtung: keine Bewertung
   Erfüllen nach Auswerten der Teilnahmeanträge mit beigefügter
   Bewertungsmatrix 1 mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen
   erfolgt die Auswahl durch Los gem. §75(6) VgV. Die sachgerechte
   Durchführung des Losverfahrens wird von der Vergabestelle
   sichergestellt und dokumentiert.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
   Projektnummer oder -referenz:
   ELER 10187 Schloss Ludwigslust Westflügel
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Der Bewerberbogen enthält die in der EEE abgefragten Erklärungen
   ergänzt um zusätzliche/detaillierte Abfragen zur Eignungsprüfung. Das
   Ausfüllen einer EEE ist aufgrund des zwingenden digitalen Ausfüllens
   des Bewerberbogens entbehrlich (siehe auch VI.3) dieser
   Bekanntmachung).
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Die geforderten Angaben/Erklärungen sind geordnet nach der Systematik
   des Bewerberbogens einzureichen.
   Bei Bewerbergemeinschaften und Unterbeauftragungen muss jedes Mitglied
   den Bewerberbogen separat ausfüllen und die entsprechenden Formblätter
   sind einzureichen.
   Die Befähigung zur Berufsausübung ist mit dem Teilnahmeantrag
   nachzuweisen bzw. zu belegen, insoweit als Anlage zu nummerieren und im
   entsprechenden Bewerberbogen mit der Nummerierung einzutragen.
   Teilnahmeberechtigt sind Bewerber, die einen Abschuss als
   Diplom-Restaurator (MA, BA) mit dem Teilnahmeantrag nachweisen bzw.
   belegen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Die geforderten Angaben/Erklärungen sind geordnet nach der Systematik
   des Bewerberbogens einzureichen.
   Bei Bewerbergemeinschaften und Unterbeauftragungen muss jedes Mitglied
   den Bewerberbogen separat ausfüllen und die entsprechenden Formblätter
   sind einzureichen.
   Sofern Nachweise dazu gleich mit geliefert werden, sind diese als
   Anlage zu nummerieren und zuzuordnen sowie im entsprechenden
   Bewerberbogen mit der Nummerierung einzutragen. Nachweise/ Erklärungen
   der Haftpflichtversicherung sind mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.
   Eignungskriterien:
    durchschnittlicher Mindestjahresumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre,
    Erklärung zur Höhe der geforderten Deckungssummen der
   Haftpflichtversicherung.
   (Im Auftragsfall ist mit Bezug auf den Bewerberbogen eine
   Berufshaftpflichtversicherung mit den Deckungssummen von mindestens 1,5
   Mio. EUR für Personenschäden und mindestens 1,0 Mio. EUR für sonstige
   Schäden nachzuweisen. Die Maximierung der Ersatzleistung pro
   Versicherungsjahr muss mind. das Zweifache der Deckungssumme betragen.
   Im Rahmen der Bewerbung reicht hierzu eine Erklärung des Versicherers
   aus, dass dem Bewerber im Falle der Beauftragung ein entsprechender
   Versicherungsschutz gewährt wird.)
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Die geforderten Angaben/Erklärungen sind geordnet nach der Systematik
   des Bewerberbogens einzureichen.
   Bei Bewerbergemeinschaften und Unterbeauftragungen muss jedes Mitglied
   den Bewerberbogen separat ausfüllen und die entsprechenden Formblätter
   sind einzureichen.
   Sofern Nachweise dazu gleich mit geliefert werden, sind diese als
   Anlage zu nummerieren und zuzuordnen sowie im entsprechenden
   Bewerberbogen mit der Nummerierung einzutragen.
   Eignungskriterien:
    Vergleichbarkeit der eingereichten Referenzobjekte der letzten 5
   Jahre (min. 2) nach Kategorie Denkmal und Barockschloss, nach Menge
   oder Umfang mit der zu erbringenden Dienstleistung; Erklärung zu mind.
   einer vergleichbaren Referenz; alle vergleichbaren und eingereichten
   Referenzen werden beurteilt, jedoch nur die punktbeste Referenz wird
   gewertet,
    Studien- und Ausbildungsnachweise sowie Bescheinigungen zur Erlaubnis
   der Berufsausübung Inhaber oder Führungskräfte unbedingt mit
   Teilnahmeantrag einreichen,
    Erklärung zur durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenzahl des
   Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3
   Jahren,
    Erklärung zur Ausstattung, Geräten und technischen Ausrüstungen des
   Unternehmens für die Ausführung des Auftrags,
    Angabe zu beabsichtigten Unteraufträgen bei der Durchführung der zu
   vergebenden Teile des Auftrags.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   Der Auftrag ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern
   vorbehalten, deren Ziel die soziale und berufliche Integration von
   Menschen mit Behinderungen oder von benachteiligten Personen ist
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
   vorbehalten
   Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
   Diplom-Restaurator (MA, BA)
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Die Honorierung erfolgt im Zeithonorar zum Nachweis und Höchstpreis.
   Der Vertrag wird auf Basis des Vertragsmusters  FBT-VTR-Kurzvertrag
   19D31197S/19D31198S/19D31199S/ 19D31200S/ 19D31201S als Teilverträge
   zum Mantelvertrag in Verbindung mit den Allgemeinen Vertragsbedingungen
   (AVB), der Leistungsbeschreibung sowie ergänzenden Vereinbarungen zum
   CAD-Datenaustausch und zur e- Vergabe geschlossen;
   Bewerbergemeinschaften müssen bei Beauftragung eine gesamtschuldnerisch
   haftende ARGE gem. §705 BGB mit bevollmächtigten Vertreter gründen und
   bis zur Abwicklung des Auftrages aufrechterhalten. Dazu ist eine ARGE-
   Erklärung abzugeben, in der auch die Leistungsabgrenzung innerhalb der
   ARGE dargestellt wird.
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks
   schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu
   verhandelnden Angebote
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
   der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
   Verhandlungen durchzuführen
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 09/01/2020
   Ortszeit: 23:59
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 22/01/2020
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 19/03/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Siehe wichtige Hinweise zum Teilnahmeantrag.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern bei dem Ministerium für
   Wirtschaft, Bau und Tourismus Mecklenburg-Vorpommern
   Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
   Ort: Schwerin
   Postleitzahl: 19053
   Land: Deutschland
   E-Mail: [11]vergabekammer@wm.mv-regierung.de
   Fax: +49 3855884855817
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Betrieb für Bau- und Liegenschaften
   Mecklenburg- Vorpommern (BBL M-V)  Z31
   Postanschrift: Wallstr. 2
   Ort: Rostock
   Postleitzahl: 18055
   Land: Deutschland
   E-Mail: [12]stefan.may@bbl-mv.de
   Telefon: +49 38146987160
   Fax: +49 38146987441
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Entsprechend der Regelungen in § 160 GWB.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Betrieb für Bau und Liegenschaften
   Mecklenburg-Vorpommern
   Postanschrift: Wallstraße 2
   Ort: Rostock
   Postleitzahl: 18055
   Land: Deutschland
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   29/11/2019
References
   6. mailto:zvs@bbl-mv.de?subject=TED
   7. https://www.bbl-mv.de/
   8. https://my.vergabe.rib.de/
   9. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/88935
  10. https://my.vergabe.rib.de/
  11. mailto:vergabekammer@wm.mv-regierung.de?subject=TED
  12. mailto:stefan.may@bbl-mv.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau